65 Results for : weidemann

  • Thumbnail
    Bea Weidemann kann es nicht fassen: schlimm genug, dass ihr kleiner Verlag in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Aber dass sie nun als Tim Bergmanns persönliche Anstandsdame abgestellt wird und mit ihm den Verlag retten soll, ist einfach zu viel für die junge PR-Referentin. Denn der schwierige Bestseller-Autor lässt sich von nichts und niemandem etwas vorschreiben - und ist genau die Sorte Mann, um die Bea sonst einen weiten Bogen macht. Herzklopfen hin oder her. Doch während sie versucht, das Chaos von Tim - und sich - abzuwenden, merkt sie bald, dass auch die Liebe absolut nichts von ihren Plänen hält. Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
    • Shop: Audible
    • Price: 7.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von den Seitengassen in Bombay zu den heiligen Hallen in Cambridge, vom Terroristencamp in den Bergen Afghanistans zu einem Trappistenkloster in Kalifornien - das ist der Weg von Zia Khan, einem jungen Inder aus einer liberalen muslimischen Familie. Egal, welcher Weltreligion er sich anschließt, Zia glaubt, der Auserwählte zu sein: Gottes kleiner Krieger. Schonungslos zeigt der Roman, wie schmal die Grenze zwischen echter Hingabe und Fanatismus ist.»Kann ein Roman über religösen Fanatismus witzig und spannend wie ein Thriller sein? Ja. Kiran Nagarkar hat ihn geschrieben« Brigitte»'Gottes kleiner Krieger' ist ein hervorragendes Buch, das ein moderner Klassiker werden könnte...« Denis Scheck, ARD»Der Geheimtipp der indischen Literatur.« Ilja Trojanow»700 hellsichtige wunderbare Seiten über das Wesen des Fundamentalismus ... etwas Besseres habe ich seit langem nicht gelesen..« Wolfgang Herles, ZDF-aspekte»Kiran Nagarkar ist eine herausragende Gestalt der indischen Gegenwartsliteratur.« Spiegel»Ein starkes Plädoyer gegen jegliche Form von Extremismus.« Michael Weidemann, NDRSpiegel-Bestseller
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Felix Genzmer: Der Begriff des Wirkens. Walter Weidemann: Die Ursache der Kriminalität in Herzogtum Sachsen-Meiningen - Ein Beitrag zur strafrechtlichen Kausalitätslehre: ab 114.95 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 114.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die phantastische Geschichte von dem Studenten Balduin, der seinen Schatten dem Teufel verkauft und daran zugrunde geht, war einer der ersten deutschen „Künstler-Films“, für den ein populärer Schriftsteller, Hanns Heinz Ewers, ein Originaldrehbuch und ein angesehener Komponist, Liszt-Schüler Joseph Weiss, eine Originalmusik schrieb. Die Doppel-DVD präsentiert DER STUDENT VON PRAG in unterschiedlichen Varianten und Laufgeschwindigkeiten sowie einen Kurzfilm von Hanns Heinz Ewers, der im selben Jahr hergestellt wurde. Der ROM-Bereich enthält ausführliche Dokumente zu den Filmen von Ewers und zur Musik von Joseph Weiss. Der Student von Prag – Deutschland 1913 – Drehbuch und Regie: Hanns Heinz Ewers – Kamera: Guido Seeber – Originalmusik: Josef Weiss – Darsteller: Paul Wegener, Grete Berger, Lyda Salmonova, John Gottowt, Lothar Körner, Fritz Weidemann Produktion: Deutsche Bioscop Gesellschaft m.b.H., Berlin Premiere: 22. August 1913 (Berlin, Mozartsaal & U.T.-Lichtspiele Friedrichstraße)DVD-Authoring: Tobias DresselDVD-Supervision: Stefan DrößlerDVD 1- DER STUDENT VON PRAG 1913, 76 Min.- Originale Klaviermusik von Josef Weiss, interpretiert von Mark Pogolski- Audiodeskription der Deutschen Hörfilm- THE STUDENT OF PRAGUE OR A BARGAIN WITH SATAN 1913, 46 Min.DVD 2- DER STUDENT VON PRAG 1913, 83 Min.- Orchestermusik von Bernd Thewes nach der Originalmusik von Jodef Weiss, interpretiert vom Orchester Jakobsplatz München unter der Leitung von Daniel Grossmann- DIE IDEALE GATTIN 1913, 16 Min.- Umfangreicher ROM-Bereich mit dem Originalscript und Dokumenten zum Film- 20-seitiges dreisprachiges Booklet mit Texten von Hanns Heinz Ewers und einem Essay von Stefan DrößlerTV-Format: 4:3 (PAL)Originalformat: 1,33:1Tonformat: Musikbegleitung, Dolby Digital 2.0 (Stereo)Sprache: Englische Zwischentitel, Deutsche ZwischentitelUntertitel: Französisch, EnglischRegionalcode: 0, alle RegionenFSK: Lehrprogramm
    • Shop: odax
    • Price: 24.64 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nicht einem Oboisten - wie man vermuten könnte - verdanken wir den entscheidenden Hinweis auf Händels frühe Liebe zu diesem Instrument. Es war der deutsche Flötist Carl Friedrich Weidemann, der dem Komponisten in London eine Handschrift mit Triosonaten zeigte, die angeblich aus dessen Hallenser Jugendjahren stammten. Händel schaute kurz hinein und sagte dann: "I used to write like the D ... [Devil] in those days, but chiefly for the hautbois, which was my favourite instrument." (Ich pflegte in jenen Tagen wie der Teufel zu schreiben, aber hauptsächlich für die Oboe, die mein Lieblingsinstrument war.). Auch wenn einige Händelforscher dieses Zitat nicht für authentisch, sondern eher für untergeschoben halten, so sprechen doch Händels wunderbare Partien für dieses Instrument, sei es nun in seinen Instrumental- oder Vokalwerken, tatsächlich für eine besondere Vorliebe des Komponisten. Einige der Solisten, für die Händel seine Oboensoli komponierte, sind uns sogar namentlich bekannt und erweisen sich als die führenden Oboisten der Händelzeit: etwa der Italiener Ignazio Rion oder der in Dresden wirkende Franzose François le Riche sowie der Deutsche Johann Ernst Gaillard, für den Händel in London die zahlreichen Oboensoli in seiner Oper Teseo komponierte. In ihre Fußstapfen tritt hier die Barockoboistin Xenia Löffler, die uns zusammen mit der Sopranistin Marie Friederike Schöder und der Batzdorfer Hofkapelle auf ACCENT einige der schönsten Kompositionen Händels für die Oboe vorstellt. Das abwechslungsreiche Programm besteht dabei aus Konzerten, Sonaten und Arien für und mit Händels Lieblingsinstrument. Xenia Löffler überzeugt einmal mehr mit ihrem wunderbaren, lupenreinen Ton sowie ihrer einzigartigen Gestaltungskraft, so dass sie sicherlich Händels Lieblingsoboistin geworden wäre
    • Shop: odax
    • Price: 20.82 EUR excl. shipping


Similar searches: