Did you mean:
Reichsten156 Results for : reizhusten
-
Klosterfrau Reizhusten-Saft
Bei trockenem Reizhusten beruhigt gezielt und effektiv lindert den Hustenreiz befeuchtet Hals und Rachen alkohol- und zuckerfrei Anwendung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3 mal täglich 10 ml Klosterfrau Reizhusten-Saft ein. Kinder von 2 bis 8 Jahren nehmen 1 - 2 mal täglich 5 ml Klosterfrau Reizhusten-Saft ein. Kinder von 8 bis 12 Jahren nehmen 2 mal täglich 10 ml Klosterfrau Reizhusten-Saft ein. Bitte benutzen Sie für eine genaue Dosierung den beigefügten Messbecher (Medizinprodukt Ce408). Die praktische Dosierhilfe im Flaschenhals erleichtert das Ausgießen und vermeidet klebrige Rückstände an der Flasche. Inhaltsstoffe: Isländisch Moos Weitere Bestandteile: Maltitol-Lösung, Kaliumsorbat, gereinigtes Wasser- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.49 EUR excl. shipping
-
Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei
Bei trockenem Reizhusten Ob unterwegs mit Freunden oder auf der Arbeit, trockener Reizhusten kann richtig lästig sein und den Alltag beeinträchtigen. Das Lutschen von Lutschtabletten eignet sich besonders gut, um unterwegs und zwischendurch den Reizhusten zu lindern. Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten sorgen mit ihrem natürlichen Heilpflanzenkomplex auf Eibisch-Basis für eine wirksame Befeuchtung und den Schutz des Hals- und Rachenraumes. Durch die Schutzschicht auf den gereizten Schleimhäuten wird der Hustenreiz effektiv gelindert und die Atemwege werden beruhigt. Der fruchtig-leckere Orangengeschmack ist besonders angenehm. Die natürliche Wirkstoffkombination: bildet einen Schutzfilm befeuchtet Hals & Rachen wirkt reizlindernd & beruhigend Anwendung: Erwachsene und Jungendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Inhaltsstoffe: Eibischwurzelextrakt, Carrageen Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Orangen-Aroma, Konzentrat aus Rettich, Apfel und Schwarze Johannisbeere,Sucralose, Saflorkonzentrat, Menthol, Lecithin, Kräuter-Aroma.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
tetesept® Reizhusten & Hals
Das Wichtigste in Kürze: tetesept Reizhusten & Hals Lutschtabletten mit 3-Phasen Wirkung bei typischen Erkältungsbeschwerden wie Reizhusten und Heiserkeit: Befreien Hals und Rachen. Lindern trockenen Reizhusten. Bilden befeuchtende Schutzschicht. tetesept Reizhusten & Hals Lutschtabletten wirken bei erkältungstypischen Beschwerden wie Reizhusten und Heiserkeit durch die hochwertige Kombination von Thymian, Spitzwegerich und Eukalyptusöl. Das Eukalyptusöl in der äußeren Hülle sorgt sofort für ein befreiendes Gefühl in Hals und Rachen und lässt wieder durchatmen. Die Pflanzenextrakte aus Thymian und Spitzwegerich werden durch die balsamartige Füllung besonders lang anhaltend an die Schleimhäute im Mund abgegeben und bilden so eine befeuchtende Schutzschicht, wodurch der Hustenreiz gelindert wird. Anwendung Anwendungsgebiet: Bei erkältungstypischen Beschwerden wie Husten, Heiserkeit und leichten Halsschmerzen. Soweit nicht anders verordnet, lassen Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bis zu 6 Lutschtabletten täglich im Mund zergehen. Damit die Inhaltstoffe möglichst lange auf Hals und Rachen einwirken können, lösen sich tetesept Reizhusten & Hals Lutschtabletten langsam auf. Gegenanzeigen tetesept Reizhusten & Hals Lutschtabletten dürfen nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Menthol, Eucalyptusöl, Soja, Erdnuss oder einem der sonstigen Bestandteile von tetesept Reizhusten & Hals Lutschtabletten sind Kinder unter 6 Jahre alt sind. Nebenwirkungen Maltitol und Isomaltitol können vor allem bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Sojalecithin kann sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen. Zusammensetzung 1 Lutschtablette enthält: Thymian, Spitzwegerich, Eukalyptusöl, Menthol, Gelatine Zuckerfrei, farbstofffrei, lactosearm- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.56 EUR excl. shipping
-
Silomat® gegen Reizhusten Pentoxyverin
Schnell Ruhe BEI Reizhusten Wenn die akuten Beschwerden einer Erkältung beendet sind, hofft man, es überstanden zu haben. Die laufende Nase wird wieder trocken und beim Husten produziert man keinen Schleim mehr. Dennoch geht die Husterei weiter und wird quälend. Sie reizt die empfindlichen Schleimhäute in den Bronchien bis zur Entzündung. Es folgt ein Teufelskreis von Reizzuständen und Husten, der tagsüber kräftezehrend ist und Sie vor allem nachts nicht zur Ruhe kommen lässt. Hustenreiz Stillen - Ruhe Schenken Der Reiz zum Husten entsteht in den Luftwegen und ist eigentlich ein lebenserhaltender Reflex. Er beseitigt Störendes in Luftröhre und Bronchien - sei es falsch Geschlucktes oder Schleim, der bakterienbeladen aus den Lungen befördert werden muss. Der Reiz wird dabei an einer ganz bestimmten Stelle im Gehirn, dem Hustenzentrum, verarbeitet. Ab einer gewissen Intensität des Reizes löst dieser Gehirnteil den Husten-Impuls aus. Im Rahmen einer Erkältung geschieht dies schon auf geringste Reize hin. So kommt es zu ständigem Husten, obwohl es eigentlich nicht nötig ist. Der Wirkstoff in Silomat® gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft dämpft die Wahrnehmung des Hustenreizes. So können sich die Schleimhäute in den Bronchien erholen und auch der Patient findet wieder Ruhe. Anwendungsempfehlung: Silomat® gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft sollten nur bei trockenem Husten ohne Schleimbildung angewandt werden. Erwachsene nehmen mehrfach täglich 15-20 Milliliter des Saftes. Bei Kindern erfolgt die Dosierung nach Gewicht, entsprechend der beiliegenden Tabelle. Beim Saft mit Hilfe der beiliegenden Messpipette (für Dosierungen bis 5 ml) oder des beigefügten Messbechers (für Dosierungen ab 5 ml). Husten IST Nicht Immer Gleich Husten dient der Reinigung der Atemwege. Wird dabei Schleim zutage gefördert, ist dies ein gutes Zeichen. Denn im Schleim sind schädliche Bakterien enthalten, von denen sich der Körper auf diesem Wege befreit. Solchen Husten sollte man nicht unterdrücken. Anders als beim Reizhusten, bei dem kein Auswurf festzustellen ist. Dieser strapaziert die Atemwege unnötig. EIN Paar Tips Gegen Reizhusten So lange Sie unter Reizhusten leiden, sollten Sie es vermeiden, Alkohol zu trinken. Er trocknet die Schleimhäute im Rachen zusätzlich aus, was den Reiz verstärkt. Trockene Heizungsluft hat den gleichen Effekt - daher können auch Luftbefeuchter oder Inhalationen lindernd wirken Häufige Fragen & Antworten Kann Silomat® gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft die Atmung beeinträchtigen? Nein, es wird nur der Reizhusten gedämpft – ohne die Atmung zu beeinflussen. Daher kann das Medikament auch bei Grunderkrankungen wie Asthma oder Copd als Hustenstiller eingesetzt werden – und erlaubt eine Selbstmedikation für bis zu 2 Wochen. Tritt nach längerer Anwendung von Silomat® gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft Gewöhnung ein? Nein. Der Saft enthält kein Kodein, das bei längerer Anwendung mancher Hustenmittel zu Abhängigkeit führen kann. Außerdem ist auch kein Alkohol enthalten, was besonders bei Kindern wichtig ist. Können auch Diabetiker Silomat® gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft nehmen? Ja, da der Saft frei von Zucker sind, müssen sie bei einer Diabetes-Diät nicht berücksichtigt werden. Zusammensetzung: Pentoxyverin (als Pentoxyverincitrat), Citronens ure-Monohydrat, Natriumcitrat-Dihydrat, Glycerol 85 %, Propylenglycol, Sorbitol-L sung 70% (nicht kristallisierend), Saccharin-Natrium, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Aromastoffe, Gereinigtes Wasser Pflichttext: Silomat® gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft 2,13 mg/ml Lösung zum Einnehmen Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren Wirkstoff: Pentoxyverincitrat Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens (Antitussivum). Enthält Methyl- und Propyl-4 hydroxybenzoat, Sorbitol, Propylenglycol und Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Stand: August 2021- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.84 EUR excl. shipping
-
Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten Orangengeschmack
Ob unterwegs mit Freunden oder auf der Arbeit, trockener Reizhusten kann richtig lästig sein und die tägliche Arbeit beeinträchtigen. Das Lutschen von Lutschtabletten eignet sich besonders gut, um unterwegs und zwischendurch den Reizhusten zu lindern. Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten mit Orangengeschmack sorgen mit ihrem natürlichen Heilpflanzenkomplex auf Eibisch-Basis für eine wirksame Befeuchtung und den Schutz des Hals- und Rachenraumes. Durch die Schutzschicht auf den gereizten Schleimhäuten wird der Hustenreiz effektiv gelindert und die Atemwege werden beruhigt. Der fruchtige Orangengeschmack ist besonders angenehm und wohlschmeckend. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://cdn.aws.klosterfrau.com/project_klosterfrau_de-master/8165ede7d514d3ac6bcabb887f3e79067d69178e/Gebrauchsinformation_Klosterfrau_Reizhusten_Lutschtabletten.pdf- Shop: myTime
- Price: 3.19 EUR excl. shipping
-
Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten
Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Reizhusten. Anwendung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Tablette, maximal 6 Lutschtabletten am Tag. Wenn die Beschwerden länger als 2-3 Tage andauern, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Zusammensetzung: Eibischwurzelextrakt, Carrageen, Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Glycerin, Farbstoff Karamellsirup, Honig-Aroma, Salbei-Aroma, Kräuter Aroma, Zitronenöl, Sucralose- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Wick Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig
Beruhigt IN Minuten, Wirkt FÜR Stunden. Zur Behandlung von trockenem Reizhusten. Wick Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig legt sich rasch mit einem wohltuenden, schützenden Film auf die Halsschleimhäute. Die Hustenhäufigkeit nimmt nach einigen Minuten ab. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung des Hustenreizes bei unproduktivem Husten Inhaltsstoffe: Wirkstoff in 15 ml Sirup: Dextromethorphanhydrobromid 20 mg (Hustenstiller) Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Sucrose, Propylenglycol, Ethanol 96%, Honig, Natriumcitrat 2H2O, Citronensäure, Carmellose-Natrium, Polyethylenoxid, Macrogolstearat, Natriumbenzoat, Aromastoffe, Saccharin-Natrium Wick Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig Wirkstoff: 20 mg Dextromethorphanhydrobromid/15 ml Enthält 5 Vol.-% Alkohol, Sucrose (Zucker), Natriumverbindungen und Invertzucker (aus Honig). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wick Pharma, Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, D-65823 Schwalbach- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.14 EUR excl. shipping
-
Silomat® DMP gegen Reizhusten Honig
Schnell Ruhe BEI Reizhusten Wenn die akuten Beschwerden einer Erkältung beendet sind, hofft man, es überstanden zu haben. Die laufende Nase wird wieder trocken und beim Husten produziert man keinen Schleim mehr. Dennoch geht die Husterei weiter und wird quälend. Sie reizt die empfindlichen Schleimhäute in den Bronchien bis zur Entzündung. Es folgt ein Teufelskreis von Reizzuständen und Husten, der tagsüber kräftezehrend ist und Sie vor allem nachts nicht zur Ruhe kommen lässt. Hustenreiz Stillen - Ruhe Schenken Der Reiz zum Husten entsteht in den Luftwegen und ist eigentlich ein lebenserhaltender Reflex. Er beseitigt Störendes in Luftröhre und Bronchien - sei es falsch Geschlucktes oder Schleim, der bakterienbeladen aus den Lungen befördert werden muss. Der Reiz wird dabei an einer ganz bestimmten Stelle im Gehirn, dem Hustenzentrum, verarbeitet. Ab einer gewissen Intensität des Reizes löst dieser Gehirnteil den Husten-Impuls aus. Im Rahmen einer Erkältung geschieht dies schon auf geringste Reize hin. So kommt es zu ständigem Husten, obwohl es eigentlich nicht nötig ist. Dextrometorphan, der am besten untersuchte hustenstillende Wirkstoff der Welt in den Silomat® DMP Lutschpastillen mit echtem Honig, dämpft die Wahrnehmung des Hustenreizes. So können sich die Schleimhäute in den Bronchien erholen und auch der Patient findet wieder Ruhe Anwendungsempfehlung: Silomat® DMP Lutschpastillen mit echtem Honig sollten nur bei trockenem Husten ohne Schleimbildung angewandt werden. Von Silomat® DMP Lutschpastillen mit echtem Honig können Kinder ab 6 Jahren alle 4-6 Stunden eine einnehmen, aber nicht mehr als 6 am Tag. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene können alle 4-6 Stunden 1-3 Lutschpastillen einnehmen, aber nicht mehr als 12 am Tag. Die Lutschpastillen anschließend langsam im Mund zergehen lassen. Husten IST Nicht Immer Gleich Husten dient der Reinigung der Atemwege. Wird dabei Schleim zutage gefördert, ist dies ein gutes Zeichen. Denn im Schleim sind schädliche Bakterien enthalten, von denen sich der Körper auf diesem Wege befreit. Solchen Husten sollte man nicht unterdrücken. Anders als beim Reizhusten, bei dem kein Auswurf festzustellen ist. Dieser strapaziert die Atemwege unnötig. EIN Paar Tipps Gegen Reizhusten So lange Sie unter Reizhusten leiden, sollten Sie es vermeiden, Alkohol zu trinken. Er trocknet die Schleim- häute im Rachen zusätzlich aus, was den Reiz verstärkt. Trockene Heizungsluft hat den gleichen Effekt - daher können auch Luftbefeuchter oder Inhalationen lindernd wirken Häufige Fragen & Antworten Kann Silomat® DMP Lutschpastillen die Atmung beeinträchtigen? Nein, es wird nur der Reizhusten gedämpft – ohne die Atmung zu beeinflussen. Daher kann das Medikament auch bei Grunderkrankungen wie Asthma oder Copd als Hustenstiller eingesetzt werden – und erlaubt eine Selbstmedikation für bis zu 2 Wochen. Was sind die Vorteile der Silomat® DMP Lutschpastillen mit echtem Honig? Silomat® Lutschpastillen mit echtem Honig reduzieren das Gefühl, Husten zu müssen. Der zusätzlich enthaltene Inhaltsstoff Gummi arabicum legt einen schützenden Film über die Schleimhäute des Mund-Rachen-Bereiches, der die Linderung des Hustenreizes unterstützt. Zusammensetzung: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat, Betadex, Arabisches Gummi, Honig, Saccharin-Natrium, wasserfreieCitronens ure, Maltitol-L sung, Honigaroma, Waldbeeraroma, dünnflüssiges Paraffin, gebleichtes Wachs, Gereinigtes Wasser Pflichttext: Silomat® DMP gegen Reizhusten 10,5 mg pro Lutschpastille Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat Zur symptomatischen Behandlung von Reizhusten. Bei Reizhusten handelt es sich um einen trockenen Husten, bei dem kein Schleim abgehustet wird (unproduktiver Husten). Enthält Invertzucker (aus Honig), Maltitol und Cyclodextrin(e). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: August 2021- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.46 EUR excl. shipping
-
Silomat® DMP gegen Reizhusten Honig
Schnell Ruhe BEI Reizhusten Wenn die akuten Beschwerden einer Erkältung beendet sind, hofft man, es überstanden zu haben. Die laufende Nase wird wieder trocken und beim Husten produziert man keinen Schleim mehr. Dennoch geht die Husterei weiter und wird quälend. Sie reizt die empfindlichen Schleimhäute in den Bronchien bis zur Entzündung. Es folgt ein Teufelskreis von Reizzuständen und Husten, der tagsüber kräftezehrend ist und Sie vor allem nachts nicht zur Ruhe kommen lässt. Hustenreiz Stillen - Ruhe Schenken Der Reiz zum Husten entsteht in den Luftwegen und ist eigentlich ein lebenserhaltender Reflex. Er beseitigt Störendes in Luftröhre und Bronchien - sei es falsch Geschlucktes oder Schleim, der bakterienbeladen aus den Lungen befördert werden muss. Der Reiz wird dabei an einer ganz bestimmten Stelle im Gehirn, dem Hustenzentrum, verarbeitet. Ab einer gewissen Intensität des Reizes löst dieser Gehirnteil den Husten-Impuls aus. Im Rahmen einer Erkältung geschieht dies schon auf geringste Reize hin. So kommt es zu ständigem Husten, obwohl es eigentlich nicht nötig ist. Dextrometorphan, der am besten untersuchte hustenstillende Wirkstoff der Welt in den Silomat® DMP Lutschpastillen mit echtem Honig, dämpft die Wahrnehmung des Hustenreizes. So können sich die Schleimhäute in den Bronchien erholen und auch der Patient findet wieder Ruhe Anwendungsempfehlung: Silomat® DMP Lutschpastillen mit echtem Honig sollten nur bei trockenem Husten ohne Schleimbildung angewandt werden. Von Silomat® DMP Lutschpastillen mit echtem Honig können Kinder ab 6 Jahren alle 4-6 Stunden eine einnehmen, aber nicht mehr als 6 am Tag. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene können alle 4-6 Stunden 1-3 Lutschpastillen einnehmen, aber nicht mehr als 12 am Tag. Die Lutschpastillen anschließend langsam im Mund zergehen lassen. Husten IST Nicht Immer Gleich Husten dient der Reinigung der Atemwege. Wird dabei Schleim zutage gefördert, ist dies ein gutes Zeichen. Denn im Schleim sind schädliche Bakterien enthalten, von denen sich der Körper auf diesem Wege befreit. Solchen Husten sollte man nicht unterdrücken. Anders als beim Reizhusten, bei dem kein Auswurf festzustellen ist. Dieser strapaziert die Atemwege unnötig. EIN Paar Tipps Gegen Reizhusten So lange Sie unter Reizhusten leiden, sollten Sie es vermeiden, Alkohol zu trinken. Er trocknet die Schleim- häute im Rachen zusätzlich aus, was den Reiz verstärkt. Trockene Heizungsluft hat den gleichen Effekt - daher können auch Luftbefeuchter oder Inhalationen lindernd wirken Häufige Fragen & Antworten Kann Silomat® DMP Lutschpastillen die Atmung beeinträchtigen? Nein, es wird nur der Reizhusten gedämpft – ohne die Atmung zu beeinflussen. Daher kann das Medikament auch bei Grunderkrankungen wie Asthma oder Copd als Hustenstiller eingesetzt werden – und erlaubt eine Selbstmedikation für bis zu 2 Wochen. Was sind die Vorteile der Silomat® DMP Lutschpastillen mit echtem Honig? Silomat® Lutschpastillen mit echtem Honig reduzieren das Gefühl, Husten zu müssen. Der zusätzlich enthaltene Inhaltsstoff Gummi arabicum legt einen schützenden Film über die Schleimhäute des Mund-Rachen-Bereiches, der die Linderung des Hustenreizes unterstützt. Zusammensetzung: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat, Betadex, Arabisches Gummi, Honig, Saccharin-Natrium, wasserfreieCitronens ure, Maltitol-L sung, Honigaroma, Waldbeeraroma, dünnflüssiges Paraffin, gebleichtes Wachs, Gereinigtes Wasser Pflichttext: Silomat® DMP gegen Reizhusten 10,5 mg pro Lutschpastille Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat Zur symptomatischen Behandlung von Reizhusten. Bei Reizhusten handelt es sich um einen trockenen Husten, bei dem kein Schleim abgehustet wird (unproduktiver Husten). Enthält Invertzucker (aus Honig), Maltitol und Cyclodextrin(e). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: August 2021- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.44 EUR excl. shipping
-
Bad Heilbrunner® Reizhusten Tee
Wirkt reizlindernd & hustenstillend. Arzneitee mit Malvenblättern. Inhalt: 8 Filterbeutel, metallklammerfrei, zu je 1,8 g = 14,4 g Zusammensetzung: 1 Filterbeutel à 1,8 g enthält als Wirkstoff: 1,8 g Malvenblätter, geschnitten Anwendungsgebiete: Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenen Reizhusten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.57 EUR excl. shipping