513 Results for : magensaftresistente

  • Thumbnail
    Zur Vermeidung von Blutgerinnseln zur Schlaganfall- und Herzinfarktprophylaxe Thrombozytenaggregationshemmer verhindert Bildung von Blutgerinnseln und kann vor Gefäßverschlüssen schützen Hinweis: ASS Stada® 100mg magensaftresistente Tabletten eignen sich nicht zur Behandlung von Schmerzzuständen Gute Gründe für ASS Stada® 100 mg magensaftresistente Tabletten Bessere Verträglichkeit durch magensaftresistente Ummantelung der Tablette Wirkstoff: Acetylsalicylsäure Dosierung: Die magensaftresistenten Tabletten sollen unzerkaut möglichst vor der Mahlzeit mit reichlich Flüssigkeit (vorzugsweise 1 Glas Wasser) eingenommen werden. Zur Behandlung bei akutem Myokardinfarkt sollte die 1. magensaftresistente Tablette zerbissen oder zerkaut werden. ASS Stada® Protect ist zur längerfristigen Anwendung vorgesehen. Über die Dauer der Behandlung entscheidet der behandelnde Arzt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.77 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bisacodyl Aiwa® 5 mg magensaftresistente Tabletten Magensaftresistente Tabletten zum Einnehmen Dieses Abführmittel wird angewendet bei Obstipation, sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Die Einnahme sollte bei Verstopfung nur kurzfristig erfolgen. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass der Stuhl erweicht wird und beschleunigt so die Entleerung. Bisacodyl Aiwa® 5 mg sollte nicht eingenommen werden bei akut-entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, bei Darmverschluss oder bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Bisacodyl oder einen der sonstigen Bestandteile. Wirkstoff: Bisacodyl
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.77 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind OmeHennig® 20 mg magensaftresistente Hartkapseln und wofür werden sie angewendet? OmeHennig® 20 mg enthält den Wirkstoff Omeprazol. Er gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die 'Protonenpumpenhemmer“ genannt werden. Diese wirken, indem sie die Säuremenge, die Ihr Magen produziert, verringern. OmeHennig® 20 mg wird angewendet bei Erwachsenen zur kurzzeitigen Behandlung von Refluxbeschwerden (z. B. Sodbrennen, Säurerückfluss). Reflux ist der Rückfluss von Säure aus dem Magen in die Speiseröhre, die sich entzünden und Schmerzen verursachen kann. Dadurch kann es bei Ihnen zu Krankheitsanzeichen wie einem bis zum Rachen aufsteigenden brennenden Schmerz in der Brust (Sodbrennen) und einem sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss) kommen. Es kann notwendig sein, die Hartkapseln an 2 - 3 aufeinander folgenden Tagen einzunehmen, um eine Besserung der Beschwerden zu erreichen. Wie sind OmeHennig® 20 mg magensaftresistente Hartkapseln einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die übliche Dosis ist eine 20 mg-Hartkapsel einmal täglich über 14 Tage. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie nach diesem Zeitraum nicht beschwerdefrei sind. Es kann notwendig sein, die Hartkapseln an 2 bis 3 aufeinander folgenden Tagen einzunehmen. Art der Anwendung Es wird empfohlen, dass Sie Ihre magensaftresistente Hartkapsel morgens einnehmen. Sie können Ihre Hartkapseln mit dem Essen oder auf nüchternen Magen einnehmen. Schlucken Sie Ihre Hartkapseln im Ganzen mit einem halben Glas Wasser. Zerkauen oder zerdrücken Sie die Hartkapseln nicht, da sie überzogene Pellets enthalten, die verhindern, dass das Arzneimittel im Magen durch die Säure zersetzt wird. Es ist wichtig, dass die Pellets nicht beschädigt werden. Diese Mikropellets enthalten den Wirkstoff Omeprazol und sind magensaftresistent überzogen, was sie davor schützt, während der Magenpassage zersetzt zu werden. Die Pellets geben den Wirkstoff im Darm frei, wo er von Ihrem Körper aufgenommen wird um seine Wirkung zu entfalten. Wenn Sie eine größere Menge von OmeHennig® 20 mg eingenommen haben als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge OmeHennig® 20 mg eingenommen haben als empfohlen, sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von OmeHennig® 20 mg vergessen haben Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese, sobald Sie daran denken. Sollte es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis sein, lassen Sie die vergessene Dosis aus. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Behandlung mit der empfohlenen Dosis fort. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was OmeHennig® 20 mg enthält Der Wirkstoff ist: Omeprazol. Jede magensaftresistente Hartkapsel enthält 20 mg Omeprazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Zucker-Stärke-Pellets, Poly(O-carboxylmethyl)stärke, Natriumsalz, Natriumdodecylsulfat, Povidon (K30), Hypromellosephthalat, Sucrose, Hypromellose, Mannitol (Ph.Eur), Glyceroldiacetatmonoalkanoat, Talkum. Hartkapsel aus Gelatine, Titandioxid (E171), Eisen(III)oxid (E172), Chinolingelb (E104), Indigocarmin (E132).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.58 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ASS Stada® 100 mg magensaftresistente Tabletten mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure Anwendung als Schmerzmittel fiebersenkendes und entzündungshemmendes Mittel Behandlung als Blutplättchenaggregationshemmer Tabletten enthalten 100 mg Acetylsalicylsäure Dosierung abhängig von Beschwerden Wie ASS Stada® 100 mg magensaftresistente Tabletten wirken Die ASS Stada® 100 mg magensaftresistenten Tabletten enthalten Acetylsalicylsäure, welche als Wirkstoff gegenüber Thrombozyten aggregationshemmend wirkt. Als 'Thrombozyten“ werden sehr kleine Zellen im Blut bezeichnet, die das Blut zum Gerinnen bringen. Sofern ein Blutgerinnsel in einer Arterie auftritt, stoppt dieses den Blutfluss und verhindert die Sauerstoffzufuhr. Thrombozyten können damit Thrombosen zum Ergebnis haben. Gelangt zu wenig Sauerstoff zum Herzen, kann es zu einem Herzinfarkt oder einer Angina Pectoris (Schmerzen im Brustbereich) kommen. Im Gehirn können Thrombosen zu einem Schlaganfall führen. Die Acetylsalicylsäure beugt der Entstehung solcher Blutgerinnsel vor. Dosierung der ASS Stada® 100 mg magensaftresistenten Tabletten Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt bei einer langfristigen Einnahme 100 mg (1 Tablette) 1-mal täglich. Ohne ärztlichen Rat sind die ASS Stada® 100 mg magensaftresistenten Tabletten nicht in höherer Dosierung anzuwenden. Die maximale Höchstdosis pro Tag liegt bei 300 mg (3 Tabletten). Bei älteren Patienten, die für Nebenwirkungen anfälliger sind, sollte der enthaltene Wirkstoff Acetylsalicylsäure unter Vorsicht und nur bei regelmäßiger Überprüfung der Behandlung zur Anwendung kommen. Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Wirkstoff nur bei ärztlicher Verschreibung anzuwenden. Hinweise zur Anwendung der ASS Stada® 100 mg magensaftresistenten Tabletten ASS Stada 100 mg magensaftresistente Tabletten sind zur längerfristigen Anwendung vorgesehen. Sie sind vor Mahlzeiten und möglichst nicht zerkaut mit viel Wasser einzunehmen. Die übliche Dosis ist abhängig von den individuellen Beschwerden bzw. vorbeugenden Maßnahmen. Hinweise finden sich in der dem Präparat beigefügten Dosierungsanleitung. Die Behandlung mit den ASS Stada® 100 mg magensaftresistente Tabletten sollte nicht unterbrochen oder selbstständig ohne ärztliche Absprache beendet werden. Häufige Fragen Wie ist mit der Anwendung fortzufahren, sofern eine Einnahme versäumt wurde? Sofern die Einnahme versäumt wurde, ist entsprechend der empfohlenen Anwendung in der Dosierungsanleitung bzw. mit der Dosis, die mit dem Arzt besprochen wurde, fortzufahren. Somit ist die versäumte Dosis nicht rückwirkend zu nehmen. Hat der Konsum von Alkohol Auswirkungen auf die Behandlung mit ASS Stada® 100 mg magensaftresistenten Tabletten? Während der Behandlung ist der Verzicht auf Alkohol ratsam, da Alkoholkonsum ein erhöhtes Risiko für Magen- und Darmgeschwüre sowie für entsprechende Blutungen birgt. Gibt es Arzneimittel, die die Wirkungskraft der ASS Stada® 100 mg magensaftresistenten Tabletten mindern? Vor der Anwendung des Präparats sollte die Absprache mit einem Arzt hinsichtlich weiterer einzunehmender Medikamente getroffen werden. Eine Rücksprache ist insbesondere dann ratsam, wenn es sich bei der gleichzeitigen Einnahme um Arzneimittel handelt, die eine gesteigerte Harnausscheidung verursachen, bei blutdrucksenkenden Mitteln, bei harnsäureausscheidenden Mitteln gegen Gicht und bei Metamizol. Ist die Verkehrstüchtigkeit durch die Einnahme der ASS Stada® 100 mg magensaftresistenten Tabletten beeinträchtigt? Hinsichtlich der Verkehrstüchtigkeit sind keine Einschränkungen zu erwarten. Pflichttext: ASS Stada® 100 mg magensaftresistente Tabletten Wirkstoff: Acetylsalicylsäure. Wird angewendet um das Risiko der Entstehung von Blutgerinnseln zu verringern und folgenden Erkrankungen vorzubeugen: Herzinfarkt, Schlaganfall, Probleme des Herz-Kreislauf-Systems bei Patienten mit stabiler oder instabiler Angina pectoris (Schmerzen im Brustbereich). Wird ebenfalls angewendet, um der Entstehung von Blutgerinnseln nach bestimmten Arten von herzchirurgischen Eingriffen zur Erweiterung oder zum Offenhalten der Blutgefäße vorzubeugen. Dieses Arzneimittel eignet sich nicht für Notfallsituationen. Es kann nur zur Vorbeugung eingenommen werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Stand: Dezember 2019
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.34 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Pantoprazol beta acid und wofür wird es angewendet? Pantoprazol beta acid enthält den Wirkstoff Pantoprazol, der eine Art Pumpe, welche die Magensäure herstellt, blockiert. Das hat zur Folge, dass die Säuremenge im Magen reduziert wird. Pantoprazol beta acid wird angewendet zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux-Symptomen (z.B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes, zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss). Bereits nach einem Behandlungstag mit Pantoprazol beta acid können Ihre Symptome von Rückfluss und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Zur Linderung der Symptome kann es nötig sein, die Tabletten an 2–3 aufeinanderfolgenden Tagen einzunehmen. Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Pantoprazol beta acid einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt eine Tablette täglich. Überschreiten Sie diese empfohlene Tagesdosis von 20mg Pantoprazol nicht. Nehmen Sie dieses Arzneimittel über mindestens 2–3 aufeinander folgende Tage ein. Beenden Sie die Einnahme von Pantoprazol beta acid, wenn Sie vollständig beschwerdefrei sind. Bereits nach einem Behandlungstag mit Pantoprazol beta acid können Ihre Symptome von saurem Aufstoßen und Sodbrennen gelindert werden, dieses Arzneimittel muss aber keine sofortige Erleichterung bringen. Wenn Sie nach 2 Wochen dauerhafter Anwendung dieses Arzneimittels keine Besserung der Beschwerden feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Nehmen Sie Pantoprazol beta acid nicht länger als 4 Wochen, ohne Ihren Arzt aufzusuchen. Nehmen Sie die Tablette täglich zur gleichen Zeit vor einer Mahlzeit ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser herunter. Zerbeißen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht. Wenn Sie eine größere Menge von Pantoprazol beta acid eingenommen haben, als Sie sollten Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie größere Mengen als die empfohlene Dosierung eingenommen haben. Wenn möglich, nehmen Sie das Arzneimittel und diese Gebrauchsinformation mit. Wenn Sie die Einnahme von Pantoprazol beta acid vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Nehmen Sie einfach zum nächsten Einnahmezeitpunkt Ihre normale Dosis ein. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Pantoprazol beta acid enthält Der Wirkstoff ist Pantoprazol. 1 magensaftresistente Tablette enthält 20mg Pantoprazol (als Pantoprazol-Natrium 1.5 H2O). Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose (E 460i), Lactose-Monohydrat, Croscarmellose Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E 171), Macrogol 3350, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172), Chinolingelb (Aluminiumsalz) (E 104), Methacrylsäure-EthylacrylatCopolymer (1:1) (Ph.Eur.) (Mw:250 000), Natriumdodecylsulfat, Polysorbat 80 [pflanzlich] (E 433), Triethylcitrat (E 1505), Talkum (E 553b). Pflichttext Pantoprazol beta 20 mg acid magensaftresistente Tabletten Pantoprazol beta 20 mg acid magensaftresistente Tabletten. Anw.: Kurzzeit. Behandl. v. Reflux-Sympt. (z.B. Sodbr., saures Aufstoßen) b. Erw. Warnhinw.: Enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Pantoprazol beta acid daher erst nach Rückspr. mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter ei. Unverträglichk. gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. betapharm Arzneimittel GmbH, 86156 Augsburg PT 105267 www.betapharm.de
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Saures Aufstoßen, ein heftiges Brennen hinter dem Brustbein, Magendruck oder Völlegefühl sind typische Symptome von Sodbrennen. Durch eine ausgewogene Ernährung in kleineren Portionen über den Tag verteilt, die Vermeidung von späten Mahlzeiten und Stressfaktoren lässt sich die Bildung von aggressiver Magensäure schon erheblich reduzieren und Sodbrennen vorbeugen. Adgc,- Wer nicht fragt, zahlt mehr. Wir bei Adgc,- finden, Gesundheit muss für alle erschwinglich sein. Deshalb haben wir uns auf die Herstellung von Generika spezialisiert. Das sind Medikamente, die den Originalpräparaten qualitativ in nichts nachstehen, aber viel weniger kosten. So können Sie ordentlich sparen. Aber nicht an Ihrer Gesundheit! Für eine kurzzeitige und vor allem erschwingliche Behandlung der Symptome haben sich Produkte mit Protonenpumpeninhibitoren wie Pantoprazol-ADGC als besonders effektiv erwiesen. Es blockiert die sogenannten Protonenpumpen im Magen und hemmt dadurch die Ausschüttung von Magensäure. Pflichttext Pantropazol-ADGC® 20 mg magensaftresistente Tabletten: Wirkstoff: Pantoprazol. Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux-Symptomen (z.B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Zentiva Pharma GmbH, 65927 Frankfurt am Main Stand: April 2021.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Saures Aufstoßen, ein heftiges Brennen hinter dem Brustbein, Magendruck oder Völlegefühl sind typische Symptome von Sodbrennen. Durch eine ausgewogene Ernährung in kleineren Portionen über den Tag verteilt, die Vermeidung von späten Mahlzeiten und Stressfaktoren lässt sich die Bildung von aggressiver Magensäure schon erheblich reduzieren und Sodbrennen vorbeugen. Adgc,- Wer nicht fragt, zahlt mehr. Wir bei Adgc,- finden, Gesundheit muss für alle erschwinglich sein. Deshalb haben wir uns auf die Herstellung von Generika spezialisiert. Das sind Medikamente, die den Originalpräparaten qualitativ in nichts nachstehen, aber viel weniger kosten. So können Sie ordentlich sparen. Aber nicht an Ihrer Gesundheit! Für eine kurzzeitige und vor allem erschwingliche Behandlung der Symptome haben sich Produkte mit Protonenpumpeninhibitoren wie Pantoprazol-ADGC als besonders effektiv erwiesen. Es blockiert die sogenannten Protonenpumpen im Magen und hemmt dadurch die Ausschüttung von Magensäure. Pflichttext Pantropazol-ADGC® 20 mg magensaftresistente Tabletten: Wirkstoff: Pantoprazol. Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux-Symptomen (z.B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Zentiva Pharma GmbH, 65927 Frankfurt am Main Stand: April 2021.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sinolpan® forte 200 mg magensaftresistente Weichkapseln Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Wirkstoff: Cineol Was ist Sinolpan® forte und wofür wird es angewendet? Sinolpan® forte enthält den Wirkstoff Cineol. Sinolpan® forte ist ein entzündungshemmendes und schleimlösendes Arzneimittel zur Zusatzbehandlung bei Erkrankungen der Atemwege. Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege z.B. der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Das Arzneimittel ist zur Anwendung bei Jugendlichen (12-17 Jahre) und Erwachsenenen vorgesehen. Wie ist Sinolpan® forte anzuwenden? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis: Alter Einzeldosis Tagesgesamtdosis Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1 Kapsel (entsprechend 200 mg Cineol) 2 - 4 Kapseln (entsprechend 400 - 800 mg Cineol) Das Arzneimittel ist zur Anwendung bei Jugendlichen (12-17 Jahre) und Erwachsenen vorgesehen. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 Kapsel ein. In besonders hartnäckigen Fällen 4-mal täglich 1 Kapsel. Zur Weiter- und Dauerbehandlung reicht im Allgemeinen 2-mal täglich 1 Kapsel aus. Art der Anwendung: Das Arzneimittel ist zum Einnehmen bestimmt. Nehmen Sie Sinolpan® forte bitte unzerkaut mit reichlich nicht zu heißer Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200 ml]) möglichst eine halbe Stunde vor dem Essen ein. Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, Sinolpan® forte während der Mahlzeiten einzunehmen. Die Dauer der Einnahme richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinolpan® forte zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Sinolpan® forte eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen mit Sinolpan® forte sind bisher nicht bekannt geworden. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Sinolpan® forte benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere der Vergiftungserscheinungen über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Als mögliche Symptome einer Überdosierung mit Sinolpan® forte können zentralnervöse Störungen wie Trübung des Bewusstseins, Müdigkeit, Schwäche der Extremitäten, exzessive Verkleinerung der Pupillen (Miosis) und in schweren Fällen Koma und Atemstörungen auftreten. Wenn Sie die Einnahme von Sinolpan® forte vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Sinolpan® forte enthält Der Wirkstoff ist: Cineol 1 magensaftresistente Weichkapsel enthält 200 mg Cineol. Die sonstigen Bestandteile sind: Kapselinhalt: Mittelkettige Triglyceride Kapselhülle: Gelatine, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer- (1:1)-Dispersion 30% (Ph.Eur.), Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph.Eur.) (E 420), Phospholipide aus Sojabohnen (E322), Glycerol 85%, Propylenglycol, Glycerolmonostearat 40-55, Polysorbat 80 [pflanzlich], Natriumdodecylsulfat.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.74 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sinolpan® forte 200 mg magensaftresistente Weichkapseln Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Wirkstoff: Cineol Was ist Sinolpan® forte und wofür wird es angewendet? Sinolpan® forte enthält den Wirkstoff Cineol. Sinolpan® forte ist ein entzündungshemmendes und schleimlösendes Arzneimittel zur Zusatzbehandlung bei Erkrankungen der Atemwege. Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege z.B. der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Das Arzneimittel ist zur Anwendung bei Jugendlichen (12-17 Jahre) und Erwachsenenen vorgesehen. Wie ist Sinolpan® forte anzuwenden? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis: Alter Einzeldosis Tagesgesamtdosis Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1 Kapsel (entsprechend 200 mg Cineol) 2 - 4 Kapseln (entsprechend 400 - 800 mg Cineol) Das Arzneimittel ist zur Anwendung bei Jugendlichen (12-17 Jahre) und Erwachsenen vorgesehen. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 Kapsel ein. In besonders hartnäckigen Fällen 4-mal täglich 1 Kapsel. Zur Weiter- und Dauerbehandlung reicht im Allgemeinen 2-mal täglich 1 Kapsel aus. Art der Anwendung: Das Arzneimittel ist zum Einnehmen bestimmt. Nehmen Sie Sinolpan® forte bitte unzerkaut mit reichlich nicht zu heißer Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200 ml]) möglichst eine halbe Stunde vor dem Essen ein. Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, Sinolpan® forte während der Mahlzeiten einzunehmen. Die Dauer der Einnahme richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinolpan® forte zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Sinolpan® forte eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen mit Sinolpan® forte sind bisher nicht bekannt geworden. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Sinolpan® forte benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere der Vergiftungserscheinungen über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Als mögliche Symptome einer Überdosierung mit Sinolpan® forte können zentralnervöse Störungen wie Trübung des Bewusstseins, Müdigkeit, Schwäche der Extremitäten, exzessive Verkleinerung der Pupillen (Miosis) und in schweren Fällen Koma und Atemstörungen auftreten. Wenn Sie die Einnahme von Sinolpan® forte vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Sinolpan® forte enthält Der Wirkstoff ist: Cineol 1 magensaftresistente Weichkapsel enthält 200 mg Cineol. Die sonstigen Bestandteile sind: Kapselinhalt: Mittelkettige Triglyceride Kapselhülle: Gelatine, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer- (1:1)-Dispersion 30% (Ph.Eur.), Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph.Eur.) (E 420), Phospholipide aus Sojabohnen (E322), Glycerol 85%, Propylenglycol, Glycerolmonostearat 40-55, Polysorbat 80 [pflanzlich], Natriumdodecylsulfat.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.41 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 06349838 Soledum 100 magensaftresistente Kapseln
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping


Similar searches: