19 Results for : familienromans
-
Buch - Ein Zimmer, sechs Frauen und ein Bild
Ein Bild geht auf Reisen. Es wurde 1907 in Paris von der walisischen Malerin Gwen John gemalt. Im Lauf eines Jahrhunderts geht es verloren, wird gestohlen, verkauft, verschenkt und schließlich vererbt - sein Weg führt an unterschiedliche Orte und in den Besitz ganz unterschiedlicher Frauen. Zuletzt kehrt es dahin zurück, wo alles begann: in ein lichtes Zimmer über den Dächern von Paris. »Die Königin des Familienromans heißt Margaret Forster.« Brigitte- Shop: yomonda
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Ende eines Familienromans
Ende eines Familienromans ab 8.99 € als Taschenbuch: rororo Taschenbücher rororo Taschenbücher. 2. Auflage Neuausgabe. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 8.99 EUR excl. shipping
-
Die Familie Hardelot, Hörbuch, Digital, 435min
Satt, selbstzufrieden und in der wohligen Gewissheit, dass sich nie etwas ändern wird: Die Fabrikantenfamilie Hardelot aus der französischen Provinz wiegt sich vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs in trügerischem Glück. Doch innerhalb einer Generation wird ihre bürgerliche Welt für immer hinweggefegt.Im Frühjahr 1940 beginnt Irène Némirovsky die Arbeit an einem Buch, das ganz in der Tradition des großen europäischen Familienromans steht. Über Jahre hat sie die träge Selbstzufriedenheit der bürgerlichen Kreise, in denen sie verkehrte, beobachtet. Sie hat erlebt, wie diese Familien sich in Sicherheit wiegen und sich weigern, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Nun will Némirovsky ihnen den Spiegel vorhalten. Der Roman, der unmittelbar vor "Suite française" entstand, wurde erst posthum 1947 veröffentlicht und ist der illusionslose Abgesang auf ein Bürgertum, das feige vor der Wirklichkeit die Augen verschließt. deutsch. Iris Berben. https://samples.audible.de/bk/rhde/001202/bk_rhde_001202_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Ein Zimmer, sechs Frauen und ein Bild
Ein Bild geht auf Reisen. Es wurde 1907 in Paris von der walisischen Malerin Gwen John gemalt. Im Lauf eines Jahrhunderts geht es verloren, wird gestohlen, verkauft, verschenkt und schließlich vererbt - sein Weg führt an unterschiedliche Orte und in den Besitz ganz unterschiedlicher Frauen. Zuletzt kehrt es dahin zurück, wo alles begann: in ein lichtes Zimmer über den Dächern von Paris.»Die Königin des Familienromans heißt Margaret Forster.« Brigitte- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Ein Vermächtnis, Hörbuch, Digital, 693min
Die Jahre, bevor in Europa die Lichter ausgingen, sind merkwürdig unterbelichtet geblieben. Kein deutscher Erzähler, mit Ausnahme von Thomas Mann, hat uns einen großen Gesellschaftsroman hinterlassen, der uns diese reiche, ahnungslose, schwer begreifliche Zeit fühlbar machen könnte. Nicht zufällig ist es eine Emigrantin, gebürtig in Berlin, aufgewachsen zwischen Deutschland, Frankreich und England, die diese Lücke geschlossen hat. Vertraut mit der Atmosphäre der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, mit dem jüdischen Großbürgertum Berlins ebenso wie mit dem badischen Landadel, entwirft Sybille Bedford ein Diorama dieser fernen Welt. Auf brillante Weise verbindet sie Elemente des Bildungs- und des Familienromans mit der politischen Kolportage. Boom und Ruin, Antisemitismus und Kulturkampf, militärischer Wahn und liberales Aufsteigertum bilden den historischen Hintergrund der Romanvolage dieses Hörbuches, dessen Handlung ein halbes Jahrhundert umspannt. Julius von Felden, der Vater der Erzählerin, ist ein adeliger Kosmopolit, der das wilhelminische Preußen verabscheut und mit stoischer Würde den Schicksalsschlägen und Skandalen begegnet, mit welchen die Epoche ihn belästigt. Seiner Tochter kommt ein erstaunliches autobiographisches Gedächtnis zugute, das, auf beinah Proustsche Weise, die sprechenden Details einer verlorenen Zeit bewahrt hat... deutsch. Krista Posch. https://samples.audible.de/bk/swrm/000397/bk_swrm_000397_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Isa & May
Margaret Forster ist die »Königin des Familienromans« BrigitteDie 29jährige Isamay hat seit ihrer Geburt ein besonders enges Verhältnis zu ihren Großmüttern. Beide wetteifern um die Zuneigung ihrer Enkelin, und beide könnten verschiedener nicht sein. Die eine, ganz Dame, empfängt Isamay am liebsten zu einem Glas Sherry vor dem Kamin, die andere kann in ihrer überheizten Reihenhausküche gar nicht oft genug Besuch von ihrer Enkelin bekommen. Und während Isamay an ihrer Masterarbeit über berühmte Großmütter in der Geschichte und deren Einfluss auf ihre Enkelinnen schreibt, wagt sie sich immer weiter in die Welt ihrer eigenen Großmütter vor, entdeckt lang gehütete Geheimnisse, um am Ende ihrem eigenen Leben eine ganz neue Richtung zu geben.- Shop: buecher
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Radetzkymarsch (eBook, ePUB)
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. »Die Zeit will uns nicht mehr!« - Dieser Satz aus Joseph Roths >Radetzkymarsch< ist der Schlüssel zu dem melancholischen Lebensgefühl dieses großen Familienromans. Was nämlich wird aus den Menschen, wenn ihr Schicksal mit einer bestimmten, dem Untergang geweihten Epoche verknüpft ist? Was ist von all den >Werten< zu halten, an die man einst geglaubt hat, wenn sie sich plötzlich als historisch erweisen? - Von >Flexibilität< jedenfalls ist bei Joseph Roth keine Spur, und das mit der permanenten Selbst- und Neuerfindung erscheint von diesem Roman her gesehen eher als postmodernes Gerücht.- Shop: buecher
- Price: 3.99 EUR excl. shipping
-
Radetzkymarsch
»Die Zeit will uns nicht mehr!« Dieser Satz aus Joseph Roths 'Radetzkymarsch' ist der Schlüssel zu dem melancholischen Lebensgefühl dieses großen Familienromans. Was wird aus den Menschen, wenn ihr Schicksal mit einer bestimmten, dem Untergang geweihten Epoche verknüpft ist? Was ist von all den 'Werten' zu halten, an die man einst geglaubt hat, wenn sie sich plötzlich als historisch erweisen? - In der Familiengeschichte derer von Trotta spiegeln sich Glanz und Untergang der Habsburgermonarchie. »Joseph Roth war ein herzlicher Analytiker und ein disziplinierter Plauderer, ein barmherziger und unerbittlicher Erzähler.« Marcel Reich-Ranicki, Die Zeit»'Radetzkymarsch' ist das schönste Buch der Welt. Das traurigste. Sentimentalste. Wundersamste. Es ist ein Wunder.« Volker Weidermann, Frankfurter Allgemeine ZeitunMit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.- Shop: buecher
- Price: 9.30 EUR excl. shipping
-
Der Duft des Jacaranda (eBook, ePUB)
Intrigen, Liebe und Leidenschaft vor der wilden Schönheit Australiens - eine faszinierende Familiensaga über die großen Dinge des Lebens Nach dem Tod des tyrannischen Joseph Witney steht das Familienunternehmen Jacaranda Wines vor der Übernahme durch einen französischen Konkurrenten. Doch Cordelia, Josephs Witwe, ist fest entschlossen, den Verkauf zu verhindern. Deshalb überredet sie ihre Enkelin Sophie zu einer gemeinsamen Reise durch Australien, auf der sie ihr die Geschichte von Jacaranda Wines näherbringen will. Die Fahrt wird zu einer abenteuerlichen und geheimnisvollen Reise in die Vergangenheit, viele Generationen zurück, als mit der jungen Rose, die aus England kam, alles begann. Und schließlich trifft Sophie auch noch den Mann wieder, den sie um alles in der Welt vergessen wollte ... Liebe und Hass, Entfremdung und Versöhnung, Schönheit und Gefahr der Natur und der Wert der Familie in Zeiten des Kapitalismus, das sind die Zutaten dieses groß angelegten Familienromans aus Australien! Weitere Romane von Tamara McKinley bei beHEARTBEAT: Matildas letzter Walzer. Anemonen im Wind. Die Farm am Eukalyptushain. eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.- Shop: buecher
- Price: 6.99 EUR excl. shipping
-
Die Familie Hardelot
Satt, selbstzufrieden und in der wohligen Gewissheit, dass sich nie etwas ändern wird: Die Fabrikantenfamilie Hardelot aus der französischen Provinz wiegt sich vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs in trügerischem Glück. Doch innerhalb einer Generation wird ihre bürgerliche Welt für immer hinweggefegt.Im Frühjahr 1940 beginnt Irène Némirovsky die Arbeit an einem Buch, das ganz in der Tradition des großen europäischen Familienromans steht. Über Jahre hat sie die träge Selbstzufriedenheit der bürgerlichen Kreise, in denen sie verkehrte, beobachtet. Sie hat erlebt, wie diese Familien sich in Sicherheit wiegen und sich weigern, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Nun will Némirovsky ihnen den Spiegel vorhalten. Der Roman, der unmittelbar vor 'Suite française' entstand, wurde erst posthum 1947 veröffentlicht und ist der illusionslose Abgesang auf ein Bürgertum, das feige vor der Wirklichkeit die Augen verschließt.- Shop: Audible
- Price: 17.95 EUR excl. shipping