70 Results for : interaktions

  • Thumbnail
    Die Innenverdichtung in unseren Städten erfordert neue, zukunftsfähige architektonische Strategien. Das Buch stellt in Essays, Reportagen und Interviews gebaute, entworfene oder gedachte Architekturen vor, die erfolgreiche Modelle einer multifunktionalen Verdichtung liefern können - durch die Umwidmung von klassischen Raumcharakteren aber auch durch die Hybridisierung von Gebäudetypen oder von ganzen Stadtsystemen. Der Begriff des Hiatus, gebräuchlich in den Naturwissenschaften und in der Kunst, wird in seiner Erkenntnis stiftenden und Gestalt stimulierenden Bedeutung eingesetzt. Er bezeichnet das produktiv Offene im Stadtgewebe, er verweist auf Geschichten von Regeln und von Regelbrüchen. Nachverdichtungen können diese Ressource nutzen und zum Teil ihrer architektonischen Matrix machen. Hiatus stellt die Frage: Wie entstehen alternative Interaktions for men zwischen dem Haus, der Stadt und ihren Nutzern als Grundlage von synergetischen Partnerschaft en städtischer Architekturen in der 'gebrauch ten Stadt'?
    • Shop: buecher
    • Price: 39.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Verbundenheit des Kunden mit dem Konsumgüterunternehmen ab 84 € als pdf eBook: Eine kritische Analyse auf der Grundlage eines interaktions- und identifikationsbasierten Beziehungsverständnisses. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 84.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erst unter dem Einfluß von Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, Kommunikations-, Interaktions- und Rollentheorie waren auch psychoanalytisch arbeitende Forscher und Praktiker in der Lage, die interaktionell organisierten Abwehrformen aufzudecken und in die praktische therapeutische Arbeit einzubeziehen. Verhaltensweisen, Handlungen und Reaktionen eines Partners ermöglichen, fordern und stabilisieren die neurotische Konfliktabwehr des anderen Partners. Oft ist der Vorgang reziprok, so daß auch die Abwehr des ersten Partners durch den zweiten gefestigt wird.Ähnliches gilt auch für die institutionalisierten Formen der psychosozialen Abwehr, die im zweiten Teil dieses Buches beschrieben werden. Institutionen erfüllen zwar vital wichtige Funktionen und sind fürs Überleben und eine differenzierte Entwicklung unerläßlich: gerade dadurch sind sie aber oft besonders dazu geeignet, in den Dienst der neurotischen Abwehr gestellt zu werden. Auch hier besteht das Grundprinzip in einer Erhärtung, Sicherung und Festigung der intrapsychischen Abwehr durch ihre Verankerung in der Realität.Die Taschenbuchausgabe wurde gegenüber der Erstausgabe von 1976 um zwei Kapitel erweitert: eins über die Kulturtheorie und ein zweites über die psychosoziale Funktion des Krieges.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Überaktiven, aufmerksamkeitsgestörten Kindern fällt es schwer, sich einer Sache zuzuwenden und dranzubleiben. Sie sind sprunghaft, bringen nichts zu Ende. Das bewährte Trainingsprogramm greift hier gezielt an.Das Interventionsprogramm leitet zur detaillierten und sorgfältigen Diagnostik an und stellt die erforderlichen Vorgehensweisen bzw. Materialien vor. Die Therapie greift die diagnostizierten Störungsschwerpunkte gezielt auf. Dabei werden sowohl dem Kind als auch den Eltern spezifische Kompetenzen vermittelt.Die Intervention gliedert sich in drei Therapiebausteine, die detailliert dargestellt werden:(1)Basistraining zum Erwerb spezifischer Fertigkeiten bei der Eigensteuerung(2)Strategietraining zur Entwicklung eines bedacht-geordneten Vorgehens(3)Elternanleitung zur Unterstützung des Therapiefortschritts und der Aufarbeitung spezifischer Interaktions- bzw. ErziehungsproblemeDie Übertragung in den Alltag wird durch spezielle Trainingseinheiten angeregt.Neu in der 7. Auflage:-Komplette Überarbeitung des Trainingsbuchs mit aktualisierter Literatur-Erweiterung der Trainingseinheiten auf jeweils 16 Bausteine im Basis -und Strategietraining-Aufnahme einer Einheit zur Emotionsregulierung-Videoclips zum Einstieg in das Basis- und Strategietraining-Zusätzliche Arbeitsblätter, überwiegend farbig-Arbeitsblätter, Videoclips und Audio-Dateien online zum Download
    • Shop: buecher
    • Price: 55.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit über 70 Spiele und Übungen. Mit fast 70.000 verkauften Exemplaren ist dieses Buch innerhalb kürzester Zeit zu einem Klassiker der erlebnispädagogischen Praxis geworden! Hier finden Einsteiger im Bereich der Erlebnispädagogik zuerst einige Hintergründe zur Interaktions- und Erlebnispädagogik, danach werden verschiedene Interaktionsaufgaben und erlebnispädagogische Spiele vorgestellt. Diese sind übersichtlich in verschiedene Stufen sowie Nachbesprechungshilfen strukturiert. Hinweise auf Ziel der Übung, das benötigte Material, die Gruppengröße, empfohlenes Alter der Teilnehmer sowie der Spieldauer sind sehr hilfreich für die praktische Umsetzung. Nützlich sind auch die Hinweise auf die Erfahrungen, die mit den Aufgaben gemacht wurden. Das Buch ist sehr empfehlenswert für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schule, Jugendarbeit und Freizeit, aber auch gut in der Erwachsenenbildung und Personalentwicklung einsetzbar. Aus dem Inhalt: Erlebnis- und Interaktionspädagogik Das Hahn'sche Konzept Aktualität der Erlebnispädagogik Die Frage nach dem Transfer Interaktionspädagogik und soziales Lernen Beschreibung von Interaktionspädagogik Interaktionsspiele in der Erlebnispädagogik Die Qualifikation eines Erlebnispädagogen Übersicht der Spiele - Interaktionsspiele der zweiten Stufe - Interaktionsspiele der dritten Stufe - Nachbesprechungshilfen
    • Shop: buecher
    • Price: 17.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Überaktiven, aufmerksamkeitsgestörten Kindern fällt es schwer, sich einer Sache zuzuwenden und dranzubleiben. Sie sind sprunghaft, bringen nichts zu Ende. Das bewährte Trainingsprogramm greift hier gezielt an. Das Interventionsprogramm leitet zur detaillierten und sorgfältigen Diagnostik an und stellt die erforderlichen Vorgehensweisen bzw. Materialien vor. Die Therapie greift die diagnostizierten Störungsschwerpunkte gezielt auf. Dabei werden sowohl dem Kind als auch den Eltern spezifische Kompetenzen vermittelt. Die Intervention gliedert sich in drei Therapiebausteine, die detailliert dargestellt werden: (1) Basistraining zum Erwerb spezifischer Fertigkeiten bei der Eigensteuerung (2) Strategietraining zur Entwicklung eines bedacht-geordneten Vorgehens (3) Elternanleitung zur Unterstützung des Therapiefortschritts und der Aufarbeitung spezifischer Interaktions- bzw. Erziehungsprobleme Die Übertragung in den Alltag wird durch spezielle Trainingseinheiten angeregt. Neu in der 7. Auflage: . Komplette Überarbeitung des Trainingsbuchs mit aktualisierter Literatur . Erweiterung der Trainingseinheiten auf jeweils 16 Bausteine im Basis -und Strategietraining . Aufnahme einer Einheit zur Emotionsregulierung . Videoclips zum Einstieg in das Basis- und Strategietraining . Zusätzliche Arbeitsblätter, überwiegend farbig . Arbeitsblätter, Videoclips und Audio-Dateien online zum Download
    • Shop: buecher
    • Price: 48.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kinder lernen Sprache(n) in der Regel ganz nebenbei. Sie wollen anderen Kindern wie Erwachsenen ihre Vorstellungen und Wünsche mitteilen. Sie suchen Antworten auf ihre Fragen und wollen sich anerkannt und beachtet fühlen, egal, ob sie Deutsch als erste, zweite oder dritte Sprache lernen. Ein variationsreiches sprachliches Angebot ist hierbei der beste Lehr meister für Kinder.Doch wie können Kinder in einer KiTa mit großer Sprachenvielfalt am besten die deutsche Sprache lernen, wenn die deutschsprachigen Kinder als "Sprachlehrer" fehlen?Das Buch zeigt anschaulich und praxisnah,- wie wichtig die Erzieherinnen als Sprachmodell für die Kinder sind und der Schlüssel für eine sprachsensible Bildungsarbeit in der Beziehung liegt,- wie interaktions- und sprachfördernde Strategien in alltäglichen Situationen und bei gezielten Aktivitäten genutzt werden können,- wie alltagsintegrierte (Sprach-) Lernsituationen mit Kindern gestaltet werden können, die an den Sprachkompetenzen und Lernerfahrungen der Kinder anknüpfen und- wie hilfreich Videoanalysen und ein persönliches Videofeedback für den Lernerfolg der Erzieherinnen sind.Die Grundlage bildet dabei eine Didaktik, die sich an der Interaktion orientiert und die von der pädagogischen Grundhaltung eines dialogischen Miteinanders getragen ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der vorliegende Band bietet einen umfassenden Überblick über Geschichte, Theorie und Didaktik digitaler Medien im Deutschunterricht. Behandelt werden medienkulturelle und mediengeschichtliche Aspekte aus der Perspektive der Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Deutschdidaktik und der Lehrerbildung. Darüber hinaus werden sowohl medienphilosophische als auch medienpädagogische Grundlagen gelegt, die durch Konzepte zur medialen Bildung bzw. zu fachspezifischen mediendidaktischen Konzeptionen ergänzt werden. In einem eigenen Kapitel werden spezifische Formen digitaler Medien wie literale, auditive und audiovisuelle Medien im Deutschunterricht vorgestellt und didaktisch reflektiert; dazu kommen digitale Schreib- und Präsentationsmedien, Kommunikations- und Kooperationsmedien sowie Interaktions- und Handlungsmedien. In einem umfangreichen Kapitel werden erprobte Modelle für die Unterrichtspraxis vorgestellt, die sich z.B. mit Computerspielen, Webseiten oder Sozialen Netzwerken im Deutschunterricht befassen. Den Abschluss des Bandes bildet eine Gesamtschau über den aktuellen Stand der empirischen Unterrichtsforschung zum Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht.Der Band wendet sich an Lehrkräfte in Schule, Hochschule und Lehrerbildung sowie an Studierende und Referendare, die sich einen fachdidaktisch fundierten Einblick in den gegenwärtigen Forschungsstand zu Theorie und Praxis digitaler Medien im Deutschunterricht verschaffen wollen.
    • Shop: buecher
    • Price: 37.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gruppentherapie ist neben Einzel- und Paartherapie ein häufiges und wichtiges Setting von Verhaltenstherapie. Viele verhaltenstherapeutische Techniken erfordern eine Interaktion mit anderen Menschen. Ihre Umsetzung ist deshalb in einer Gruppe oft einfacher als im Einzeltherapie-Setting. Die Teilnahme an einer Gruppentherapie ermöglicht Patienten im Austausch mit anderen etwas über die Vielfältigkeit ihrer Erkrankung zu erfahren, aber auch Wertschätzung und Unterstützung durch andere zu erleben. Patienten können in einer Gruppentherapie Wissen erwerben, indem sie das Verhalten anderer beobachten oder indem sie Feedback zum eigenen Verhalten bekommen. Sie können konkrete Möglichkeiten der Problemlösung kennenlernen und zwischenmenschliche Fertigkeiten einüben. Das Buch beschreibt einzelfallorientierte sowie interaktions- und störungsspezifische Gruppenkonzepte und stellt Wirkfaktoren der Gruppentherapie dar, insbesondere die Wirkfaktoren, die für die Gruppentherapie spezifisch sind und die die Stärke von Gruppentherapien ausmachen. Weiterhin geht der Band auf Techniken zum Aufbau instrumenteller Gruppenbedingungen ein und auf die Indikation und Kontraindikationen für Gruppentherapie. Schwerpunkte des Buches sind die konkrete Umsetzung von einzelfallorientierter Gruppentherapie und störungsspezifische Gruppen in der Verhaltenstherapie. Anhand zahlreicher Beispiele werden Handlungsprinzipien vermittelt, die dazu dienen sollen, den Erfolg von Gruppen zu optimieren und zu verhindern, dass schwierige Situationen in der Gruppe entstehen.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur die großen Unfälle wie der Absturz eines Flugzeugs oder ein Unfall in einer chemischen Großanlage, sondern auch kleinere Unfälle sind laut dem Organisationssoziologen Charles Perrow nicht zu verhindern. Ungeachtet all unserer Bemühungen sind einige der von uns entwickelten Systeme mit unvermeidlichen Risiken behaftet, so dass es bei ihnen zwangsläufig zu größeren Unfällen kommt. Dabei verweist Perrow darauf, dass es nicht nur die inneren systemischen Kausalitäten sind, die einen Unfall langfristig unvermeidbar machen. Unabhängig von den Verbesserungen, die ein System erfährt, um seine Sicherheit zu steigern, sind die "normalen" Katastrophen in besonders komplexen Systemen nicht zu verhindern. Im Rahmen dieser Arbeit soll daher ein solches komplexes sozio-technisches System stehen, das von Perrow bereits ausführlich betrachtet wurde: Seit dem Unfall im US-amerikanischen Kernkraftwerk "Three Mile Islands" im Bundesstaat Pennsylvania, aber ganz besonders seit dem "Super-GAU" im japanischen Kraftwerk "Fukushima-Daiichi" im Zusammenhang mit dem Tsunami, der am 11. März 2011 auf die japanische Küste traf, ist die Kernkraft ein Parabeispiel für komplexe Systeme, von denen das Potential eines "normalen" Unglücks ausgeht. Um den Bezug auf das japanische Kraftwerk besser beleuchten zu können, werden auf den nächsten Seiten die Geschehnisse rund um die Kernschmelze näher beleuchtet um anschließend auf die Ausführungen Perrows zu den unterschiedlichen Arten von "Unfällen", Opfern und den verschiedenen Interaktions-Typen in sozio-technischen Systemen zurückzukommen. Ausgehend von den Theorien Perrows zu Komplexität, Kopplung und der Risikoanalyse von komplexen Systemen sowie der Systemtheorie nach Niklas Luhmann soll hierbei der Frage nachgegangen werden, wie gesellschaftliche Systeme auf die Implikationen solcher Risikosysteme reagieren. Die Ereignisse des nuklearen Super-GAUs sollen kurz skizziert und anschließend theoretisch eingebettet werden. Anschließend wird der Unfall im Kontext anderer relevanter gesellschaftlicher Subsysteme -den Medien, der Politik, sozialen Bewegungen und der Wirtschaft - analysiert, um den "Fall Fukushima" aus einer erweiterten systemtheoretischen Perspektive betrachten zu können.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping


Similar searches: