116 Results for : clannad

  • Thumbnail
    Clannad - Greatest Hits
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 10.01.2019, Medium: Audio-CD, Titel: Landmarks, Komponist: Clannad, Verlag: H'ART Musik-Vertrieb GmbH / Marl, Rubrik: Musikstilrichtungen, Gewicht: 92 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 16.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die gefeierte irische Gruppe besteht aus Familienmitgliedern, die begannen Inspiration aus ihrer Heimat an der abgeschiedenen Nordwestküste Irlands zu schöpfen. Ihre Schwester Enya Brennan spielte auf zwei der frühen Alben Keyboard, bevor sie die Band verließ, um ihre eigene höchst erfolgreiche Solokarriere voranzutreiben.?Theme from Harry?s Game? war der erste große Coup der Band, der sie an die Spitze der europäischen Charts brachte und zudem für eine große Volkswagen Werbekampagne genutzt wurde. Sie schufen außerdem die Musik für die berühmte TV-Serie ?Robin of Sherwood?, trugen Lieder für die Soundtracks von ?Der letzte Mohikaner? und ?Die Stunde des Patrioten? bei und nahmen ?In a Lifetime? auf, worauf u. a. ein Duett mit Bono (U2) zu hören ist.Für diese eng verbundene Gruppe ist ihr musikalischer Werdegang sowohl bemerkenswert für ihren persönlichen Erfolg als auch historisch in ihrer Wirkung auf die irische Kultur. Es ist durchaus faszinierend, dass all jenes, was man heute als ?Celtic Music? bezeichnet, früher ?Clannad Music? genannt wurde.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 40.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die kleine Ushio, die bislang von ihren Großeltern großgezogen wurde, zieht bei Tomoya ein. Endlich sind Vater und Tochter wieder vereint! Tomoya wächst schnell in seine neue Rolle als fürsorglicher Vater hinein und übernimmt all die Aufgaben, die er jahrelang gemieden hat. Es scheint, als würde sein Leben endlich wieder in geordneten Bahnen verlaufen. Doch als Ushio eines Tageskrank wird, befürchtet Tomoya Schlimmes...Episoden:19 Der Weg nach Hause20 Die Zeit mit Ushio21 Das Ende der Welt22 Kleine Hände23 Was wäre wenn...? (Bonus Episode)24 Das Kyou Kapitel (OVA)25 Blick zurück (Summary)Bonusmaterial:Bonusmaterial:- Sammelschuber- Postkarten- Plüsch-Django
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 44.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Märchen, Mythen und Magie ? Fairytale aus Hannover vereinen in ihren Songs Motive der keltischen Mythen- und Sagenwelt mit moderner Fantasy. Feenhafter Gesang in Kombination mit klassischen Instrumenten ist das Markenzeichen der im Jahre 2014 gegründeten Mystic-Folk-Band.Bekannt sind die Musiker unter anderem durch ihre gemeinsamen Auftritte mit Blackmore?s Night, Corvus Corax, The Dublin Legends oder Moya Brennan (Clannad) sowie von zahlreichen Shows auf Festivals: So zum Beispiel dem Wave-Gothik-Treffen in Leipzig, dem Wacken Open Air, dem italienischen Triskell Celtic Festival oder dem Elfia Festival im niederländischen Arcen.Ihr erstes Studioalbum ?Forest of Summer? veröffentlichten Fairytale 2015. Dem jahreszeitlichen Zyklus bleibt die Band treu und so brachten sie drei Jahre später ?Autumn?s Crown? heraus. Kurze Zeit darauf erschien unter der Mitwirkung des Produzenten und Regisseurs Karl-Heinz March das Fantasy-Musical ?Der Elfen-Thron von Thorsagon?, das im November 2019 Premiere feierte.Die Corona-Pandemie ging auch an Fairytale nicht spurlos vorüber, sodass die Besetzung der Band mehrfach wechselte. Neben den Gründungsmitgliedern Laura Isabel Biastoch (Gesang) und Oliver Oppermann (Gitarre/Irish Bouzoukis) sind Yasmine Rehmert (Geige), Saskia Schrand (Cello) und Christiane Bunk (Harfe) seit 2020 und 2021 Teil der zauberhaften Reise der Band.Die Musiker und Musikerinnen bezeichnen ihre Musik als Mystic Folk. Auf ihrem neuen Album ?Winter Tales? verknüpft die Band zahlreiche Genres, so zum Beispiel Pop, Metal oder Irish Folk miteinander. Dabei erzählen sie uns in ihren neuen märchenhaften Songs kleine Geschichten aus dem tödlich-frostigen Reich der Elfenlande des hohen Nordens:Während der Song ?Timefall? starke keltische Einflüsse hat und an frühe Clannad-Werke erinnert, ist das deutschsprachige Stück ?Vor den Toren? ganz klar dem Powermetal zuzuordnen. Leichtfüßig und verspielt sind Folk-Pop-Perlen wie ?Cradle of Fae? oder ?Faunus Deum?, die verschiedene Aspekte des Winters und der Fabelwesen beleuchten. Der einzige Coversong auf dem Album ist die Verbeugung der Band vor dem musikalischen Genie Joni Mitchells: ?Both Sides Now?. Den Schluss des Albums bildet die kraftvolle Hymne ?Skalden Lee?. So ist ?Winter Tales? eine wundervolle Reise ? durch verschiedene Facetten des Folk und die magische Welt des Winters.Auf der Bühne erwartet die Zuhörer mehr als nur ein Konzert: ein musikalisches Ereignis mit der für Fairytale typischen, unverwechselbaren Melange aus keltischer Märchenwelt und -mystik, Fantasy und vielen Theaterelementen mit ausgeklügelter Lichtshow, Kostümen und Bühnenbild ? und einfach nur guter Musik.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Märchen, Mythen und Magie ? Fairytale aus Hannover vereinen in ihren Songs Motive der keltischen Mythen- und Sagenwelt mit moderner Fantasy. Feenhafter Gesang in Kombination mit klassischen Instrumenten ist das Markenzeichen der im Jahre 2014 gegründeten Mystic-Folk-Band. Bekannt sind die Musiker unter anderem durch ihre gemeinsamen Auftritte mit Blackmore?s Night, Corvus Corax, The Dublin Legends oder Moya Brennan (Clannad) sowie von zahlreichen Shows auf Festivals: So zum Beispiel dem Wave-Gothik-Treffen in Leipzig, dem Wacken Open Air, dem italienischen Triskell Celtic Festival oder dem Elfia Festival im niederländischen Arcen.Ihr erstes Studioalbum ?Forest of Summer? veröffentlichten Fairytale 2015. Dem jahreszeitlichen Zyklus bleibt die Band treu und so brachten sie drei Jahre später ?Autumn?s Crown? heraus. Kurze Zeit darauf erschien unter der Mitwirkung des Produzenten und Regisseurs Karl-Heinz March das Fantasy-Musical ?Der Elfen-Thron von Thorsagon?, das im November 2019 Premiere feierte. Die Corona-Pandemie ging auch an Fairytale nicht spurlos vorüber, sodass die Besetzung der Band mehrfach wechselte. Neben den Gründungsmitgliedern Laura Isabel Biastoch (Gesang) und Oliver Oppermann (Gitarre/Irish Bouzoukis) sind Yasmine Rehmert (Geige), Saskia Schrand (Cello) und Christiane Bunk (Harfe) seit 2020 und 2021 Teil der zauberhaften Reise der Band. Die Musiker und Musikerinnen bezeichnen ihre Musik als Mystic Folk. Auf ihrem neuen Album ?Winter Tales? verknüpft die Band zahlreiche Genres, so zum Beispiel Pop, Metal oder Irish Folk miteinander. Dabei erzählen sie uns in ihren neuen märchenhaften Songs kleine Geschichten aus dem tödlich-frostigen Reich der Elfenlande des hohen Nordens: Während der Song ?Timefall? starke keltische Einflüsse hat und an frühe Clannad-Werke erinnert, ist das deutschsprachige Stück ?Vor den Toren? ganz klar dem Powermetal zuzuordnen. Leichtfüßig und verspielt sind Folk-Pop-Perlen wie ?Cradle of Fae? oder ?Faunus Deum?, die verschiedene Aspekte des Winters und der Fabelwesen beleuchten. Ein Highlight für Fans der bekannten Folksängerin Joni Mitchell ist der Coversong ?Both Sides Now?. Den Schluss des Albums bildet die kraftvolle Hymne ?Skalden Lee?. So ist ?Winter Tales? eine wundervolle Reise ? durch verschiedene Facetten des Folk und die magische Welt des Winters. Auf der Bühne erwartet die Zuhörer mehr als nur ein Konzert: ein musikalisches Ereignis mit der für Fairytale typischen, unverwechselbaren Melange aus keltischer Märchenwelt und -mystik, Fantasy und vielen Theaterelementen mit ausgeklügelter Lichtshow, Kostümen und Bühnenbild ? und einfach nur guter Musik.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Märchen, Mythen und Magie ? Fairytale aus Hannover vereinen in ihren Songs Motive der keltischen Mythen- und Sagenwelt mit moderner Fantasy. Feenhafter Gesang in Kombination mit klassischen Instrumenten ist das Markenzeichen der im Jahre 2014 gegründeten Mystic-Folk-Band. Bekannt sind die Musiker unter anderem durch ihre gemeinsamen Auftritte mit Blackmore?s Night, Corvus Corax, The Dublin Legends oder Moya Brennan (Clannad) sowie von zahlreichen Shows auf Festivals: So zum Beispiel dem Wave-Gothik-Treffen in Leipzig, dem Wacken Open Air, dem italienischen Triskell Celtic Festival oder dem Elfia Festival im niederländischen Arcen.Ihr erstes Studioalbum ?Forest of Summer? veröffentlichten Fairytale 2015. Dem jahreszeitlichen Zyklus bleibt die Band treu und so brachten sie drei Jahre später ?Autumn?s Crown? heraus. Kurze Zeit darauf erschien unter der Mitwirkung des Produzenten und Regisseurs Karl-Heinz March das Fantasy-Musical ?Der Elfen-Thron von Thorsagon?, das im November 2019 Premiere feierte. Die Corona-Pandemie ging auch an Fairytale nicht spurlos vorüber, sodass die Besetzung der Band mehrfach wechselte. Neben den Gründungsmitgliedern Laura Isabel Biastoch (Gesang) und Oliver Oppermann (Gitarre/Irish Bouzoukis) sind Yasmine Rehmert (Geige), Saskia Schrand (Cello) und Christiane Bunk (Harfe) seit 2020 und 2021 Teil der zauberhaften Reise der Band. Die Musiker und Musikerinnen bezeichnen ihre Musik als Mystic Folk. Auf ihrem neuen Album ?Winter Tales? verknüpft die Band zahlreiche Genres, so zum Beispiel Pop, Metal oder Irish Folk miteinander. Dabei erzählen sie uns in ihren neuen märchenhaften Songs kleine Geschichten aus dem tödlich-frostigen Reich der Elfenlande des hohen Nordens: Während der Song ?Timefall? starke keltische Einflüsse hat und an frühe Clannad-Werke erinnert, ist das deutschsprachige Stück ?Vor den Toren? ganz klar dem Powermetal zuzuordnen. Leichtfüßig und verspielt sind Folk-Pop-Perlen wie ?Cradle of Fae? oder ?Faunus Deum?, die verschiedene Aspekte des Winters und der Fabelwesen beleuchten. Der einzige Coversong auf dem Album ist die Verbeugung der Band vor dem musikalischen Genie Joni Mitchells: ?Both Sides Now?. Den Schluss des Albums bildet die kraftvolle Hymne ?Skalden Lee?. So ist ?Winter Tales? eine wundervolle Reise ? durch verschiedene Facetten des Folk und die magische Welt des Winters. Auf der Bühne erwartet die Zuhörer mehr als nur ein Konzert: ein musikalisches Ereignis mit der für Fairytale typischen, unverwechselbaren Melange aus keltischer Märchenwelt und -mystik, Fantasy und vielen Theaterelementen mit ausgeklügelter Lichtshow, Kostümen und Bühnenbild ? und einfach nur guter Musik.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Märchen, Mythen und Magie ? Fairytale aus Hannover vereinen in ihren Songs Motive der keltischen Mythen- und Sagenwelt mit moderner Fantasy. Feenhafter Gesang in Kombination mit klassischen Instrumenten ist das Markenzeichen der im Jahre 2014 gegründeten Mystic-Folk-Band. Bekannt sind die Musiker unter anderem durch ihre gemeinsamen Auftritte mit Blackmore?s Night, Corvus Corax, The Dublin Legends oder Moya Brennan (Clannad) sowie von zahlreichen Shows auf Festivals: So zum Beispiel dem Wave-Gothik-Treffen in Leipzig, dem Wacken Open Air, dem italienischen Triskell Celtic Festival oder dem Elfia Festival im niederländischen Arcen.Ihr erstes Studioalbum ?Forest of Summer? veröffentlichten Fairytale 2015. Dem jahreszeitlichen Zyklus bleibt die Band treu und so brachten sie drei Jahre später ?Autumn?s Crown? heraus. Kurze Zeit darauf erschien unter der Mitwirkung des Produzenten und Regisseurs Karl-Heinz March das Fantasy-Musical ?Der Elfen-Thron von Thorsagon?, das im November 2019 Premiere feierte. Die Corona-Pandemie ging auch an Fairytale nicht spurlos vorüber, sodass die Besetzung der Band mehrfach wechselte. Neben den Gründungsmitgliedern Laura Isabel Biastoch (Gesang) und Oliver Oppermann (Gitarre/Irish Bouzoukis) sind Yasmine Rehmert (Geige), Saskia Schrand (Cello) und Christiane Bunk (Harfe) seit 2020 und 2021 Teil der zauberhaften Reise der Band. Die Musiker und Musikerinnen bezeichnen ihre Musik als Mystic Folk. Auf ihrem neuen Album ?Winter Tales? verknüpft die Band zahlreiche Genres, so zum Beispiel Pop, Metal oder Irish Folk miteinander. Dabei erzählen sie uns in ihren neuen märchenhaften Songs kleine Geschichten aus dem tödlich-frostigen Reich der Elfenlande des hohen Nordens: Während der Song ?Timefall? starke keltische Einflüsse hat und an frühe Clannad-Werke erinnert, ist das deutschsprachige Stück ?Vor den Toren? ganz klar dem Powermetal zuzuordnen. Leichtfüßig und verspielt sind Folk-Pop-Perlen wie ?Cradle of Fae? oder ?Faunus Deum?, die verschiedene Aspekte des Winters und der Fabelwesen beleuchten. Ein Highlight für Fans der bekannten Folksängerin Joni Mitchell ist der Coversong ?Both Sides Now?. Den Schluss des Albums bildet die kraftvolle Hymne ?Skalden Lee?. So ist ?Winter Tales? eine wundervolle Reise ? durch verschiedene Facetten des Folk und die magische Welt des Winters. Auf der Bühne erwartet die Zuhörer mehr als nur ein Konzert: ein musikalisches Ereignis mit der für Fairytale typischen, unverwechselbaren Melange aus keltischer Märchenwelt und -mystik, Fantasy und vielen Theaterelementen mit ausgeklügelter Lichtshow, Kostümen und Bühnenbild ? und einfach nur guter Musik.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Märchen, Mythen und Magie ? Fairytale aus Hannover vereinen in ihren Songs Motive der keltischen Mythen- und Sagenwelt mit moderner Fantasy. Feenhafter Gesang in Kombination mit klassischen Instrumenten ist das Markenzeichen der im Jahre 2014 gegründeten Mystic-Folk-Band.Bekannt sind die Musiker unter anderem durch ihre gemeinsamen Auftritte mit Blackmore?s Night, Corvus Corax, The Dublin Legends oder Moya Brennan (Clannad) sowie von zahlreichen Shows auf Festivals: So zum Beispiel dem Wave-Gothik-Treffen in Leipzig, dem Wacken Open Air, dem italienischen Triskell Celtic Festival oder dem Elfia Festival im niederländischen Arcen.Ihr erstes Studioalbum ?Forest of Summer? veröffentlichten Fairytale 2015. Dem jahreszeitlichen Zyklus bleibt die Band treu und so brachten sie drei Jahre später ?Autumn?s Crown? heraus. Kurze Zeit darauf erschien unter der Mitwirkung des Produzenten und Regisseurs Karl-Heinz March das Fantasy-Musical ?Der Elfen-Thron von Thorsagon?, das im November 2019 Premiere feierte.Die Corona-Pandemie ging auch an Fairytale nicht spurlos vorüber, sodass die Besetzung der Band mehrfach wechselte. Neben den Gründungsmitgliedern Laura Isabel Biastoch (Gesang) und Oliver Oppermann (Gitarre/Irish Bouzoukis) sind Yasmine Rehmert (Geige), Saskia Schrand (Cello) und Christiane Bunk (Harfe) seit 2020 und 2021 Teil der zauberhaften Reise der Band.Die Musiker und Musikerinnen bezeichnen ihre Musik als Mystic Folk. Auf ihrem neuen Album ?Winter Tales? verknüpft die Band zahlreiche Genres, so zum Beispiel Pop, Metal oder Irish Folk miteinander. Dabei erzählen sie uns in ihren neuen märchenhaften Songs kleine Geschichten aus dem tödlich-frostigen Reich der Elfenlande des hohen Nordens:Während der Song ?Timefall? starke keltische Einflüsse hat und an frühe Clannad-Werke erinnert, ist das deutschsprachige Stück ?Vor den Toren? ganz klar dem Powermetal zuzuordnen. Leichtfüßig und verspielt sind Folk-Pop-Perlen wie ?Cradle of Fae? oder ?Faunus Deum?, die verschiedene Aspekte des Winters und der Fabelwesen beleuchten. Der einzige Coversong auf dem Album ist die Verbeugung der Band vor dem musikalischen Genie Joni Mitchells: ?Both Sides Now?. Den Schluss des Albums bildet die kraftvolle Hymne ?Skalden Lee?. So ist ?Winter Tales? eine wundervolle Reise ? durch verschiedene Facetten des Folk und die magische Welt des Winters.Auf der Bühne erwartet die Zuhörer mehr als nur ein Konzert: ein musikalisches Ereignis mit der für Fairytale typischen, unverwechselbaren Melange aus keltischer Märchenwelt und -mystik, Fantasy und vielen Theaterelementen mit ausgeklügelter Lichtshow, Kostümen und Bühnenbild ? und einfach nur guter Musik.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Far Beyond the Stars Tour«präsentiert von FOLKER ? Magazin für Folk und WeltmusikDiese drei Schwestern haben den Plan, Weltkarriere zu machen!Karen (Fiddle Vocals), Lorna (Vocals, Accordeon) und Joleen McLaughlin (Harfe, Piano, Vocals) sind in ihrer Heimat Malin, einem malerischen Städtchen auf der Inish Eoghain Halbinsel in Nord Donegal, schon von jeher als ?The Henry Girls? bekannt. Keiner weiß so recht warum, aber irgendwie blieb der ungewöhnliche Name an den drei Schwestern (von insgesamt sieben!) haften. Früh schon bekamen die jungen Mädchen Unterricht und zu Hause war mehrstimmiges Singen traditionell an der Tagesordnung, heute ist es ihr Markenzeichen. Erste Schritte ins Profi-Leben taten Karen und Lorna in Australien, während die jüngere Joleene zu Hause Harfe spielen lernte.Neben den traditionellen Klängen ihrer Heimatgegend hörten sie früh die modernen Varianten des Irish Folk und Pop (etwa die legendären Clannad, ebenfalls aus Donegal, und die Corrs), wendeten sich aber gleichfalls nach Westen, Richtung Amerika zu z.B. den Dixie Chicks mit ihrem folkigen Americana Sound. Schon bald gehörten die Girls zu denen, die amerikanische Folk- und Bluegrass-Richtungen per musikalischer ?Transatlantic Connection? wieder stärker mit den keltischen Wurzeln verbanden. Schon immer hatten sie ein Herz für die besondere Magie im Gesang legendärer echter ?Schwestern?-Gesangsensembles wie den Boswell Sisters oder den Andrew Sisters und so entsteht diese einmalige, berührend intensive Melange aus Stilen und Stimmen.Mittlerweile gelten Die Henry Girls als eine der wegweisenden neuen Folk Gruppen Irlands mit einem persönlichen Stil. Neben weltweiten Konzerten, unzähligen TV- und Radioshows unterrichten sie, arbeiteten mit Stars wie Donal Lunny, Mary Black oder Moya Brennan und schreiben komplette Soundtracks für Filme und Theater. 2012 kamen sie im Rahmen der Irish Spring Festival Tournee zum ersten Mal nach Deutschland und avancierten schnell zu Publikumslieblingen. 2017 sind sie unter eigenem Namen schon zum fünften Mal auf langer Deutschland-Schweiz Tournee unterwegs.In ihrem Bühnen-Programm reisen sie in beiden Richtungen übers Meer und fischen in wilden Gefilden: New Folk, Bluegrass, Pop, Irish Tradition, Balladen, aber auch Anleihen bei den swingenden Andrew Sisters der 30er Jahre, Crosby Stills & Nash oder den Dixie Chicks sind auszumachen. Typisch und eher un-irisch ist der komplexe und intensive dreistimmige Gesang, neben gekonnt abgestimmten Vokalharmonien mit einer zusätzlichen ?Gänsehaut?-Intensität, die nur drei über ihre gemeinsamen Lebenslinien verbundene Geschwister erzeugen können. Für ihre aktuelle Tournee in Deutschland bereiten sie eine Klangreise vor, von den stürmisch-rauen nördlichsten Klippen Irlands über das glitzernde nächtliche New York ins bluesgetränkte Memphis, bis zu den keltischen Auswanderern und ihren sehnsüchtigen Klängen im bergigen Südosten der USA führen wird.?Die Henry Girls sind spektakulär?die besten Gesangsharmonien aus Donegal seit Clannad? (BBC)??neuer musikalischer Horizont am Folk-Himmel?wundervolles Gesamtkunstwerk der Folk Music?? (WAZ)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.05 EUR excl. shipping


Similar searches: