76 Results for : jankowski
-
Kuhn, P: Paul Kuhn Originals Vol.1
Innerhalb der bunten JAZZ CLUB-Serie haben sich die JAZZ CLUB ORIGINALS über die Jahre bei Fans als besonders populär erwiesen. Mit jeweils zwei Originalalben auf einer CD bieten sie viel, ohne ein Loch in den Geldbeutel zu reißen. Jetzt erscheinen sechs neue Folgen, die sich auf wiederentdeckenswertes deutsches Jazz- und Entertainment-Repertoire konzentrieren.Mitreissenden Swing gibt es auf den beiden "Paul Kuhn Originals", der legendäre deutsche Pianist und Bandleader bringt auf den hier verkoppelten Alben aus den späten Sechzigern Bigband-Klassiker und Pop-Hits im Jazz-Sound zum Funkeln. Der remasterte Sound ist enorm!Zwei bereits erschienene "Horst Jankowski Originals" werden jetzt durch zwei weitere Folgen ergänzt, auf denen der zwischen Jazz und Easy Listening pendelnde Pianist viele weitere Beweise seines Könnens liefert. Das hat Stil und internationale Klasse!Große Bestseller der deutschen Lounge-Musik lieferte in den Sechziger Jahren der Günter-Kallmann-Chor. Sein internationaler Single-Hit "Elisabeth-Serenade" und die darauffolgenden LPs erscheinen hier erstmals auf CD.Alle Booklets enthalten ausführliche Linernotes und farbige Abbildungen der Original-LP-Cover.- Shop: odax
- Price: 8.47 EUR excl. shipping
-
Dekalog
Zehn Filme als ein geschlossenes Kammerspiel in einem Warschauer Wohnblock als Handlungsort für Geschichten von Liebe, Tod, Glaube, Leid und Freude. Der Zufall führt Regie, wenn sich die Menschen näher kommen oder Gewalt antun. Gott ist tot, der Sozialismus auch, die Hölle, das sind die Menschen selbst. Da sie nicht an die Zehn Gebote glauben und sie auch nicht für einen verbindlichen Verhaltenskodex halten, müssen sie für ihr Handeln eigene Orientierungsmaßstäbe finden.Während die katholische Kirche den Dekalog-Zyklus als Inbegriff der von ihr vertretenen Moral interpretierte, sagte Kieslowski über seine Filme: 'Wenn ich das Wort Moral höre, muss ich den Raum verlassen'. Auch der Philosoph und Medienwissenschaftler Slavoj Zizek machte in dieser Hinsicht einen klaren Unterschied zwischen Moral und Ethik aus und bemerkte: 'Kieslowskis Thema ist die Ethik und nicht die Moral.'Der Inhalt der Filme darf aber die meisterhafte, minimalistische Filmkunst Kieslowskis nicht in den Hintergrund stellen. Die Großeinstellungen betonen das Mysteriöse und die Montage, die nicht unbedingt der logischen Reihenfolge der Sequenzen gehorcht, unterstreicht den Anteil des Zufalls im Schicksal der einzelnen Figuren. Mit Gegenlichtkontrasten montiert Kieslowski Kinogemälde, die ihresgleichen suchen. Vom Eis der politischen Zwänge befreit, bringt Kieslowski ein großes Kino der menschlichen Tragödien und Komödien, und dank glücklicher Fügungen sitzt man in der ersten Reihe.DEKALOG IDas erste Gebot: Ich bin der Herr, Dein Gott. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.Warschau, kurz vor Weihnachten. Ein Professor und sein kleiner Sohn vertrauen schnellen Computern und mathematischen Formeln. Als der Wissenschaftler jedoch die Eisstärke des Sees berechnet, auf dem der Junge Schlittschuhlaufen will, bahnt sich eine Katastrophe an … Ein Film über den falschen Glauben an die Kalkulierbarkeit der Welt und die trügerische Selbstgewissheit des Wissens.Mit Henryk Baranowski (Krzysztof) Wojciech Klata (Pawel), Maja Komorowska (Irena), Artur Artur Barcis (Mann in der Schaffelljacke)DEKALOG IIDas zweite Gebot: Du sollst den Namen des Herrn nicht missbrauchen.Die Geschichte von einem schwer an Krebs erkrankten Mann und seiner Frau, die von einem anderen schwanger ist. Stirbt ihr Mann, will sie das Kind austragen, überlebt er, will sie es abtreiben. Alles hängt also von der ärztlichen Diagnose ab. Oder nicht?Mit Krystyna Janda (Dorota), Aleksander Bardini (Arzt), Olgierd Lukaszewicz (Andrzej), Artur Artur Barcis (Junger Mann)DEKALOG IIIDas dritte Gebot: Du sollst den Feiertag heiligen.Janusz, sorgender Ehemann und Familienvater, erhält Heiligabend einen Anruf von Ewa, mit der er vor Jahren ein Verhältnis hatte. Ihr Mann sei spurlos verschwunden, sagt sie, er möge ihr suchen helfen. Eine Reise ans Ende der Nacht beginnt. Kieslowskis bedrückende Studie über Einsamkeit.Mit Daniel Olbrychski (Janusz), Maria Pakulnis (Ewa), Joanna Szczepkowska (Januszs Frau), Artur Barcis (Straßenbahnfahrer)DEKALOG IVDas vierte Gebot: Du sollst Vater und Mutter ehren.Die Schauspielschülerin Anka lebt mit ihrem Vater zusammen, ihre Mutter ist bei der Geburt gestorben. Das einzige, was sie ihrer Tochter hinterlassen hat, ist ein Brief, den Anka im Schrank ihres Vaters findet. Es kommt zu unerwarteten Geständnissen und überraschenden Schlüssen.Mit Adrianna Biedrzynska (Anka), Janusz Gajos (Michal), Artur Barcis (Junger Mann)DEKALOG VDas fünfte Gebot: Du sollst nicht töten.Jacek, gerade 21, durchstreift ziellos das trostlose Warschau. Ein Foto seiner Schwester gibt er zum Entwickeln, einen Kinofilm möchte er sehen, in einem Café wird er sitzen und mit einem Strick spielen. Dann nimmt er ein Taxi. Das Inferno, das folgt, scheint wie von Dostojewski erdacht und ist in die Kinogeschichte eingegangen.Mit Miroslaw Baka (Jacek), Krzystof Globisz (Piotr), Jan Tesarz (Taxifahrer), Artur Barcis (Geodät)DEKALOG VIDas sechste Gebot: Du sollst nicht ehebrechen.Eine Trabantenstadt, ein junger Postangestellter, eine attraktive Künstlerin. Er, schwer verliebt, beobachtet sie nachts von gegenüber durchs Fernrohr, belästigt sie telephonisch anonym, unterschlägt ihre Post, vergrault trickreich ihre Liebhaber. Eines Tages gibt er sich zu erkennen. Eine unmögliche Liebe beginnt.Mit Grazyna Szapolowska (Magda), Olaf Lubaszenko (Tomek), Stefania Iwinska (Großmutter), Artur Barcis (Junger Mann)EKALOG VIIDas siebte Gebot: Du sollst nicht stehlen.Majka ist die Mutter von Ania. Ania aber wird von Ewa erzogen, ihrer Großmutter, die sie für ihre wahre Mutter hält – um einen Skandal zu vermeiden, hat sich die Familie vor Zeiten zu diesem Schritt entschlossen. Eines Tages jedoch will Majka endlich sein, was man ihr bisher vorenthalten hat: Mutter. Sie entführt Ania. 'Aber kann man etwas stehlen, was einem gehört?' Eine psychologisch tiefsichtige Fortschreibung von Brechts berühmter Kreidekreis-Parabel.Mit Anna Polony (Ewa), Maja Berelkowska (Majka), Wladyslaw Kowalski (Stefan), Bogoslaw Linda (Wojtek)DEKALOG VIIIDas achte Gebot: Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.Eine Ethikprofessorin hat, so scheint es, ihr Leben fest im Griff. Seriös, sportiv, selbstbewusst und hoch reflektiert, diskutiert sie mit Studenten schwierigste Entscheidungssituationen des menschlichen Lebens. Doch eines Tages trifft ihre jüdische Übersetzerin aus Amerika ein. Mit ihr taucht ein Stück Vergangenheit auf, das den schönen Schein theoretischer Lebensbewältigung nachhaltig verstört.Mit Maria Kozcialkowska (Zofia), Teresa Marczewska (Elzbieta), Artur Barcis (Junger Mann), Tadeusz Lomnicki (Schneider)DEKALOG IXDas neunte Gebot: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau.Ein Arzt beim Arzt, das ergibt eine Diagnose. Hier lautet sie: Impotenz. Doch die eigentliche Krankheit Romans, der mit der attraktiven Hanka verheiratet ist, bricht jetzt erst aus: Die Angst, die eigene Frau nicht mehr befriedigen zu können, und die rasende Eifersucht auf einen möglichen Dritten. Der denn auch umgehend das Spielfeld betritt. Ein Film über die unmögliche Sehnsucht nach Vertrauen.Mit Ewa Blaszczyk (Hanka), Piotr Machalica (Roman), Artur Barcis (Junger Mann), Jan Jankowski (Mariusz)DEKALOG XDas zehnte Gebot: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus, Sklaven, Rind, Esel oder was er sonst noch hat.Zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Jerzy, gut rasiert im Anzug, und Artur, ein röhrender Rocksänger unbeständigen Lebenswandels. Was beiden gemeinsam ist: Ihr Vater stirbt und hinterlässt ihnen eine sagenhaft wertvolle Briefmarkensammlung. Schurken, Gauner, zwielichtige Geschäftsinhaber, zähnefletschende Hunde und windige Verträge säumen die brüderliche Jagd nach dem Glück. Das sieht am Ende aber ganz anders aus als erwartet.DEKALOG 10 beschließt Kieslowskis polnische Comedie humaine, eine furiose schwarze Komödie, die den Vorgängern folgt wie einstmals das Satyrspiel der griechischen Tragödie.Mit Jerzy Stuhr (Jerzy), Zbigniew Zamachowski (Artur), Henryk Bista (Ladenbesitzer), Olaf Lubaszenko (Tomek)- Shop: odax
- Price: 61.90 EUR excl. shipping
-
Nackt unter Wölfen, 1 DVD (HD-Remastered) - SW-Film. DDR
1945. Das Konzentrationslager Buchenwald kurz vor der Befreiung: Der polnische Häftling Jankowski rettet ein kleines Kind, versteckt in einem Koffer. Ein Kind in der Welt des Todes bedeutet Hoffnung und Gefährdung zugleich. Als die Mithäftlinge und Mitglieder der geheimen Widerstandsgruppe den Jungen entdecken, stehen sie vor einer schweren Entscheidung. Doch letztlich siegt die Menschlichkeit.- Shop: odax
- Price: 12.76 EUR excl. shipping
-
Kallmann Chor Originals Vol.2
Innerhalb der bunten JAZZ CLUB-Serie haben sich die JAZZ CLUB ORIGINALS über die Jahre bei Fans als besonders populär erwiesen. Mit jeweils zwei Originalalben auf einer CD bieten sie viel, ohne ein Loch in den Geldbeutel zu reißen. Jetzt erscheinen sechs neue Folgen, die sich auf wiederentdeckenswertes deutsches Jazz- und Entertainment-Repertoire konzentrieren.Mitreissenden Swing gibt es auf den beiden "Paul Kuhn Originals", der legendäre deutsche Pianist und Bandleader bringt auf den hier verkoppelten Alben aus den späten Sechzigern Bigband-Klassiker und Pop-Hits im Jazz-Sound zum Funkeln. Der remasterte Sound ist enorm!Zwei bereits erschienene "Horst Jankowski Originals" werden jetzt durch zwei weitere Folgen ergänzt, auf denen der zwischen Jazz und Easy Listening pendelnde Pianist viele weitere Beweise seines Könnens liefert. Das hat Stil und internationale Klasse!Große Bestseller der deutschen Lounge-Musik lieferte in den Sechziger Jahren der Günter-Kallmann-Chor. Sein internationaler Single-Hit "Elisabeth-Serenade" und die darauffolgenden LPs erscheinen hier erstmals auf CD.Alle Booklets enthalten ausführliche Linernotes und farbige Abbildungen der Original-LP-Cover.- Shop: odax
- Price: 12.93 EUR excl. shipping
-
One Minute to Zero
Using refugees as human shields, North Korean troops advance on Col. Steve Jankowski and his dug-in troops. Hoping to turn the throng back, Jankowski orders his gunners to fire warning shots short of the advance. Again and again the cannons roar, aiming closer each time. The approach continues: Jankowski must make an agonizing decision. Robert Mitchum portrays Jankowski, a leader of U.S. forces that are part of the United Nations Coalition pushing back against the invasion south of the 38th Parallel. Tay Garnett (Bataan, the Cross of Lorraine) directs, effectively integrating documentary footage of the conflict. Ann Blyth plays a UN official drawn to Jankowski. And it wouldn't be a war flick without a tough top kick - a role Charles McGraw fits perfectly.- Shop: odax
- Price: 19.13 EUR excl. shipping
-
COME L'AQUA PER GLI ELEFANTI
Un racconto epico di un amore contrastato in un luogo magico colmo di avventura, meraviglia e grandi pericoli. Persa improvvisamente la famiglia, la casa e la possibilita di laurearsi in veterinaria, il giovane Jacob Jankowski (Robert Pattinson) e costretto a cambiar vita saltando su un treno in corsa, quello del Benzini Bros Circus. Qui inizia la sua avventura, diventando prima veterinario del circo, poi addestratore della stella dello spettacolo (l'elefantessa Rosie col vizio del whisky) e ...- Shop: odax
- Price: 16.41 EUR excl. shipping