68 Results for : johannespassion

  • Thumbnail
    Ein Mensch wird hingerichtet, der keine Schuld auf sich geladen hat! Johann Sebastian Bach vertonte in der Johannespassion die Leidensgeschichte Jesu von der Gefangennahme bis zu seinem Tod am Kreuz als expressiven Skandal. Dramatische Chöre, betrachtende, lyrische Arien und andachtsvolle Choräle schildern die aufgewühlte Situation in einer bildhaften Klangsprache. Die Johannespassion, am Karfreitag 1724 in Leipzig uraufgeführt, erscheint noch heute hochaktuell als eine Folge sich überstürzender Ereignisse und widersprüchlicher Gefühle. Veranstalter: BACHChor & Orchester Fürstenfeldbruck e.V.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Johann Sebastian Bach»Johannespassion«Johann Sebastian Bach »Johannespassion« BWV 245 Sopran Hanna ZumsandeAlt Britta SchwarzTenor Tobias HungerBass Andreas ScheibnerVox Christi Peter FabigKammerchor der Frauenkircheensemble frauenkirche dresdenLeitung Frauenkirchenkantor Matthias GrünertWährend der Karfreitagsvesper 1724 erlebten die Leipziger, im Hinblick auf die Kirchenmusik eher rückwärtsgewandt, eine echte musikalische Revolution. Ein raumgreifendes dramatisches Werk aus der Feder des neuen Thomaskantors, das als roten Faden den Passionsbericht aus dem Johannes-Evangelium nahm, zudem einige frei hinzugedichtete Arientexte und Choräle einschloss: Diese Musik und die dramatischen Worte des Evangelisten, der die Handlung um Jesu Leiden und Sterben plastisch schildert, muss auf die Gottesdienstbesucher einen erschütternden Eindruck gemacht haben. Seit der Weihe der Frauenkirche im Jahr 2005 hat sich die jährliche Aufführung der Johannespassion durch die hauseigenen Ensembles zu einer Tradition entwickelt, die den Klang in der Frauenkirche in der Karwoche prägt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Johann Sebastian Bachs Johannespassion gehört zu den herausragenden Meisterwerken der Musikliteratur. Es wirken 5 Gesangssolisten mit, ein Barockorchester und Sängerinnen und Sänger der St.-Marien-Kantorei Uelzen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sonntag, 3. April 2022, 18 Uhr Kulturforum Franziskanerkloster, PaterskircheBenedikt Kristjánsson, TenorElina Albach, Cembalo & Orgel Philipp Lamprecht, Schlagwerk?Johannespassion? nach Johann Sebastian Bach für Tenor allein, Cembalo und Orgel sowie SchlagwerkIn Zusammenarbeit mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh Bachs ?Johannespassion?, verdichtet zu intensiver und fesselnder Kammermusik ? dafür wurde der isländische Tenor Benedikt Kristjánsson 2019 mit dem ?OPUS Klassik? in der Kategorie ?Innovatives Konzert des Jahres? ausgezeichnet. Im intimen Rahmen erzählt er die komplette Passion und nimmt verschiedene Rollen ein; die Cembalistin Elina Albach und der Schlagzeuger Philipp Lamprecht zeichnen mit ihrer farbenreichen Bearbeitung das Orchester nach, während die Choräle ? von der originalen Aufführungspraxis inspiriert ? gemeinsam mit dem Publikum gesungen werden! Nicht nur die OPUS-Jury, sondern auch die Fachpresse zeigte sich hellauf begeistert: ?Solch eine Intensität und Vehemenz hat man lange nicht gesehen: Bachs Johannespassion als psychologisches Kammer(musik)spiel. Benedikt Kristjánsson ist ein Jahrtausendtenor und Ausnahme-Evangelist ? mutig, heftig und einfach nur grandios wie die gesamte Adaption (Südwestpresse); ?erstaunlich, wie reibungslos diese Version funktioniert? (Berliner Zeitung). Benedikt Kristjánsson ist regelmäßiger Gast u. a. beim Bachfest Leipzig, dem ?Festival Oude Muziek? Utrecht oder den Händelfestspielen Halle und arbeitet mit Dirigenten wie Michel Corboz, Reinhard Goebel, Philippe Herreweghe und Ensembles wie dem Freiburger Barockorchester und der Akademie für Alte Musik Berlin.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gesang: Benedikt KristjánssonOrgel & Cembalo: Elina AlbachSchlagwerk: Philipp LamprechtIdee: Steven WalterKonzept: Benedikt KristjánssonKann man Bachs Johannespassion neu und modern erleben? Aber ja, wenn man zu den Ursprüngen des Werkes zurückkehrt, zum unmittelbaren Erzählen in einer Gemeinschaft, wenn die Grenze zwischen Ausführenden und Hörenden verschwimmt. Und wenn durch den Raum eine überwältigende Intensität erfahrbar wird. So werden wir es erleben bei der Passion mit nur drei Künstler:innen. Dieses Konzertprojekt war 2019 bei uns zu Gast und ist mittlerweile in ganz Europa legendär geworden. Nun können wir es noch einmal erleben, der Erzählung lauschen und die Choräle inbrünstig mitsingen.Wir danken der Evangelischen Bank für ihre Unterstützung.Eine Produktion von PODIUM Esslingen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kantorei und Collegium musicum der Stiftskirche musizieren Johann Sebastian Bachs Johannespassion.Die geniale Vertonung des spannenden Passionsgeschehens mit ihren Chören, Rezitativen und Arien beeindruckt und bewegt die Zuhörer auch noch fast 300 Jahre nach der Leipziger Uraufführung (1724). Johann Sebastian Bach vertonte die Passion nach dem Evangelium des Johannes so plastisch und lautmalerisch, dass sich der Hörer dieser starken Wirkung auch heute nur schwer, der unermesslichen Ausdruckstiefe der Musik so gut wie gar nicht entziehen kann. Für die ?andere Seite?, die Interpreten, ist die Johannespassion ein interpretatorisches ?Fass ohne Boden? und stellt an ihr Können höchste Ansprüche.Herzliche Einladung!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kantorei und Collegium musicum der Stiftskirche musizieren Johann Sebastian Bachs Johannespassion.Die geniale Vertonung des spannenden Passionsgeschehens mit ihren Chören, Rezitativen und Arien beeindruckt und bewegt die Zuhörer auch noch fast 300 Jahre nach der Leipziger Uraufführung (1724). Johann Sebastian Bach vertonte die Passion nach dem Evangelium des Johannes so plastisch und lautmalerisch, dass sich der Hörer dieser starken Wirkung auch heute nur schwer, der unermesslichen Ausdruckstiefe der Musik so gut wie gar nicht entziehen kann. Für die ?andere Seite?, die Interpreten, ist die Johannespassion ein interpretatorisches ?Fass ohne Boden? und stellt an ihr Können höchste Ansprüche.Herzliche Einladung!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kaum ein anderer Komponist hat in seinen Passionsmusiken das Leiden und Sterben Jesu so eindrücklich vertont wie Johann Sebastian Bach. In der Bachschen Johannespassion geht es um vielmehr als nur das neutestamentliche Geschehen. Jede*r Hörer*in bekommt durch die Choräle Glaubensgrundsätze angeboten, findet trotz dieser unfassbaren Grausamkeiten des Geschehens Kraft und Hoffnung für das eigene Sein. Dass diese Botschaft einer ganzen Gruppe von Menschen verschlossen bleibt, ist ein Zustand, den das Ensemble SING&SIGN ändern will! Dabei geht es allerdings nicht nur um das reine Verständlichmachen der Texte für Hörgeschädigte, sondern durch Darstellendes Spiel und Musiksprachgebärden werden auch für Hörende ganz neue Ebenen der Musik sichtbar und deutlich gemacht.Konzept und künstlerische Leitung: Susanne Haupt, Musikalische Leitung: Clemens Flämig, Choreografie Arien: Irina Pauls, Solist*innen: Robert Pohlers, Andrea Schmetzstorff (DGS), Felix Rohleder, Susanne Haupt, Stefan Kahle, Jonas Bruder, Anton Haupt, Inklusiver Gebärdenchor SING&SIGN, Extrachor, Orchester: SING&SIGN
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kaum ein anderer Komponist hat in seinen Passionsmusiken das Leiden und Sterben Jesu so eindrücklich vertont wie Johann Sebastian Bach. In der Bachschen Johannespassion geht es um vielmehr als nur das neutestamentliche Geschehen. Jede*r Hörer*in bekommt durch die Choräle Glaubensgrundsätze angeboten, findet trotz dieser unfassbaren Grausamkeiten des Geschehens Kraft und Hoffnung für das eigene Sein. Dass diese Botschaft einer ganzen Gruppe von Menschen verschlossen bleibt, ist ein Zustand, den das Ensemble SING&SIGN ändern will! Dabei geht es allerdings nicht nur um das reine Verständlichmachen der Texte für Hörgeschädigte, sondern durch Darstellendes Spiel und Musiksprachgebärden werden auch für Hörende ganz neue Ebenen der Musik sichtbar und deutlich gemacht.Konzept und künstlerische Leitung: Susanne Haupt, Musikalische Leitung: Clemens Flämig, Choreografie Arien: Irina Pauls, Solist*innen: Robert Pohlers, Andrea Schmetzstorff (DGS), Felix Rohleder, Susanne Haupt, Stefan Kahle, Jonas Bruder, Anton Haupt, Inklusiver Gebärdenchor SING&SIGN, Extrachor, Orchester: SING&SIGN
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dramatik, Besinnung, Trauer und Trost: Erleben Sie die mitreißende Vertonung der Johannespassion von J.S.Bach mit der Lübecker Knabenkantorei am Karfreitag, 15. April 2022, in St. Aegidien zu Lübeck. Es singen als Solisten Friederike Beykirch (Sopran), Milena Juhl (Alt), N.N. (Tenor und Evangelist), Timo Hannig (Bass und Pilatus) sowie Simeon Nachtsheim (Christus). Es spielt das Orchester Musica Baltica Rostock auf historischen Instrumenten. Die Leitung hat Karl Hänsel.Das Konzert beginnt 19:00 Uhr in St. Aegidien. Es herrscht freie Platzwahl. Karten erhalten Sie für 20,00 ? (ermäßigt 13,00 ?) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über unseren Ticketpartner ReserviX und solange der Vorrat reicht an der Abdendkasse.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping


Similar searches: