78 Results for : triumphen

  • Thumbnail
    Rallye Dakar - das ultimative Motorrad-Abenteuer Ein Motorrad-Rennen über mehrere tausend Kilometer, quer durch eine scheinbar unüberwindbare Wüste. Die Rallye Dakar steht seit Anfang 1979 für das Motorsport-Abenteuer schlechthin: atemberaubende Wüsten-Landschaften mit endlosen Weiten, Freiheit, Adrenalin und Gefahr. Werner Jessner legt mit »Dakar« ein Buch über die eindrucksvolle 40-jährige Geschichte der Rallye Dakar mit all ihren Strapazen, Herausforderungen, Niederlagen und Triumphen vor. Eine Verneigung vor dem Abenteuer und der Schönheit der Wüste.Tauchen Sie in dieses Motorsport-Abenteuer ein mit fesselnden Erlebnisberichten der Rallye-Gründer, mit Anekdoten legendärer Fahrer wie Stéphane Peterhansel oder Heinz Kinigadner, mit Portraits über KTM-Chef Stefan Pierer und den ersten österreichischen Sieger Matthias Walkner. Beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Fotos der Rennfahrer, ihrer Teams und Maschinen, ihrer Triumphe und Herausforderungen ermöglichen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das härteste Motorradrennen der Welt, an das Abenteuer und das Geheimnis der Wüste - ein perfektes Geschenk für Motorrad- und Rennsport-Fans und Abenteurer.- Spannende, authentische Erlebnisberichte von Gründern, Organisatoren, Rennfahrern, Team-Chefs und Begleitern- Chronik aller Sieger-Bikes aus 40 Jahren - inklusive technischer Daten- Alle Sieger aus 40 Jahren Rallye Dakar - mit Platzierung und Motorrad- Karten mit allen Strecken seit 1987: Paris-Dakar, Afrika, Südamerika und die neue Route 2020 in Saudi-Arabien- Die Geschichte der Rennteams von BWM, KTM, Yamaha, Honda u.v.m.- Über 100 Bilder: beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Fotos direkt vom Renngeschehen
    • Shop: buecher
    • Price: 58.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Frauenpower auf und neben dem Platz: Serena Williams - die Tennis-Legende im Porträt Serena Williams' Leben gleicht dem Paradebeispiel des amerikanischen Traums. Mit Ausdauer, Mut und eisernem Willen spielte sie sich bis an die Spitze der WTA und gilt mit 23 Grand-Slam-Titeln im Einzel als erfolgreichste Tennisspielerin der Open Era. Zudem feierte sie vier Olympiasiege und mehrere internationale Erfolge im Doppel und Mixed. Merlisa Lawrence Corbett erzählt die ganze Lebensgeschichte des Ausnahmetalents im Frauen-Tennis: Von den ersten Ballschlägen bis zu ihren größten Triumphen, vom Kampf gegen Rassismus über ihre Rolle als feministische Vorreiterin, Modeikone und Mutter. Erste deutschsprachige Biografie über Serena Williams mit exklusiven Einblicken in ihre Karriere und zahlreichen Bildern vom Platz und privat Mehr als nur eine Sportlegende: Wie eine Tennisspielerin Einfluss auf Feminismus, Popkultur und Modewelt nimmt Eine Tenniskarriere in Zahlen: Anhang mit allen Siegen, Statistiken und Ergebnissen von Williams in Wimbledon, bei den US Open, Australian Open, French Open und den Olympischen Spielen Tennis-Ass, Feminismus-Ikone, Trendsetterin: Die vielen Seiten der Serena Williams Serena Williams nur als Ausnahmesportlerin zu sehen, ist zu kurz gegriffen. Die Legende im Damen-Tennis hat längst den Sprung aus dem Sportteil hinein in Wirtschaftsmagazine, Modezeitschriften und akademische Fachblätter geschafft. Neben dem Platz baute sie erfolgreich die Modemarke Serena auf, war in einer eigenen Reality-Serie mit Schwester Venus Williams zu sehen und posierte 2015 als erste schwarze Tennisspielerin auf dem Cover der Vogue. Ob auf dem Tennisplatz, dem roten Teppich oder in der Vorstandsetage, Serena Williams brilliert mit kompromisslosem Ehrgeiz und unerschütterlichem Selbstvertrauen. Eine Inspiration für Sport und Karriere!
    • Shop: buecher
    • Price: 24.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vor dem Hintergrund weltgeschichtlicher Verwerfungen erlebt Paris in den Jahren 1940 bis 1950 seine Wiedergeburt: Mit großer Erzählkunst lässt Agnès Poirier den Flair und das geistig-künstlerische Leben in einer der aufregendsten Metropolen der Welt lebendig werden. Ein unvergleichlich inspirierendes Porträt einer ganzen Epoche, deren Errungenschaften unser Dasein und Lebensgefühl bis heute revolutionieren.Im besetzten und im befreiten Paris trafen sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg die kreativsten Köpfe, die originellsten Stimmen und die leidenschaftlichsten Selbstdarsteller ihrer Generation. Sie brachen mit dem kapitalistischen System und errichteten eine antibürgerliche Gegenwelt. Bei Absinth, Pastis und Ersatzkaffee mit Sacharin fragten sie sich im Café de Flore: Wer bin ich? Wie können wir überleben? Wie wollen wir leben? Jetzt, heute, morgen, überhaupt. Mit unwiderstehlichem Charme und großer Sachkenntnis erzählt Agnès Poirier von den menschlichen Dramen, die die Entstehung großer Werke der Kunst und Literatur begleiteten: In dem magischen Jahrzehnt zwischen 1940 und 1950 wagten es de Beauvoir, Sartre, Giacometti, Picasso, Beckett, Koestler u.v.a., radikal anders zu denken, zu handeln, zu leben.Was sie damals intellektuell und künstlerisch entfalteten, prägt noch heute unser Denken und unsere Lebensweise und beeinflusst uns bis in die Art, wie wir uns kleiden und uns geben. Agnès Poirier entführt uns mitten hinein in eine Stadt mit all ihren Leidenschaften, menschlichen Tragödien und künstlerischen Triumphen. »Paris ist eine mythische Stadt, und fast keine Periode ist reicher an Mythen als das Jahrzehnt, das Agnès Poirier in ihrem ausgezeichneten Buch entfaltet.« Daily Telegraph»Agnès Poiriers umfangreiches Porträt, das die "magischen Jahre" "An den Ufern der Seine" schildert, ist [...] keine Studie über Sartre oder die Seine, sondern letztlich eine kaumverschleierte Liebeserklärung an Simone de Beauvoir. In Abwandlung eines berühmten Sartre-Titels lässt sich Poiriers Gelungene Geste so resümieren: Der Existenzialismus ist ein Feminismus«Eckhart Goebel, Die Welt, 20.04.2019
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise ..." Ganze Generationen kennen diese magischen Worte, die jede Folge der bekanntesten Science-Fiction-Serie der Welt einleiten - Star Trek, in Deutschland besser bekannt als Raumschiff Enterprise. Kommandant des Sternenkreuzers war William Shatner alias Captain James T. Kirk. 1962 hatte er im B-Movie Weißer Terror von Roger Corman noch einen hasserfüllten Rassisten im tiefsten Süden gespielt. Nur wenige Jahre später gab er in fernen Galaxien seinem schwarzen Kommunikationsoffizier, der attraktiven Lt. Uhura, einen Kuss. Es war der erste zwischen einem Weißen und einer Schwarzen in der Filmgeschichte, und er führte in den USA zu einem Riesenskandal!In seiner warmherzigen, humorvollen und nachdenklichen Autobiografie berichtet Shatner von einem Leben zwischen den Extremen. Als einsames Kind in Montreal aufgewachsen, wurde er zum weltweiten Publikumsmagneten, den die Fans auch heute noch bei jeder Autogrammstunde belagern. Die Ikone der Popkultur führt seit langem aber auch ein Leben fernab der Schlagzeilen, wo sie sich wohltätigen Zwecken widmet: Mal unterstützt Shatner therapeutisches Reiten, dann wieder steigt er mit über 80 Jahren selbst in den Sattel einer Harley Davidson und macht sich zu einer 2.400 Meilen langen Tour durch die USA auf, um Spenden für bedürftige Veteranenkinder zu sammeln.William Shatner hat mehr erlebt und gesehen als die meisten anderen Menschen. Sein Leben wurde sowohl von traumatischen Ereignissen wie dem schrecklichen Unfalltod seiner Frau Nerine bestimmt als auch von Triumphen wie der Verleihung des "Golden Globe" und des "Emmy". Captain Kirk, wie er immer noch liebevoll genannt wird, präsentiert dem Leser in seinem fesselnden Buch originelle Gedanken zu Liebe und Leidenschaft, zu Hass und tiefempfundener Menschlichkeit. In diesem Zusammenhang tauchen dann natürlich auch die "Schlitzohr" Mr. Spock auf und Bordarzt "Pille", Kollegen, die Shatners Lebensweg maßgeblich prägten.Lebe lang ... und was ich auf meinem Weg lernte ist eine hochemotionale Autobiografie und gleichzeitig das grundehrliche Porträt eines empfindsamen und kultivierten Zeitgenossen.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Der Michelangelo des Motorsports« NEW YORKER In »Wie man ein Auto baut« erzählt Adrian Newey von seiner unvergleichlichen, 35-jährigen Karriere im Formel-1-Zirkus: von den Autos, die er konstruiert hat, von den Fahrern, mit denen er zusammengearbeitet hat, und von den Rennen, an denen er mitgewirkt hat. Illustriert mit bisher unveröffentlichten Fotos und Konstruktionsskizzen, zeigt seine außergewöhnliche Lebensgeschichte, was diesen Sport so einzigartig macht: die totale Verschmelzung von Mensch und Maschine, die perfekte Kombination von Stil, Effizienz und Geschwindigkeit.Bereits im Alter von zwölf Jahren fertigte Adrian Newey seine ersten Konstruktionspläne für Autos an, als wahres Ingenieursgenie dachte er schon damals instinktiv nach den Prinzipien von Form und Gestaltung. Auf die frühen Erfolge im IndyCar folgte eine beispiellose Karriere in der Formel 1, wo er unter anderem die Weltmeister-Autos für Alain Prost, Mika Häkkinen und Sebastian Vettel konstruierte, immer mit dem einen Ziel: das Auto schneller zu machen. Neben vielen Triumphen stehen aber auch Tragödien, etwa Ayrton Sennas tödlicher Unfall 1994, als Newey für Williams tätig war. Adrian Newey, vom New Yorker als »Michelangelo des Motorsports« geadelt, schildert nicht nur 35 Jahre Formel-1-Zirkus. Er zeigt vielmehr auf umfassende und unterhaltsame Weise, wie ein Rennauto tatsächlich funktioniert. Eine bemerkenswerte Autobiografie und zugleich eine große Geschichte der Technik und des Sports. "Es ist ein Werk für Insider, aber auch für Leute, die an Sonntag-Nachmittagen gelegentlich bei der Formel 1 im Fernsehen hängen bleiben und ein bisschen mehr darüber erfahren wollen, warum ein Auto so schnell im Kreis fahren kann. Newey führt an der Hand in ein Umfeld, in der höchste Präzision, Gefühle des Alltags und Zufälle aufeinanderprallen." SALZBURGER NACHRICHTEN »Während die Rennwagen für das Erlöschen der Roten Ampeln bereitgemacht werden, geht er langsam die Wagen der Rivalen ab. Es wirkt, als würde er in dieser Zeit die Autos Zentimeter für Zentimeter mit seinen hellwachen Augen scannen. Vielleicht hat ja ein Kollege eine bessere Idee gehabt? Bei Newey schwer vorstellbar.« HANDELSBLATT
    • Shop: buecher
    • Price: 28.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Drei Titel aus der Reihe Geschichte & Biografien, im Paket. Die wichtigsten Kapitel der neuzeitlichen Geschichte, wie die Entwicklung der modernen Wissenschaft, die Entstehung des Kapitalismus und die Erfindung des modernen Buchdrucks:Galilei, Röntgen & Co. Fallen alle Dinge gleich schnell zur Erde? Gibt es unsichtbare Strahlen? Sind Atome unteilbar? Schon immer wollten die Menschen sie Kräfte der Natur durchschauen. Doch nur wenigen gelang es! Mit ihren Erkenntnissen revolutionierten Wissenschaftler wie Galileo Galilei, Wilhelm Conrad Röntgen oder Lise Meitner unser Weltbild und die Technik. Sie beobachteten Steine und Sterne, durchleuchteten das Unsichtbare oder spalteten Atome. Diese Reise durch die Geschichte der Physik stellt fünf berühmte Wissenschaftler mit ihren Entdeckungen vor. Sie veränderten unsere Welt entscheidend und beeinflussen sie bis heute.Fugger und der Duft des Goldes Jakob Fugger 1519: Die Welt steht an der Schwelle zur Neuzeit. Nicht mehr nur hohe Geburt, sondern auch Tüchtigkeit, Wissen und wirtschaftlicher Erfolg bestimmen den Gang der Dinge. Das Bürgertum strebt aufwärts und mehrt seinen Einfluss. Der geniale Kaufmann Jakob Fugger baut sich von Augsburg aus ein gewaltiges Handelsimperium auf. Als der Bauernsohn Johann in Fuggers Dienste tritt, gerät er in eine ihm fremde Welt, in der alle nur einer Fährte zu folgen scheinen: dem süßen Duft des Goldes. Voller Stauen erlebt Johann für ihn unfassbaren Überfluss, Eile, geschäftliches Ränkeschmieden, List und Intrigen - eine Welt, in der ein einfacher Kaufmann kraft seines Geldes den neuen Kaiser bestimmen kann...Gutenberg und das Geheimnis der schwarzen Kunst Er läutete das Medienzeitalter ein: Johannes Gutenberg erfand im 15. Jahrhundert den Buchdruck mit beweglichen Lettern. Das Buch und damit das Wissen traten ihren Siegeszug an. Andreas Venzke versetzt sich in die Rolle des großen Erfinders und erzählt lebensnah und spannend von genialen Geistesblitzen und mühevoller Arbeit, von Gerichtsprozessen und Geheimhaltung, von Kriegen und Angst, Niederlagen und Triumphen. Der Mensch Gutenberg kommt zum Vorschein - weder Heiliger noch Visionär, sondern schlicht ein Geschäftsmann mit einer Idee, die die Welt veränderte.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BALLETT IST ZAUBERWas ist eigentlich Ballett? Was macht es aus, was fasziniert uns daran? 50 Fragen und Antworten rund um eine der schönsten Kunstformen der Welt beweisen in klugen Texten und eindrucksvoll-berührenden Illustrationen die Magie und Poesie des Tanzes. Viele kennen und lieben Ballett - aber wer kann sagen, warum Ballerinen eigentlich auf der Spitze tanzen und dieses weiße Tutu tragen? Warum der Sonnenkönig tanzte oder was einzelne Gesten und Fußstellungen bedeuten? Und ob im Ballett wirklich Schwäne sterben? Wie wird Ballett zur getanzten Poesie, was leisten Choreograf:innen, warum sind Vaclav Nijinsky und ein Faun so wichtig?Dieses einmalige Buch vermittelt Geschichte und Gegenwart des Balletts in Form prägnant gestellter Fragen und unterhaltsam erzählter Antworten. Es lässt teilhaben an den größten Triumphen und den größten Skandalen im Ballett, taucht ein in seine aufregende Geschichte. Und es zeigt, dass das Ballett in der Moderneangekommen ist: Es ist politisch geworden, tanzt Botschaften und prüft sich selbst in seiner Bedeutung für die Kultur des 21. Jahrhunderts.- ein wunderbares Buch über eine wunderbare Kunst- für alle, die Lust auf Kultur und Inspiration haben- einzigartig, aufschlussreich und unterhaltsam- das besondere Geschenk für Liebhaber:innen außergewöhnlicher Bücher- vom prämierten Grafikbüro Bureau Est in Szene gesetztSTERBEN IM BALLETT SCHWÄNE?Auch Vorurteilen und falschen Schlüssen geht das Buch beherzt und mit Augenzwinkern auf den Grund: Ob russische Ballettschulen wirklich so schrecklich sind und ob Balletttänzer:innen keine Schokolade essen dürfen? Und ob neben klassischer Musik und dem berühmten "Nussknacker" auch andere Musik erlaubt ist? Balletttänzer:innen arbeiten hart daran, dass ihre Kunst dann auf der Bühne leicht und schwerelos aussieht. Aber wie kann diese flüchtige Kunst überhaupt festgehalten werden? Primaballerinen und Spitzenschuhe gehören genauso zum Ballett wie Bühnenbilder und Kostüme, Liebe und Komik. Dieser Kosmos kann mit dem Buch neu durchmessen und erkundet werden.WUNDERSCHÖN ILLUSTRIERTES BUCH VON PRÄMIERTEM GRAFIKBÜRONach dem prämierten Titel "Das ist das Bauhaus!" ("Schönste deutsche Bücher" / Stiftung Buchkunst) legt das Grafikteam des Bureau Est diesmal mit der Illustratorin Camille Deschiens diesen atemberaubend schön illustrierten, witzig-kreativen Band vor, der alle begeistern wird: die Ballettfans sowie Leser:innen, die toll gestaltete, "andere" Bücher zur Kulturgeschichte lieben.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Walter Withers – der Exagent, der mit Charme tötete Der Senator mit Präsidentschaftsambitionen braucht für eine Party einen smarten Aufpasser – und wer würde sich dafür besser eignen als der Sunnyboy und Ex-CIA-Agent Walter Withers? Withers kommt aus gutem Hause, sein Vater hat ihm beigebracht, wie man sich anzieht, wann und wie man in einer größeren Runde die Rechnung übernimmt und wie man sehr hart an einem Deal arbeitet, ohne es sich anmerken zu lassen. Privatschule, Yale – und natürlich weiß Walter alles über Cocktails oder wann man Champagner pur reichen muss … Er war „eher ein Typ wie Fred Astaire“ oder er war „Gary Grant – ohne den Akzent oder das Aussehen“. Genau diese Mischung lässt es Walter weit bringen beim CIA. Er „tötete mit Charme“, bewahrte über seine „romantischen Eroberungen Stillschweigen wie ein Trappistenmönch, prahlte beim Poker nie mit Triumphen und sprang nur dann über das Tennisnetz, wenn er ein Match verloren hatte“. Alle liebten Walter, und er setzte seinen Stil „für Gott und Vaterland“ ein. Er warb an, und keine „Zielperson“ konnte ihm je widerstehen – er wurde der „Große Skandinavische[sic!] Lude“. Doch sein Heimweh nach New York war stärker und er entschied sich dafür, auszusteigen: „Nicht, weil ich die Firma weniger liebe, sondern weil ich Manhattan mehr liebe“, so Walter. Joe Keneally – Senator mit Präsidentschaftsambitionen und zweifelhaften Affären Und so kommt es, dass er – mittlerweile arbeitet er für eine Privatdetektei – plötzlich mit den Keneallys den Abend verbringt, verbringen muss. Er soll ein Auge auf die künftige First Lady haben und muss sie auch gleich am ersten Abend vor dem sturzbetrunkenen Beatpoeten Sean McGuire – inspiriert von Jack Kerouac – in Schutz nehmen, der die Party mit ein paar Freunden stürmen will. Walter, smart vom Scheitel bis zur Sohle, gelingt das natürlich, und die zukünftige First Lady vertraut sich ihm an. McGuire und sie hatten eine Affäre und es wäre alles andere als hilfreich für den Wahlkampf, wenn das im prüden Amerika der 1950er-Jahre ans Licht kommen würde; zumal FBI-Chef Hoover es liebt, in den Laken andere Leute zu wühlen und schmutzige Geheimnisse gegen sie zu verwenden. Marta Marlund – Sexgöttin und Filmsternchen und ihr Tod im Hotelzimmer Dass Joe Keneally seinen Hosenschlitz sowieso nicht zu behalten kann, macht die Dinge nicht einfacher. Denn da gibt es die umwerfende Marta Marlund, Sexgöttin und Filmsternchen, aktuelle Bettgefährtin von Senator Keneally und schrecklich in diesen verliebt. Die echten Probleme für Walter Withers fangen allerdings erst an, als besagte Marta Marlund tot in einem Hotelzimmer gefunden wird. Leider wurde das Zimmer auf seinen Namen gebucht … Withers steckt nun wirklich in der Klemme und auch privat kriselt es zwischen ihm und seiner Freundin Anne Blanchard. Sie ist eine begnadete Jazzsängerin mit grauen Augen in der „Farbe des Atlantiks, kurz vor einem Sturm“ und scheint sich immer mehr von ihm zurückzuziehen. New York bei Nacht – eine „Dame in schwarzem Samtkleid und einer Halskette aus Lichtern“ Es sind nur sieben Tage, von Weihnachten bis Silvester, doch in diesen sieben Tagen erfährt Walter Withers mehr Geheimnisse, als ihm lieb ist, gerät zwischen die Fronten von FBI und CIA, recherchiert weiter für seinen eigentlichen Privatdetektivjob in Schwulenbars, hilft dem Beatpoeten McGuire und trickst und täuscht, was das Zeug hält. Er ist in New York, er ist wieder zu Hause – und das lässt er sich nicht kaputtmachen. Schließlich liebt er sein New York, vor allem das New York bei Nacht, das für ihn eine „Dame in schwarzem Samtkleid und einer Halskette aus funkelnden Lichtern“ ist. Und über allem schwebt der (leicht von Anne Blanchard abgewandelte) Song „Manhattan“ … I’ll take Manhattan – The Bronx and Staten Island, too – It’s such fun going through the zoo! …
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Familie Popolski - Von gestohlenen Triumphen historischen Momenten und polnischer Lebensfreude: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Leben ist nicht fair aber Gott ist gut - Wie die Herausforderungen des Lebens zu persönlichen Triumphen werden: ab 9.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping


Similar searches: