7 Results for : mykoderm®

  • Thumbnail
    WAS IST Mykoderm® Miconazolcreme UND Wofür Wird Sieangewendet? Mykoderm® Miconazolcreme ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut. Mykoderm® Miconazolcreme wird angewendet bei Interdigitalmykosen (Pilzinfektionen zwischen den Fingern und den Zehen). Mykosen (Pilzerkrankungen) der Haut und Hautfalten. Oberflächlichen Kandidosen (durch Candida-Arten hervorgerufene Pilzerkrankungen der Haut) WIE IST Mykoderm® Miconazolcreme Anzuwenden? Wenden Sie Mykoderm® Miconazolcreme immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Die Creme wird 1 – 3 mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Art der Anwendung: Zum Auftragen auf die Haut. Die Creme wird morgens, (mittags) und abends aufgetragen und leicht mit den Fingern einmassiert. Dauer der Anwendung: Die Behandlung sollte mindestens noch 14 Tage nach Abklingen der Beschwerden fortgesetzt werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Wenn die Untersuchung der Pilzerkrankung durch einen Arzt notwendig sein sollte, informieren Sie ihn bitte unbedingt davon, dass Sie dieses Medikament anwenden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm® Miconazolcreme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Mykoderm® Miconazolcreme angewendet haben als Sie sollten: Es sind keine Folgen zu erwarten. Sollten Sie jedoch ungewöhnliche Symptome feststellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung. Wenn Sie die Anwendung von Mykoderm® Miconazolcreme vergessen haben: Setzen Sie die Behandlung, wie in der Dosierungsanleitung angegeben, fort. Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Mykoderm® Miconazolcreme abgebrochen wird: Die Behandlung sollte bis zum Ende durchgeführt werden, auch wenn die Symptome schon beseitigt sind. Die Infektion kann immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen, wenn das Mittel zu früh abgesetzt wird. Was enthält Mykoderm® Miconazolcreme? Der Wirkstoff ist Miconazolnitrat. 1 g Creme enthält 20 mg Miconazolnitrat. Mykoderm® Miconazolcreme Pflichtangaben: Mykoderm® Miconazolcreme Wirkstoff: Miconazolnitrat Anwendungsgebiete: Interdigitalmykosen (Pilzinfektionen zwischen den Fingern und den Zehen), Mykosen (Pilzerkrankungen)der Haut und Hautfalten, oberflächliche Kandidosen (durch Candida-Arten hervorgerufene Pilzerkrankungen der Haut). Warnhinweis: Enthält Benzoesäure. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Mai 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.02 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Mykoderm® Miconazolcreme UND Wofür Wird Sieangewendet? Mykoderm® Miconazolcreme ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut. Mykoderm® Miconazolcreme wird angewendet bei Interdigitalmykosen (Pilzinfektionen zwischen den Fingern und den Zehen). Mykosen (Pilzerkrankungen) der Haut und Hautfalten. Oberflächlichen Kandidosen (durch Candida-Arten hervorgerufene Pilzerkrankungen der Haut) WIE IST Mykoderm® Miconazolcreme Anzuwenden? Wenden Sie Mykoderm® Miconazolcreme immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Die Creme wird 1 – 3 mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Art der Anwendung: Zum Auftragen auf die Haut. Die Creme wird morgens, (mittags) und abends aufgetragen und leicht mit den Fingern einmassiert. Dauer der Anwendung: Die Behandlung sollte mindestens noch 14 Tage nach Abklingen der Beschwerden fortgesetzt werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Wenn die Untersuchung der Pilzerkrankung durch einen Arzt notwendig sein sollte, informieren Sie ihn bitte unbedingt davon, dass Sie dieses Medikament anwenden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm® Miconazolcreme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Mykoderm® Miconazolcreme angewendet haben als Sie sollten: Es sind keine Folgen zu erwarten. Sollten Sie jedoch ungewöhnliche Symptome feststellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung. Wenn Sie die Anwendung von Mykoderm® Miconazolcreme vergessen haben: Setzen Sie die Behandlung, wie in der Dosierungsanleitung angegeben, fort. Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Mykoderm® Miconazolcreme abgebrochen wird: Die Behandlung sollte bis zum Ende durchgeführt werden, auch wenn die Symptome schon beseitigt sind. Die Infektion kann immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen, wenn das Mittel zu früh abgesetzt wird. Was enthält Mykoderm® Miconazolcreme? Der Wirkstoff ist Miconazolnitrat. 1 g Creme enthält 20 mg Miconazolnitrat. Mykoderm® Miconazolcreme Pflichtangaben: Mykoderm® Miconazolcreme Wirkstoff: Miconazolnitrat Anwendungsgebiete: Interdigitalmykosen (Pilzinfektionen zwischen den Fingern und den Zehen), Mykosen (Pilzerkrankungen)der Haut und Hautfalten, oberflächliche Kandidosen (durch Candida-Arten hervorgerufene Pilzerkrankungen der Haut). Warnhinweis: Enthält Benzoesäure. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Mai 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.06 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Mydoderm® Heilsalbe und wofür wird sie angewendet? Mykoderm® Heilsalbe ist ein Arzneimittel gegen hefespezifische Pilzkrankheiten Mykoderm® Heilsalbe wird angewendet bei Hefepilzinfektionen der Haut, die sich z.B. in den Körperfalten wie der Leistenregion als Windeldermatitis manifestieren können. Wie ist Mydoderm® Heilsalbe anzuwenden? Wenden Sie Mykoderm® Heilsalbe immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Mykoderm® Heilsalbe wie folgt angewendet: Salbe 2-3 mal täglich – morgens, (mittags) und abends – auf die erkrankten Hautpartien auftragen; bei Säuglingen bis zu 4 mal täglich, jeweils vor dem Wickeln. Art der Anwendung Zur Anwendung auf der Haut. Dauer der Anwendung Die Salbe sollte minimal 1 Woche, durchschnittlich 2-4 Wochen, bei Bedarf auch länger angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm® Heilsalbe zu stark oder zu schwach ist. Was enthält Mykoderm® Heilsalbe? Die Wirkstoffe sind: Nystatin und Zinkoxid. 1 g Salbe enthält: Nystatin 100.000 I.e. Zinkoxid 100 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Polyethylen - dickflüssiges Paraffin (5:95) Anwendungshinweise: Tragen Sie Mykoderm® Heilsalbe bis zu 4 mal täglich auf die erkrankten Hautstellen auf. Nicht einmassieren. Verwenden Sie nicht zusätzlich eine andere Wundsalbe, sie könnte die Wirkung von Mykoderm® Heilsalbe vermindern! Nach der Behandlung gründlich die Hände mit warmem Wasser und Seife waschen. So werden Reste von Mykoderm® Heilsalbe, aber auch eventuelle Pilzsporen entfernt. Verwenden Sie bei nässenden Hautstellen keinen Puder zusätzlich zu Mykoderm® Heilsalbe. Wenn die Behandlung einmal nicht möglich war (z.B. unterwegs) oder vergessen wurde, tragen Sie anschließend Mykoderm® Heilsalbe nicht häufiger oder dicker auf, als in dieser Anweisung angegeben. Dauer der Anwendung: Die Behandlungsdauer liegt bei minimal 1 Woche, durchschnittlich 2-4 Wochen, bei Bedarf auch länger. Die Behandlung sollte noch 1-2 Wochen nach Verschwinden der Hauptsymptome fortgesetzt werden, um alle Pilzsporen zu vernichten. Spezielle Tipps zur Behandlung von Kleinkindern mit Myoderm® Heilsalbe Betroffene Haut gründlich unter Verwendung von warmem Wasser und einer milden, alkalifreien Seife reinigen. Dazu sollten Sie stets frische, auskochbare Waschlappen oder Einmaltücher verwenden, um eine Verschleppung der Infektion zu vermeiden. Wenn möglich, lassen Sie Ihr Kind ein paar Minuten nackt liegen oder herumkrabbeln. So trocknet die Haut vollständig ab und die Beschwerden werden gelindert. Luft und Sonne unterstützen die Heilung. Immer eine frische Windel benutzen Verwenden Sie keine Windel ein zweites Mal, auch wenn sie noch so trocken erscheint. Mykoderm® Heilsalbe auftragen. Nehmen Sie dazu ca. 1-2 cm Salbenstrang (genügt für den wunden Po) auf die Hand und verteilen Sie die Salbe in dünner Schicht auf die erkrankten Stellen. Nicht einmassieren. Vorsicht mit Früchten und Fruchtsäften während der Behandlungszeit. Die über den Urin ausgeschiedenen Stoffe können die Haut zusätzlich reizen. Wird das Kind gestillt, sollte auch die Mutter auf Zitrusfrüchte sowie auf scharfes Essen verzichten. Pflichtangaben: Mykoderm® Heilsalbe Wirkstoffe: Nystatin, Zinkoxid Anwendungsgebiete: Bei Hefepilzinfektionen der Haut, die sich z.B. in den Körperfalten wie der Leisten-region als Windeldermatitis manifestieren können. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Juli 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.64 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Mydoderm® Heilsalbe und wofür wird sie angewendet? Mykoderm® Heilsalbe ist ein Arzneimittel gegen hefespezifische Pilzkrankheiten Mykoderm® Heilsalbe wird angewendet bei Hefepilzinfektionen der Haut, die sich z.B. in den Körperfalten wie der Leistenregion als Windeldermatitis manifestieren können. Wie ist Mydoderm® Heilsalbe anzuwenden? Wenden Sie Mykoderm® Heilsalbe immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Mykoderm® Heilsalbe wie folgt angewendet: Salbe 2-3 mal täglich – morgens, (mittags) und abends – auf die erkrankten Hautpartien auftragen; bei Säuglingen bis zu 4 mal täglich, jeweils vor dem Wickeln. Art der Anwendung Zur Anwendung auf der Haut. Dauer der Anwendung Die Salbe sollte minimal 1 Woche, durchschnittlich 2-4 Wochen, bei Bedarf auch länger angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm® Heilsalbe zu stark oder zu schwach ist. Was enthält Mykoderm® Heilsalbe? Die Wirkstoffe sind: Nystatin und Zinkoxid. 1 g Salbe enthält: Nystatin 100.000 I.e. Zinkoxid 100 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Polyethylen - dickflüssiges Paraffin (5:95) Anwendungshinweise: Tragen Sie Mykoderm® Heilsalbe bis zu 4 mal täglich auf die erkrankten Hautstellen auf. Nicht einmassieren. Verwenden Sie nicht zusätzlich eine andere Wundsalbe, sie könnte die Wirkung von Mykoderm® Heilsalbe vermindern! Nach der Behandlung gründlich die Hände mit warmem Wasser und Seife waschen. So werden Reste von Mykoderm® Heilsalbe, aber auch eventuelle Pilzsporen entfernt. Verwenden Sie bei nässenden Hautstellen keinen Puder zusätzlich zu Mykoderm® Heilsalbe. Wenn die Behandlung einmal nicht möglich war (z.B. unterwegs) oder vergessen wurde, tragen Sie anschließend Mykoderm® Heilsalbe nicht häufiger oder dicker auf, als in dieser Anweisung angegeben. Dauer der Anwendung: Die Behandlungsdauer liegt bei minimal 1 Woche, durchschnittlich 2-4 Wochen, bei Bedarf auch länger. Die Behandlung sollte noch 1-2 Wochen nach Verschwinden der Hauptsymptome fortgesetzt werden, um alle Pilzsporen zu vernichten. Spezielle Tipps zur Behandlung von Kleinkindern mit Myoderm® Heilsalbe Betroffene Haut gründlich unter Verwendung von warmem Wasser und einer milden, alkalifreien Seife reinigen. Dazu sollten Sie stets frische, auskochbare Waschlappen oder Einmaltücher verwenden, um eine Verschleppung der Infektion zu vermeiden. Wenn möglich, lassen Sie Ihr Kind ein paar Minuten nackt liegen oder herumkrabbeln. So trocknet die Haut vollständig ab und die Beschwerden werden gelindert. Luft und Sonne unterstützen die Heilung. Immer eine frische Windel benutzen Verwenden Sie keine Windel ein zweites Mal, auch wenn sie noch so trocken erscheint. Mykoderm® Heilsalbe auftragen. Nehmen Sie dazu ca. 1-2 cm Salbenstrang (genügt für den wunden Po) auf die Hand und verteilen Sie die Salbe in dünner Schicht auf die erkrankten Stellen. Nicht einmassieren. Vorsicht mit Früchten und Fruchtsäften während der Behandlungszeit. Die über den Urin ausgeschiedenen Stoffe können die Haut zusätzlich reizen. Wird das Kind gestillt, sollte auch die Mutter auf Zitrusfrüchte sowie auf scharfes Essen verzichten. Pflichtangaben: Mykoderm® Heilsalbe Wirkstoffe: Nystatin, Zinkoxid Anwendungsgebiete: Bei Hefepilzinfektionen der Haut, die sich z.B. in den Körperfalten wie der Leisten-region als Windeldermatitis manifestieren können. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Juli 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 19.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Mydoderm® Heilsalbe und wofür wird sie angewendet? Mykoderm® Heilsalbe ist ein Arzneimittel gegen hefespezifische Pilzkrankheiten Mykoderm® Heilsalbe wird angewendet bei Hefepilzinfektionen der Haut, die sich z.B. in den Körperfalten wie der Leistenregion als Windeldermatitis manifestieren können. Wie ist Mydoderm® Heilsalbe anzuwenden? Wenden Sie Mykoderm® Heilsalbe immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Mykoderm® Heilsalbe wie folgt angewendet: Salbe 2-3 mal täglich – morgens, (mittags) und abends – auf die erkrankten Hautpartien auftragen; bei Säuglingen bis zu 4 mal täglich, jeweils vor dem Wickeln. Art der Anwendung Zur Anwendung auf der Haut. Dauer der Anwendung Die Salbe sollte minimal 1 Woche, durchschnittlich 2-4 Wochen, bei Bedarf auch länger angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm® Heilsalbe zu stark oder zu schwach ist. Was enthält Mykoderm® Heilsalbe? Die Wirkstoffe sind: Nystatin und Zinkoxid. 1 g Salbe enthält: Nystatin 100.000 I.e. Zinkoxid 100 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Polyethylen - dickflüssiges Paraffin (5:95) Anwendungshinweise: Tragen Sie Mykoderm® Heilsalbe bis zu 4 mal täglich auf die erkrankten Hautstellen auf. Nicht einmassieren. Verwenden Sie nicht zusätzlich eine andere Wundsalbe, sie könnte die Wirkung von Mykoderm® Heilsalbe vermindern! Nach der Behandlung gründlich die Hände mit warmem Wasser und Seife waschen. So werden Reste von Mykoderm® Heilsalbe, aber auch eventuelle Pilzsporen entfernt. Verwenden Sie bei nässenden Hautstellen keinen Puder zusätzlich zu Mykoderm® Heilsalbe. Wenn die Behandlung einmal nicht möglich war (z.B. unterwegs) oder vergessen wurde, tragen Sie anschließend Mykoderm® Heilsalbe nicht häufiger oder dicker auf, als in dieser Anweisung angegeben. Dauer der Anwendung: Die Behandlungsdauer liegt bei minimal 1 Woche, durchschnittlich 2-4 Wochen, bei Bedarf auch länger. Die Behandlung sollte noch 1-2 Wochen nach Verschwinden der Hauptsymptome fortgesetzt werden, um alle Pilzsporen zu vernichten. Spezielle Tipps zur Behandlung von Kleinkindern mit Myoderm® Heilsalbe Betroffene Haut gründlich unter Verwendung von warmem Wasser und einer milden, alkalifreien Seife reinigen. Dazu sollten Sie stets frische, auskochbare Waschlappen oder Einmaltücher verwenden, um eine Verschleppung der Infektion zu vermeiden. Wenn möglich, lassen Sie Ihr Kind ein paar Minuten nackt liegen oder herumkrabbeln. So trocknet die Haut vollständig ab und die Beschwerden werden gelindert. Luft und Sonne unterstützen die Heilung. Immer eine frische Windel benutzen Verwenden Sie keine Windel ein zweites Mal, auch wenn sie noch so trocken erscheint. Mykoderm® Heilsalbe auftragen. Nehmen Sie dazu ca. 1-2 cm Salbenstrang (genügt für den wunden Po) auf die Hand und verteilen Sie die Salbe in dünner Schicht auf die erkrankten Stellen. Nicht einmassieren. Vorsicht mit Früchten und Fruchtsäften während der Behandlungszeit. Die über den Urin ausgeschiedenen Stoffe können die Haut zusätzlich reizen. Wird das Kind gestillt, sollte auch die Mutter auf Zitrusfrüchte sowie auf scharfes Essen verzichten. Pflichtangaben: Mykoderm® Heilsalbe Wirkstoffe: Nystatin, Zinkoxid Anwendungsgebiete: Bei Hefepilzinfektionen der Haut, die sich z.B. in den Körperfalten wie der Leisten-region als Windeldermatitis manifestieren können. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Juli 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.03 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Mykoderm Mund-Gel und wofür wird es angewendet? Mykoderm Mund-Gel ist ein Antimykotikum (Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen). Mykoderm Mund-Gel wird angewendet zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor). Wie ist Mykoderm Mundgel anzuwenden? Wenden Sie Mykoderm Mund-Gel immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Säuglinge Einzeldosis Tagesgesamtdosis 1/4 Messlöffel 4 x täglich 1/4 Messlöffel entsprechend 1,25 ml Gel 5,0 ml Gel Kinder und Erwachsene Einzeldosis Tagesgesamtdosis* 1/2 Messlöffel 4 x täglich 1/2 Messlöffel entsprechend 2,5 ml Gel 10,0 ml Gel * Tageshöchstdosis: 20 mg/kg Körpergewicht Art der Anwendung: Gel zur Anwendung in der Mundhöhle. Wenden Sie Mykoderm Mund-Gel über den Tag verteilt 4-mal nach den Mahlzeiten an. Tragen Sie das Mund-Gel auf die Mundschleimhaut auf (z.B. mit einem sauberen Finger) und verteilen Sie es gleichmäßig. Wenn Sie Mykoderm Mund-Gel bei Säuglingen und Kleinkindern anwenden: Tragen Sie das Mund-Gel in kleinen Einzelportionen, z.B. mit einem sauberen Finger, auf die Mundschleimhaut auf. Geben Sie das Gel vorne in den Mund und keinesfalls in den Rachen, um eine Aspiration (Einatmen in die Atemwege) zu vermeiden. Bitte beobachten Sie das Kind nach der Anwendung. Das Gel soll möglichst lange im Mund behalten und dann geschluckt werden. Dauer der Anwendung: Üblicherweise gehen die Anzeichen des Mundsoors innerhalb der ersten 5 Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Setzen Sie die Behandlung mindestens 1-2 Tage über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fort. Falls erforderlich kann die Behandlung auf 1-2 Wochen verlängert werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm Mund-Gel zu stark oder zu schwach ist. Was enthält Mykoderm Mund-Gel? Der Wirkstoff ist Miconazol. 1 g Gel enthält 20 mg Miconazol (entsprechend 2 %). Die sonstigen Bestandteile sind: Polysorbat 20, Saccharin-Natrium, Kartoffelstärke, Aromastoffe, Ethanol 96 %, Glycerol, gereinigtes Wasser. Pflichtangaben: Mykoderm® Mund-Gel Gel zur Anwendung in der Mundhöhle Wirkstoff: Miconazol Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Januar 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Mykoderm Mund-Gel und wofür wird es angewendet? Mykoderm Mund-Gel ist ein Antimykotikum (Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen). Mykoderm Mund-Gel wird angewendet zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor). Wie ist Mykoderm Mundgel anzuwenden? Wenden Sie Mykoderm Mund-Gel immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Säuglinge Einzeldosis Tagesgesamtdosis 1/4 Messlöffel 4 x täglich 1/4 Messlöffel entsprechend 1,25 ml Gel 5,0 ml Gel Kinder und Erwachsene Einzeldosis Tagesgesamtdosis* 1/2 Messlöffel 4 x täglich 1/2 Messlöffel entsprechend 2,5 ml Gel 10,0 ml Gel * Tageshöchstdosis: 20 mg/kg Körpergewicht Art der Anwendung: Gel zur Anwendung in der Mundhöhle. Wenden Sie Mykoderm Mund-Gel über den Tag verteilt 4-mal nach den Mahlzeiten an. Tragen Sie das Mund-Gel auf die Mundschleimhaut auf (z.B. mit einem sauberen Finger) und verteilen Sie es gleichmäßig. Wenn Sie Mykoderm Mund-Gel bei Säuglingen und Kleinkindern anwenden: Tragen Sie das Mund-Gel in kleinen Einzelportionen, z.B. mit einem sauberen Finger, auf die Mundschleimhaut auf. Geben Sie das Gel vorne in den Mund und keinesfalls in den Rachen, um eine Aspiration (Einatmen in die Atemwege) zu vermeiden. Bitte beobachten Sie das Kind nach der Anwendung. Das Gel soll möglichst lange im Mund behalten und dann geschluckt werden. Dauer der Anwendung: Üblicherweise gehen die Anzeichen des Mundsoors innerhalb der ersten 5 Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Setzen Sie die Behandlung mindestens 1-2 Tage über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fort. Falls erforderlich kann die Behandlung auf 1-2 Wochen verlängert werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm Mund-Gel zu stark oder zu schwach ist. Was enthält Mykoderm Mund-Gel? Der Wirkstoff ist Miconazol. 1 g Gel enthält 20 mg Miconazol (entsprechend 2 %). Die sonstigen Bestandteile sind: Polysorbat 20, Saccharin-Natrium, Kartoffelstärke, Aromastoffe, Ethanol 96 %, Glycerol, gereinigtes Wasser. Pflichtangaben: Mykoderm® Mund-Gel Gel zur Anwendung in der Mundhöhle Wirkstoff: Miconazol Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: Januar 2014 Hersteller: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG. Herzbergstr. 3 61138 Niederdorfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.10 EUR excl. shipping


Similar searches: