81 Results for : hevert®
-
NeuroBalance Hevert®
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. NeuroBalance Hevert® Die Stoffe in NeuroBalance Hevert tragen zu einer normalen Funktion wichtiger Systeme und Körperfunktionen bei, die die Stressresilienz unterstützen. Zutaten: Magnesiumcitrat, Hydroxypropylcellulose, Füllstoff: mikrokristalline Cellulose, Zinkgluconat, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, D-Biotin, Natriumselenit. Zusammensetzung pro Kapsel Biotin 200 µg Magnesium 65 mg Selen 100 µg Zink 6,5 mg Verzehrempfehlung: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren schlucken 1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 Kapseln Herstellerdaten: Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG In der Weiherwiese 1 D-55569 Nussbaum- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.86 EUR excl. shipping
-
Senfsaat Selen Hevert®
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Senfsaat Selen Hevert® Senfsaat Selen Hevert 200 µg - pflanzliches Selen mit hoher Bioverfügbarkeit und Bioaktivität Selen trägt bei zu einer normalen Funktion des Immunsystems und dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress zur normalen Schilddrüsenfunktion und normalen Spermienbildung zur Erhaltung normaler Haare und Nägel Zutaten: Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Extrakt aus schwarzer Senfsaat, Hydroxypropylmethylcellulose, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren. Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro 1 Kapsel: Extrakt aus schwarzer Senfsaat - davon Selen 57 mg 200 µg Verzehrempfehlung: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren schlucken 1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 Kapseln Herstellerdaten: Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG In der Weiherwiese 1 55569 Nussbaum Deutschland- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.25 EUR excl. shipping
-
Vitamin E Hevert® 200 I.e.
Vitamin E Hevert® 200 I.e. Beseitigt Vitamin E-Mangelzustände und schützt Körperzellen vor einem Übermaß an freien Radikalen Pflichttext: Vitamin E Hevert 200 IE Wirkstoff: alpha-Tocopherolacetat (Vitamin E). Anwendungsgebiete: Behandlung eines Vitamin E-Mangels. - Vitamin E Hevert 200 IE ist nicht geeignet zur Therapie von Vitamin E-Mangelzuständen, die mit einer gestörten Aufnahme von Vitamin E aus dem Darm einhergehen. In diesen Fällen stehen parenterale Zubereitungen zur Verfügung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.94 EUR excl. shipping
-
Harpagophytum Hevert® Injekt
Harpagophytum Hevert® Injekt Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Chronischer Rheumatismus. Bei akuten Zuständen, die zum Beispiel mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie bei andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wie wird Harpagophytum Hevert Injekt angewendet? Soweit nicht anders verordnet, wenden Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre bei akuten Beschwerden 1–2 ml bis zu 3-mal täglich intravenös, intramuskulär, subcutan oder intracutan an. Bei chronischen Verlaufsformen wenden Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre parenteral 1–2 ml pro Tag intravenös, intramuskulär, subcutan oder intracutan an. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des homöopathischen Arztes. Die Ampullen sollen nach dem Öffnen sofort verwendet werden. Angebrochene Ampullen dürfen nicht aufbewahrt und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden, da die Sterilität der Injektionslösung nicht mehr gewährleistet ist. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Wirkstoff: Harpagophytum Dil. D3 2 ml Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydroxid.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.02 EUR excl. shipping
-
Erkältungsset Homöopathie Monapax® + Sinusitis Hevert®
Set besteht aus: Sinusitis Hevert® SL 100 Tabletten Monapax® Sirup 150 ml Sinusitis Hevert® SL 100 Tabletten Schnupfen? Nase ZU? Rechtzeitig eingreifen! Eine gesunde Schleimhaut des Hals-Nasen-Rachen-Raumes bietet uns Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Körpereigene Abwehrstoffe im Schleim der Schleimhaut bekämpfen wirkungsvoll eingedrungene Viren und Bakterien. Doch Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Frühe Zeichen sind oft eine entzündete, verstopfte Nase und Schnupfen. Häufig kommen Fieber oder eine Bindehautentzündung hinzu. Ein 'Etagenwechsel“ in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Rechtzeitige Therapie kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Sinusitis Hevert SL Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Bestandteile hilft Sinusitis Hevert SL zuverlässig und auf natürliche Weise bei Schnupfen, Entzündungen der Nasennebenhöhlen und Halsschmerzen. Sinusitis Hevert SL wirkt auf natürliche Weise Entzündungshemmend Abschwellend Gut verträglich Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz werden gelindert. Sinusitis Hevert SL ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet. Die Einnahme ist einfach – die Tabletten zergehen im Mund. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Soweit nicht anders verordnet lassen: Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren 4-mal täglich 2 Tabletten auf bzw. unter der Zunge zergehen; in akuten Fällen 1/2-stündlich 2 Tabletten. Die Tabletten können in Ausnahmefällen auch geschluckt oder in Flüssigkeit aufgelöst eingenommen werden. Kinder unter 3 Jahren 4-mal täglich 1 Tablette, es empfiehlt sich, gegebenenfalls die Tablette zerdrückt dem Brei bzw. der Flasche zuzugeben. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Zusammensetzung: Wirkstoffe Pro Tablette Apis D4 10 mg Baptisia D4 5 mg Cinnabaris D3 5 mg Echinacea D2 30 mg Hepar sulfuris D3 10 mg Kalium bichromicum D8 30 mg Lachesis D8 10 mg Luffa D4 60 mg Mercurius bijodatus D9 70 mg Silicea D2 5 mg Spongia D6 10 mg Sonstige Bestandteile: Lactose , Magnesiumstearat, Maisstärke. Monapax® Saft 150 ml Was ist Monapax® Sirup und wofür wird es angewendet? Monapax® Sirup ist ein himöopatisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane. DIe Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopatischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen der Atemwege, besonders Keuch- und nächtlicher Krampfhusten. Bei länger anhaltender Beschwerden, bei Atemont, bei anhaltendem Fieber, sowie eitrigenm oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei Keuchhusten ist vom Arzt über die Notwendigkeit einer antibiotischen Behandlung zu entscheiden. Wie ist Monapax® Sirup einzunehmen? Nehmen Sie Monapax® Sirup immer genau nach Anweisung der Packunsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt, oder Apotheker nach, wenn SIe sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders Verordnet: Akute Krankheitsverläufe: Alle halbe bis ganze Stunde, höchstesn 6-mal täglich entsprechend der unten aufgeführten Dosierungstablelle Chronosiche Krankheitsverläufe: 1- bis 3-mal täglich entsprechend deer unten aufgeführten Dosierungstabelle Alter bzw. Körpergewicht Einzeldosis Tagesgesamtdosis akut Tagesgesamtdosis chronisch Säuglinge ab 7 Monate- unter 12 Monaten (8-10 kg) 1-2 ml 1-12 ml 1-6 mg Kleinkinder ab 1 Jahr bis unter 6 Jahre (10-20 kg) 2-3 ml 2-18 ml 2-9 ml Kinder ab 6 Jahren (ca. 20-44 kg) 3-4 ml 3-24 ml 3-12 ml Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 5 ml 5-30 ml 5-15 ml Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem himöopatischen erfahrenen Therapeutn erfolgen. Zur Abmessung der o.g. Mengen ist der Packung eine Dosierhilfe (Messbercher) beigefügt. Die Flüssigkeit wird verdünnt eingenommen. Da die Wirkstoffe von Monapax® Sirup gut von der Mundschleimhaut aufgenommen werden, sollte die Flüssigkeit vor dem Herunterschlucken für einige Zeit im Mund belassen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Monapax® Sirup zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Monapax® Sirup eingenommen haben, als Sie sollten Auch bei Überdosierung sind aufgrund der Verddünungsstufen schädigende Effekte nicht zu erwarten. Wenn Sie die Einnahme von Monapax® Sirup vergessen haben: Wenn Sie einmal die Anwendung vergessen haben, so sollten Sie diese möglichst babld nachholen und dann mit der verordneten Dosierung fortfahren. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Weitere Informationen Was Monapax® Sirup enthält: Die Wirkstoffe sind: 100 g (entsprechend 76,45 ml) Mischung enthalten: Prosera 0,02 g Coccus cacti 0,04 g Cuprum sulfuricum Dil. D4 2,0 g Die sonstigen Bestandteile sind: Sucrose (Saccharose), gereinigtes Wasser- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 23.75 EUR excl. shipping
-
Curryblatt Eisen + C Hevert®
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Hevert® Curryblatt Eisen + C Nahrungsergänzungsmittel mit Eisen aus Curryblattextrakt und Vitamin C aus Camu Camu-Extrakt und Acerolasaftkonzentrat Eisen trägt bei zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin zu einem normalen Energiestoffwechsel zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme Zutaten: Camu Camu-Extrakt, Curryblatt-Extrakt, Hydroxypropylmethylcellulose, Acerolasaftkonzentrat, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren und Siliciumdioxid. Nährwerte: Zusammensetzung Pro 1 Kapsel % der RM* Curryblatt-Extrakt 291 mg Eisen (im Curryblatt-Extrakt) 14 mg 100 Camu Camu-Extrakt 320 mg Acerolasaftkonzentrat 56 mg Vitamin C (im Camu Camu-Extrakt und Acerolasaftkonzentrat) 40 mg 50 *Referenzmenge nach Lebensmittelinformationsverordnung Verzehrsempfehlung: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren schlucken 1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit, mindestens eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Männer, Frauen nach der Menopause und Schwangere sollten Eisen nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 45 g (60 Kapseln) Herstellerdaten: Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG 55569 Nussbaum Germany www.hevert.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.40 EUR excl. shipping
-
Vitamin K2 Hevert® 100 µg
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Vitamin K2 Hevert® 100 µg Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung und zum Erhalt normaler Knochen bei. Vitamin K trägt bei zu einer normalen Blutgerinnung zur Erhaltung normaler Knochen Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin K2 Zutaten: Trennmittel mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Menachinon (Vitamin K2). Vegan, laktose- und glutenfrei. Nährstoff Pro Kapsel Pro 2 Kapsel RM (%) pro Kapsel* RM (%) pro 2 Kapseln* Vitamin K 100 μg 200 μg 133 266 * Referenzmenge nach Lebensmittelinformationsverordnung Verzehrsempfehlung: Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene 1-2 Kapseln täglich. Die Kapseln mit etwas Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Während der Einnahme von Blutgerinnungshemmern vom Cumarin-Typ sollte der Verzehr nur in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Aufbewahrung: Nicht über 25 °C lagern! Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren! Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren! Nettofüllmenge: 60 Kapseln = 11 g Hersteller Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG In der Weiherwiese 1 D-55569 Nussbaum- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.20 EUR excl. shipping
-
Contramigren Hevert® bei Kopfschmerzen
Registriertes homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Contamigren Hevert® bei Kopfschmerzen Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Kopfschmerzen. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchsten 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über drei Tage hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Zusammensetzung: 10 g Tropfen enthalten: Aconitum D3 0,99 g Atropinum sulfuricum D3 0,98 g Gelsemium D3 0,94 g Glonoinum D3 0,98 g Iris D3 0,94 g Secale cornutum D3 0,94 g Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser. Enthält: 36 Vol.-% Alkohol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 30.70 EUR excl. shipping
-
Vitamin D3 K2 Hevert® Plus Calcium UND Magnesium 2000 I.e.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Vitamin D3 K2 Hevert® Plus Calcium UND Magnesium 2000 I.e. Starke Knochen und Muskeln sind für ein aktives Leben von großer Bedeutung. Ein Leben lang bauen spezialisierte Zellen fortwährend alte Knochensubstanz ab und andere wieder neu auf. Während der Wachstumsphase und noch bis etwa zum 20. Lebensjahr überwiegen die Aufbauprozesse: Die Knochendichte nimmt zu und wir können immer größeren Belastungen standhalten. Mit zunehmendem Alter verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung Knochenabbau; die Knochen verlieren allmählich an Festigkeit. Hormone, Ernährung und Medikamente beeinflussen die Stoffwechselaktivitäten im Knochen und können den Abbau noch beschleunigen. Ein aktiver Lebensstil mit viel Bewegung kommt unserer Knochengesundheit und Muskulatur in jedem Alter zugute. Zudem benötigt unser Bewegungs- und Stützapparat eine Reihe von Mikronährstoffen. Dazu gehören vor allem Vitamin D, Vitamin K2, Calcium und Magnesium. Zutaten pro 100 g: Vitamin D3, Vitamin K2, Calcium, Magnesium Durchschnittliche Nährwerte: pro 2 Kapseln: Vitamin D3 50 µg Vitamin K2 80 µg Calcium 250 mg Magnesium 125 mg Verzehrsempfehlung: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren schlucken 2 Kapseln täglich mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 Kapseln Herstellerdaten: Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG In der Weiherwiese 1 D-55569 Nussbaum- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.00 EUR excl. shipping
-
Cysto Hevert®
Pflanzlich-homöopathisches Urologikum bei Blasen- und Harnwegserkrankungen Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Bucco Urtinktur 5 ml (Buccoblätter) Equisetum arvense Urtinktur 5 ml (Ackerschachtelhalm) Petroselinum Urtinktur 20 ml (Petersilie) Populus tremuloides Urtinktur 5 ml (Zitterpappel) Sabal serrulatum Urtinktur 50 ml (Sägepalme) Solidago virgaurea Urtinktur 10 ml (Goldrute) Urtica Urtinktur 5 ml (Brennessel) Sonstige Bestandteile: Keine. Anwendungsgebiete : Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Blasen- und Harnwegserkrankungen, Blasenentleerungsstörungen. Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei akuter Harnverhaltung sowie bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen. 'Cysto Hevert' Tropfen sollten verdünnt in viel, möglichst heißem Wasser oder Tee eingenommen werden. Gegenanzeigen: Aufgrund des Bestandteils Petroselinum keine Anwendung bei entzündlichen Nierenerkrankungen und während der Schwangerschaft. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte 'Cysto Hevert' in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. 'Cysto Hevert' ist bei Alkoholkranken nicht anzuwenden. Wegen des Alkoholgehaltes sollte das Arzneimittel bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dies gilt insbesondere bei akuter Dosierung. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb und wegen des Alkoholgehaltes bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 63 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Unter der Anwendung des Arzneimittels kann es, vor allem bei hellhäutigen Personen, zu erhöhter Lichtempfindlichkeit der Haut mit sonnenbrandähnlichen Symptomen kommen. In seltenen Fällen können bei Einnahme des Arzneimittels Magenbeschwerden auftreten. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Bei der in 'Cysto Hevert' Tropfen vorliegenden Wirkstoffkombination ist die rasche Schmerzlinderung und Entzündungshemmung die vorherrschende Wirkung. Harndesinfizierende, blasentonisierende und die Nierenfunktion anregende Bestandteile wie Bucco (Buccoblätter), Populus tremuloides (Zitterpappel), Petroselinum (Petersilie), Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) sowie Solidago virgaurea (Goldrute) und Urtica (Brennessel) bessern die mit dem Krankheitsbild einhergehenden Beschwerden beim Wasserlassen. Die Wirkstoffe von Sabal serrulatum (Sägepalme) wirken insbesondere Blasenentleerungsstörungen bei gutartiger Prostatavergrößerung entgegen. Die ableitenden Harnwege (Harnleiter, Blase und Harnröhre) sind häufig von aufsteigenden bakteriellen oder viralen Infektionen bedroht. Gefährdet sind vor allem Frauen aufgrund ihrer kurzen Harnröhre. Eine Blasenentzündung zeigt sich durch Brennen beim Wasserlassen, gehäuftes, meist auch nächtliches Wasserlassen, schmerzhaften Harndrang und Schmerzen nach dem Wasserlassen. Bei der Harnröhrenentzündung steht das Brennen beim Wasserlassen im Vordergrund. Nicht selten kann auch psychosozialer Stress bzw. die damit verbundene Schwächung des Abwehrsystems ein zusätzlicher Auslösefaktor für eine Blasenentzündung sein, sie chronisch machen oder auch eine Reizblase (häufiger Harndrang) provozieren. Bei einer schweren oder wiederholten Blasenentzündung muss die Ursache genau bestimmt werden. Liegen bakterielle Erreger vor, müssen diese mit speziell wirksamen Antibiotika bekämpft werden, um ein Aufsteigen in das Nierenbecken und schwerwiegende Erkrankungen der Niere zu verhindern. Durch Harnsteine, Narbenbildung, Fremdkörper oder Geschwülste kann der Innenraum der Harnröhre empfindlich verengt werden. Die Folge ist ein dünner Harnstrahl; es kommt zu Blasenentleerungsstörungen. Häufigste Ursache von Blasenentleerungsstörungen beim älteren Mann ist die gutartige Vergrößerung der Prostata. Was gemeinhin als Vergrößerung der Prostata oder Prostata-Adenom bezeichnet wird, sind eigentlich (meist gutartige) Wucherungen der Drüsen um die Harnröhre herum. Diese Wucherungen drücken die Prostata nach außen bis sie schließlich tastbar wird. Mehr als die Hälfte aller über 50jährigen Männer entwickeln irgendwann eine Prostatavergrößerung, die den Blasenhals empfindlich einengen kann. Anzeichen sind häufiger Harndrang (auch nachts), Verringerung von Dicke und Stärke des Harnstrahls, später unvollständige Entleerung der Blase und schließlich Harnträufeln (dauernder Harndrang bei immer kleiner werdender Harnmenge). Im ersten Stadium passt sich die Blase durch Verstärkung ihrer Muskulatur der Abflussbehinderung an, im zweiten Stadium erweitert sich die Blase immer mehr und erschlafft schließlich, im dritten Stadium staut sich der Harn im Harnleiter bis ans Nierenbecken, es kommt zu Nierenschädigung und am Ende zur schleichenden Urämie (Vergiftung). Dieser Ablauf dauert meist viele Jahre, manchmal bleibt es sogar beim ersten Stadium. Infolge von Harnstauungen kann es leicht zu Infektionen (mit Blasenentzündungen) kommen. 'Cysto Hevert' kann auch als Dauertherapie diese Krankheitssymptome nachhaltig bessern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 28.17 EUR excl. shipping