172 Results for : hustensaft
-
Klosterfrau Hustensaft
Der Klosterfrau Hustensaft , mit der bewährten Heilpflanze Spitzwegerich, lindert den Husten bei Erkältungskrankheiten der Atemwege auf natürliche Weise. Der in dem Spitzwegerich enthaltene Wirkstoff legt sich wie eine Schutzschicht über die entzündeten Schleimhäute im Hals- und Rachenraum. Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaft kann einer Ausbreitung der Entzündung entgegengewirkt werden. Die Atemwege werden somit geschützt und der Husten wird beruhigt – ohne dabei das Abhusten wesentlich zu behindern. Klosterfrau Hustensaft, mit seiner besonders wohlschmeckenden und milden Rezeptur, eignet sich auch für Kinder ab 2 Jahren. Die natürliche Wirkstoffkombination: schützt die Atemwege wirkt antibakteriell gegen Hustenreiz ist auch für Kinder ab 2 Jahren geeignet Was ist Klosterfrau Hustensaft und wofür wird er angewendet? Klosterfrau Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Awendungsgebiet: Zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Wie ist Klosterfrau Hustensaft einzunehmen? Nehmen Sie Klosterfrau Hustensaft immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. In welcher Menge und wie oft sollten Sie Klosterfrau Hustensaft anwenden? Heranwachsende über 12 Jahren und Erwachsene nehmen 3-mal täglich 15 ml (1 Messbecher) Klosterfrau Hustensaft ein (Einzeldosis 1,8 g, Tagesdosis 5,4 g Spitzwegerichfluidextrakt), Kinder zwischen 4 und 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10 ml Klosterfrau Hustensaft ein (Einzeldosis 1,2 g, Tagesdosis 3,6 g Spitzwegerichfluidextrakt) und Kinder zwischen 2 und 4 Jahren nehmen 3-mal täglich 5 ml Klosterfrau Hustensaftein (Einzeldosis 0,6 g, Tagesdosis 1,8 g Spitzwegerichfluidextrakt). Wie sollten Sie Klosterfrau Hustensaft einnehmen ? Nehmen Sie Klosterfrau Hustensaft unverdünnt oder mit Wasser verdünnt ein. Wie lange sollten Sie Klosterfrau Hustensaft einnehmen ? Die Dauer der Anwendung ist nicht grundsätzlich begrenzt, richtet sich aber nach der Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Im Zweifelsfall befragen Sie einen Arzt. Beachten Sie in jedem Fall die Angaben im ersten Absatz unter 'Vorsichtsmaßnamhen für die Anwendung und Warnhinweise' sowie die Angaben unter 'Nebenwirkungen'. Was Klosterfrau Hustensaft enthält: Der Wirkstoff in 200 ml ist: 24 g Fluidextrakt aus Spitzzwegerichkraut (1:1); Auszugsmittel: Ethanol 20% (m/m) Die sonstigen Bestandteile sind: Kaliumsorbat ((E,E)-Hexa-2,4-diensäure, Kaliumsalz), Invertzuckersirup (35 g Sucrose, 34 g D-Glucose, 34 g D-Fructose), gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Hedelix® Hustensaft
Was ist Hedelix® Hustensaft und wofür wird es angewendet? Hedelix® Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Hedelix® Hustensaft wird angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege, zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen. Bei länger anhaltenden Beschwerden oder beim Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden Wie ist Hedelix® Hustensaft einzunehmen? Nehmen Sie Hedelix® Hustensaft immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: für Erwachsene und Kinder über 10 Jahren 3-mal täglich je 5 ml Hustensaft für Kinder von 4 – 10 Jahren 4-mal täglich je 2,5 ml Hustensaft für Kinder von 1 – 4 Jahren 3-mal täglich je 2,5 ml Hustensaft für Kinder von 0 – 1 Jahr 1-mal täglich je 2,5 ml Hustensaft Art der Anwendung Zum Einnehmen. Nehmen Sie den Hustensaft bitte unverdünnt ein, und trinken Sie ausreichend Flüssigkeit nach (vorzugsweise Trinkwasser). Zur genauen Dosierung liegt der Packung eine Dosierspritze mit aufgedruckter Messskala bei. Dauer der Anwendung Nehmen Sie Hedelix® Hustensaft ohne ärztlichen Rat nicht länger als einige Tage ein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Hedelix® Hustensaft zu stark oder zu schwach ist.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.97 EUR excl. shipping
-
Hedelix® Hustensaft
Was ist Hedelix® Hustensaft und wofür wird es angewendet? Hedelix® Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Hedelix® Hustensaft wird angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege, zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen. Bei länger anhaltenden Beschwerden oder beim Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden Wie ist Hedelix® Hustensaft einzunehmen? Nehmen Sie Hedelix® Hustensaft immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: für Erwachsene und Kinder über 10 Jahren 3-mal täglich je 5 ml Hustensaft für Kinder von 4 – 10 Jahren 4-mal täglich je 2,5 ml Hustensaft für Kinder von 1 – 4 Jahren 3-mal täglich je 2,5 ml Hustensaft für Kinder von 0 – 1 Jahr 1-mal täglich je 2,5 ml Hustensaft Art der Anwendung Zum Einnehmen. Nehmen Sie den Hustensaft bitte unverdünnt ein, und trinken Sie ausreichend Flüssigkeit nach (vorzugsweise Trinkwasser). Zur genauen Dosierung liegt der Packung eine Dosierspritze mit aufgedruckter Messskala bei. Dauer der Anwendung Nehmen Sie Hedelix® Hustensaft ohne ärztlichen Rat nicht länger als einige Tage ein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Hedelix® Hustensaft zu stark oder zu schwach ist.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.97 EUR excl. shipping
-
Eucabal®-Hustensaft
Ab dem ersten Husten – Eucabal®-Hustensaft Eucabal®-Hustensaft wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Sowohl Erwachsene als auch Kinder ab 1 Jahr können die pflanzliche Hustenmedizin anwenden. Auf einen Blick : Eucabal®-Hustensaft – Ab dem ersten Husten Lindert den Hustenreiz, löst festsitzenden Schleim Schützt Bronchien und Atemwege vor Bakterienwachstum (Antibakterielle Wirkung) Wohlschmeckend Für die ganze Familie (ab 1 Jahr) Erkältung? Natürlich behandeln mit Eucabal® Die Marke Eucabal® von Aristo Pharma steht für pflanzliche Erkältungsmedizin für die ganze Familie. Mit Eucabal® lassen sich die typischen Beschwerden einer Erklärung natürlich und effizient behandeln. Das Besondere: die Produkte sind für Groß und Klein geeignet - für Säuglinge, Kinder und Erwachsene. Zu der pflanzlichen Marke gehören ein milder Erkältungsbalsam, Hustensaft, ein Erkältungsbad mit Eukalyptus für Erwachsene und ein Kinderbad mit Thymian ab dem Säuglingsalter. Eucabal®-Hustensaft - Der einzigartige pflanzliche Hustensaft mit Bakterienschutz. Eucabal®-Hustensaft ist eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Schleimlösern. Die einzigartige Rezeptur des Hustensafts aus den arzneilichen Extrakten von Thymian und Spitzwegerich lindert gleichzeitig den Hustenreiz und verflüssigt zähen Schleim, um das produktive Abhusten von festsitzendem Schleim zu fördern. Die Wirkstoffe des Spitzwegerichs legen sich als dünner Schutzfilm über die Bronchialschleimhaut und können die Atemwege vor einer weiteren Ausbreitung von Bakterien schützen. Kein anderes Hustenmedikament hat diese seit über 30 Jahren bewährte Heilpflanzenkombination. Der wohlschmeckende Eucabal®-Hustensaft ist für Kleinkinder über 12 Monate geeignet. Die einzigartige Kombination: Thymian und Spitzwegerich Thymian eignet sich besonders zu Behandlung von Atemwegsinfekten mit begleitendem Husten durch seine desinfizierenden, antibakteriellen sowie schleim- und reizlösenden Eigenschaften. Spitzwegerich besitzt ausgezeichnete keimhemmende, hustenreizlindernde sowie hustenreizlösende Eigenschaften - vor allem bei Entzündungen der oberen Atemwege. Daher wurde das Heilkraut 2014 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Wie wirkt Eucabal®-Hustensaft? Eucabal®-Hustensaft besitzt eine einzigartige Wirkstoffkombination aus Thymian und Spitzwegerich. Der Hustensaft löst so zähen Schleim und schützt die Atemwege und Bronchien zusätzlich vor Bakterien. Wie ist Eucabal®-Hustensaft anzuwenden? Der Eucabal®-Hustensaft darf schon bei Kindern ab 1 Jahr zur Linderung von Hustenreiz und als Schleimlöser eingenommen werden. Eucabal®-Hustensaft sollte unverdünnt nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Alter des Anwenders: Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre : tgl. 30-50 ml Hustensaft (3-5 mal täglich 10 ml Hustensaft) Kinder von 6-12 Jahren : tgl. 25 ml Hustensaft (5 mal täglich 5 ml Hustensaft) Kinder von 1-5 Jahren : tgl. 15 ml Hustensaft (3 mal täglich 5 ml Hustensaft Kinder unter einem Jah r: Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Starker Husten – wann zum Arzt gehen? Husten ist zwar in vielen Fällen harmlos, kann aber auch ernste Ursachen haben oder gesundheitliche Risiken bergen. Es sollte deshalb unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, wenn sich der Husten trotz Behandlung nicht innerhalb einer Woche bessert oder sogar verschlimmert, er mit hohem Fieber (über 39 °C) und/oder einem starken Krankheitsgefühl einhergeht bzw. mit Schmerzen im Brustkorb, Atemnot und Rasselgeräuschen, der Husten zu einem gelblich-grünlichem Auswurf führt sowie bei Husten von Säuglingen und Kleinkindern. Weitere Informationen und Tipps unter: www.eucabal.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.29 EUR excl. shipping
-
Eucabal®-Hustensaft
Ab dem ersten Husten – Eucabal®-Hustensaft Eucabal®-Hustensaft wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Sowohl Erwachsene als auch Kinder ab 1 Jahr können die pflanzliche Hustenmedizin anwenden. Auf einen Blick : Eucabal®-Hustensaft – Ab dem ersten Husten Lindert den Hustenreiz, löst festsitzenden Schleim Schützt Bronchien und Atemwege vor Bakterienwachstum (Antibakterielle Wirkung) Wohlschmeckend Für die ganze Familie (ab 1 Jahr) Erkältung? Natürlich behandeln mit Eucabal® Die Marke Eucabal® von Aristo Pharma steht für pflanzliche Erkältungsmedizin für die ganze Familie. Mit Eucabal® lassen sich die typischen Beschwerden einer Erklärung natürlich und effizient behandeln. Das Besondere: die Produkte sind für Groß und Klein geeignet - für Säuglinge, Kinder und Erwachsene. Zu der pflanzlichen Marke gehören ein milder Erkältungsbalsam, Hustensaft, ein Erkältungsbad mit Eukalyptus für Erwachsene und ein Kinderbad mit Thymian ab dem Säuglingsalter. Eucabal®-Hustensaft - Der einzigartige pflanzliche Hustensaft mit Bakterienschutz. Eucabal®-Hustensaft ist eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Schleimlösern. Die einzigartige Rezeptur des Hustensafts aus den arzneilichen Extrakten von Thymian und Spitzwegerich lindert gleichzeitig den Hustenreiz und verflüssigt zähen Schleim, um das produktive Abhusten von festsitzendem Schleim zu fördern. Die Wirkstoffe des Spitzwegerichs legen sich als dünner Schutzfilm über die Bronchialschleimhaut und können die Atemwege vor einer weiteren Ausbreitung von Bakterien schützen. Kein anderes Hustenmedikament hat diese seit über 30 Jahren bewährte Heilpflanzenkombination. Der wohlschmeckende Eucabal®-Hustensaft ist für Kleinkinder über 12 Monate geeignet. Die einzigartige Kombination: Thymian und Spitzwegerich Thymian eignet sich besonders zu Behandlung von Atemwegsinfekten mit begleitendem Husten durch seine desinfizierenden, antibakteriellen sowie schleim- und reizlösenden Eigenschaften. Spitzwegerich besitzt ausgezeichnete keimhemmende, hustenreizlindernde sowie hustenreizlösende Eigenschaften - vor allem bei Entzündungen der oberen Atemwege. Daher wurde das Heilkraut 2014 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Wie wirkt Eucabal®-Hustensaft? Eucabal®-Hustensaft besitzt eine einzigartige Wirkstoffkombination aus Thymian und Spitzwegerich. Der Hustensaft löst so zähen Schleim und schützt die Atemwege und Bronchien zusätzlich vor Bakterien. Wie ist Eucabal®-Hustensaft anzuwenden? Der Eucabal®-Hustensaft darf schon bei Kindern ab 1 Jahr zur Linderung von Hustenreiz und als Schleimlöser eingenommen werden. Eucabal®-Hustensaft sollte unverdünnt nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Alter des Anwenders: Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre : tgl. 30-50 ml Hustensaft (3-5 mal täglich 10 ml Hustensaft) Kinder von 6-12 Jahren : tgl. 25 ml Hustensaft (5 mal täglich 5 ml Hustensaft) Kinder von 1-5 Jahren : tgl. 15 ml Hustensaft (3 mal täglich 5 ml Hustensaft Kinder unter einem Jah r: Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Starker Husten – wann zum Arzt gehen? Husten ist zwar in vielen Fällen harmlos, kann aber auch ernste Ursachen haben oder gesundheitliche Risiken bergen. Es sollte deshalb unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, wenn sich der Husten trotz Behandlung nicht innerhalb einer Woche bessert oder sogar verschlimmert, er mit hohem Fieber (über 39 °C) und/oder einem starken Krankheitsgefühl einhergeht bzw. mit Schmerzen im Brustkorb, Atemnot und Rasselgeräuschen, der Husten zu einem gelblich-grünlichem Auswurf führt sowie bei Husten von Säuglingen und Kleinkindern. Weitere Informationen und Tipps unter: www.eucabal.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.99 EUR excl. shipping
-
Aspecton® Hustensaft
WAS IST Aspecton® Hustensaft UND Wofür Wird ES Angewendet? Aspecton® Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Aspecton® Hustensaft wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim, zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. WAS Sollten SIE VOR DER Einnahme VON Aspecton® Hustensaft Beachten? Aspecton® Hustensaft darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Thymian oder andere Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuss, Sellerie oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 1 Jahr liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, muss ein Arzt aufgesucht werden. Dieses Arzneimittel enthält Sorbitol. Bitte nehmen Sie Aspecton® Hustensaft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Der Kalorienwert beträgt 2,6 kcal/g Sorbitol. Sorbitol kann eine leicht abführende Wirkung haben. 10 ml enthalten 3,9 g Sorbitol (eine Quelle für 0,98 g Fructose) entsprechend ca. 0,33 Broteinheiten (Be). Macrogolglycerolhydroxystearat kann Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen. Einnahme von Aspecton® Hustensaft zusammen mit anderen Arzneimitteln Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Untersuchungen mit Aspecton® Hustensaft zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen nicht vor. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden. Einnahme von Aspecton® Hustensaft zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Es sind keine Besonderheiten zu beachten. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Aspecton® Hustensaft soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine Besonderheiten zu beachten. WIE IST Aspecton® Hustensaft Einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 3 – 4-mal täglich 10 ml Kinder von 11 – 12 Jahren: 3-mal täglich 5 ml Kinder von 5 – 10 Jahren: 3 – 4-mal täglich 2,5 ml Kinder von 1 – 4 Jahren: 2-mal täglich 2,5 ml In der Packung von Aspecton® Hustensaft ist ein Messbecher enthalten. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Aspecton® Hustensaft sollte mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser) eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt zu oder unabhängig von den Mahlzeiten. Dauer der Anwendung: Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung und ist gegebenenfalls vom Arzt zu bestimmen. Beachten Sie jedoch bitte in jedem Fall die in Abschnitt 2. aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen sowie die Angaben unter 'Nebenwirkungen“. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Aspecton® Hustensaft zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Aspecton® Hustensaft eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen mit Aspecton® Hustensaft sind bisher nicht bekannt geworden. Bei Einnahme zu großer Mengen von Aspecton® Hustensaft können die unter 'Nebenwirkungen“ beschriebenen Beschwerden möglicherweise verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Aspecton® Hustensaft vergessen haben Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge Aspecton® Hustensaft ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort. Wenn Sie die Einnahme von Aspecton® Hustensaft abbrechen Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfall fragen Sie hierzu Ihren behandelnden Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen Sind Möglich? Es können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z. B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum auftreten. Auch kann es zu Magenbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen kommen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Aspecton® Hustensaft nicht nochmals eingenommen werden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. WIE IST Aspecton® Hustensaft Aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett nach 'Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Aufbewahrungsbedingungen: Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch: Aspecton® Hustensaft ist nach Anbruch 6 Monate haltbar.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Aspecton® Hustensaft
WAS IST Aspecton® Hustensaft UND Wofür Wird ES Angewendet? Aspecton® Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Aspecton® Hustensaft wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim, zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. WAS Sollten SIE VOR DER Einnahme VON Aspecton® Hustensaft Beachten? Aspecton® Hustensaft darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Thymian oder andere Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuss, Sellerie oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 1 Jahr liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, muss ein Arzt aufgesucht werden. Dieses Arzneimittel enthält Sorbitol. Bitte nehmen Sie Aspecton® Hustensaft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Der Kalorienwert beträgt 2,6 kcal/g Sorbitol. Sorbitol kann eine leicht abführende Wirkung haben. 10 ml enthalten 3,9 g Sorbitol (eine Quelle für 0,98 g Fructose) entsprechend ca. 0,33 Broteinheiten (Be). Macrogolglycerolhydroxystearat kann Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen. Einnahme von Aspecton® Hustensaft zusammen mit anderen Arzneimitteln Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Untersuchungen mit Aspecton® Hustensaft zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen nicht vor. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden. Einnahme von Aspecton® Hustensaft zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Es sind keine Besonderheiten zu beachten. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Aspecton® Hustensaft soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine Besonderheiten zu beachten. WIE IST Aspecton® Hustensaft Einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 3 – 4-mal täglich 10 ml Kinder von 11 – 12 Jahren: 3-mal täglich 5 ml Kinder von 5 – 10 Jahren: 3 – 4-mal täglich 2,5 ml Kinder von 1 – 4 Jahren: 2-mal täglich 2,5 ml In der Packung von Aspecton® Hustensaft ist ein Messbecher enthalten. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Aspecton® Hustensaft sollte mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser) eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt zu oder unabhängig von den Mahlzeiten. Dauer der Anwendung: Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung und ist gegebenenfalls vom Arzt zu bestimmen. Beachten Sie jedoch bitte in jedem Fall die in Abschnitt 2. aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen sowie die Angaben unter 'Nebenwirkungen“. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Aspecton® Hustensaft zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Aspecton® Hustensaft eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen mit Aspecton® Hustensaft sind bisher nicht bekannt geworden. Bei Einnahme zu großer Mengen von Aspecton® Hustensaft können die unter 'Nebenwirkungen“ beschriebenen Beschwerden möglicherweise verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Aspecton® Hustensaft vergessen haben Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge Aspecton® Hustensaft ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort. Wenn Sie die Einnahme von Aspecton® Hustensaft abbrechen Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfall fragen Sie hierzu Ihren behandelnden Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen Sind Möglich? Es können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z. B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum auftreten. Auch kann es zu Magenbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen kommen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Aspecton® Hustensaft nicht nochmals eingenommen werden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. WIE IST Aspecton® Hustensaft Aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett nach 'Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Aufbewahrungsbedingungen: Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch: Aspecton® Hustensaft ist nach Anbruch 6 Monate haltbar.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.45 EUR excl. shipping
-
grinTuss Erwachsene Hustensaft
grinTuss Hustensaft Lindert den Husten und schützt die Schleimhaut Der Grintuss Hustensaft von Aboca hilft bei Husten und schützt die Schleimhaut. Bei Husten schützt Grintuss die Schleimhaut vor Reizungen, gleichzeitig wird die Befeuchtung gefördert und der Schleim kann abfließen. Der Hustensaft basiert auf Honig und Molekülkomplexen aus Harzen, Spitzwegerich und Strohblume. Diese natürlichen Inhaltsstoffe sind von höchster Qualität und stammen wie bei Aboca-Produkten üblich aus biologischem Anbau. Wirkung Schutzfilm: Der Saft bildet einen Film, der die Schleimhaut vor Reizungen schützt. Abfluss von Schleim: Grintuss sorgt für eine Befeuchtung des Schleims und fördert so dessen Abfluss Schmierwirkung: Der Husten kann sich besser lösen durch geringere Reibung. Anwendung: Die empfohlene Tagesdosis liegt bei zwei bis viermal 10 ml (2 Dosierlöffel). Vor dem Einschlafen sollte der letzte Saft eingenommen werden. Bitte schütteln Sie den Saft vor Gebrauch. Verschließen Sie die Flasche nach der Einnahme und spülen Sie den Löffel. Sie sollten den Saft nach dem ersten Öffnen innerhalb von drei Monaten verbrauchen. Der Saft eignet sich für die Behandlung aller Hustenarten bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren. Der Aboca Grintuss Hustensaft ist in den Größen 128 g und 210 g erhältlich. Sie befinden sich auf der Seite der kleinen Flasche. Neben dem Hustensaft bietet Aboca Grintuss auch in Form von Lutschtabletten an, die den Husten lindern. Der Grintuss Hustensaft ist bei uns auch in einer Ausführung für Kinder (unter 12 Jahren) verfügbar. Zusammensetzung: Honig*; Molekülkomplex aus Harzen, Polysacchariden und Flavonoiden aus Grindelie*, Spitzwegerich* und Strohblume* (Poliresin®); Polysaccharidgehalt (Molekulargewicht > 20.000 Dalton) ≥ 20 % Enthält außerdem: Rohrzucker*; Wasser; ätherische Öle aus: Eukalyptus, Sternanis, Zitrone; natürliches Zitronenaroma; Gummi arabicum; Xanthan. * Inhaltsstoff aus ökologischem Anbau- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Tussamag® Hustensaft N zuckerfrei
Was ist Tussamag® Hustensaft N zuckerfrei und wofür wird er angewendet? Tussamag® Hustensaft N zuckerfrei ist ein Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Tussamag® Hustensaft N zuckerfrei wird angewendet: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Wie ist Tussamag® Hustensaft N zuckerfrei einzunehmen? Nehmen Sie Tussamag® Hustensaft N zuckerfrei immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Alter Einnahme Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren 3-4-mal täglich 20-30 ml* Schulkinder 6-11 Jahre 3-mal täglich 15 ml* Kleinkinder 1-5 Jahre 2-3-mal täglich 10 ml* *Ein entsprechend markierter Messbecher liegt bei. Tussamag Hustensaft N zuckerfrei kann unverdünnt eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Krankheitsverlauf und ist vom Arzt zu bestimmen. Beachten Sie bitte in jedem Fall die Angaben im zweiten Abschnitt unter 'Was müssen Sie vor der Einnahme von Tussamag® Hustensaft N zuckerfrei beachten? “ sowie die Angaben unter 'Nebenwirkungen“. Nehmen Sie Tussamag® Hustensaft N zuckerfrei ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche ein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Tussamag® Hustensaft N zuckerfrei zu stark oder zu schwach ist. Pflichttext Tussamag Hustensaft N Tussamag Hustensaft N zuckerfrei Wirkstoff: Thymiankraut-Fluidextrakt Anwendungsgebiete Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Warnhinweise: Tussamag? Hustensaft N: Enthält 4 Vol.-% Alkohol und Saccharose (Zucker)! 20 ml Flüssigkeit enth. 13,25 g Saccharose (Zucker) entspr. ca. 1,10 BE. Tussamag? Hustensaft N zuckerfrei: Enthält 4 Vol.-% Alkohol und Sorbitol!. Apothekenpflichtig Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Oktober 2012- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.06 EUR excl. shipping
-
Mucosolvan® Hustensaft-Sachets
Bei hartnäckigem Husten verschaffen die Mucosolvan® Hustensaft-Sachets Erleichterung. Dank der praktischen Einmaldosis lässt sich die Lösung in den Sachets auch problemlos unterwegs einnehmen. Mucosolvan® Hustensaft-Sachets sind als 5-ml-Einmaldosis mit je 30 mg Wirkstoff in Beuteln exakt vordosiert. Oft begleitet ein unangenehmer Husten akute Atemwegsinfektionen. Ursache sind Reizungen der Schleimhaut in den Bronchien, die sich entzündet hat und vermehrt Schleim produziert. Das führt bei zähem Schleim zu dem unangenehmen Gefühl, ständig abhusten zu müssen. Durch die Einnahme der Mucosolvan® Hustensaft-Sachets mit dem Wirkstoff Ambroxol verflüssigt sich der Schleim. Dank der besonderen Konsistenz des Hustensafts ist dieser in der Lage, sich bereits bei der Einnahme quasi wie ein Schutzfilm auf die Schleimhäute zu legen und dort lokal für unmittelbare Linderung zu sorgen. Testen Sie selbst den Hustensaft für unterwegs! c) Long Description: (400 Wörter) Mucosolvan®: 1-2-3 Hustenfrei Festsitzender Schleim erschwert Ihnen das Abhusten? Mucosolvan® Hustensaft-Sachets lösen den festsitzenden Schleim in den Bronchien und erleichtern das Abhusten. Gleichzeitig werden die Atemwege vor neuer Hustenschleimbildung geschützt. Der enthaltene Wirkstoff Ambroxol beruhigt so den Hustenreiz und befreit die Atemwege. In praktischen Portionsbeuteln vordosiert, lässt sich der schleimlösende Hustensaft auch unterwegs jederzeit leicht im Rahmen der Dosierungsanleitung einnehmen. Mucosolvan® Hustensaft-Sachets eignen sich zur symptomatischen Behandlung von verschleimtem Husten, der durch akute Erkrankungen der Bronchien oder Lunge, wie z.B. einer Erkältung, ausgelöst wird. Ambroxol entfaltet seine schleimlösende Wirkung dabei ähnlich dem aus indischem Lungenkraut gewonnenen Chinazolin-Alkaloid Vasicin, das sich in natürlichen Heilverfahren der Ayurvedamedizin bewährt hat. Mucosolvan® Hustensaft-Sachets helfen 3-fach Als Hauptursache für verschleimten Husten gelten Erkältungsviren, z.B. Rhinoviren von denen mehr als 200 Arten bekannt sind . Seltener sind Bakterien die Ursache für einen akuten Husten bzw. eine akute Bronchitis. Husten ist eine Reaktion auf die Entzündung der Bronchialschleimhaut und die damit verbundene Schwächung der natürlichen Selbstreinigungsfunktion der Bronchien. Während die Atemwegsschleimhaut vermehrt Sekret produziert, arbeiten die für den Abtransport des Schleims zuständigen Flimmerhärchen nur noch eingeschränkt. Das führt zu vermehrter Schleimbildung und -ansammlung. Die Folge: festsitzender Schleim in den Bronchien. Hier setzen die Mucosolvan® Hustensaft-Sachets an: Sie lösen den Schleim, befreien die Bronchien und schützen vor neuem Hustenschleim. Dank ihrer Konsistenz beruhigen sie zusätzlich den Hustenreiz im Hals bereits bei der Einnahme. Anwendung und Dosierung Wegen seiner besonderen Konsistenz verschafft bereits die Einnahme des Hustensafts in den Mucosolvan® Hustensaft-Sachets schnelle lokale Linderung bei Husten. Da sie ohne Zucker hergestellt werden, eignen sich Mucosolvan® Hustensaft-Sachets auch für Diabetiker. Erwachsene und Kinder können die Sachets ab 12 Jahren einnehmen. Anfangs nehmen Sie über den Tag verteilt 3 Mucosolvan® Hustensaft-Sachets mit je 30 mg Ambroxol ein, ab dem dritten Tag jeweils 2 Sachets. Pflichttext: Mucosolvan® Hustensaft-Sachets 30 mg/5 ml Lösung zum Einnehmen im Beutel. Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge, die mit anormaler Schleimbildung und einer Störung des Schleimtransports einhergehen. Warnhinweis: Enthält Sorbitol, Benzoesäure sowie im Aroma einen geringen Alkoholanteil (weniger als 5 mg/Beutel). Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Juni 2021- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.45 EUR excl. shipping