114 Results for : beigesteuert

  • Thumbnail
    Vier Eschbachs aus dem PERRY RHODAN-Universum Andreas Eschbach ist seit seiner Jugend ein Fan der PERRY RHODAN-Serie. Seit er 1998 seinen ersten Gastroman für PERRY RHODAN veröffentlichte, hat er mehrfach Romane zur Serie beigesteuert. RÜCKKEHR NACH TERRA enthält vier PERRY RHODAN-Romane aus seiner Feder, verbunden durch eine lose Rahmenhandlung. Der Gesang der Stille (Perry Rhodan 1935) Seit das Heliotische Bollwerk im Solsystem sabotiert wurde, leben Menschen von der Erde in bislang fremden Galaxien. Zu ihnen gehören jene 200.000 Terraner, die mit einem Teil von Terrania-Süd verschwanden und nun in der fremden Whirlpool-Galaxis auf sich allein gestellt sind. Glücklicherweise konnten erste Schwierigkeiten schnell beseitigt werden. Der Kontakt zu den Thorrimern, auf deren Planeten die Terraner leben, gestaltete sich als sehr angenehm. Handelskontakte konnten geknüpft werden, der Ausbau zur selbständigen Nation Alashan schritt rasch voran. Sogar erste Versuche von Fremden, die kleine Kolonie auszuplündern, konnten im bisherigen Verlauf des Jahres 1290 Neuer Galaktischer Zeitrechnung abgewehrt werden. Mittlerweile ist Perry Rhodan zur Nation Alashan gestoßen. Der unsterbliche Terraner, der unlängst zum Sechsten Boten von Thoregon ernannt wurde, ist auf der Spur von Shabazza, dem mysteriösen Gegner der Menschheit. Zugleich muss Rhodan eine Spur der SOL finden - sein uraltes Raumschiff war zuletzt für Shabazza unterwegs. Aus diesem Grund dringt der Terraner mit einigen Begleitern in ein wichtiges Zentrum der Galaxis DaGlausch ein, in den Ring von Zophengorn. Hier, so vermutet man nicht zu Unrecht, müssen wichtige Hinweise zu finden sein. Doch recht schnell kommt es im Zophengorn-Satelliten zu Verwicklungen. Rhodans Team sieht sich immer wieder in Bedrängnis und muss zuletzt fliehen. Immerhin gelingt es, wertvolle Informationen zu sichern. In der Folge gehen Reginald Bull und ein Kybernetiker in den Einsatz - auf die beiden Menschen wartet DER GESANG DER STILLE ... Die Rückkehr (Perry Rhodan 2295) Die Bewohner der Erde leben unter der Herrschaft des angeblichen Gottes Gon-O, der aus der Verbindung eines wahnsinnigen Nocturnenstocks mit einem unsterblichen Kunstgeschöpf entstanden ist. In einer Verzweiflungstat opfern Myles Kantor und sein Wissenschaftler-Team ihr Leben, um den drohenden Untergang des gesamten Solsystems aufzuhalten. Tatsächlich verursacht das Opfer eine mehrfache Wirkung. In der Großen Magellanschen Wolke legt sich völlige Verwirrung über die Streitkräfte der Kybb, der Truppen Gon-Os. Auch auf der Erde kommt es zu Schwierigkeiten rings um den Vesuv: In dem Vulkan bei Neapel in Süditalien ist das so genannte Relais untergebracht, ein zweiter Schwerpunkt von Gon-Os Macht. Perry Rhodan selbst hat sich mit seiner Flotte zurückgezogen. Es ist damit zu rechnen, dass der Terraner nicht ruhen wird, bis die Heimat der Menschheit wieder frei ist. Also leitet er einen gewagten Plan ein: Es ist DIE RÜCKKEHR... Die Falle von Doghar (Perry Rhodan 2503) Auf der Erde und den zahlreichen Planeten in der Milchstraße, auf denen Menschen leben, schreibt man das Jahr 1463 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - das entspricht dem Jahr 5050 christlicher Zeitrechnung. Seit über hundert Jahren herrscht in der Galaxis weitestgehend Frieden: Die Sternenreiche arbeiten zusammen daran, eine gemeinsame Zukunft zu schaffen. Die Konflikte der Vergangenheit scheinen verschwunden zu sein. Vor allem die Liga Freier Terraner, in der Perry Rhodan das Amt eines Terranischen Residenten trägt, hat sich auf Forschung und Wissenschaft konzentriert. Der aufgefundene Polyport-Hof ITHAFOR stellt eine neue, geheimnisvolle Transport-Technologie zur Verfügung. Gerade als man'diese zu entschlüsseln beginnt, dringt eine Macht, die sich Frequenz-Monarchie nennt, in diesen Polyport-Hof vor, kann aber zumindest zeitweilig zurückgeschlagen werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Indierock-Biest ist gewachsen. Von außen. Und von innen. Aus ABAY ist ein Quartett geworden. Seit 2012 tauchen Aydo Abay (Gesang) und Jonas Pfetzing (Gitarre) in verschiedenen Konstellationen unter dem Namen Abay auf. Nun machen Johannes Juschzak an den Drums und Denniz Enyan am Bass aus dem Duo eine Viermannband. Wuchtige Parts voller verzerrter Dissonanzen treffen auf zuckersüße Harmonien, kantige Indie-Parts und softe Pophappen. Love löst Distortion ab. Es ist ein bisschen wie im echten Leben. Aus einem nächtlichen Treffen von Aydo Abay, ehemaliger Kopf von Blackmail und Jonas Pfetzing, Gitarrist und Songschreiber von Juli, der seit seiner Jugend großer Fan von Blackmail entwickelten sich 2012 ABAY. Auf »Love And Distortion« sind gleich drei vertreten: Chris Stiller (DNSRS) Tasteninstrumente, Christoph Clösers /Bohren &amp, der Club Of Gore) hat »Lemonade« mit seinem infernalischen Solo eine ganz eigene Note verpasst. Produzent war Olaf O.P.A.L. (Miles, Naked Lunch, The Notwist) eine Ehre für Abay, die allesamt große Fans der »langsamsten Band der Welt« sind. Außerdem hat Eva Briegel Backing-Vocals zur Platte beigesteuert. Sie ist eine langjährige Freundin der Band und sang schon auf dem letzten Album beim Song »1997« im Background. Produziert wurde »Love And Distortion« innerhalb von drei Sessions, die von Februar 2017 bis Februar 2018 im Mothership Recorder in Berlin stattfanden. Dann reisten die Songs durch halb Deutschland ins Ruhrgebiet zur Produzentenlegende Olaf O.P.A.L. und bekamen hier ihren letzten Schliff. Das Album ist leider nicht nur von Liebe und Zerstörung geprägt, sondern auch von zwei Todesfällen: Den Song »Rhapsody In Red« hat die Band für den 60. Geburtstag des Goethe Instituts Ankara aufgenommen. Der Leiter des Instituts RaimundWördemann hatte das Stück in Auftrag gegeben, war aber kurz vor der Fertigstellung verstorben, bekam es also leider nie zu hören. ABAY flogen dennoch nach Ankara und spielten den Song ihm zu Ehren dort das erste Mal live. Einen weiteren Song widmete die Band dem Produzenten Guido Lucas, der im September 2017 plötzlich verstorben ist. Guido hat nicht nur die Karriere von Sänger Aydo Abay maßgeblich gefördert, sondern auch sein Verständnis für und von Musik beeinflusst. Die Ballade »Love« ist für Guido. »Love And Distortion« erscheint am 01.06. via Lovers &amp, Friends Records.
    • Shop: odax
    • Price: 17.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Blues-Newcomer des Jahres!Songwriter. Gitarrist. Sänger. Bandleader. Markus King's überwältigendes musikalisches Talent ist, trotz seines jungen Alters von nur 20 Jahren, bereits jetzt mehr als deutlich zu erkennen. Sein Album "The Marcus King Band" findet sich im feurigen Genre der amerikanischen Rootsmusik wieder. King selbst nennt es "soul-influenced psychedelic rock" und es unterstreicht seine großartige, ungehobelte Stimme, seine herausragende Gitarrenarbeit und sein ehrliches Songwriting. All das inmitten einer Gruppe meisterhafter Musiker, die im Moment zu einem der begehrtesten Live-Acts Amerikas werden.Für das neue Album konnte die Band einige Mentoren und Kollaborateure, wie Derek Trucks, der die Gitarre auf "Self-Hatred" spielt, gewinnen.Aber kein Gast spielt eine größere Rolle für das Album als Warren Haynes. Als jahrelanger Verfechter von King's Songwriting und Gitarrenfähigkeiten, hat Haynes jeden Song auf The Marcus King Band produziert. Zudem hat er sein für ihn typisches Slide-Gitarren-Spiel für den Titel "Virginia" beigesteuert. Wie kein anderer war er in der Lage den Livesound und die Energie der Gruppe einzufangen.
    • Shop: odax
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gefährlich nah hat sich Helena Goldt in prominente Hände begeben. An ihrer Seite der italienische Pianist und Arrangeur Ludovico Fulci, der sich durch seine langjährige Zusammenarbeit mit Ennio Morricone einen hervorragenden Namen gemacht hat. Ferner der aus Kaliningrad stammende Konstantin Belonogov, der etwa die Hälfte der Arrangements beigesteuert hat. Mit dem Rückenwind des Babylon-Berlin-Gefühls flog Helena Goldt im Sommer nach Rom, um dort ihr Album einzuspielen. Befreit von der Schwere ihrer klassischen Ausbildung ließ sie sich mit innerer Leichtigkeit in die von ihr ausgewählten und teils selbst geschriebenen Lieder fallen. Um sie herum ein feines musikalisches Trapez, gehalten von erstklassigen, vornehmlich italienischen Musikern und Musikerinnen in der Besetzung von Streichquartett, Trompete, Bass, Drums und Piano. Lediglich die Titel "Du bist eine Granate" und "Tango di Ombre" sind anderenorts entstanden. Und tatsächlich gelingt es Helena Goldt, ein feines Knistern in ihre Musik zu bringen, die Stücke atmen einen eigenen Geist, und der Hörer trifft auf teils unbekanntes, aber reizvolles Terrain. Der Klang ist süffig, scheint dem Kitsch gegenüber offen und geht wunderbar mit der teils lasziven Sprache Hand in Hand. Und immer wieder sind es auch klassische Elemente, vielfach von den Streichern getragen, die dem Klang eine opulente, fast filmmusikalische Note geben.
    • Shop: odax
    • Price: 20.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Album entstand still und heimlich Ende letzten Jahres in wenigen Tagen in einem Studio in Nashville. Sam Beam (Iron & Wine) hatte einen Haufen Songs speziell dafür geschrieben und Joey Burns (Calexico) auf dem Weg zur Arbeit noch die eine oder andere Preziose beigesteuert. Jacob Valenzuela glänzt an Trompete und Gesang, und ein weiterer alter Bekannter, Lambchops Paul Niehaus, der über die letzten zwanzig Jahre dann zu Calexicos Paul Niehaus wurde, nur um dann zu Iron & Wines Paul Niehaus zu werden, darf seine Pedal Steel Gitarre zum Weinen bringen. Das ganze Album strotzt vor Spiel- und Experimentierfreude. Man hört mit jedem Ton förmlich die Wonne mit der sich diese gestandenen Musiker in die Materie werfen und getrieben von der Neugier auf das gegenseitige Können ihre unterschiedlichen Talente ausloten und in die Waagschale werfen. Vertrautheit kann so schön sein.Ganz großes leises Kino ist das und nicht mehr und nicht weniger. Eine Platte für die Insel, oder für die Hütte: "Years to Burn", "Midnight Sun", "Follow The Water", "Father Mountain", alles fließt alles passt. 14. Juni. Feiertag!Formate- die CD kommt im CD Gatefold mit kleinem Poster- die LP als 180g Vinyl im heavy Tip-On Cover mit bedruckter Innenhülle und Album Download Code- die Limited LP enthält türkises Vinyl, ebenfalls 180g, heavy Tip-On Cover, bedruckte Innenhülle und Album Download Code
    • Shop: odax
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Dreaming", das erste Michael Rother-Studioalbum seit "Remember (The Great Adventure)" 2004, ist eine kleine Sensation, zumal er seitdem nur noch Soundtracks und Remixes aufnahm. Doch der Lockdown im Frühjahr 2020 änderte seine Pläne. Es gab eine Reihe von unfertigen Stücken aus den "Remember"-Sessions zu entwickeln, zu denen Rothers Freund Thomas Beckmann ursprünglich einige Co-Mixe und elektronische Beats beigesteuert hatte: "Ich hatte eine Goldgrube an Ideen, etwa 75 Skizzen, und ich wusste, dass da einige Edelsteine drin waren". Umso erstaunlicher, dass "Dreaming" nun ganz anders klingt als sein Vorgänger. Kam "Remember" ohne Gitarre aus, sind die neuen Stücke förmlich auf Gitarren gebettet: Melodien, die an "Flammende Herzen" erinnern, EBow-Drones, die an "Katzenmusik" denken lassen, knackige Rhythmus-Parts, die an die experimentelleren Harmonia-Momente anknüpfen, und nicht zuletzt ein Nicken Richtung Brian Eno bei "Fierce Wind Blowing". Die meisten Gitarren auf "Dreaming" wurden in einem Take aufgenommen. Der Gesang von Sophie Joiner dagegen war derselbe - leicht entrückt, entspannt und utterly human - steht er im schroffen Gegensatz zur strengen Sequenzierung der Stücke, die ihre Worte und Rothers Stratocaster begleitet. "Ihre Stimme hat mich immer umgehauen", sagt Rother. "Das tut sie bis heute."
    • Shop: odax
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit der THE KELLY FAMILY schaffte Angelo Kelly letztes Jahr, was viele für unmöglich hielten: Ein sensationelles Comeback! Jetzt wird ein neues Kapitel im spannenden Leben des gerade mal 36-jährigen Musikers geschrieben: "Irish Heart" ist das neue Album von Angelo Kelly &amp, Family und erscheint am 25. Mai. Ja, auch in dieser Generation der Kellys geht es mit Musik weiter! Mit seiner Frau und den fünf gemeinsamen Kindern musiziert Angelo jetzt seit einigen Jahren.Das neue Album "Irish Heart" ist ein Tribut an die Heimat der Kellys und zeigt gleichzeitig, wie sehr sich Angelo Kellys Familie musikalisch entwickelt hat. Die Songs kommen nämlich nicht nur von Papa Angelo, sondern auch die Kinder haben ganz fantastische eigene Lieder beigesteuert. Auch Mama Kira ist mit zwei sehr berührenden Songs dabei und gesungen wird natürlich von allen. Zusätzlich sind auf dem Album eine Reihe alter irischer Traditionals, die sie auf ganz eigene Art umsetzen. Aufgenommen wurde das Album größtenteils mitten in der Natur im irischen Donegal, zusammen mit der Creme de la Creme der irischen Musikszene.Voller Hoffnung, Freude und Emotionen wird dieses Album sicher auch auf den kommenden Tourneen von Angelo Kelly &amp, Family im Sommer und Winter 2018 wieder sehr viele Menschen berühren und tief im Herzen inspirieren. Irish Heart erscheint in diversen Konfigurationen: der Deluxe Edition mit 16 Songs und exklusivem Booklet, der Standard-CD mit 12 Titeln, einer Doppel-Vinyl mit tollem Artwork im Gatefold und großem Booklet mit exklusiven Motiven. Darüber hinaus gibt es auch eine limitierte Fanbox, welche die Deluxe Edition des Albums enthält, eine Karaoke CD, eine DVD mit dem Making Of des Albums, ein Schlüsselband, eine Flagge, ein Poster und drei Postkarten.
    • Shop: odax
    • Price: 9.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das zweite große Album von Doppelplatin-Junge Cro steht an. Cro ist ein Phänomen, ein Phantom, der Maskenmann 2.0, Deutschlands erfolgreichster Rapper, der Rapper mit der Pandamaske. Ohne es zu wollen, prägte er mit seiner Musik eine ganze Generation. Er hat Musikgeschichte geschrieben und Deutschrap verändert, wohlgemerkt alles Independent und ohne ein Major-Label im Rücken. Mit "Raop" hat er sogar sein eigenes Genre erfunden. In seinen Produktionen mischt er Samples aus Indie und Pop mit klassischem Rap zu etwas Neuem, Großem und vor allem Eigenem. Das Prinzip ist nicht neu, sondern so alt wie Hip Hop selbst und damit realer, als es manchen Kritikern lieb wäre.Auf "Melodie" geht es um Teenage-Angst, Reflektion und Rückblicke, Liebeslieder und natürlich Rap. Beat-technische Referenzen an Eminem, Dre, Jay-Z, natürlich auch Indie-Anleihen und den guten alten Boombap. Wie bei seinen letzten Veröffentlichungen, wurde "Melodie" zum Großteil von Cro selbst produziert, bis auf ein paar Ausnahmen, die Shuko beigesteuert hat. Der junge Schwabe ist zurück und hat ein Album mitgebracht, das reifer klingt als "Raop", immer noch so frisch ist wie "Meine Musik" und wieder viele Hits hat. Premium CD mit Bonustracks.
    • Shop: odax
    • Price: 23.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit der THE KELLY FAMILY schaffte Angelo Kelly letztes Jahr, was viele für unmöglich hielten: Ein sensationelles Comeback! Jetzt wird ein neues Kapitel im spannenden Leben des gerade mal 36-jährigen Musikers geschrieben: "Irish Heart" ist das neue Album von Angelo Kelly &amp, Family und erscheint am 25. Mai. Ja, auch in dieser Generation der Kellys geht es mit Musik weiter! Mit seiner Frau und den fünf gemeinsamen Kindern musiziert Angelo jetzt seit einigen Jahren.Das neue Album "Irish Heart" ist ein Tribut an die Heimat der Kellys und zeigt gleichzeitig, wie sehr sich Angelo Kellys Familie musikalisch entwickelt hat. Die Songs kommen nämlich nicht nur von Papa Angelo, sondern auch die Kinder haben ganz fantastische eigene Lieder beigesteuert. Auch Mama Kira ist mit zwei sehr berührenden Songs dabei und gesungen wird natürlich von allen. Zusätzlich sind auf dem Album eine Reihe alter irischer Traditionals, die sie auf ganz eigene Art umsetzen. Aufgenommen wurde das Album größtenteils mitten in der Natur im irischen Donegal, zusammen mit der Creme de la Creme der irischen Musikszene.Voller Hoffnung, Freude und Emotionen wird dieses Album sicher auch auf den kommenden Tourneen von Angelo Kelly &amp, Family im Sommer und Winter 2018 wieder sehr viele Menschen berühren und tief im Herzen inspirieren. Irish Heart erscheint in diversen Konfigurationen: der Deluxe Edition mit 16 Songs und exklusivem Booklet, der Standard-CD mit 12 Titeln, einer Doppel-Vinyl mit tollem Artwork im Gatefold und großem Booklet mit exklusiven Motiven. Darüber hinaus gibt es auch eine limitierte Fanbox, welche die Deluxe Edition des Albums enthält, eine Karaoke CD, eine DVD mit dem Making Of des Albums, ein Schlüsselband, eine Flagge, ein Poster und drei Postkarten.
    • Shop: odax
    • Price: 15.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf 3000 Stck. limitierte Edition im Digipack. Majestätische Synths, unerwartete Harmonien, Nebelhörner, heftige Beats und Eskils unvergleichliche Stimme sind die Markenzeichen der Schweden.Der letzte Tanz ist etwas Besonderes. Etwas, das man nicht leichtfertig vergibt so bleibt er doch meist am prominentesten in Erinnerung, denkt man an einen Abend zurück. Und der letzte Tanz geht diesmal an die Schweden von Covenant: mit der Sechs-Track-EP Last Dance als ersten Vorgeschmack auf ihr im September erscheinendes Album Leaving Babylon melden sich Covenant nun soundgewaltig aus ihrem Studio in Helsingborg zurück. An diesen letzten Tanz, den Covenant uns schenken, werden wir uns erinnern, stürzt doch, wie im Song beschrieben, die Tanzfläche ein, reißt uns mit ins babylonische Chaos. We are not leaving Babylon. Not yet. Diese Aussage beinhaltet einen Hoffnungsschimmer: Covenant werden kommen, um uns aus dieser aussichtslosen Lage zu befreien. Die Band ist wieder komplett schwedisch besetzt, nachdem Daniel Meyer von Haujobb die Band verlassen hat und nun durch Andreas Catjar ersetzt wird. Gemeinsam machen sich die vier Schweden auf den Weg: raus aus Babylon, raus aus dem System der Desinformation und Desorientierung auf der Suche nach Klarheit und Verständigung. Zwei Jahre sind seit Modern Ruin, dem letzten Album der Schweden, verstrichen. Zwei Jahre, die Covenant intensiv zum Songwriting genutzt haben. Das Ergebnis ist auf der EP zu hören: majestätische Synths, unerwartete Harmonien, Nebelhörner, heftige Beats und Eskils unvergleichliche Stimme, die über dem Soundteppich der vier Songs und den zwei Remixen schwebt. Jedes Bandmitglied von Covenant hinterlässt auf der EP seinen ganz persönlichen Fingerabdruck: jeder der vier Schweden hat einen Song zu der Veröffentlichung beigesteuert. Die EP ist auf 3000 Stück limitiert und wird in einem exklusiven Digi-Pack mit einem Sticker ausgegeben werden. TRACKS: 1. Last Dance (New Version) 2. I Scan The Surface 3. Last Dance (Modulate Remix) 4. We Go Down 5. Last Dance (Demo Version) 6. Slow Dance
    • Shop: odax
    • Price: 12.96 EUR excl. shipping


Similar searches: