127 Results for : mundgel
-
Adiclair® Mundgel
Was ist Adiclair® Mundgel und wofür wird es angewendet? Adiclair® Mundgel ist ein Antimykotikum. Adiclair® Mundgel wird angewendet bei Mundsoor. Wie ist Adiclair® Mundgel anzuwenden? Dosierung: Falls nich anders verordnet, ist die übliche Dosis: Tragen Sie 1g Mundgel (ca. 4 cm Gelstrang) 4-mal täglich auf. Art der Anwendung: Das Gel wird nach den Mahlzeit in der gesamten Mundhöhle verteilt. Das Gel soll möglichst lange im Mund behalten werden und dann geschluckt werden. Zahnprothesen und Zahnspangen sind zusätzlich mit dem Gel zu bestreichen. Weitere Informationen: Was Adiclair® Mundgel enthält: Der Wirkstoff ist: Nystatin 1g Gel enthält: 22,73 mg Nyststin entsprechend 100.000 I.E Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxbenzoat (Ph. Eur.), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), Hymetellose, Carbomer 934, Natriumhydroxid, Glycerol, Natriumcalciu- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.98 EUR excl. shipping
-
Adiclair® Mundgel
Was ist Adiclair® Mundgel und wofür wird es angewendet? Adiclair® Mundgel ist ein Antimykotikum. Adiclair® Mundgel wird angewendet bei Mundsoor. Wie ist Adiclair® Mundgel anzuwenden? Dosierung: Falls nich anders verordnet, ist die übliche Dosis: Tragen Sie 1g Mundgel (ca. 4 cm Gelstrang) 4-mal täglich auf. Art der Anwendung: Das Gel wird nach den Mahlzeit in der gesamten Mundhöhle verteilt. Das Gel soll möglichst lange im Mund behalten werden und dann geschluckt werden. Zahnprothesen und Zahnspangen sind zusätzlich mit dem Gel zu bestreichen. Weitere Informationen: Was Adiclair® Mundgel enthält: Der Wirkstoff ist: Nystatin 1g Gel enthält: 22,73 mg Nyststin entsprechend 100.000 I.E Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxbenzoat (Ph. Eur.), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), Hymetellose, Carbomer 934, Natriumhydroxid, Glycerol, Natriumcalciu- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.28 EUR excl. shipping
-
Micotar® Mundgel
WAS IST Micotar Mundgel UND WO - FÜR Wird ES Angewendet? Micotar Mundgel ist ein Breitspektrum-Antimykotikum zur Anwendung in der Mundhöhle. Micotar Mundgel wird angewendet bei Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor). Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. WIE IST Micotar Mundgel Anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Zur korrekten Dosierung ist ein Messlöffel mit einem kleinen (1 ml) und einem großen (2 ml) Volumen beigelegt. Die empfohlene Dosis beträgt: Säuglinge und Kinder zwischen 4 – 24 Monate: 4mal täglich 1 kleiner Meßlöffel voll Micotar Mundgel (entsprechend 1 ml bzw. 1,25 g Gel, enthaltend 25 mg Miconazol je Einzelgabe). Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren: 4mal täglich 1 großer Meßlöffel voll Micotar Mundgel (entsprechend 2 ml bzw. 2,5 g Gel, enthaltend 50 mg Miconazol je Einzelgabe; Tageshöchstdosis 20 mg/kg Körpergewicht). Micotar Mundgel wird 4-mal täglich nach den Mahlzeiten angewendet. Jede Dosis sollte in kleine Einzelportionen aufgeteilt werden und das Gel mit einem sauberen Finger auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Dabei sollte das Gel nicht hinten im Mund aufgetragen werden, um ein unbeabsichtigtes Einbringen (z.b. durch Verschlucken) von Micotar Mundgel in die Atemwege zu vermeiden. Das Gel sollte nicht sofort abgeschluckt, sondern so lange wie möglich im Mund behalten werden, um eine möglichst lange Einwirkdauer des Medikamentes auf die erkrankte Schleimhaut zu gewährleisten. Zur Behandlung der Mundsoor, sollten Zahnprothesen zur Nacht entfernt und ebenfalls mit dem Gel abgebürstet werden. Die Behandlung sollte mindestens eine Woche über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Micotar Mundgel zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Micotar Mundgel eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie zu viel Micotar Mundgel aufgetragen haben, sind keine Folgen zu erwarten. Sollten Sie jedoch ungewöhnliche Symptome feststellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung. Wenn Sie die Einnahme von Micotar Mundgel vergessen haben Holen Sie eine vergessene Behandlung nach und führen Sie die Therapie in gewohnter Weise weiter. Wenn Sie die Einnahme von Micotar Mundgel abbrechen Die Behandlung sollte bis zum Ende durchgeführt werden, auch wenn die Symptome schon beseitigt sind. Die Infektion kann immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen, wenn das Mittel zu früh abgesetzt wird. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich Ihren Arzt oder Apotheker Was Micotar Mundgel enthält Der Wirkstoff ist Miconazol. 1 g Mundgel enthält 20 mg Miconazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Polysorbat 20, Saccharin-Natrium, Kartoffelstärke, Orangen-Aroma, Kakao-Aroma (enthält u.a. Propylenglycol), Ethanol 96 %, Glycerol, gereinigtes Wasser- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.55 EUR excl. shipping
-
Nystaderm® Mundgel
WAS IST Nystaderm Mundgel UND Wofür Wird ES Angewendet? Nystaderm Mundgel ist ein hefespezifisches Antimykotikum. Nystaderm Mundgel wird angewendet bei nystatinempfindlichen Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor). WIE IST Nystaderm Mundgel Einzunehmen? Nehmen Sie Nystaderm Mundgel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die übliche Dosis ist: Nystaderm Mundgel 3 - 6mal täglich, in schweren Fällen alle 2 Stunden, jeweils 1 g Gel (1 Meßlöffel) einnehmen Art der Anwendung Nystaderm Mundgel wird eingenommen, einige Minuten im Mund belassen und dann geschluckt. Für die Behandlung von Hefepilzinfektionen des Mundraumes hat es sich als zweckmäßig erwiesen, zusätzlich die befallenen Stellen mit einem Wattestäbchen, auf das zuvor Nystaderm Mundgel aufgetragen wurde, zu bestreichen. Aufgrund seiner Haftfähigkeit eignet sich das Gel für eine Behandlung in der Mundhöhle. Bei Säuglingen ist es sinnvoll, jeweils vor und nach der Mahlzeit 1/2 - 1 Meßlöffel (1/2 - 1 Gramm) in die Mundhöhle zu geben. Hierdurch kann die Wirkung von Nystatin im Mundraum optimiert werden. Auch bei Säuglingen ist eine möglichst lange Verweildauer des Gels im Mundraum anzustreben. Dauer der Anwendung Während der Behandlung des Mundsoors tritt eine deutliche Besserung bereits innerhalb von wenigen Tagen ein. Die Behandlung sollte jedoch mindestens 2 Tage über das Abklingen der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden. Die Dauer der Behandlung sollte jedoch 28 Tage nicht überschreiten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Nystaderm Mundgel zu stark oder zu schwach ist.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.79 EUR excl. shipping
-
aldiamed Mundgel - Speichelergänzung
aldiamed Mundgel - Speichelergänzung Angenehme Frische statt trockener Mund aldiamed Mundgel verleiht eine für Stunden andauernde, angenehme Befeuchtung im Mund. Es beugt Entzündungen im Mundraum vor. Die angenehm dickflüssige Konsistenz sorgt dafür, dass sich das Mundgel lang anhaltend wie ein Schutzfilm auf die Mundschleimhaut legt und diese auch nachts sehr gut vor dem Austrocknen schützt. Anwendung: so oft wie erforderlich nach dem Zähneputzen nach dem Mundspülen, z. B. mit der aldiamed Mundspülung und ganz besonders abends vor dem Zubettgehen Sie können aldiamed Mundgel mit dem Finger oder einem Wattestäbchen unmittelbar auf das Zahnfleisch oder die besonders trockenen Bereiche im Mund auftragen. Um Ihre Mundhöhle komplett zu benetzen, können Sie auch 1 - 2 cm aldiamed Mundgel auf die Zunge legen und gleichmäßig mit der Zunge im Mundraum verteilen. Hinweis: Der Zeitraum der Befeuchtung hängt von subjektiven Faktoren ab. Geringer Restspeichelfluss kann genau wie Essen, Trinken, Kaugummi kauen oder Zähneputzen das Gel schneller aus dem Mund spülen. Für eine langanhaltende Wirkung empfehlen wir, das Gel nach dem Essen und Trinken aufzutragen. aldiamed Mundgel ist auch für Diabetiker und für Träger von Zahnprothesen geeignet. Inhaltsstoffe: Glycerin, Sorbitol, Xylitol, Aloe Vera, Polyacrylat, Xanthan, Lactoferrin.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.03 EUR excl. shipping
-
InfectoSoor® Mundgel
WAS IST Infectosoor Mundgel UND Wofür Wird ES Angewendet? Infectosoor Mundgel ist ein pilztötendes Mittel gegen Pilzbefall (Antimykotikum). Infectosoor Mundgel wird zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor) angewendet. WIE IST Infectosoor Mundgel Anzuwenden? Wenden Sie Infectosoor Mundgel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Säuglinge und Kinder 4–24 Monate: 4 x tägl. 4 x täglich 1 kleiner Messlöffel (1 ml Gel) Erwachsene und Kinder ab 2 Jahre: 4 x tägl. 4 x täglich 1 großer Messlöffel (2 ml Gel) Art der Anwendung Gel zur Anwendung in der Mundhöhle. Wenden Sie Infectosoor Mundgel über den Tag verteilt 4-mal nach den Mahlzeiten an. Verwenden Sie zum Abmessen der Dosis den beiliegenden Doppel-Messlöffel. Füllen Sie den entsprechenden Messlöffel bis zum Rand gestrichen mit Mundgel. Der kleine Messlöffel enthält 1 ml Gel (= 1,25 g), entsprechend 25 mg Miconazol, der große Messlöffel enthält 2 ml Gel (= 2,5 g), entsprechend 50 mg Miconazol. Wenn Sie Infectosoor Mundgel bei Säuglingen und Kindern (4–24 Monate) anwenden: tragen Sie das Mundgel mit einem sauberen Finger in kleinen Einzelportionen auf die betroffenen Stellen auf. geben Sie das Gel vorne in den Mund und tragen Sie es keinesfalls hinten im Mund auf. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind wichtig, um das Einatmen des Mundgels in die Atemwege zu vermeiden. Das Gel sollte nicht sofort geschluckt, sondern so lange wie möglich im Mund behalten werden. Hinweis: Die Dosisangaben gelten lediglich als Richtwerte. Je nach Größe der Mundhöhle kann z. B. bei kleinen Säuglingen eine geringere oder bei manchen Erwachsenen eine größere Menge erforderlich sein, um die Schleimhaut damit dünn einzustreichen. Zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut sollten Zahnprothesen zur Nacht entfernt und ebenfalls mit dem Gel abgebürstet werden. Dauer der Anwendung Üblicherweise gehen die Anzeichen des Mundsoors innerhalb der ersten 5 Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Setzen Sie die Behandlung dennoch mindestens eine Woche über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fort. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Infectosoor Mundgel zu stark oder zu schwach ist.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
InfectoSoor® Mundgel
WAS IST Infectosoor Mundgel UND Wofür Wird ES Angewendet? Infectosoor Mundgel ist ein pilztötendes Mittel gegen Pilzbefall (Antimykotikum). Infectosoor Mundgel wird zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor) angewendet. WIE IST Infectosoor Mundgel Anzuwenden? Wenden Sie Infectosoor Mundgel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Säuglinge und Kinder 4–24 Monate: 4 x tägl. 4 x täglich 1 kleiner Messlöffel (1 ml Gel) Erwachsene und Kinder ab 2 Jahre: 4 x tägl. 4 x täglich 1 großer Messlöffel (2 ml Gel) Art der Anwendung Gel zur Anwendung in der Mundhöhle. Wenden Sie Infectosoor Mundgel über den Tag verteilt 4-mal nach den Mahlzeiten an. Verwenden Sie zum Abmessen der Dosis den beiliegenden Doppel-Messlöffel. Füllen Sie den entsprechenden Messlöffel bis zum Rand gestrichen mit Mundgel. Der kleine Messlöffel enthält 1 ml Gel (= 1,25 g), entsprechend 25 mg Miconazol, der große Messlöffel enthält 2 ml Gel (= 2,5 g), entsprechend 50 mg Miconazol. Wenn Sie Infectosoor Mundgel bei Säuglingen und Kindern (4–24 Monate) anwenden: tragen Sie das Mundgel mit einem sauberen Finger in kleinen Einzelportionen auf die betroffenen Stellen auf. geben Sie das Gel vorne in den Mund und tragen Sie es keinesfalls hinten im Mund auf. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind wichtig, um das Einatmen des Mundgels in die Atemwege zu vermeiden. Das Gel sollte nicht sofort geschluckt, sondern so lange wie möglich im Mund behalten werden. Hinweis: Die Dosisangaben gelten lediglich als Richtwerte. Je nach Größe der Mundhöhle kann z. B. bei kleinen Säuglingen eine geringere oder bei manchen Erwachsenen eine größere Menge erforderlich sein, um die Schleimhaut damit dünn einzustreichen. Zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut sollten Zahnprothesen zur Nacht entfernt und ebenfalls mit dem Gel abgebürstet werden. Dauer der Anwendung Üblicherweise gehen die Anzeichen des Mundsoors innerhalb der ersten 5 Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Setzen Sie die Behandlung dennoch mindestens eine Woche über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fort. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Infectosoor Mundgel zu stark oder zu schwach ist.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.80 EUR excl. shipping
-
aldiamed Mundgel - Speichelergänzung
aldiamed Mundgel Speichelergänzung Lang anhaltendes Feuchtigkeitsgel zur Behandlung bei Mundtrockenheit (Xerostomie). Für die Nacht Mit pflegender Aloe Vera aldiamed Mundgel verleiht ein für Stunden andauerndes, angenehm feuchtes Gefühl im Mund und unterstützt den natürlichen Schutz in der Mundhöhle. Die angenehm dickflüssige Konsistenz sorgt dafür, dass sich das Mundgel lang anhaltend wie ein Schutzfilm auf die Schleimhäute legt und diese sehr gut vor dem Austrocknen schützt. Auch für Diabetiker und für Träger von Zahnpothesen geeignet. Anwendung: so oft wie erforderlich nach dem Zähneputzen nach dem Mundspülen, z. B. mit der aldiamed Mundspülung und ganz besonders abends vor dem Zubettgehen Sie können aldiamed Mundgel mit dem Finger oder einem Wattestäbchen unmittelbar auf das Zahnfleisch oder die besonders trockenen Bereiche im Mund auftragen. Um Ihre Mundhöhle komplett zu benetzen, können Sie auch 1 - 2 cm aldiamed Mundgel auf die Zunge legen und gleichmäßig mit der Zunge im Mundraum verteilen. Zusammensetzung: Wasser, Glycerol, Sorbitol, Aloe vera, Glycerylpolyacrylat, Lactoferrin, Lysozym, Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung, Xanthan, Xylitol- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.60 EUR excl. shipping
-
Lederlind® Mundgel
Was ist Lederlind® Mundgel und wofür wird es angewendet? Lederlind® Mundgel ist ein Antimykotikum (Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen). Lederlind® Mundgel wird angewendet bei Infektionen der Mundhöhle und des Rachens (Mund- und Rachensoor), die durch nachgewiesene nystatinempfindliche Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u. a.) hervorgerufen worden sind. Wie ist Lederlind® Mundgel anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung der mit Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Neugeborene (0 bis 4 Wochen) und Kleinkinder (1 Monat bis 2 Jahre): 0,5-1 g Gel (ca. 1,5-3 cm Gelstrang) 4-mal täglich. Kinder (≥ 2 Jahre) und Erwachsene: 1 g Gel (ca. 3 cm Gelstrang) 4-mal täglich. Lederlind® Mundgel wird nach den Mahlzeiten mit einem Wattestäbchen in der gesamten Mundhöhle verteilt. Zahnprothesen und Zahnspangen sind zusätzlich mit dem Gel zu bestreichen. Während der Behandlung des Mundsoors tritt eine deutliche Besserung bereits innerhalb weniger Tage ein. Die Behandlung sollte jedoch mindestens 2 Tage über das Abklingen der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden. Die Behandlung muss bis zur kulturell gesicherten Abheilung durchgeführt werden, sollte aber 28 Tage nicht überschreiten. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Nystatin. 1 g Lederlind® Mundgel enthält 100.000 I. E. (Internationale Einheiten) Nystatin. Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E 216), Glycerol, Hymetellose, Carbomer 974, Orangenaroma, Natriumhydroxid, Natriumcalciumedetat, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.76 EUR excl. shipping
-
Lederlind® Mundgel
Was ist Lederlind® Mundgel und wofür wird es angewendet? Lederlind® Mundgel ist ein Antimykotikum (Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen). Lederlind® Mundgel wird angewendet bei Infektionen der Mundhöhle und des Rachens (Mund- und Rachensoor), die durch nachgewiesene nystatinempfindliche Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u. a.) hervorgerufen worden sind. Wie ist Lederlind® Mundgel anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung der mit Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Neugeborene (0 bis 4 Wochen) und Kleinkinder (1 Monat bis 2 Jahre): 0,5-1 g Gel (ca. 1,5-3 cm Gelstrang) 4-mal täglich. Kinder (≥ 2 Jahre) und Erwachsene: 1 g Gel (ca. 3 cm Gelstrang) 4-mal täglich. Lederlind® Mundgel wird nach den Mahlzeiten mit einem Wattestäbchen in der gesamten Mundhöhle verteilt. Zahnprothesen und Zahnspangen sind zusätzlich mit dem Gel zu bestreichen. Während der Behandlung des Mundsoors tritt eine deutliche Besserung bereits innerhalb weniger Tage ein. Die Behandlung sollte jedoch mindestens 2 Tage über das Abklingen der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden. Die Behandlung muss bis zur kulturell gesicherten Abheilung durchgeführt werden, sollte aber 28 Tage nicht überschreiten. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Nystatin. 1 g Lederlind® Mundgel enthält 100.000 I. E. (Internationale Einheiten) Nystatin. Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E 216), Glycerol, Hymetellose, Carbomer 974, Orangenaroma, Natriumhydroxid, Natriumcalciumedetat, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.48 EUR excl. shipping