77 Results for : klages

  • Thumbnail
    In ihrem autobiografischen Roman Ellen Olestjerne (1903) beschreibt Reventlow die strenge Erziehung zur ""höheren Tochter"" und zum jungen ""Fräulein"" durch die Familie und das Altenburger Magdalenenstift, ein Mädchenpensionat in Thüringen, aus dem sie 1887 nach nur einem Schuljahr wegen nicht zu bändigender Widerspenstigkeit relegiert wurde. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der ""Befreiten"" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als ""Skandalgräfin"" oder ""Schwabinger Gräfin"" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen."
    • Shop: buecher
    • Price: 0.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am 25. Juli 1918 stürzt Franziska zu Reventlow in Locarno vom Fahrrad. Nach einer Notoperation stirbt sie am frühen Morgen des 26. Juli 1918 an Herzversagen - 47 Jahre alt. Weil sie, obwohl ein Mädchen, kompromisslos "ich" sagte, wurde die junge Comtesse von ihrer Familie verstoßen und beinahe entmündigt. Die Vielliebende fand es verantwortungslos, an Männern, die ihr gefielen, vorüberzugehen. Sie streifte manchen intim, den man immer noch kennt, etwa Rainer Maria Rilke, Karl Wolfskehl oder Ludwig Klages. Zum ersten Mal wird die Biografie ihrer Lieben erzählt, denn auch Lieben sind Lebewesen: Sie werden geboren, reifen und sterben, aber nicht alle. In Kerstin Deckers ebenso tragischem wie komischen Bericht dieses Lebens bleibt vom Bild der robusten Männersammlerin fast nichts übrig. Es entsteht ein einzigartiges Mutter-Kind-Porträt und das Bild einer Frau, die eine so weltüberlegen-hochironische Prosa schrieb, dass es Männern schwerfiel, an eine Autorin zu glauben.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses eBook: "Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) - Vollständige Ausgabe" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. In ihrem autobiografischen Roman Ellen Olestjerne (1903) beschreibt Reventlow die strenge Erziehung zur "höheren Tochter" und zum jungen "Fräulein" durch die Familie und das Altenburger Magdalenenstift, ein Mädchenpensionat in Thüringen, aus dem sie 1887 nach nur einem Schuljahr wegen nicht zu bändigender Widerspenstigkeit relegiert wurde. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der "Befreiten" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 0.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein junger Mann aus Berlin namens Dame fährt nach München und trifft dort auf die Schwabinger Künstler-Bohème. Dame fühlt sich literarisch berufen und möchte das Wichtigste über den Stadtteil "Wahnmoching" aufzeichnen. Er wird zum Chronisten der Treffen einer überspannten Intellektuellengruppe, der "Kosmiker". Diese sind auf der Suche nach dem Sinnesrausch, der Orgie, dem "Heidnischen", modernem Hetärentum, nach "dionysischen Festen mit rasenden Tänzen" - und darin liegt auch die Hoffnung in den Stadtteil Wahnmoching. Ihre geistigen Anführer sind Hofmann, Delius und Halling - hinter diesen Namen verstecken sich die historischen Persönlichkeiten des Karl Wolfskehl, des Mysterienforschers Alfred Schuler und des Philosophen Ludwig Klages. Auch den Dichter Stefan George und Franz Hessel verstehen die Theorien und Sehnsüchte zu faszinieren.Man trifft sich, man diskutiert, man fabuliert, man feiert, man liebt, es herrscht Faschingszeit und die Ekstase kennt noch keine Grenzen. Am Ende der Faschingszeit - am Aschermittwoch - jedoch herrscht Katerstimmung, der kollektive Rausch ist beendet, fast alle Mitglieder der Gruppe sind erschöpft und zerstritten. Der Roman erschien erstmals 1913.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sie war der Stern der Münchner Boheme, Virtuosin der freien Liebe, Avantgardistin der Alleinerziehenden, Vorläuferin des modernen intellektuellen Prekariats und nicht zuletzt eine bis heute unterschätzte Schriftstellerin. Man hat in ihr die Urgroßmutter der sexuellen Revolution identifiziert, aber den Preis übersehen, den sie zahlte. Am 25. Juli 1918 stürzt Franziska zu Reventlow in Locarno vom Fahrrad. Nach einer Notoperation stirbt sie am frühen Morgen des 26. Juli 1918 an Herzversagen - 47 Jahre alt.Weil sie, obwohl ein Mädchen, kompromisslos »ich« sagte, wurde die junge Comtesse von ihrer Familie verstoßen und beinahe entmündigt. Die Vielliebende fand es verantwortungslos, an Männern, die ihr gefielen, vorüberzugehen. Sie streifte manchen intim, den man immer noch kennt, etwa Rainer Maria Rilke, Karl Wolfskehl oder Ludwig Klages. Zum ersten Mal wird die Biografie ihrer Lieben erzählt, denn auch Lieben sind Lebewesen: Sie werden geboren, reifen und sterben, aber nicht alle. In Kerstin Deckers ebenso tragischem wie komischem Bericht dieses Lebens bleibt vom Bild der robusten Männersammlerin fast nichts übrig. Es entsteht ein einzigartiges Mutter-Kind-Porträt und das Bild einer Frau, die eine so weltüberlegen-hochironische Prosa schrieb, dass es Männern schwerfiel, an eine Autorin zu glauben.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das in fünf Auflagen erschienene bio-bibliographische Handbuch Armin Mohlers ist längst ein Klassiker und unverzichtbares Hilfsmittel für jeden, der sich mit der Geschichte der rechten und konservativen geistesgeschichtlichen Strömungen während der Weimarer Republik beschäftigt.Wie wichtig dieses Buch für die Wissenschaft geworden ist, mag sich auch aus der Tatsache ergeben, daß der Begriff "Konservative Revolution" selbst, den Mohler für diese Strömungen geprägt hat, inzwischen zum sprachlichen Allgemeingut geworden ist. Der Hamburger Soziologe Stefan Breuer hat diese Begriffsbildung Mohlers "eine der erfolgreichsten Schöpfungen der neueren Ideengeschichtsschreibung" genannt.Für die sechste Auflage wurde das Standardwerk von einem der profundesten Kennern der Materie, Karlheinz Weißmann, überarbeitet, in dessen Hände Mohler die Fortführung seines Werkes vor seinem Tod legte. Ohne den bisherigen Duktus des Buches zu ändern, hat Weißmann eine Fülle von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen in diese Neuauflage einfließen lassen.Über 350 Personen werden in Kurzbiographie mit ausführlicher Bibliographie vorgestellt, darunter Carl Schmitt, Ernst Jünger, Oswald Spengler, Thomas Mann, Edgar Julius Jung, Ludwig Klages, Hans Zehrer und der Tat-Kreis, Othmar Spann, Hans Freier, Stefan George, Hermann Löns, Hugo von Hofmannsthal, Gottfried Benn, Martin Niemöller, Ernst Niekisch u. a. Erstmals mit umfassendem Bildteil!
    • Shop: buecher
    • Price: 49.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Barbie tauscht die sonnige Küste Malibus gegen die hellen Lichter des Broadways, um an einem exklusiven Sommerprogramm für darstellende Kunst teilzunehmen und trifft... Barbie! Schnell Freundschaft geschlossen, entdecken die beiden, dass sie mehr als nur einen Namen teilen, während sie New York City und all die erstaunlichen Dinge erkunden, die sie gemeinsam haben. Als sie um das begehrte einmalige Spotlight Solo vom Times Square kämpfen, stellen die Freundinnen fest, dass es bei dem Wettbewerb nicht nur um den Sieg geht, sondern darum, sein Bestes zu geben, Zweifel zu überwinden und das Rampenlicht zu teilen. Dieses aufregende neue Mitsingabenteuer bietet neue Charaktere, eine neue Kulisse in NYC und sechs brandneue Songs!Die vollständige Liste aller Sprecher beinhaltet Ilona Otto, Giovanna Winterfeldt, Bettina Förster, Hannes Maurer, Heide Domanowski, Bernd Egger, Michael Gugel, Gerrit Schmidt-Foß, Armin Schlagwein, Matthias Klages, Ulrike Stürzbecher, Jessica Walther-Gabory, Guiliana Jakobeit, Wicki Kalaitzi, Luisa Wietzorek, Lisa May-Mitsching, Rieke Werner und Almut Zydra.
    • Shop: Audible
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    An unabridged audio collection of the "best of the best" science fiction stories published in 2014 by current and emerging masters of the genre, edited by Allan Kaster, as narrated by top voice talents. In "Marielena" by Nina Allan, an immigrant is haunted by his past, as well as his present and future, in a disturbingly mean-spirited near-future England. A convicted serial killer is sentenced to "rightminding" to cure his neurological disorder, which resulted in the sociopathic murdering of 13 women in "Covenant" by Elizabeth Bear. "The Magician and LaPlace's Demon" by Tom Crosshill follows a powerful AI that discovers the existence of magic and then prosecutes a vendetta against the magicians, who grow more powerful as their numbers dwindle. In "Sadness" by Timons Esaias, a man strikes back, as best he can, against the powerful aliens who conquered Earth long ago. In "Amicae Aeternum" by Ellen Klages, a young girl shares her last morning on Earth with her girlfriend before boarding a generation starship. "Red Lights and Rain" by Gareth L. Powell is a blend of sci-fi and vampire-hunting lore in which the vampires are made, not born. In "The Sarcophagus" by Robert Reed, the maintenance cyborgs of the Great Ship encounter a stranded spacer in a derelict lifesuit from a long ago ship. "In Babelsberg" by Alastair Reynolds showcases a robot whose account of the dead colonists recently found on Titan are challenged by another AI. In "Passage of Earth" by Michel Swanwick, a coroner gets a taste of the Earth invaders' superior intelligence while dissecting a giant worm-like alien. Finally, in "The Colonel" by Peter Watts, Colonel Moore tries to assess the capabilities of the hived human intelligences that have attacked a compound under his command. ungekürzt. Language: English. Narrator: Tom Dheere, Nancy Linari. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/atxt/000039/bk_atxt_000039_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The June 2003 issue of the Magazine of Fantasy & Science Fiction is a tribute to SF great Barry M. Malzberg, and so it's appropriate that Audible's May/June composite audio issue is bracketed by Malzbergiana, opening with Barry's own "A Short Religious Novel," a seeker tale reminiscent of the best of both Franz Kafka and Arthur C. Clarke, and ending with John Kessel's "Of New Arrivals, Old Encounters, and the Music of the Spheres," chronicling Barry's first night in Writer's Heaven. "The Retriever" by Harvey Jacobs is a noirish-toned piece of fantasy, depicting the ultimate gumshoe, who retrieves much more than the usual lost objects of desire. The ingredients for "Basement Magic" are available in every home, but this powerful story of a trod-upon stepchild, written by Ellen Klages, is anything but mundane. In "The Refuge Elsewhere," Robert Sheckley takes us inside the FBI's witness protection program and beyond - from upstate New York to a world we've mostly all heard of, but few have visited. Jack Cady's "The Twenty-Pound Canary" is a romp through a carnival of science experiments set in an idyllic Midwestern town. "The Tale of the Golden Eagle" by David D. Levine is a miniature epic space opera in the grand tradition, while Paulo Bacigalupi's "The Fluted Girl" is an equally classic evocation of a complex future society, complete with its own unique class structures, social mores, and political intrigues. Both these stories benefit from highly individualized characterizations and art forms far beyond most of our wildest dreams. And finally, give up all pretense of knowing what's real and what's not on television by dialing "555." This Hollywood story by Robert Reed takes us inside an alternative world where soap opera is played for keeps. Language: English. Narrator: Stefan Rudnicki, Amanda Karr, Gabrielle de Cuir. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/adbl/000014/bk_adbl_000014_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: ohne, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Veranstaltung: 2004, Sprache: Deutsch, Abstract: Der gesellschaftliche Wertewandel wird in der öffentlichen Diskussion zunehmend als Erklärungsansatz für erhebliche gesellschaftliche Veränderungen in den letzten Jahrzehnten seit den 50er bzw. 60er Jahren in Anspruch genommen. "Klassische Arbeitstugenden wie Fleiß, Ordnung und Pflichterfüllung haben zu Gunsten von Werten wie Selbstständigkeit und Sinnerfüllung an Bedeutung verloren." Es werden daher zunächst grundlegende Theorien der Wertewandelsforschung (Klages, Inglehart) dargestellt und kritisch diskutiert, um anschließend Auswirkungen auf und Folgerungen für die Mitarbeiterführung am Beispiel der situativen Reifegradtheorie (Hersey und Blanchard) aufzuzeigen. Zur Verdeutlichung der Auswirkungen des gesellschaftlichen Wertewandels auf die In- und Umwelt von Organisationen und dem daraus resultierendem notwendigen Handlungsbedarf -vor allem in Bezug auf Personalentwicklungsmaßnahmen- im Rahmen der Mitarbeiterführung, wird exemplarisch zwischen Unternehmen der Privatwirtschaft und dem Öffentlichen Dienst zu unterscheiden sein, um gravierende Unterschiede offen legen zu können. Mitarbeiterführung ist in der heutigen Zeit ein an der gesellschaftlichen Entwicklung, den Voraussetzungen der Mitarbeiter und dem Ziel orientierter und dynamischer Prozess. Somit spielt neben hoher fachlicher und persönlicher Kompetenz im modernen Führungsprozess insbesondere eine hohe soziale Kompetenz eine entscheidende Rolle. Die vorliegende Ausarbeitung soll einen umfassenden Überblick hinsichtlich des gesellschaftlichen Wertewandels und seiner Auswirkungen und Konsequenzen für die situative Mitarbeiterführung unter Berücksichtigung der situativen Rahmenbedingungen liefern.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping


Similar searches: