Did you mean:
Reizungen94 Results for : reizmagen
-
Enzynorm® f
Früher hieß das Maß aller (medizinischen) Dinge bei Verdauungsbeschwerden: Enzynorm® f. Das einzigartige Präparat, das dem menschlichen Magensaft nachempfunden ist, war im wahrsten Sinn in aller Munde – zumindest im Munde derer, die Magenbeschwerden hatten. Inzwischen hat sich der Markt radikal gewandelt: Neben den marktbeherrschenden chemisch-synthetischen Protonenpumpenhemmern (Ppi = Säureblocker) und einer Vielzahl pflanzlicher Präparate ist Enzynorm fast in Vergessenheit geraten - und das, obwohl dieses Präparat früher als Standardarzneimittel zur Behandlung zahlreicher Formen von Verdauungsbeschwerden galt. Mit dieser Website möchten wir das Unikat unter den Magenarzneien wieder ins Bewusstsein der Menschen mit Magenbeschwerden bringen. Sie sollten wissen, dass es Enzynorm gibt – und dass das Wirkprinzip des 'Verdauungsregulators“ stark und konkurrenzlos ist. Denn Enzynorm ist als Medikament gegen Verdauungsstörungen einzigartig. Kein anderes Präparat ist in seiner Zusammensetzung derart dem menschlichen Magensaft vergleichbar. Zu den wirksamen Bestandteilen gehören Verdauungsenzyme wie Pepsin und Magensäureersatz biologischer Herkunft. Einnahmehinweis Tagesdosierung: 1x3 Standard, 3x3 bei Bedarf, max. 20 am Tag Hinweis für Allergiker: Frei von Lactose und Gluten. Anwendungsgebiete Enzynorm® f: Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Magenfunktion. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Etwa 30% der Bevölkerung haben 'funktionelle Verdauungsbeschwerden“, wozu insbesondere der Reizmagen zählt. Die Betroffenen leiden vorwiegend an Völle- und Druckgefühl, Blähungen und Bauchschmerzen. Säureblocker (Ppi) wirken oft nicht, denn häufig ist ein Mangel an Magensäure die Ursache der Beschwerden. In diesen Fällen ist eine ganzheitliche Regulation des gesamten Verdauungssystems angezeigt. Enzynorm® f Tabletten Enzynorm® f Tabletten regulieren die Funktion von Magen und Darm, indem sie die Produktion des Schlüsselhormons der Verdauung wieder deutlich steigern. Die vermehrte Ausschüttung dieses 'Magenmotors“ namens Gastrin sorgt dafür, dass die zentrale Steuerung der gesamten Verdauung wieder gewährleistet ist, und damit auch für genügend Magensäure. Enzynorm kann eingesetzt werden zur Behandlung von: funktionellen Verdauungsbeschwerden Magenbeschwerden Unterstützung der Magenfunktion. Störungen der Säuresekretion Dazu gehören: Untersäuerung und Übersäuerung Auch bei der Volkskrankheit Sodbrennen als Symptom einer funktionellen Magenstörung bietet Enzynorm wirksame Hilfe. Enzynorm kann bei folgenden Beschwerden helfen: Druck- und Völlegefühl nach dem Essen Gefühl, nach einigen Bissen bereits satt zu sein Bauchschmerzen Blähungen Saurem Aufstoßen / Sodbrennen (mit weiteren Beschwerden)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.01 EUR excl. shipping
-
Enzynorm® f
Früher hieß das Maß aller (medizinischen) Dinge bei Verdauungsbeschwerden: Enzynorm® f. Das einzigartige Präparat, das dem menschlichen Magensaft nachempfunden ist, war im wahrsten Sinn in aller Munde – zumindest im Munde derer, die Magenbeschwerden hatten. Inzwischen hat sich der Markt radikal gewandelt: Neben den marktbeherrschenden chemisch-synthetischen Protonenpumpenhemmern (Ppi = Säureblocker) und einer Vielzahl pflanzlicher Präparate ist Enzynorm fast in Vergessenheit geraten - und das, obwohl dieses Präparat früher als Standardarzneimittel zur Behandlung zahlreicher Formen von Verdauungsbeschwerden galt. Mit dieser Website möchten wir das Unikat unter den Magenarzneien wieder ins Bewusstsein der Menschen mit Magenbeschwerden bringen. Sie sollten wissen, dass es Enzynorm gibt – und dass das Wirkprinzip des 'Verdauungsregulators“ stark und konkurrenzlos ist. Denn Enzynorm ist als Medikament gegen Verdauungsstörungen einzigartig. Kein anderes Präparat ist in seiner Zusammensetzung derart dem menschlichen Magensaft vergleichbar. Zu den wirksamen Bestandteilen gehören Verdauungsenzyme wie Pepsin und Magensäureersatz biologischer Herkunft. Einnahmehinweis Tagesdosierung: 1x3 Standard, 3x3 bei Bedarf, max. 20 am Tag Hinweis für Allergiker: Frei von Lactose und Gluten. Anwendungsgebiete Enzynorm® f: Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Magenfunktion. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Etwa 30% der Bevölkerung haben 'funktionelle Verdauungsbeschwerden“, wozu insbesondere der Reizmagen zählt. Die Betroffenen leiden vorwiegend an Völle- und Druckgefühl, Blähungen und Bauchschmerzen. Säureblocker (Ppi) wirken oft nicht, denn häufig ist ein Mangel an Magensäure die Ursache der Beschwerden. In diesen Fällen ist eine ganzheitliche Regulation des gesamten Verdauungssystems angezeigt. Enzynorm® f Tabletten Enzynorm® f Tabletten regulieren die Funktion von Magen und Darm, indem sie die Produktion des Schlüsselhormons der Verdauung wieder deutlich steigern. Die vermehrte Ausschüttung dieses 'Magenmotors“ namens Gastrin sorgt dafür, dass die zentrale Steuerung der gesamten Verdauung wieder gewährleistet ist, und damit auch für genügend Magensäure. Enzynorm kann eingesetzt werden zur Behandlung von: funktionellen Verdauungsbeschwerden Magenbeschwerden Unterstützung der Magenfunktion. Störungen der Säuresekretion Dazu gehören: Untersäuerung und Übersäuerung Auch bei der Volkskrankheit Sodbrennen als Symptom einer funktionellen Magenstörung bietet Enzynorm wirksame Hilfe. Enzynorm kann bei folgenden Beschwerden helfen: Druck- und Völlegefühl nach dem Essen Gefühl, nach einigen Bissen bereits satt zu sein Bauchschmerzen Blähungen Saurem Aufstoßen / Sodbrennen (mit weiteren Beschwerden)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 31.86 EUR excl. shipping
-
Nux vomica comp.
1. Was ist Nux vomica comp. und wofür wird es angewendet? Nux vomica comp. ist ein anthroposophisches Arzneimittel. Anwendungsgebiete Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten: akute Gastroenteritis, Reizmagen, Übelkeit und Erbrechen. 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Nux vomica comp. beachten? Gegenanzeigen Während der Schwangerschaft soll das Arzneimittel nicht angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Schwarzfärbung des Stuhls, anhaltenden oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Kinder Zur Anwendung von Nux vomica comp. bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Stillzeit Wie alle Arzneimittel sollte Nux vomica comp. in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln Keine bekannt Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Nux vomica comp. Dieses Arzneimittel enthält 50 Vol.-% Alkohol. 3. Wie ist Nux vomica comp. einzunehmen? Nehmen Sie Nux vomica comp. immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 3 - 5 mal täglich 10 - 15 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Dauer der Anwendung Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 1 Woche abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Wenn Sie die Einnahme von Nux vomica comp. vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken. 5. Was ist sonst noch wichtig? Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Zusammensetzung 10 g (= 10,7 ml) enthalten: Wirkstoffe: Gentiana lutea, ethanol. Decoctum Dil. D1 3,34 g / Nux moschata Dil. D4 [D3 mit Ethanol 62 % (m/m), D4 mit Ethanol 43 % (m/m)] 3,34 g / Nux vomica Dil. D4 [ab D3 mit Ethanol 43 % (m/m)] 3,34 g.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.54 EUR excl. shipping
-
MULTIdigest
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. MULTIdigest Was Sie über Vitalstoffe wissen sollten Die Mikronährstofftherapie mit Vitalstoffen ist ein wesentlicher Bestandteil der Ernährungsmedizin. Sie dient der optimalen Versorgung Ihres Körpers mit Nährstoffen, die dieser für seine vielfältigen Zell- und Organfunktionen benötigt. Einige dieser Nährstoffe kann der Körper selber produzieren, viele jedoch nicht. Diese 'essentiellen“ Nährstoffe müssen als Bestandteile einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährungsweise zugeführt werden. Zu den Mikronährstoffen gehören Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Rundum gut versorgt – mit nur einer Kapsel pro Tag Multidigest ist eine Nährstoffkombination für die tägliche Rundum-Versorgung mit den wichtigsten Vitalstoffen, die der Körper täglich braucht. Es enthält alle Vitamine sowie lebenswichtige Mineralien und Spurenelemente in hoher Konzentration. Mit nur einer Kapsel täglich unterstützen Sie Ihren Körper bei der Versorgung mit gleich 22 Vitalstoffen, fast alle dosiert in der Höhe des durchschnittlichen Tagesbedarfs eines Erwachsenen. Bestens verträglich Die Zusammensetzung dieses Nahrungsergänzungsmittels ist besonders geeignet für Menschen mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten wie Laktose-, Gluten-, Fructose-, Sorbit- oder Histamin-Intoleranz sowie Reizmagen- und Reizdarmsyndrom. Multidigest ist Frei von Laktose, Fructose, Histamin, Gluten, Sorbit, Hefe, Gelatine, Konservierungsstoffen, Bindemitteln, Süßstoffen, Schellack, gehärteten Fetten, Eiweißstoffen, Aromastoffen, Farbstoffen und vielen mehr. Zutaten : Magnesiumoxid, Eisengluconat, Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Vitamin C, Zinkgluconat, Mangangluconat, Füllstoff Maltodextrin, Niacin, Vitamin E-Succinat, Trennmittel Magnesiumstearat, Siliciumdioxid; Vitamin A-Acetat, Natriumfluorid, Vitamin K1, Kupfergluconat, Calcium-D-Pantothenat, Vitamin D3, Vitamin B1-Mononitrat, Vitamin B2, Vitamin B6-Hydrochlorid, Chromchlorid, Kaliumjodid, Folsäure, Natriumselenit, Biotin, Vitamin B12. Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte pro 1 Kapsel % der empf. Verzehrmenge pro Tag* Vitamin A 0,8 mg 100 % Vitamin D 0,005 mg 100 % Vitamin E 12,0 mg 100 % Vitamin K 0,075 mg 100 % Vitamin C 80,0 mg 100 % Vitamin B1 1,1 mg 100 % Vitamin B 1,4 mg 100 % Niacin 16,0 mg 100 % Vitamin B6 0,7 mg 50 % Folsäure 0,1 mg 50 % Vitamin B12 0,0025 mg 100 % Biotin 0,05 mg 100 % Pantothensäure 6,0 mg 100 % Magnesium 75,0 mg 20 % Eisen 14,0 mg 100 % Zink 3,0 mg 30 % Kupfer 1,0 mg 100 % Mangan 2,0 mg 100 % Flourid 3,5 mg 100 % Selen 0,055 mg 100 % Chrom 0,04 mg 100 % Jod 0,15 mg 100 % * gem. EU-Richtlinie Nährwertkennzeichnung, alle Angaben ohne Gewähr. Verzehrsempfehlung 1-mal täglich 1 Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu den Mahlzeiten einnehmen. Hinweis: Die angegebene Tagesverzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen. Nettofüllmenge 60 Kapseln = 38 g Hersteller Laktonova GmbH Bienenweg 23 26188 Edewecht-Friedrichsfehn- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.29 EUR excl. shipping
-
Gastritol® Liquid
Bei Verdauungsbeschwerden und Krämpfe im Magen-Darm-Trakt, Gastritis und Reizmagen. Gastritol® Liquid enthält die gastral wirksamen Pflanzenextrakte aus Gänsefingerkraut, Kamille, Süßholz, Angelikawurzel, Benediktenkraut und Wermut. Es wirkt schützend auf die Schleimhäute von Magen und Darm, regt den Fluss der Verdauungssäfte an, wirkt antiphlogistisch und spasmolytisch im Magen-Darm-Trakt. Blähungen, Völlegefühl und leichte Krämpfe werden gelindert Gute Verträglichkeit Wirkeintritt bereits im Mund Eigenschaften Die Kombination der in Gastritol® Liquid enthaltenen Wirkstoffe ermöglicht ein großes Indikationsgebiet. Potentilla anserina (Gänsefingerkraut) enthält Flavonoide und Gerbstoffe. Es wirkt adstringierend und spasmolytisch und somit schmerzlindernd auf die Magen-Darm-Muskulatur. Matricaria recutita (Kamillenblüten) zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen, Flavonoiden und Schleimstoffen aus. Als wichtigster Bestandteil des ätherischen Öles ist Bisabolol zu erwähnen, welches antiphlogistisch, spasmolytisch und antiseptisch wirkt. Zusätzlich senkt es die Pepsinsekretion im Magen und besitzt somit einen ulkusprotektiven und -kurativen Charakter. Der antiphlogistische Effekt lässtsich durch die Wirkung auf die Prostaglandinsynthese und die Lipoxygenase-Hemmwirkung erklären. Auch die enthaltenen Schleimstoffe bewirken eine Verbesserung des Krankheitsbildes, da sie sowohl antiphlogistisch als auch reizmildernd wirken. Glycyrrhiza glabra (Süßholzwurzel) wirkt ebenfalls entzündungshemmend undschleimhautprotektiv, die Pepsinaktivität wird gebremst und die Viskosität des Magenschleims erhöht. Verantwortlich dafür sind vor allem die Inhaltsstoffe Glycyrrhizin (Saponin) und Isoliquiritigenin (Flavonoid). Angelica archangelika (Angelikawurzel) besitzt über ihre Inhaltsstoffe (äth. Öle, Cumarine) einen karminativen, cholagogen und spasmolytischen Effekt, welcher besonders die Beschwerden bei Völlegefühl und Blähungen lindert. Artemisia absinthium (Wermutkraut) hat aufgrund seiner Bitterstoffe einen antibakteriellen, karminativen und choleretischen Effekt. Cnici benedicti (Benediktenkraut) enthält wie der Wermut Bitterstoffe, die die Bildung von Speichel und Magensäften anregen. Gastritol® Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: 10 ml (9,7 g) enthalten: 2,0 ml Auszug aus Kamillenblüten (1 : 1,7 – 2,2), Auszugsmittel: Ethanol 45% (V/V); 3,5 ml Auszug aus Gänsefingerkraut, 1,5 ml Auszug aus Süßholzwurzel, 0,5 ml Auszug aus Angelikawurzel, 0,5 ml Auszug aus Benediktenkraut, 0,5 ml Auszug aus Wermutkraut, je (1 : 1,7 – 2,2) Auszugsmittel: Ethanol 40% (V/V). Sonstige Bestandteile Ethanol 96% (V/V), gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel, angewendet bei Erwachsenen zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z.B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe, Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile, Verschluss des Gallenganges, Entzündung der Gallengänge oder Lebererkrankungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Nebenwirkungen: Es können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Das Arzneimittel sollte dann nicht länger eingenommen werden. Eine verstärkte Neigung zu Sonnenbrand mit Rötung und Blasenbildung ist möglich. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Hinweise: Enthält 40 Vol.-% Alkohol. In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht über 25°C aufbewahren. Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.34 EUR excl. shipping
-
Gastritol® Liquid
Bei Verdauungsbeschwerden und Krämpfe im Magen-Darm-Trakt, Gastritis und Reizmagen. Gastritol® Liquid enthält die gastral wirksamen Pflanzenextrakte aus Gänsefingerkraut, Kamille, Süßholz, Angelikawurzel, Benediktenkraut und Wermut. Es wirkt schützend auf die Schleimhäute von Magen und Darm, regt den Fluss der Verdauungssäfte an, wirkt antiphlogistisch und spasmolytisch im Magen-Darm-Trakt. Blähungen, Völlegefühl und leichte Krämpfe werden gelindert Gute Verträglichkeit Wirkeintritt bereits im Mund Eigenschaften Die Kombination der in Gastritol® Liquid enthaltenen Wirkstoffe ermöglicht ein großes Indikationsgebiet. Potentilla anserina (Gänsefingerkraut) enthält Flavonoide und Gerbstoffe. Es wirkt adstringierend und spasmolytisch und somit schmerzlindernd auf die Magen-Darm-Muskulatur. Matricaria recutita (Kamillenblüten) zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen, Flavonoiden und Schleimstoffen aus. Als wichtigster Bestandteil des ätherischen Öles ist Bisabolol zu erwähnen, welches antiphlogistisch, spasmolytisch und antiseptisch wirkt. Zusätzlich senkt es die Pepsinsekretion im Magen und besitzt somit einen ulkusprotektiven und -kurativen Charakter. Der antiphlogistische Effekt lässtsich durch die Wirkung auf die Prostaglandinsynthese und die Lipoxygenase-Hemmwirkung erklären. Auch die enthaltenen Schleimstoffe bewirken eine Verbesserung des Krankheitsbildes, da sie sowohl antiphlogistisch als auch reizmildernd wirken. Glycyrrhiza glabra (Süßholzwurzel) wirkt ebenfalls entzündungshemmend undschleimhautprotektiv, die Pepsinaktivität wird gebremst und die Viskosität des Magenschleims erhöht. Verantwortlich dafür sind vor allem die Inhaltsstoffe Glycyrrhizin (Saponin) und Isoliquiritigenin (Flavonoid). Angelica archangelika (Angelikawurzel) besitzt über ihre Inhaltsstoffe (äth. Öle, Cumarine) einen karminativen, cholagogen und spasmolytischen Effekt, welcher besonders die Beschwerden bei Völlegefühl und Blähungen lindert. Artemisia absinthium (Wermutkraut) hat aufgrund seiner Bitterstoffe einen antibakteriellen, karminativen und choleretischen Effekt. Cnici benedicti (Benediktenkraut) enthält wie der Wermut Bitterstoffe, die die Bildung von Speichel und Magensäften anregen. Gastritol® Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: 10 ml (9,7 g) enthalten: 2,0 ml Auszug aus Kamillenblüten (1 : 1,7 – 2,2), Auszugsmittel: Ethanol 45% (V/V); 3,5 ml Auszug aus Gänsefingerkraut, 1,5 ml Auszug aus Süßholzwurzel, 0,5 ml Auszug aus Angelikawurzel, 0,5 ml Auszug aus Benediktenkraut, 0,5 ml Auszug aus Wermutkraut, je (1 : 1,7 – 2,2) Auszugsmittel: Ethanol 40% (V/V). Sonstige Bestandteile Ethanol 96% (V/V), gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel, angewendet bei Erwachsenen zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z.B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe, Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile, Verschluss des Gallenganges, Entzündung der Gallengänge oder Lebererkrankungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Nebenwirkungen: Es können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Das Arzneimittel sollte dann nicht länger eingenommen werden. Eine verstärkte Neigung zu Sonnenbrand mit Rötung und Blasenbildung ist möglich. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Hinweise: Enthält 40 Vol.-% Alkohol. In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht über 25°C aufbewahren. Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.49 EUR excl. shipping
-
Gastritol® Liquid
Bei Verdauungsbeschwerden und Krämpfe im Magen-Darm-Trakt, Gastritis und Reizmagen. Gastritol® Liquid enthält die gastral wirksamen Pflanzenextrakte aus Gänsefingerkraut, Kamille, Süßholz, Angelikawurzel, Benediktenkraut und Wermut. Es wirkt schützend auf die Schleimhäute von Magen und Darm, regt den Fluss der Verdauungssäfte an, wirkt antiphlogistisch und spasmolytisch im Magen-Darm-Trakt. Blähungen, Völlegefühl und leichte Krämpfe werden gelindert Gute Verträglichkeit Wirkeintritt bereits im Mund Eigenschaften Die Kombination der in Gastritol® Liquid enthaltenen Wirkstoffe ermöglicht ein großes Indikationsgebiet. Potentilla anserina (Gänsefingerkraut) enthält Flavonoide und Gerbstoffe. Es wirkt adstringierend und spasmolytisch und somit schmerzlindernd auf die Magen-Darm-Muskulatur. Matricaria recutita (Kamillenblüten) zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen, Flavonoiden und Schleimstoffen aus. Als wichtigster Bestandteil des ätherischen Öles ist Bisabolol zu erwähnen, welches antiphlogistisch, spasmolytisch und antiseptisch wirkt. Zusätzlich senkt es die Pepsinsekretion im Magen und besitzt somit einen ulkusprotektiven und -kurativen Charakter. Der antiphlogistische Effekt lässtsich durch die Wirkung auf die Prostaglandinsynthese und die Lipoxygenase-Hemmwirkung erklären. Auch die enthaltenen Schleimstoffe bewirken eine Verbesserung des Krankheitsbildes, da sie sowohl antiphlogistisch als auch reizmildernd wirken. Glycyrrhiza glabra (Süßholzwurzel) wirkt ebenfalls entzündungshemmend undschleimhautprotektiv, die Pepsinaktivität wird gebremst und die Viskosität des Magenschleims erhöht. Verantwortlich dafür sind vor allem die Inhaltsstoffe Glycyrrhizin (Saponin) und Isoliquiritigenin (Flavonoid). Angelica archangelika (Angelikawurzel) besitzt über ihre Inhaltsstoffe (äth. Öle, Cumarine) einen karminativen, cholagogen und spasmolytischen Effekt, welcher besonders die Beschwerden bei Völlegefühl und Blähungen lindert. Artemisia absinthium (Wermutkraut) hat aufgrund seiner Bitterstoffe einen antibakteriellen, karminativen und choleretischen Effekt. Cnici benedicti (Benediktenkraut) enthält wie der Wermut Bitterstoffe, die die Bildung von Speichel und Magensäften anregen. Gastritol® Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: 10 ml (9,7 g) enthalten: 2,0 ml Auszug aus Kamillenblüten (1 : 1,7 – 2,2), Auszugsmittel: Ethanol 45% (V/V); 3,5 ml Auszug aus Gänsefingerkraut, 1,5 ml Auszug aus Süßholzwurzel, 0,5 ml Auszug aus Angelikawurzel, 0,5 ml Auszug aus Benediktenkraut, 0,5 ml Auszug aus Wermutkraut, je (1 : 1,7 – 2,2) Auszugsmittel: Ethanol 40% (V/V). Sonstige Bestandteile Ethanol 96% (V/V), gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel, angewendet bei Erwachsenen zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z.B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe, Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile, Verschluss des Gallenganges, Entzündung der Gallengänge oder Lebererkrankungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Nebenwirkungen: Es können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Das Arzneimittel sollte dann nicht länger eingenommen werden. Eine verstärkte Neigung zu Sonnenbrand mit Rötung und Blasenbildung ist möglich. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Hinweise: Enthält 40 Vol.-% Alkohol. In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht über 25°C aufbewahren. Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 24.07 EUR excl. shipping
-
Iberogast Classic
Anwendung & Indikation Verdauungsstörungen, wie: Magenschleimhautentzündung, unterstützende Behandlung Völlegefühl Blähungen Übelkeit Bauchschmerzen Sodbrennen Leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen Reizmagen Reizdarm-Syndrom Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie eine Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, entfärbter Stuhl oder Schmerzen im Oberbauch auftreten.- Shop: SANICARE
- Price: 17.95 EUR excl. shipping
-
Iberogast Classic
Anwendung & Indikation Verdauungsstörungen, wie: Magenschleimhautentzündung, unterstützende Behandlung Völlegefühl Blähungen Übelkeit Bauchschmerzen Sodbrennen Leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen Reizmagen Reizdarm-Syndrom Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie eine Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, entfärbter Stuhl oder Schmerzen im Oberbauch auftreten.- Shop: SANICARE
- Price: 7.95 EUR excl. shipping
-
Iberogast
Anwendung & Indikation Verdauungsstörungen, wie: Magenschleimhautentzündung, unterstützende Behandlung Völlegefühl Blähungen Übelkeit Bauchschmerzen Sodbrennen Leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen Reizmagen Reizdarm-Syndrom Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie eine Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, entfärbter Stuhl oder Schmerzen im Oberbauch auftreten.- Shop: SANICARE
- Price: 10.37 EUR excl. shipping