3 Results for : bergmanndie

  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Denken". "Es muss Ende der achtziger Jahre gewesen sein. Die Japaner machten der deutschen Automobilindustrie gerade das Leben schwer, die nächste Krise kündigte sich an. Und der Kreativitätstrainer Edward de Bono präsentierte seinem Kunden Ford in England einen absurden Vorschlag"Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:Die Besserwisser:Alle reden von der Wissensgesellschaft. Blöd nur, dass man in der viel nachdenken muss. Von: Wolf LotterDer Talentschuppen:Teamgeist, Kreativität und Eigenverantwortung der Mitarbeiter werden in vielen Unternehmen beschworen - ohne dass dies Folgen hätte. Von: Jens BergmannDie Herausragende:Die Welt der Manager ist männlich, weiß, christlich. Wer aus einer anderen stammt, fällt sofort auf. Von: Jakob Vicari Flüchten,um durchzuhalten:Denken ist Arbeit, macht müde, kann Erkenntnis, Glück oder Trost bringen. Von: Christian Sywottek"Das Gehirn denkt nicht":Der Psychiater Thomas Fuchs interessiert sich dafür, was Menschen brauchen, um zu denken.Interview: Peter Laudenbach Vom Schlachten heiliger Kühe:Schweizer suchen ungern Streit. Harmonie ist ihnen lieber.Doch darüber bleibt sehr viel liegen. Von: Lukas Egli Zurück in die Zukunft:Alle Menschen glauben, das Morgen liege vor und das Gestern hinter ihnen. Von: Toni KeppelerDie Eselstreiber:Unternehmensberater sollen weiterdenken. Dafür werden sie gut bezahlt. Von: Thomas RamgeDie richtige Schraube:Die Wirtschaftswissenschaften waren modellverliebt und haben die Krise deshalb nicht vorhergesehen.Von: Ingo Malcher deutsch. Anna Doubek, Klaus Lauer-Wilms. https://samples.audible.de/pe/brnd/091101/pe_brnd_091101_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Die bewegte Mitte". "Wir kennen es alle. Wer schwanger ist, sieht nur noch Schwangere. Wer ein neues Wort gelernt hat, hört es von nun an immer wieder. Und als wir vor ein paar Monaten über die Beobachtung diskutierten, dass sich in der Mitte der Gesellschaft etwas Erstaunliches tut, erging es uns genauso..." Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer. Inhalt: Mittendurch. Nach vorn:Die alte Mitte war dort, wo alle dabei sein konnten. Der neuen Mitte reicht das nicht. Von: Wolf LotterDer Zukunft zugewandtWie müsste man sich die neue Mitte vorstellen, wäre sie eine Person? Von: Jens BergmannDie tun wasSie wissen, was sie wollen. Gehen nicht den einfachen Weg. Machen ihr eigenes Ding. Von: Frank Dahlmann Die nächste GenerationWas macht eigentlich das Silicon Valley? Von: Steffan HeuerWir sind so freiDer Job fürs Leben - das war einmal. Von: Karin Finkenzeller Für freche GörenDie Gründerinnen des "Missy Magazine" haben Leserinnen entdeckt, von denen die Marktforschung nichts weiß. Von: Friederike Böge Vergesst Sezuan - schaut nach Horb!Sozialunternehmer sehen sich als Weltverbesserer der undogmatischen Sorte. Von: Andreas Molitor Zwischen allen StühlenUnabhängig bleiben - und dafür auch den Preis bezahlen. Von: Ingo Malcher Bangemachen gilt nichtSoziologen warnen vor den Zumutungen der Postmoderne. Von: Thomas Vasek Eines für alleDaimler will viel mehr als nur Autos verkaufen. Von: Markus Albers Fair TradeViele Menschen fühlen sich von traditionellen Geldhäusern schlecht beraten. Von: Patricia Döhle deutsch. Anna Doubek, Michael Bideller. https://samples.audible.de/bk/brnd/110301/bk_brnd_110301_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Die bewegte Mitte". "Wir kennen es alle. Wer schwanger ist, sieht nur noch Schwangere. Wer ein neues Wort gelernt hat, hört es von nun an immer wieder. Und als wir vor ein paar Monaten über die Beobachtung diskutierten, dass sich in der Mitte der Gesellschaft etwas Erstaunliches tut, erging es uns genauso..." Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer. Inhalt: Mittendurch. Nach vorn:Die alte Mitte war dort, wo alle dabei sein konnten. Der neuen Mitte reicht das nicht. Von: Wolf LotterDer Zukunft zugewandtWie müsste man sich die neue Mitte vorstellen, wäre sie eine Person? Von: Jens BergmannDie tun wasSie wissen, was sie wollen. Gehen nicht den einfachen Weg. Machen ihr eigenes Ding. Von: Frank Dahlmann Die nächste GenerationWas macht eigentlich das Silicon Valley? Von: Steffan HeuerWir sind so freiDer Job fürs Leben - das war einmal. Von: Karin Finkenzeller Für freche GörenDie Gründerinnen des "Missy Magazine" haben Leserinnen entdeckt, von denen die Marktforschung nichts weiß. Von: Friederike Böge Vergesst Sezuan - schaut nach Horb!Sozialunternehmer sehen sich als Weltverbesserer der undogmatischen Sorte. Von: Andreas Molitor Zwischen allen StühlenUnabhängig bleiben - und dafür auch den Preis bezahlen. Von: Ingo Malcher Bangemachen gilt nichtSoziologen warnen vor den Zumutungen der Postmoderne. Von: Thomas Vasek Eines für alleDaimler will viel mehr als nur Autos verkaufen. Von: Markus Albers Fair TradeViele Menschen fühlen sich von traditionellen Geldhäusern schlecht beraten. Von: Patricia Döhle deutsch. Klaus Lauer-Wilms, Anna Doubek. https://samples.audible.de/pe/brnd/110301/pe_brnd_110301_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: