49 Results for : pasc
-
Gastro Pasc®
Was ist Gastro Pasc® und wofür wird es angewendet? Gastro Pasc® ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen der Verdauungsorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung von Magen-Darmbeschwerden. Wie ist Gastro Pasc® einzunehmen? Nehmen Sie Gastro Pasc® immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen in Wasser einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich je 5 Tropfen in Wasser einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von Gastro Pasc® eingenommen haben, als Sie sollten: Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt. Was Gastro Pasc® enthält: Die Wirkstoffe sind: 10 g (= 10,3 ml) enthalten: Argentum nitricum Dil. D6 1,5 g, Belladonna Dil. D4 1,5 g, Hydrastis Dil. D4 1,5 g, Nux vomica Dil. D4 1,5 g, Phosphorus Dil. D6 1,5 g. Der sonstige Bestandteil ist: Ethanol 15 % (m/m). Die Bestandteile werden über die letzte Stufe mit Ethanol 15% (m/m) potenziert. Enthält 22 Vol.-% Alkohol. 1 g Gastro Pasc® entspricht 30 Tropfen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.17 EUR excl. shipping
-
Hepar-Pasc® Filmtabletten
Was ist Hepar-Pasc® und wofür wird es angewendet? Hepar-Pasc® ist ein pfl anzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Lebererkrankungen. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergift e verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergift ungen bestimmt. Wie ist Hepar-Pasc® anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3 bis 4-mal täglich 1 Filmtablette Hepar-Pasc® (Mariendistelfrüchteextrakt entsprechend 249 – 332 mg Silymarin) unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein. Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt. Über die Dauer der Einnahme entscheidet der behandelnde Arzt. Sollten trotz der Einnahme von Hepar-Pasc® die Beschwerden fortbestehen, sollte der Arzt aufgesucht werden. Was Hepar-Pasc® enthält: Der Wirkstoff ist: Eine Filmtablette enthält: Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten 135-152 mg entsprechend 83 mg Silymarin (berechnet als Silibinin, Hplc); Auszugsmittel: Aceton 95 % (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Crospovidon, Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, Hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Magnesiumstearat, Poly[butylmethacrylat-co-(2-dimethylaminoethyl) methacrylat-co-methylmethacrylat] (1:2:1), Titandioxid E 171; Indigocarmin, Aluminiumsalz E 132; Eisenoxidhydrat E 172; Eisenoxide und -hydroxide E 172. Nettofüllmenge: 5 x 100 Tabletten- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 41.92 EUR excl. shipping
-
Hepar Pasc® Filmtabetten
Was ist Hepar-Pasc® und wofür wird es angewendet? Hepar-Pasc® ist ein pfl anzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Lebererkrankungen. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergift e verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergift ungen bestimmt. Wie ist Hepar-Pasc® anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3 bis 4-mal täglich 1 Filmtablette Hepar-Pasc® (Mariendistelfrüchteextrakt entsprechend 249 – 332 mg Silymarin) unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein. Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt. Über die Dauer der Einnahme entscheidet der behandelnde Arzt. Sollten trotz der Einnahme von Hepar-Pasc® die Beschwerden fortbestehen, sollte der Arzt aufgesucht werden. Was Hepar-Pasc® enthält: Der Wirkstoff ist: Eine Filmtablette enthält: Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten 135-152 mg entsprechend 83 mg Silymarin (berechnet als Silibinin, Hplc); Auszugsmittel: Aceton 95 % (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Crospovidon, Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, Hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Magnesiumstearat, Poly[butylmethacrylat-co-(2-dimethylaminoethyl) methacrylat-co-methylmethacrylat] (1:2:1), Titandioxid E 171; Indigocarmin, Aluminiumsalz E 132; Eisenoxidhydrat E 172; Eisenoxide und -hydroxide E 172. Nettofüllmenge: 60 Tabletten- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 30.09 EUR excl. shipping
-
Gastro Pasc Tropfen
Unbenanntes Dokument Gastro Pasc Tropfen Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Besserung von Magen-Darmbeschwerden. Ab 12 Jahren, laktosefrei Die Vorteile von Gastro Pasc® im Überblick: * unterstützt bei Erkrankungen der Verdauungsorgane * trägt zur Besserung bei Entzündungen und Schmerzen im Magen-Darm-Trakt bei * natürliches Arzneimittel mit 5 homöopathischen Bestandteilen * laktose-, gluten- und zuckerfrei * ab 12 Jahren Was haben Gastronomie, Gastritis und Gastro-Pasc® miteinander zu tun? 'Gastro' hat seinen Ursprung in dem griechischen Wort Gaster, was den Magen, den Bauch oder ganz allgemein ein rundes Gefäß bezeichnet. Eine Gastritis ist demzufolge eine Magenschleimhaut-Entzündung, bei der Gastro-Pasc® sanfte Hilfe leisten kann: die 5 natürlichen Bestandteile wirken bei Entzündungen und Schmerzen im Magen-Darm-Trakt. Zusammensetzung: 10 g (= 10,3 ml) enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Argentum nitricum Dil. D6 1,5 g , Belladonna Dil. D4 1,5 g , Hydrastis Dil. D4 1,5 g , Nux vomica Dil. D4 1,5 g Phosphorus Dil. D6 1,5 g , Die Bestandteile werden über die letzte Stufe mit Ethanol 15% (m/m) potenziert. Hinweis: Enthält 22 Vol.-% Alkohol. Nettofüllmenge: 100 ml Herstellerdaten: Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH Schiffenberger Weg 55 35394 Gießen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 36.94 EUR excl. shipping
-
Rheuma-Pasc® Tabletten
Was ist Rheuma-Pasc® Tabletten und wofür wird es angewendet? Rheuma-Pasc® Tabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung rheumatischer Beschwerden. Wie ist Rheuma-Pasc® Tabletten anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 1 Tablette einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Was Rheuma-Pasc® Tabletten enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Tablette enthält: Dulcamara Trit. D3 100,0 mg, Ledum Trit. D3 100,0 mg, Rhus toxicodendron Trit. D4 100,0 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Die sonstigen Bestandteile sind: Maisstärke, Calciumbehenat. Nettofüllmenge: 100 Tabletten- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.29 EUR excl. shipping
-
Thyrea-Pasc® Tabletten
Was ist Thyreo-Pasc® und wofür wird es angewendet? Thyreo-Pasc® ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Schilddrüsenerkrankungen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Herz- und Kreislaufbeschwerden bei Funktionsstörungen der Schilddrüse. Die Anwendung des Arzneimittels bei Schilddrüsenüberfunktion sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel. Bei Durchführung einer Schilddrüsenuntersuchung muss der Arzt auf die Arzneimitteleinnahme hingewiesen werden, da die Untersuchungsergebnisse sonst verfälscht werden können. Wie ist Thyreo-Pasc® anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich 1 Tablette einnehmen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Was Thyreo -Pasc® enthält: Die Wirkstoffe sind: In 1 Tablette sind verarbeitet: Lycopus virginicus Ø 100 mg, Spongia Trit. D12 100 mg, Fucus vesiculosus D12 100 mg. Bestandteile 2 und 3 gemeinsam potenziert über die letzte Stufe. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat. Nettofüllmenge: 100 Tabletten- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.47 EUR excl. shipping
-
Uro-Pasc® Tabletten
Was ist Uro-Pasc® Tabletten und wofür wird es angewendet? Uro-Pasc® Tabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel und wird bei Erkrankungen der Harnorgane angewendet. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden beim Wasserlassen bei gutartiger Prostatavergrößerung. Besserung der Beschwerden bei Harnblasenentzündungen. Wie ist Uro-Pasc® Tabletten anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Was Uro-Pasc® Tabletten enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Tablette enthält: Chimaphila umbellata Trit. D2 62,5 mg, Pareira brava Trit. D3 62,5 mg, Populus tremuloides Trit. D2 62,5 mg, Sabal serrulatum Trit. D2 62,5 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Calciumbehenat. Nettofüllmenge: 100 Tabletten- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.06 EUR excl. shipping
-
Rheuma Pasc® SL Tropfen
Was ist Rheuma-Pasc® SL und wofür wird es angewendet? Rheuma-Pasc® SL ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung rheumatischer Beschwerden. Wie ist Rheuma-Pasc® SL anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich je 5 Tropfen in Wasser einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Was Rheuma-Pasc® SL enthält: Die Wirkstoffe sind: 10 g (= 10,4 ml) enthalten: Rhus toxicodendron Dil. D8 1,4 g, Phytolacca Dil. D3 1,0 g, Bryonia Dil. D2 1,4 g, Rhododendron Dil. D6 1,0 g, Gnaphalium polycephalum (Hab 1934) Dil. D2 (Hab, Vorschrift 3a) 3,7 g, Berberis Ø 1,5 g. Die Bestandteile 1-5 werden gemeinsam über eine Stufe potenziert. Die sonstigen Bestandteile sind: Es sind keine sonstigen Bestandteile enthalten. Enthält 30 Vol.-% Alkohol. 1 g Rheuma-Pasc® SL entspricht 38 Tropfen. Nettofüllmenge: 50 ml- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.19 EUR excl. shipping
-
Rheuma Pasc® Liquidum SL
Was ist Rheuma-Pasc® Liquidum SL und wofür wird es angewendet? Rheuma-Pasc® Liquidum SL ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung rheumatischer Beschwerden. Wie ist Rheuma-Pasc® Liquidum SL anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Was Rheuma-Pasc® Liquidum SL enthält: Die Wirkstoffe sind: 10 g (= 10,8 ml) enthalten: Bryonia Ø 0,5 g, Colchicum Dil. D1 0,01 g, Berberis Ø 0,5 g, Rhus toxicodendron Dil. D3 0,05 g, Thuja Dil. D1 0,025 g, Ledum Dil. D2 0,5 g, Dulcamara Dil. D3 0,085 g, Ulmus campestris (Hab 1934) Dil. D3 (Hab, Vorschrift 3a) 0,085 g, Natrium nitricum Dil. D3 0,085 g, China Dil. D3 0,085 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 86 % (m/m), Likörwein. 1 g Rheuma-Pasc® Liquidum SL entspricht 50 Tropfen. Nettofüllmenge: 50 ml- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.47 EUR excl. shipping
-
Rheuma Pasc® Liquidum SL Tropfen
Was ist Rheuma-Pasc® Liquidum SL und wofür wird es angewendet? Rheuma-Pasc® Liquidum SL ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung rheumatischer Beschwerden. Wie ist Rheuma-Pasc® Liquidum SL anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Was Rheuma-Pasc® Liquidum SL enthält: Die Wirkstoffe sind: 10 g (= 10,8 ml) enthalten: Bryonia Ø 0,5 g, Colchicum Dil. D1 0,01 g, Berberis Ø 0,5 g, Rhus toxicodendron Dil. D3 0,05 g, Thuja Dil. D1 0,025 g, Ledum Dil. D2 0,5 g, Dulcamara Dil. D3 0,085 g, Ulmus campestris (Hab 1934) Dil. D3 (Hab, Vorschrift 3a) 0,085 g, Natrium nitricum Dil. D3 0,085 g, China Dil. D3 0,085 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 86 % (m/m), Likörwein. 1 g Rheuma-Pasc® Liquidum SL entspricht 50 Tropfen. Nettofüllmenge: 100 ml- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 22.07 EUR excl. shipping