94 Results for : reizmagen

  • Thumbnail
    Anwendung & Indikation Verdauungsstörungen, wie: Sodbrennen Reizmagen Reizdarm-Syndrom Magenschleimhautentzündung, unterstützende Behandlung Bauchschmerzen Völlegefühl Blähungen Leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen Übelkeit Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie eine Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, entfärbter Stuhl oder Schmerzen im Oberbauch auftreten.
    • Shop: SANICARE
    • Price: 20.68 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sodbrennen ab 6.99 € als epub eBook: Reflux - Gastritis - Reizmagen. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Gesundheit und Fitness,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unsere Leber sorgt dafür, dass Nährstoffe in den Körper herein- und Gifte hinausgelangen. Und sie hat eine kraftvolle Helferin aus der Natur: Die Mariendistel stärkt und schützt die Leber!Ihre Samen und Blätter helfen bei:- Lebererkrankungen, -entzündungen und -zirrhose- Reizmagen, Magen-Darm-Beschwerden, Darmkrebs- Gallenbeschwerden- Hämorrhoiden, Krampfadern- Migräne- Rheuma, Gicht- Schuppenflechte- DiabetesHeilpflanzenexperte Uwe Geißer stellt Ihnen die Wunderpflanze vor sowie Tipps und Rezepte zum Anwenden bei verschiedenen Beschwerden. Machen Sie sich die Natur zum Verbündeten - und sich zum Wohltäter Ihres Körpers!
    • Shop: buecher
    • Price: 7.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Magen und Darm schonen - aber mit Geschmack!Ob nach überstandener OP, bei einem akuten Entzündungsschub, bei Reizdarm und Reizmagen oder einem Magengeschwür - in manchen Situationen muss unser Verdauungstrakt ein paar Gänge zurückfahren. Mit einer reizarmen Ernährung und einem langsamen Kostaufbau unterstützen Sie ihn dabei besonders gut.Das sanfte 3-Stufen-Konzept- von kompletter Entlastung durch Tees und Brühen in Stufe 1 über leicht verdauliche Speisen in Stufe 2 bis hin zu den ersten bekömmlichen Gerichten in Stufe 3- Über 110 Rezepte für alle Stufen - gut verträglich, abwechslungsreich und garantiert mit Geschmack. So finden Sie schrittweise und immer optimal versorgt zurück zu Ihrer gewohnten Ernährung.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie Sie Ihren empfindlichen Magen beruhigenSymptome wie Oberbauchschmerzen und Sodbrennen oder Diagnosen wie Gastritis und Reflux können einen ganz schön plagen. Sie leiden immer wieder unter Magendrücken, Übelkeit, Völlegefühl und Aufstoßen, aber Ihr Arzt findet keine Ursache? Dann kommt dieses Buch, das schonende Ernährung mit Entspannungstechniken kombiniert, wie gerufen. Denn Stress, Ärger und Druck schlagen - genau wie die falsche Ernährung - auf den Magen.Was den Magen aufregt und was ihn besänftigt- Über 40 reizarme Rezepte: Welche Zubereitung und welche Lebensmittel dem Magen guttun und was Sie besser meiden. Mit Notfallplan - Was essen, wenn nichts mehr geht?- Wie Gehirn und Magen kommunizieren: Wie Sie das "Bauchhirn" gezielt beruhigen und mental ganz entspannt mit schwierigen Situationen umgehen.- Ganzheitliche Hilfe: Ob Ursachenforschung im Bereich der Psyche, Heilpilze, Kneipp-Anwendungen, Faszientraining oder Hildegard-von-Bingen-Medizin - profitieren Sie von den Erfahrungen der Autorinnen.Nutzen Sie alle Chancen, damit Ihr Magen dauerhaft zur Ruhe findet!
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Immer mehr Menschen leiden unter Reflux, Gastritis, Magen- und Zwà lffingerdarmgeschwà ren oder Reizmagen. Aber viel zu weniger nehmen à rztliche Hilfe in Anspruch und damit eine drastische Einschrà nkung ihrer Lebensqualità t in Kauf.Stà ndiges Sodbrennen und andauernde Magenschmerzen mà ssen nicht sein. Mit der richtigen Behandlung und einigen Korrekturen im Lebensstil lassen sich die Beschwerden zumindest lindern, bei vielen auch và llig beseitigen.Dieses Buch soll daher eine Ermutigung sein, sich behandeln zu lassen und das Problem in Angriff zu nehmen. Mit einem �berblick zu Ursachen, à rztlichen Therapien und Lebensstilà nderungen ist es ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zur Beschwerdefreiheit.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schluss mit Sodbrennen ab 8.99 € als Taschenbuch: Reflux Gastritis Magengeschwüre und Reizmagen Goldmanns Taschenbücher Goldmanns Taschenbücher. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Ratgeber,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Trotz ihrer weiten Verbreitung werden Lebensmittelunverträglichkeiten häufig noch falsch diagnostiziert, denn die Symptome können bei den verschiedenen Unverträglichkeiten sehr ähnlich sein - und ähneln zudem denen anderer Krankheitsbilder, insbesondere Allergien und dem Reizdarmsyndrom. Das Leiden vieler Menschen dauert oft Jahre, ohne dass die richtige Diagnose gestellt wird. Seit 2001 beschäftigt sich Sigrid Steeb mit der Thematik und hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, ein praktikables, gut verständliches Buch zu schreiben, mit dessen Hilfe Lebensmittelunverträglichkeiten anhand eines Testpfades zuverlässig selbst diagnostiziert werden können.Behandelt werden: Laktose-, Fruktose-, Stärke-, Sorbit-, Glukose-Galaktose-,Histamin- und Salicylatintoleranz; Lebensmittelallergien; Glutenunverträglichkeit; Reizdarm-, Reizmagen- und Leaky-Gut-Syndrom; Bakterielle Überwucherung des Dünndarms, Intestinale Candidose, Eosinophiles gastrointestinales Syndrom, Mehrfachintoleranzen, Depressive StörungenMit vielen verträglichen Rezepten: Alle Rezepte sind für die Zubereitung bei Lebensmittelallergien, Laktose-, Fruktose- und Histaminintoleranz sowie oft auch bei Mehrfachintoleranz geeignet.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Laxofalk® enthält als Wirkstoff Macrogol 4000 (Polyethylenglycol 4000). Es wird zur Behandlung einer chronischen Verstopfung bei Erwachsenen empfohlen. Der Wirkstoff, Macrogol 4000, ein Polyethylenglycol, bindet Wasser und trägt es an den Ort der Verstopfung. Der harte Stuhl wird geschmeidig und das Stuhlvolumen erhöht. Dadurch wird der Vorgang der Stuhlentleerung auf natürliche Weise angeregt. Laxofalk® erfüllt die Forderungen zur Wirksamkeit und Verträglichkeit an ein modernes Präparat für Erwachsene mit chronischer Verstopfung: sehr gute Wirkung ohne Gewöhnungseffekt sehr gute Verträglichkeit angenehmer Geschmack (Orangen-Pampelmusen-Aroma) ohne Salzzusätze, ohne Zucker, ohne Kalorien Dosierung von Laxofalk® 1-2 mal täglich 1 Beutel in einem Glas Wasser (ca. 125 ml) einrühren und möglichst umgehend trinken. Was ist Laxofalk® und wofür wird es angewendet? Laxofalk® ist ein Abführmittel. Laxofalk® wird bei chronischer Verstopfung bei Erwachsenen angewendet. Die Behandlung mit Laxofalk® ergänzt Ihre Bemühungen einer Verstopfung durch eine Änderung Ihrer Ernährungsgewohnheiten und Ihres Lebensstils entgegenzuwirken. Achten Sie z. B. auf einen hohen Faseranteil (Ballaststoffe) in Ihrer Nahrung und nehmen Sie viel Flüssigkeit zu sich (z. B. Mineralwasser, Fruchtsäfte). Sport und Bewegung unterstützen Ihre Verdauung ebenfalls Was müssen sie vor der Einnahme von Laxofalk® beachten? Laxofalk® darf nicht eingenommen werden, bei schweren Darmentzündungen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder bei schwerer, krankhafter Erweiterung des Dickdarms (toxisches Megacolon), in Verbindung mit einer Darmverengung, bei Magen-, Darmdurchbruch (Perforation) oder Gefahr eines Magen-, Darmdurchbruches, bei Darmverengung oder Verdacht auf Darmverschluss. wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Macrogol, Sulfit (Schwefeldioxid) oder einen der sonstigen Bestandteile von Laxofalk® sind. nur auf ausdrückliche ärztliche Anweisung und mit erhöhter Vorsicht anwenden. Falls bei Ihnen Durchfälle auftreten, sollte Ihr Arzt Ihren Wasser- bzw. Mineralhaushalt kontrollieren. Sehr selten wurde über Fälle von Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht (Urtikaria), Wasseransammlungen (Ödeme) bei Anwendung von Macrogol- (Polyethylenglycol-) haltigen Arzneimitteln berichtet. Einzelfälle von anaphylaktischem Schock wurden beobachtet. Da Laxofalk® keine nennenswerten Mengen an Zucker oder Polyol (z. B. Zuckeraustauschstoffe) enthält, können Sie Laxofalk® einnehmen, auch wenn Sie an Diabetes leiden oder eine galaktosefreie Diät einhalten müssen. Falls Sie gleichzeitig andere Arzneimittel zusammen mit Laxofalk® einnehmen, kann es zu einer verringerten Aufnahme dieser Arzneimittel kommen. Deshalb ist eine versetzte Einnahme um 2 Stunden ratsam. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Untersuchungen an Tieren ergaben keine Hinweise auf eine schädliche Wirkung auf das ungeborene Kind. Macrogol 4000 wird nur in vernachlässigbaren Mengen aus dem Magen-Darm-Trakt aufgenommen. Laxofalk® kann während der Schwangerschaft angewendet werden. Stillzeit Macrogol 4000 geht nur in vernachlässigbaren Mengen in die Muttermilch über. Laxofalk® kann während der Stillzeit angewendet werden. Wie ist Laxofalk® einzunehmen? Nehmen Sie Laxofalk® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 1- bis 2-mal täglich 1 Beutel. Laxofalk® sollte Kindern nicht verabreicht werden, da diesbezüglich keine Erfahrungen vorliegen. Art der Anwendung Lösen Sie den Inhalt eines Beutels in einem Glas Wasser (ca. 125 ml) auf und trinken Sie die Flüssigkeit möglichst umgehend. Bei Einnahme von anderen Arzneimitteln ist eine zeitversetzte Einnahme von mindestens 2 Stunden zu empfehlen. Dauer der Anwendung Laxofalk® sollte nicht länger als 4 Wochen eingenommen werden, es sei denn auf Anweisung Ihres Arztes. Sollte nach zweiwöchiger Einnahme noch keine Besserung eingetreten sein, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Laxofalk® zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie die Einnahme von Laxofalk® vergessen haben Setzen Sie die Einnahme in der normalen Dosierung fort. Wenn Sie die Behandlung mit Laxofalk® abbrechen oder beenden, kann die Verstopfung wieder auftreten. In diesem Fall sollten Sie das weitere Vorgehen mit Ihrem Arzt besprechen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Laxofalk® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Häufig: Völlegefühl, Blähungen, Abgang von Darmgasen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall. Gelegentlich: Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch, Reizmagen, Unfreiwilliger Abgang von Stuhl, schmerzhafter Stuhldrang, Kopfschmerzen und Schwindel. Sehr selten: Anaphylaktischer Schock, Überempfindlichkeitsreaktionen wie Nesselsucht, Juckreiz, Verkrampfungen der Bronchialmuskeln, flüchtiger Hautausschlag, lebensbedrohliche Schwellung von Haut und Schleimhäuten vor allem im Gesicht und am Kehlkopf (Quincke-Ödem).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 26.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Laxofalk® enthält als Wirkstoff Macrogol 4000 (Polyethylenglycol 4000). Es wird zur Behandlung einer chronischen Verstopfung bei Erwachsenen empfohlen. Der Wirkstoff, Macrogol 4000, ein Polyethylenglycol, bindet Wasser und trägt es an den Ort der Verstopfung. Der harte Stuhl wird geschmeidig und das Stuhlvolumen erhöht. Dadurch wird der Vorgang der Stuhlentleerung auf natürliche Weise angeregt. Laxofalk® erfüllt die Forderungen zur Wirksamkeit und Verträglichkeit an ein modernes Präparat für Erwachsene mit chronischer Verstopfung: sehr gute Wirkung ohne Gewöhnungseffekt sehr gute Verträglichkeit angenehmer Geschmack (Orangen-Pampelmusen-Aroma) ohne Salzzusätze, ohne Zucker, ohne Kalorien Dosierung von Laxofalk® 1-2 mal täglich 1 Beutel in einem Glas Wasser (ca. 125 ml) einrühren und möglichst umgehend trinken. Was ist Laxofalk® und wofür wird es angewendet? Laxofalk® ist ein Abführmittel. Laxofalk® wird bei chronischer Verstopfung bei Erwachsenen angewendet. Die Behandlung mit Laxofalk® ergänzt Ihre Bemühungen einer Verstopfung durch eine Änderung Ihrer Ernährungsgewohnheiten und Ihres Lebensstils entgegenzuwirken. Achten Sie z. B. auf einen hohen Faseranteil (Ballaststoffe) in Ihrer Nahrung und nehmen Sie viel Flüssigkeit zu sich (z. B. Mineralwasser, Fruchtsäfte). Sport und Bewegung unterstützen Ihre Verdauung ebenfalls Was müssen sie vor der Einnahme von Laxofalk® beachten? Laxofalk® darf nicht eingenommen werden, bei schweren Darmentzündungen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder bei schwerer, krankhafter Erweiterung des Dickdarms (toxisches Megacolon), in Verbindung mit einer Darmverengung, bei Magen-, Darmdurchbruch (Perforation) oder Gefahr eines Magen-, Darmdurchbruches, bei Darmverengung oder Verdacht auf Darmverschluss. wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Macrogol, Sulfit (Schwefeldioxid) oder einen der sonstigen Bestandteile von Laxofalk® sind. nur auf ausdrückliche ärztliche Anweisung und mit erhöhter Vorsicht anwenden. Falls bei Ihnen Durchfälle auftreten, sollte Ihr Arzt Ihren Wasser- bzw. Mineralhaushalt kontrollieren. Sehr selten wurde über Fälle von Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht (Urtikaria), Wasseransammlungen (Ödeme) bei Anwendung von Macrogol- (Polyethylenglycol-) haltigen Arzneimitteln berichtet. Einzelfälle von anaphylaktischem Schock wurden beobachtet. Da Laxofalk® keine nennenswerten Mengen an Zucker oder Polyol (z. B. Zuckeraustauschstoffe) enthält, können Sie Laxofalk® einnehmen, auch wenn Sie an Diabetes leiden oder eine galaktosefreie Diät einhalten müssen. Falls Sie gleichzeitig andere Arzneimittel zusammen mit Laxofalk® einnehmen, kann es zu einer verringerten Aufnahme dieser Arzneimittel kommen. Deshalb ist eine versetzte Einnahme um 2 Stunden ratsam. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Untersuchungen an Tieren ergaben keine Hinweise auf eine schädliche Wirkung auf das ungeborene Kind. Macrogol 4000 wird nur in vernachlässigbaren Mengen aus dem Magen-Darm-Trakt aufgenommen. Laxofalk® kann während der Schwangerschaft angewendet werden. Stillzeit Macrogol 4000 geht nur in vernachlässigbaren Mengen in die Muttermilch über. Laxofalk® kann während der Stillzeit angewendet werden. Wie ist Laxofalk® einzunehmen? Nehmen Sie Laxofalk® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 1- bis 2-mal täglich 1 Beutel. Laxofalk® sollte Kindern nicht verabreicht werden, da diesbezüglich keine Erfahrungen vorliegen. Art der Anwendung Lösen Sie den Inhalt eines Beutels in einem Glas Wasser (ca. 125 ml) auf und trinken Sie die Flüssigkeit möglichst umgehend. Bei Einnahme von anderen Arzneimitteln ist eine zeitversetzte Einnahme von mindestens 2 Stunden zu empfehlen. Dauer der Anwendung Laxofalk® sollte nicht länger als 4 Wochen eingenommen werden, es sei denn auf Anweisung Ihres Arztes. Sollte nach zweiwöchiger Einnahme noch keine Besserung eingetreten sein, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Laxofalk® zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie die Einnahme von Laxofalk® vergessen haben Setzen Sie die Einnahme in der normalen Dosierung fort. Wenn Sie die Behandlung mit Laxofalk® abbrechen oder beenden, kann die Verstopfung wieder auftreten. In diesem Fall sollten Sie das weitere Vorgehen mit Ihrem Arzt besprechen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Laxofalk® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Häufig: Völlegefühl, Blähungen, Abgang von Darmgasen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall. Gelegentlich: Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch, Reizmagen, Unfreiwilliger Abgang von Stuhl, schmerzhafter Stuhldrang, Kopfschmerzen und Schwindel. Sehr selten: Anaphylaktischer Schock, Überempfindlichkeitsreaktionen wie Nesselsucht, Juckreiz, Verkrampfungen der Bronchialmuskeln, flüchtiger Hautausschlag, lebensbedrohliche Schwellung von Haut und Schleimhäuten vor allem im Gesicht und am Kehlkopf (Quincke-Ödem).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.06 EUR excl. shipping


Similar searches: