34 Results for : dystonie

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 19.10.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Dystonie, pourquoi moi ?, Autor: Pajian, Dominique, Verlag: Coëtquen Editions, Sprache: Französisch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 104, Informationen: Paperback, Gewicht: 161 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 10.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 19.10.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Dystonie, pourquoi moi ?, Autor: Pajian, Dominique, Verlag: Coëtquen Editions, Sprache: Französisch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 104, Informationen: Paperback, Gewicht: 161 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 10.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 18.05.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Dysinhibition im sensor. System bei Patienten mit zervikaler Dystonie, Titelzusatz: Eine experimentelle Vergleichsstudie, Autor: Vollrath, Clemens, Verlag: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG, Sprache: Deutsch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 76, Informationen: Paperback, Gewicht: 130 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 53.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 26.11.2018, Einband: Paperback, Autor: Caruso, Salvatore/Lobis, Markus, Verlag: Edition Raetia, Sprache: Deutsch, Schlagworte: das Leben meistern // ich schaffe das // Mut machen // Myoklonie // Myoklonische Dystonie // Nervenkrankheit // selbstbestimmtes Leben // seltene Krankheit // seltene Krankheiten // Zuckungen, Produktform: Kartoniert, Umfang: 128 S., Seiten: 128, Format: 1 x 21 x 13.5 cm, Gewicht: 233 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 14.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 08/2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: La Stimulation Cerebrale Profonde Dans Le Traitement de La Dystonie, Autor: Vasques, Xavier // Vasques Xavier, Verlag: ED UNIVERSITAIRES EUROPEENNES, Sprache: Französisch, Schlagworte: MEDICAL // Nursing // Clinical Medicine, Rubrik: Allgemeinmedizin // Diagnostik, Therapie, Seiten: 212, Empfohlenes Alter: ab 1 Jahre // bis 17 Jahre, Gewicht: 334 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 59.09 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Diphenhydraminhydrochlorid 25 mg Sonstige Bestandteile: Mikrokristalline Cellulose, Lactose , Magnesiumstearat, Povidon, hochdisperses Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet nehmen Erwachsene 2 Tabletten unzerkaut abends 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit viel Flüssigkeit (einem Glas Wasser) ein. Diese Dosis sollte nicht überschritten werden. Nach der Einnahme sollte noch eine ausreichende Schlafdauer (7-8 Stunden) gewährleistet sein. Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sollten niedrigere Dosen erhalten. Auch bei älteren oder geschwächten Patienten ist die Dosis erforderlichenfalls anzupassen. Die Dauer der Behandlung sollte im Allgemeinen nur wenige Tage betragen und 2 Wochen nicht überschreiten. Bei fortbestehenden Schlafstörungen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Antihistaminika, akutes Asthma, grüner Star (Engwinkelglaukom), Phäochromozytom, Vergrößerung der Prostata mit Restharnbildung, Epilepsie, Kalium- oder Magnesiummangel, Bradykardie, angeborenes QT-Syndrom oder andere Herzschäden, gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln die das QT-Intervall verlängern (Antiarrhythmika, Erythromycin, Cisaprid, Malaria-Mittel, Neuroleptika) oder zu Hypokaliämie führen (bestimmte Diuretika), gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder MAO-Hemmern, Schwangerschaft und Stillzeit. Besondere Vorsicht ist erforderlich bei eingeschränkter Leberfunktion, chronischen Lungenerkrankungen oder Asthma, Pylorusstenose oder Achalasie der Kardia. Nach Einnahme von 'Hevert-Dorm' dürfen keine Fahrzeuge geführt oder gefährliche Maschinen bedient werden. Auch am Folgetag können sich Restmüdigkeit und beeinträchtigtes Reaktionsvermögen noch nachteilig auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen auswirken, vor allem nach unzureichender Schlafdauer. Wie auch bei anderen Schlafmitteln kann die Einnahme von 'Hevert-Dorm' zur Entwicklung von körperlicher und seelischer Abhängigkeit führen. Das Risiko einer Abhängigkeit steigt mit der Dosis und der Dauer der Behandlung. Auch bei Patienten mit Alkohol-, Arzneimittel- oder Drogenabhängigkeit in der Vorgeschichte ist dieses Risiko erhöht. Nebenwirkungen: Besonders zu Beginn der Behandlung treten häufig auf: Schläfrigkeit, Benommenheit und Konzentrationsstörungen während des Folgetages, insbesondere nach unzureichender Schlafdauer, sowie Schwindel und Muskelschwäche. Weitere häufiger auftretende Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden und sogenannte 'anticholinerge Effekte' wie Mundtrockenheit, Verstopfung, Sodbrennen, Sehstörungen oder Beschwerden beim Wasserlassen. Auftreten können außerdem bestimmte Herzrhythmusstörungen (Verlängerung des QT-Intervalls), Überempfindlichkeitsreaktionen, erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, Änderungen des Blutbildes, Erhöhung des Augeninnendruckes, Gelbsucht (cholestatischer Ikterus) und sogenannte 'paradoxe Reaktionen' (z.B. Ruhelosigkeit, Erregung oder Schlafstörungen). Überdosierungen mit Diphenhydramin können besonders für Kinder und Kleinkinder gefährlich sein. Sie äußern sich in erster Linie, abhängig von der aufgenommenen Menge, durch Störungen des Zentralnervensystems (Verwirrung, Erregungszustände bis hin zu Krampfanfällen, Atemstillstand) und des Herz-Kreislauf-Systems. Außerdem können gesteigerte Muskelreflexe, Fieber, trockene Schleimhäute, Sehstörungen, Verstopfung und Störungen der Harnausscheidung auftreten. Auch Rhabdomyolysen sind beobachtet worden. Wechselwirkungen: Gegenseitige Wirkungsverstärkung von zentral dämpfenden Arzneimitteln wie Schlaf-, Beruhigungs-, Schmerz- oder Narkosemitteln, Anxiolytika, Antidepressiva oder Antiepileptika ist möglich. Die 'anticholinerge' Wirkung kann durch Atropin, Biperiden, trizyklischen Antidepressiva oder MAO-Hemmer verstärkt werden. Es können eine Erhöhung des Augeninnendruckes, Harnverhalt oder eine u.U. lebensbedrohliche Darmlähmung auftreten. Die Anwendung zusammen mit Blutdruck senkenden Arzneimitteln kann zu verstärkter Müdigkeit führen. Eine Verfälschung von Allergie-Tests ist möglich. 'Hevert-Dorm' Tabletten enthalten Diphenhydramin, einen seit Jahrzehnten erprobten und zuverlässig schlaffördernden Wirkstoff. 'Hevert-Dorm' besitzt eine gute Verträglichkeit und verursacht in der empfohlenen Dosierung und bei ausreichender Schlafdauer keine Müdigkeit am Morgen nach der Einnahme. Bei Störungen des Schlaf-, Wach-Rhythmus ist vegetative Dystonie häufig die Ursache. Bei der vegetativen Dystonie handelt es sich um eine Störung im Zusammenspiel des vegetativen Nervensystems, das alle unbewußten Lebensvorgänge steuert, wie z.B. auch die Kreislauf- und Verdauungsfunktionen. Es hat ferner Beziehungen zu den Gemütszuständen, dem Trieb- und Willensleben, zur Bewußtseinsklarheit und zum Schlaf-Wach-Rhythmus. Man unterscheidet einen sympathischen und einen parasympathischen Anteil des vegetativen Nervensystems. Schlafstörungen, deren Ursache eine vegetative Dystonie ist, können durch die Therapie mit 'Hevert-Dorm' Tabletten nachhaltig positiv beeinflusst werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.24 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Klinik und Therapie der Vegetativen Dystonie ab 62.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 62.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unbenanntes Dokument Aurum Valeriana Inject Ampullen Anwendungsgebiete: Anregung und Harmonisierung des Rhythmischen Systems bei vegetativer Dystonie, funktionellen Herzbeschwerden, auch auf degenerativer Grundlage, Übelkeit und Schwindel. Zusammensetzung: Flüssige Verdünnung zur Injektion: 1 ml enthält: Aurum metallicum Dil. D9 0,1 g; Camphora Dil. D3 aquos. 0,1 g (Hab, SV 5b); Crataegus laevigata/monogyna e foliis et fructibus ferm 33d Dil. D2 0,1 g (Hab, Vs. 33d); Selenicereus grandiflorus ex herba ferm 33d Dil. D3 0,1 g (Hab, Vs. 33d); Strophanthus kombe e semine ferm 35b Dil. D5 0,1 g (Hab, Vs. 35b); Valeriana officinalis e radice ferm 33c Dil. D2 0,1 g (Hab, Vs. 33c). Anwendung: Kinder von 2 bis unter 6 Jahren 2- bis 3-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 0,5 ml subcutan injizieren. Kinder unter 12 Jahren 2- bis 3-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 0,5 - 1 ml subcutan injizieren. Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre 2- bis 3-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 1 ml subcutan injizieren. Nettofüllmenge: 10 ml Herstellerdaten: Wala Heilmittel GmbH Dorfstraße 1 73087 Bad Boll / Eckwälden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.72 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Psychische Probleme machen sich häufig auch körperlich bemerkbar. Magen- und Darmbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen und Einschlafstörungen sind typische Stresssymptome. Sie können unter Umständen auch nach Belastungssituationen bestehen bleiben und chronisch werden. In diesem Zusammenhang spricht man auch von einer 'Neuro-Vegetativen Dystonie', einem Ungleichgewicht des vegetativen Nervensystems. Die Inhaltsstoffe von metakaveron® sind so ausgewählt, dass sie sich sinnvoll ergänzen und ihre Wirkung die häufigsten Beschwerden bei vegetativ und nervös bedingten Störungen abdecken. So wird z. B. Kava-Kava in der Homöopathie als ein sehr wirksames Mittel bei Angst-, Spannungs- und Erschöpfungszuständen geschätzt. Die Alraune gilt als hilfreich bei ängstlichen und depressiven Stimmungslagen. Außerdem hat sie, zusammen mit Argentum nitricum, ihr Anwendungsgebiet bei nervösen Magenbeschwerden. Argentum nitricum wird zudem mit Vorliebe bei Prüfungs- und Erwartungsangst eingesetzt. Die Moschuswurzel gilt in potenzierter Form als klassisches Tonikum bei Übererregbarkeit, vor allem in Verbindung mit nervösem Herzrasen. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören vegetativ und nervös bedingte Störungen. Hinweis: Bei anhaltenden nervösen Störungen sowie bei allen unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unbenanntes Dokument Aurum Valeriana Inject Ampullen Anwendungsgebiete: Anregung und Harmonisierung des Rhythmischen Systems bei vegetativer Dystonie, funktionellen Herzbeschwerden, auch auf degenerativer Grundlage, Übelkeit und Schwindel. Zusammensetzung: Flüssige Verdünnung zur Injektion: 1 ml enthält: Aurum metallicum Dil. D9 0,1 g; Camphora Dil. D3 aquos. 0,1 g (Hab, SV 5b); Crataegus laevigata/monogyna e foliis et fructibus ferm 33d Dil. D2 0,1 g (Hab, Vs. 33d); Selenicereus grandiflorus ex herba ferm 33d Dil. D3 0,1 g (Hab, Vs. 33d); Strophanthus kombe e semine ferm 35b Dil. D5 0,1 g (Hab, Vs. 35b); Valeriana officinalis e radice ferm 33c Dil. D2 0,1 g (Hab, Vs. 33c). Wirkstoffe: Aurum metallicum, Camphora aquosum, Crataegus e foliis et fructibus ferm 33d, Selenicereus grandiflorus ex herba ferm 33d, Strophanthus kombé e semine ferm 35b, Valeriana officinalis ferm 33c, Aurum/Valeriana comp. Anwendung: Kinder von 2 bis unter 6 Jahren 2- bis 3-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 0,5 ml subcutan injizieren. Kinder unter 12 Jahren 2- bis 3-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 0,5 - 1 ml subcutan injizieren. Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre 2- bis 3-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 1 ml subcutan injizieren. Nettofüllmenge: 50 ml Herstellerdaten: Wala Heilmittel GmbH Dorfstraße 1 73087 Bad Boll / Eckwälden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 59.74 EUR excl. shipping


Similar searches: