15 Results for : kunstwissenschaftlicher

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 25.10.2011, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Ein Beitrag zur Methodologie der Kunstgeschichte, FUNDUS 192, Auflage: 1/2011, Autor: Wind, Edgar, Herausgeber: Pablo Schneider, Verlag: Philo Fine Arts Stiftung & Co. KG, Sprache: Deutsch, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 360 S., Seiten: 360, Format: 2.7 x 16.6 x 10.5 cm, Gewicht: 339 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 25.10.2011, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Ein Beitrag zur Methodologie der Kunstgeschichte, FUNDUS 192, Auflage: 1/2011, Autor: Wind, Edgar, Herausgeber: Pablo Schneider, Verlag: Philo Fine Arts Stiftung & Co. KG, Sprache: Deutsch, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 360 S., Seiten: 360, Format: 2.7 x 16.6 x 10.5 cm, Gewicht: 344 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Historienmalerei aus kunstwissenschaftlicher Sicht ab 12.99 € als pdf eBook: Über Gattungsbegriff Vertreter und Kritik. Aus dem Bereich: eBooks,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von ontologischen Dualismen des Bildes ab 68 € als gebundene Ausgabe: Philosophische Ästhetik als Grundlage kunstwissenschaftlicher Hermeneutik. Aus dem Bereich: Bücher,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 68.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie funktionieren Wahrnehmen und Verstehen im Alltag, und wie unterscheidet sich dies vom Prozess der Bildbetrachtung im Bereich der vormodernen und der modernen Kunst? Ein Prozessmodell von Alltags- und von Kunstrezeption wird auf der Grundlage vorliegender psychoanalytischer, neurowissenschaftlicher und kunstwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. Der Betrachter-Seite wird die Schöpfer-Seite gegenübergestellt durch die Entwicklung eines Prozessmodells der kreativen Prozesse bei der Erstellung vormoderner und moderner Bilder.Als übergreifendes Thema für all dies wird der Umgang mit dem Befremdlichen und dem Fremden ausgemacht. Wahrnehmen und Verstehen bei moderner Kunst wird als Übungsfeld für die Integration von Erfahrungen mit dem Befremdlichen und Fremden und die Überwindung von Vorurteilen im sozialen Bereich verstanden.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In wenigen Monaten der Jahre 1951 und 1952 schuf Erich Spießbach (1901-1956) in der sauerländischen Provinzial Heilanstalt Marsberg ein erstaunliches zeichnerisches Werk. Für den behandelnden Arzt kommentierte er sein tragisches Schicksal mit einfallsreichen Bildern voller Ironie, Witz und Sarkasmus. Mit Blick auf die wiederholten amtlichen Feststellungen seiner Geisteskrankheit bezeichnete er sich selbst als "dreifach diplomierten Idioten". Als er bemerkte, dass auf der Gegenseite nur psychiatrisches Interesse an seinen Zeichnungen bestand, beendete er diesen Ausbruch in Kreativität. 1956 stürzte Spießbach, der bereits mehrfach aus der Anstalt ausgebrochen war, beim Abseilen aus seiner Zelle ab und starb kurz darauf. Dieses Buch stellt die Biographie und das zeichnerische Werk Erich Spießbachs vor, das heute zum Großteil in der Sammlung Prinzhorn am Heidelberger Universitätsklinikum aufbewahrt wird. Drei Beiträge betrachten beides aus wissenschaftshistorischer, kunstwissenschaftlicher und psychiatriehistorischer Perspektive.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Versprechen der Diagramme, als abstrakte Darstellungsformen für Ordnung im Denken zu sorgen, wird in der Kunst gern unterlaufen. Nicht nur, dass der Rationalismus der Diagramme auf seinen Gegenpart oder seine Vergeblichkeit verwiesen wird. Ebenfalls geht es darum, im Rahmen scheinbar bloß abstrakter Beziehungen den Materialismus von Zusammenhängen zu adressieren oder zu etablieren: Die Erotik der Maschine bei Marcel Duchamp und Francis Picabia, das Denken von Fluchtlinien bei Gilles Deleuze, das miteinander und gleichzeitige Entstehen von "Mehreren" bei Bracha L. Ettinger, die Infrastruktur von Geldflüssen als Ausdruck realer Machtbeziehungen bei Bureau dEtudes. Das Buch versammelt Beiträge, die der Ambivalenz des Diagramms als konkrete Abstraktionen durch die moderne und zeitgenössische Kunst aus kunstwissenschaftlicher sowie künstlerischer Perspektive folgen.Mit Beiträgen von Ricardo Basbaum, Benjamin H.D. Buchloh, Bureau dEtudes, Bracha L. Ettinger mit Birgit M. Kaiser undKathrin Thiele, Tom Holert, DavidJoselit, Susanne Leeb, Astrit Schmidt-Burkhardt, Amy Sillman.
    • Shop: buecher
    • Price: 21.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Felix-Nussbaum-Haus ab 13.99 € als Taschenbuch: Kunstwissenschaftlicher Diskurs Museumsbesuch und exemplarische Vermittlung wesentlicher Merkmale der klassischen Moderne für die Klasse 12. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Variationen über den Körper ab 44.99 € als Taschenbuch: Eine filmwissenschaftliche Untersuchung der Kopf- und Körperdeformationen in David Lynchs Eraserhead The Elephant Man und Lost Highway im Kontext philosophischer und kunstwissenschaftlicher Bildtheorie. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Film & Fernsehen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 44.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Variationen über den Körper ab 34.99 € als epub eBook: Eine filmwissenschaftliche Untersuchung der Kopf- und Körperdeformationen in David Lynchs Eraserhead The Elephant Man und Lost Highway im Kontext philosophischer und kunstwissenschaftlicher Bildtheorie. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 34.99 EUR excl. shipping


Similar searches: