22 Results for : tad®
-
Esomeprazol Tad® 20 mg
Was ist Esomeprozol Tad® und wofür wird es angewendet? Esomeprazol TAD enthält einen Wirkstoff, der als Esomeprazol bezeichnet wird. Das Arzneimittel gehört zur Gruppe der so genannten 'Protonenpumpenhemmer“. Diese bewirken, dass sich die von Ihrem Magen produzierte Säuremenge verringert. Esomeprazol TAD wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen verwendet: 'Gastroösophageale Refluxkrankheit (Gerd)“. Bei dieser Erkrankung gelangt Säure aus dem Magen in die Speiseröhre (die Verbindung zwischen Rachen und Magen). Dadurch kommt es zu Schmerzen, Entzündungen und Sodbrennen. Bei Geschwüren im Bereich des Magens und des oberen Teils des Darms, die mit dem 'Helicobacter pylori“ genannten Bakterium infiziert sind. Wenn Sie an dieser Erkrankung leiden, verordnet Ihnen Ihr Arzt möglicherweise zusätzlich Antibiotika zur Behandlung der Infektion und um ein Abheilen des Geschwürs zu ermöglichen. Magengeschwüre, die durch Arzneimittel hervorgerufen werden, die man als NSARs (nichtsteroidale Antirheumatika) bezeichnet. Esomeprazol TAD kann auch verwendet werden, um das Entstehen von Magengeschwüren zu verhindern, wenn Sie NSARs einnehmen. Magensäureüberschuss, der durch eine Geschwulst im Pankreas (Zollinger-Ellison-Syndrom) verursacht wird. Zur Langzeitbehandlung nach Vorbeugung von erneuten Blutungen von Geschwüren durch intravenös verabreichtes Esomeprazol. Wie ist Esomeprozol Tad® einzunehmen? Nehmen Sie Esomeprazol TAD immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Esomeprazol TAD magensaftresistente Hartkapseln werden für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. Wenn Sie dieses Arzneimittel über einen langen Zeitraum einnehmen, wird Ihr Arzt Kontrolluntersuchungen durchführen (insbesondere, wenn Sie es länger als ein Jahr einnehmen). Falls Ihr Arzt Ihnen gesagt hat, dass Sie dieses Arzneimittel nach Bedarf einnehmen sollen, informieren Sie ihn, wenn sich Ihre Beschwerden verändern. Art der Anwendung Sie können die Kapseln zu jeder Tageszeit einnehmen. Sie können die Kapseln mit Nahrung oder auf nüchternen Magen einnehmen. Schlucken Sie Ihre Kapseln im Ganzen mit einem Glas Wasser. Die Kapseln dürfen nicht zerkaut oder zerdrückt werden. Sie enthalten überzogene Pellets, die verhindern, dass der Arzneistoff im Magen durch die Säure zersetzt wird. Es ist wichtig, dass die Pellets nicht zerstört werden. Bei Schwierigkeiten mit dem Schlucken von Kapseln Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken der Kapseln haben: Öffnen Sie die Kapsel und entleeren diese in ein halbes Glas Wasser ohne Kohlensäure. Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten. Trinken Sie die Mischung sofort oder innerhalb von 30 Minuten. Rühren Sie die Mischung unmittelbar vor dem Trinken immer um. Um sicherzustellen, dass Sie das gesamte Arzneimittel getrunken haben, füllen Sie das Glas erneut halb mit Wasser. Schwenken Sie das Glas gründlich um und trinken Sie es aus. Die festen Bestandteile enthalten den Arzneistoff. Zerkauen oder zerstoßen Sie diese bitte nicht. Wenn Ihnen das Schlucken nicht möglich ist, kann der Kapselinhalt mit etwas Wasser gemischt und in eine Spritze gefüllt werden. Das Arzneimittel kann dann über einen Schlauch direkt in Ihren Magen verabreicht werden ('Magensonde“). Wie viel soll eingenommen werden? Ihr Arzt sagt Ihnen, wie viele Kapseln und wie lange Sie diese einnehmen sollen. Dies ist abhängig von der Art Ihrer Erkrankung, Ihrem Alter und davon, wie gut Ihre Leber arbeitet Was Esomeprazol Tad® enthält Der Wirkstoff ist Esomeprazol. Jede magensaftresistente Hartkapsel enthält 20 mg oder 40 mg Esomeprazol (als Esomeprazol-Hemimagnesium 1 H2O). Die sonstigen Bestandteile sind: Zucker-Stärke-Pellets (Sucrose und Maisstärke), Povidon K30, Natriumdodecylsulfat , Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E 171), Macrogol , Talkum (E553b), schweres basisches Magnesiumcarbonat, Polysorbat 80 (E433), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-(1:1)-Dispersion 30 % (Ph.Eur.) in den Pellets im Kapselinhalt und Gelatine (E441), Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172) in der Kapselhülle.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.91 EUR excl. shipping
-
Esomeprazol Tad® 20 mg
Was ist Esomeprozol Tad® und wofür wird es angewendet? Esomeprazol TAD enthält einen Wirkstoff, der als Esomeprazol bezeichnet wird. Das Arzneimittel gehört zur Gruppe der so genannten 'Protonenpumpenhemmer“. Diese bewirken, dass sich die von Ihrem Magen produzierte Säuremenge verringert. Esomeprazol TAD wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen verwendet: 'Gastroösophageale Refluxkrankheit (Gerd)“. Bei dieser Erkrankung gelangt Säure aus dem Magen in die Speiseröhre (die Verbindung zwischen Rachen und Magen). Dadurch kommt es zu Schmerzen, Entzündungen und Sodbrennen. Bei Geschwüren im Bereich des Magens und des oberen Teils des Darms, die mit dem 'Helicobacter pylori“ genannten Bakterium infiziert sind. Wenn Sie an dieser Erkrankung leiden, verordnet Ihnen Ihr Arzt möglicherweise zusätzlich Antibiotika zur Behandlung der Infektion und um ein Abheilen des Geschwürs zu ermöglichen. Magengeschwüre, die durch Arzneimittel hervorgerufen werden, die man als NSARs (nichtsteroidale Antirheumatika) bezeichnet. Esomeprazol TAD kann auch verwendet werden, um das Entstehen von Magengeschwüren zu verhindern, wenn Sie NSARs einnehmen. Magensäureüberschuss, der durch eine Geschwulst im Pankreas (Zollinger-Ellison-Syndrom) verursacht wird. Zur Langzeitbehandlung nach Vorbeugung von erneuten Blutungen von Geschwüren durch intravenös verabreichtes Esomeprazol. Wie ist Esomeprozol Tad® einzunehmen? Nehmen Sie Esomeprazol TAD immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Esomeprazol TAD magensaftresistente Hartkapseln werden für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. Wenn Sie dieses Arzneimittel über einen langen Zeitraum einnehmen, wird Ihr Arzt Kontrolluntersuchungen durchführen (insbesondere, wenn Sie es länger als ein Jahr einnehmen). Falls Ihr Arzt Ihnen gesagt hat, dass Sie dieses Arzneimittel nach Bedarf einnehmen sollen, informieren Sie ihn, wenn sich Ihre Beschwerden verändern. Art der Anwendung Sie können die Kapseln zu jeder Tageszeit einnehmen. Sie können die Kapseln mit Nahrung oder auf nüchternen Magen einnehmen. Schlucken Sie Ihre Kapseln im Ganzen mit einem Glas Wasser. Die Kapseln dürfen nicht zerkaut oder zerdrückt werden. Sie enthalten überzogene Pellets, die verhindern, dass der Arzneistoff im Magen durch die Säure zersetzt wird. Es ist wichtig, dass die Pellets nicht zerstört werden. Bei Schwierigkeiten mit dem Schlucken von Kapseln Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken der Kapseln haben: Öffnen Sie die Kapsel und entleeren diese in ein halbes Glas Wasser ohne Kohlensäure. Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten. Trinken Sie die Mischung sofort oder innerhalb von 30 Minuten. Rühren Sie die Mischung unmittelbar vor dem Trinken immer um. Um sicherzustellen, dass Sie das gesamte Arzneimittel getrunken haben, füllen Sie das Glas erneut halb mit Wasser. Schwenken Sie das Glas gründlich um und trinken Sie es aus. Die festen Bestandteile enthalten den Arzneistoff. Zerkauen oder zerstoßen Sie diese bitte nicht. Wenn Ihnen das Schlucken nicht möglich ist, kann der Kapselinhalt mit etwas Wasser gemischt und in eine Spritze gefüllt werden. Das Arzneimittel kann dann über einen Schlauch direkt in Ihren Magen verabreicht werden ('Magensonde“). Wie viel soll eingenommen werden? Ihr Arzt sagt Ihnen, wie viele Kapseln und wie lange Sie diese einnehmen sollen. Dies ist abhängig von der Art Ihrer Erkrankung, Ihrem Alter und davon, wie gut Ihre Leber arbeitet Was Esomeprazol Tad® enthält Der Wirkstoff ist Esomeprazol. Jede magensaftresistente Hartkapsel enthält 20 mg oder 40 mg Esomeprazol (als Esomeprazol-Hemimagnesium 1 H2O). Die sonstigen Bestandteile sind: Zucker-Stärke-Pellets (Sucrose und Maisstärke), Povidon K30, Natriumdodecylsulfat , Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E 171), Macrogol , Talkum (E553b), schweres basisches Magnesiumcarbonat, Polysorbat 80 (E433), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-(1:1)-Dispersion 30 % (Ph.Eur.) in den Pellets im Kapselinhalt und Gelatine (E441), Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172) in der Kapselhülle.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.53 EUR excl. shipping
-
Macrogol Tad®
Mit Zitrus-Geschmack Zusammensetzung 1 Beutel enthält als wirksame Bestandteile: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,351 g Natriumhydrogencarbonat 0,179 g Kaliumchlorid 0,046 g Sonstige Bestandteile: Sorbitol, Acesulfam-Kalium, Aroma, Farbstoff Wirkungsweise Macrogol TAD enthält Macrogol 3350 und Elektrolyte als wirksame Bestandteile. Durch das hohe Wasserbindungsvermögen von Macrogol 3350 – vergleichbar mit einem flüssigen Schwamm – kann viel Flüssigkeit in den Darm transportiert werden, ohne vom Körper aufgenommen zu werden. Dadurch wird fester Stuhl erweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Dies führt zur Auslösung der natürlichen Darmbewegung und schließlich zur Stuhlausscheidung. Macrogol 3350 wird dabei mit ausgeschieden. Durch den Elektrolyt-Zusatz (Kalium- und Natriumsalze) erhält man eine Trinklösung, die einen möglichen Verlust an körpereigenen Elektrolyten oder Wasser ausgleicht bzw. eine Flüssigkeitsbelastung des Körpers vermeidet. Anwendungsgebiete / Zweckbestimmung Chronische Verstopfung (Obstipation) Hinweise Bitte beachten Sie die mit dem Symbol! gekennzeichneten Hinweise mit besonderer Aufmerksamkeit. Gegenanzeigen Sie dürfen Macrogol TAD nicht einnehmen bei: Darmverengung oder Darmverschluss Gefahr eines Darmdurchbruchs schweren entzündlichen Darm-Erkrankungen (wie z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, toxisches Megakolon) Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe Vorsichtsmaßnahmen und besondere Hinweise Bei Symptomen, die auf eine Verschiebung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes hinweisen, wie z. B. Ansammlung von Gewebsflüssigkeit (Ödeme), Atemnot, zunehmende Müdigkeit, Körperwasserverlust (Dehydratation), Herzversagen, sollte die Einnahme von Macrogol TAD sofort beendet, Elektrolytmessungen durchgeführt und bei Abweichungen entsprechende Gegenmaßnahmen vorgenommen werden. Macrogol TAD sollte nur mit Vorsicht angewendet werden: Bei Patienten mit einem hohen Risiko für das Eindringen von Macrogol TAD in die Atemwege, z. B. bei älteren Patienten mit Morbus Parkinson oder supranukleärer Lähmung (siehe auch Abschnitt 'Nebenwirkungen“). Bei älteren, schlecht ernährten, gebrechlichen Patienten, die bereits für einen Folsäuremangel prädestiniert sind. Bei längerer Anwendung von Macrogol ist eine Erniedrigung des Serum-Folsäurespiegels beobachtet worden. Kinder Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen über die Einnahme von Macrogol TAD bei Kindern vor. Daher wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit Es besteht keine Erfahrung bezüglich der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit, sodass Macrogol TAD nur nach sorgfältiger Abwägung durch den Arzt eingenommen werden sollte. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Es liegen keine klinischen Berichte über Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln vor. Macrogol erhöht jedoch die Löslichkeit von Stoffen, die in Alkohol löslich und in Wasser relativ unlöslich sind. Daher besteht die theoretische Möglichkeit, dass die Aufnahme solcher Arzneistoffe vorübergehend verringert sein kann. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsempfehlungen: Erwachsene, Jugendliche und ältere Patienten Bei Verstopfung 1 – 3-mal täglich den Inhalt eines Beutels auflösen und trinken. Bei längerfristiger Anwendung kann die Dosis auf 1 – 2 Beutel täglich reduziert werden. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Es ist keine Dosisänderung erforderlich. Die Dauer der Behandlung mit Macrogol TAD sollte normalerweise 2 Wochen nicht überschreiten. Bei Bedarf kann Macrogol TAD jedoch wiederholt eingesetzt werden. Eine längerfristige Anwendung kann aber notwendig sein bei schwerer chronischer oder hartnäckiger (refraktärer) Verstopfung. Diese kann auch bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson auftreten oder durch die Einnahme verstopfungsfördernder Medikamente wie stark wirksame Schmerzmittel (Opioide) oder Anti-Parkinsonmittel (Anticholinergika) verursacht sein. Art der Anwendung Der Inhalt eines Beutels wird in 125 ml (1/8 Liter) Wasser aufgelöst und dann getrunken. Hinweise Die Trinklösung soll vor der Einnahme frisch zubereitet werden. Die Trinklösung darf nicht mit anderen Lösungen, Getränken oder Zusätzen vermischt werden, damit die Elektrolytkonzentration nicht verändert wird. Hinweise für den Fall von Anwendungsfehlern und Überdosierung Wenn Sie versehentlich einmal größere Mengen als die vorgesehene Dosierung eingenommen haben, können dadurch in verstärktem Maß Nebenwirkungen auftreten. In der Regel klingen diese bald wieder ab. Bei starken Schmerzen, Aufblähungen oder schweren Durchfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt! Wenn Sie die Einnahme vergessen haben nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Anwendung mit der vorgesehenen Dosierung fort. Nebenwirkungen Es können Magen-Darm-Beschwerden wie Aufblähungen, Bauchschmerzen, auch Bauchkrämpfe, vermehrte Darmgeräusche, Übelkeit, Erbrechen und leichte Durchfälle (besonders zu Beginn) auftreten. Ferner wurde berichtet über Beimengungen von Blut im Stuhl, Juckreiz und Schmerzen am After sowie Stuhlinkontinenz. In Einzelfällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen oder eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse kommen. Nach Gabe über eine Sonde wurden durch Eindringen von Macrogol in die Atemwege Fälle einer schwerwiegenden Erkrankung der Lunge (Lungenödem; zum Teil mit Todesfolge) beobachtet. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Aufbewahrung von Macrogol TAD Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Das Haltbarkeitsdatum ist auf den Beuteln und der Faltschachtel aufgedruckt. Bitte verwenden Sie Macrogol TAD nicht mehr nach diesem Datum. Geöffnete oder beschädigte Beutel sollten nicht verwendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Nur einmal verwenden! Gebrauchsinformation beachten! Apothekenpflichtiges Medizinprodukt- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.53 EUR excl. shipping
-
Macrogol Tad®
Mit Zitrus-Geschmack Zusammensetzung 1 Beutel enthält als wirksame Bestandteile: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,351 g Natriumhydrogencarbonat 0,179 g Kaliumchlorid 0,046 g Sonstige Bestandteile: Sorbitol, Acesulfam-Kalium, Aroma, Farbstoff Wirkungsweise Macrogol TAD enthält Macrogol 3350 und Elektrolyte als wirksame Bestandteile. Durch das hohe Wasserbindungsvermögen von Macrogol 3350 – vergleichbar mit einem flüssigen Schwamm – kann viel Flüssigkeit in den Darm transportiert werden, ohne vom Körper aufgenommen zu werden. Dadurch wird fester Stuhl erweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Dies führt zur Auslösung der natürlichen Darmbewegung und schließlich zur Stuhlausscheidung. Macrogol 3350 wird dabei mit ausgeschieden. Durch den Elektrolyt-Zusatz (Kalium- und Natriumsalze) erhält man eine Trinklösung, die einen möglichen Verlust an körpereigenen Elektrolyten oder Wasser ausgleicht bzw. eine Flüssigkeitsbelastung des Körpers vermeidet. Anwendungsgebiete / Zweckbestimmung Chronische Verstopfung (Obstipation) Hinweise Bitte beachten Sie die mit dem Symbol! gekennzeichneten Hinweise mit besonderer Aufmerksamkeit. Gegenanzeigen Sie dürfen Macrogol TAD nicht einnehmen bei: Darmverengung oder Darmverschluss Gefahr eines Darmdurchbruchs schweren entzündlichen Darm-Erkrankungen (wie z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, toxisches Megakolon) Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe Vorsichtsmaßnahmen und besondere Hinweise Bei Symptomen, die auf eine Verschiebung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes hinweisen, wie z. B. Ansammlung von Gewebsflüssigkeit (Ödeme), Atemnot, zunehmende Müdigkeit, Körperwasserverlust (Dehydratation), Herzversagen, sollte die Einnahme von Macrogol TAD sofort beendet, Elektrolytmessungen durchgeführt und bei Abweichungen entsprechende Gegenmaßnahmen vorgenommen werden. Macrogol TAD sollte nur mit Vorsicht angewendet werden: Bei Patienten mit einem hohen Risiko für das Eindringen von Macrogol TAD in die Atemwege, z. B. bei älteren Patienten mit Morbus Parkinson oder supranukleärer Lähmung (siehe auch Abschnitt 'Nebenwirkungen“). Bei älteren, schlecht ernährten, gebrechlichen Patienten, die bereits für einen Folsäuremangel prädestiniert sind. Bei längerer Anwendung von Macrogol ist eine Erniedrigung des Serum-Folsäurespiegels beobachtet worden. Kinder Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen über die Einnahme von Macrogol TAD bei Kindern vor. Daher wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit Es besteht keine Erfahrung bezüglich der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit, sodass Macrogol TAD nur nach sorgfältiger Abwägung durch den Arzt eingenommen werden sollte. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Es liegen keine klinischen Berichte über Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln vor. Macrogol erhöht jedoch die Löslichkeit von Stoffen, die in Alkohol löslich und in Wasser relativ unlöslich sind. Daher besteht die theoretische Möglichkeit, dass die Aufnahme solcher Arzneistoffe vorübergehend verringert sein kann. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsempfehlungen: Erwachsene, Jugendliche und ältere Patienten Bei Verstopfung 1 – 3-mal täglich den Inhalt eines Beutels auflösen und trinken. Bei längerfristiger Anwendung kann die Dosis auf 1 – 2 Beutel täglich reduziert werden. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Es ist keine Dosisänderung erforderlich. Die Dauer der Behandlung mit Macrogol TAD sollte normalerweise 2 Wochen nicht überschreiten. Bei Bedarf kann Macrogol TAD jedoch wiederholt eingesetzt werden. Eine längerfristige Anwendung kann aber notwendig sein bei schwerer chronischer oder hartnäckiger (refraktärer) Verstopfung. Diese kann auch bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson auftreten oder durch die Einnahme verstopfungsfördernder Medikamente wie stark wirksame Schmerzmittel (Opioide) oder Anti-Parkinsonmittel (Anticholinergika) verursacht sein. Art der Anwendung Der Inhalt eines Beutels wird in 125 ml (1/8 Liter) Wasser aufgelöst und dann getrunken. Hinweise Die Trinklösung soll vor der Einnahme frisch zubereitet werden. Die Trinklösung darf nicht mit anderen Lösungen, Getränken oder Zusätzen vermischt werden, damit die Elektrolytkonzentration nicht verändert wird. Hinweise für den Fall von Anwendungsfehlern und Überdosierung Wenn Sie versehentlich einmal größere Mengen als die vorgesehene Dosierung eingenommen haben, können dadurch in verstärktem Maß Nebenwirkungen auftreten. In der Regel klingen diese bald wieder ab. Bei starken Schmerzen, Aufblähungen oder schweren Durchfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt! Wenn Sie die Einnahme vergessen haben nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Anwendung mit der vorgesehenen Dosierung fort. Nebenwirkungen Es können Magen-Darm-Beschwerden wie Aufblähungen, Bauchschmerzen, auch Bauchkrämpfe, vermehrte Darmgeräusche, Übelkeit, Erbrechen und leichte Durchfälle (besonders zu Beginn) auftreten. Ferner wurde berichtet über Beimengungen von Blut im Stuhl, Juckreiz und Schmerzen am After sowie Stuhlinkontinenz. In Einzelfällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen oder eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse kommen. Nach Gabe über eine Sonde wurden durch Eindringen von Macrogol in die Atemwege Fälle einer schwerwiegenden Erkrankung der Lunge (Lungenödem; zum Teil mit Todesfolge) beobachtet. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Aufbewahrung von Macrogol TAD Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Das Haltbarkeitsdatum ist auf den Beuteln und der Faltschachtel aufgedruckt. Bitte verwenden Sie Macrogol TAD nicht mehr nach diesem Datum. Geöffnete oder beschädigte Beutel sollten nicht verwendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Nur einmal verwenden! Gebrauchsinformation beachten! Apothekenpflichtiges Medizinprodukt- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.59 EUR excl. shipping
-
Macrogol Tad®
Mit Zitrus-Geschmack Zusammensetzung 1 Beutel enthält als wirksame Bestandteile: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,351 g Natriumhydrogencarbonat 0,179 g Kaliumchlorid 0,046 g Sonstige Bestandteile: Sorbitol, Acesulfam-Kalium, Aroma, Farbstoff Wirkungsweise Macrogol TAD enthält Macrogol 3350 und Elektrolyte als wirksame Bestandteile. Durch das hohe Wasserbindungsvermögen von Macrogol 3350 – vergleichbar mit einem flüssigen Schwamm – kann viel Flüssigkeit in den Darm transportiert werden, ohne vom Körper aufgenommen zu werden. Dadurch wird fester Stuhl erweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Dies führt zur Auslösung der natürlichen Darmbewegung und schließlich zur Stuhlausscheidung. Macrogol 3350 wird dabei mit ausgeschieden. Durch den Elektrolyt-Zusatz (Kalium- und Natriumsalze) erhält man eine Trinklösung, die einen möglichen Verlust an körpereigenen Elektrolyten oder Wasser ausgleicht bzw. eine Flüssigkeitsbelastung des Körpers vermeidet. Anwendungsgebiete / Zweckbestimmung Chronische Verstopfung (Obstipation) Hinweise Bitte beachten Sie die mit dem Symbol! gekennzeichneten Hinweise mit besonderer Aufmerksamkeit. Gegenanzeigen Sie dürfen Macrogol TAD nicht einnehmen bei: Darmverengung oder Darmverschluss Gefahr eines Darmdurchbruchs schweren entzündlichen Darm-Erkrankungen (wie z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, toxisches Megakolon) Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe Vorsichtsmaßnahmen und besondere Hinweise Bei Symptomen, die auf eine Verschiebung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes hinweisen, wie z. B. Ansammlung von Gewebsflüssigkeit (Ödeme), Atemnot, zunehmende Müdigkeit, Körperwasserverlust (Dehydratation), Herzversagen, sollte die Einnahme von Macrogol TAD sofort beendet, Elektrolytmessungen durchgeführt und bei Abweichungen entsprechende Gegenmaßnahmen vorgenommen werden. Macrogol TAD sollte nur mit Vorsicht angewendet werden: Bei Patienten mit einem hohen Risiko für das Eindringen von Macrogol TAD in die Atemwege, z. B. bei älteren Patienten mit Morbus Parkinson oder supranukleärer Lähmung (siehe auch Abschnitt 'Nebenwirkungen“). Bei älteren, schlecht ernährten, gebrechlichen Patienten, die bereits für einen Folsäuremangel prädestiniert sind. Bei längerer Anwendung von Macrogol ist eine Erniedrigung des Serum-Folsäurespiegels beobachtet worden. Kinder Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen über die Einnahme von Macrogol TAD bei Kindern vor. Daher wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit Es besteht keine Erfahrung bezüglich der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit, sodass Macrogol TAD nur nach sorgfältiger Abwägung durch den Arzt eingenommen werden sollte. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Es liegen keine klinischen Berichte über Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln vor. Macrogol erhöht jedoch die Löslichkeit von Stoffen, die in Alkohol löslich und in Wasser relativ unlöslich sind. Daher besteht die theoretische Möglichkeit, dass die Aufnahme solcher Arzneistoffe vorübergehend verringert sein kann. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsempfehlungen: Erwachsene, Jugendliche und ältere Patienten Bei Verstopfung 1 – 3-mal täglich den Inhalt eines Beutels auflösen und trinken. Bei längerfristiger Anwendung kann die Dosis auf 1 – 2 Beutel täglich reduziert werden. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Es ist keine Dosisänderung erforderlich. Die Dauer der Behandlung mit Macrogol TAD sollte normalerweise 2 Wochen nicht überschreiten. Bei Bedarf kann Macrogol TAD jedoch wiederholt eingesetzt werden. Eine längerfristige Anwendung kann aber notwendig sein bei schwerer chronischer oder hartnäckiger (refraktärer) Verstopfung. Diese kann auch bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson auftreten oder durch die Einnahme verstopfungsfördernder Medikamente wie stark wirksame Schmerzmittel (Opioide) oder Anti-Parkinsonmittel (Anticholinergika) verursacht sein. Art der Anwendung Der Inhalt eines Beutels wird in 125 ml (1/8 Liter) Wasser aufgelöst und dann getrunken. Hinweise Die Trinklösung soll vor der Einnahme frisch zubereitet werden. Die Trinklösung darf nicht mit anderen Lösungen, Getränken oder Zusätzen vermischt werden, damit die Elektrolytkonzentration nicht verändert wird. Hinweise für den Fall von Anwendungsfehlern und Überdosierung Wenn Sie versehentlich einmal größere Mengen als die vorgesehene Dosierung eingenommen haben, können dadurch in verstärktem Maß Nebenwirkungen auftreten. In der Regel klingen diese bald wieder ab. Bei starken Schmerzen, Aufblähungen oder schweren Durchfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt! Wenn Sie die Einnahme vergessen haben nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Anwendung mit der vorgesehenen Dosierung fort. Nebenwirkungen Es können Magen-Darm-Beschwerden wie Aufblähungen, Bauchschmerzen, auch Bauchkrämpfe, vermehrte Darmgeräusche, Übelkeit, Erbrechen und leichte Durchfälle (besonders zu Beginn) auftreten. Ferner wurde berichtet über Beimengungen von Blut im Stuhl, Juckreiz und Schmerzen am After sowie Stuhlinkontinenz. In Einzelfällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen oder eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse kommen. Nach Gabe über eine Sonde wurden durch Eindringen von Macrogol in die Atemwege Fälle einer schwerwiegenden Erkrankung der Lunge (Lungenödem; zum Teil mit Todesfolge) beobachtet. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Aufbewahrung von Macrogol TAD Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Das Haltbarkeitsdatum ist auf den Beuteln und der Faltschachtel aufgedruckt. Bitte verwenden Sie Macrogol TAD nicht mehr nach diesem Datum. Geöffnete oder beschädigte Beutel sollten nicht verwendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Nur einmal verwenden! Gebrauchsinformation beachten! Apothekenpflichtiges Medizinprodukt- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 23.87 EUR excl. shipping
-
Macrogol Tad®
Mit Zitrus-Geschmack Zusammensetzung 1 Beutel enthält als wirksame Bestandteile: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,351 g Natriumhydrogencarbonat 0,179 g Kaliumchlorid 0,046 g Sonstige Bestandteile: Sorbitol, Acesulfam-Kalium, Aroma, Farbstoff Wirkungsweise Macrogol TAD enthält Macrogol 3350 und Elektrolyte als wirksame Bestandteile. Durch das hohe Wasserbindungsvermögen von Macrogol 3350 – vergleichbar mit einem flüssigen Schwamm – kann viel Flüssigkeit in den Darm transportiert werden, ohne vom Körper aufgenommen zu werden. Dadurch wird fester Stuhl erweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Dies führt zur Auslösung der natürlichen Darmbewegung und schließlich zur Stuhlausscheidung. Macrogol 3350 wird dabei mit ausgeschieden. Durch den Elektrolyt-Zusatz (Kalium- und Natriumsalze) erhält man eine Trinklösung, die einen möglichen Verlust an körpereigenen Elektrolyten oder Wasser ausgleicht bzw. eine Flüssigkeitsbelastung des Körpers vermeidet. Anwendungsgebiete / Zweckbestimmung Chronische Verstopfung (Obstipation) Hinweise Bitte beachten Sie die mit dem Symbol! gekennzeichneten Hinweise mit besonderer Aufmerksamkeit. Gegenanzeigen Sie dürfen Macrogol TAD nicht einnehmen bei: Darmverengung oder Darmverschluss Gefahr eines Darmdurchbruchs schweren entzündlichen Darm-Erkrankungen (wie z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, toxisches Megakolon) Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe Vorsichtsmaßnahmen und besondere Hinweise Bei Symptomen, die auf eine Verschiebung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes hinweisen, wie z. B. Ansammlung von Gewebsflüssigkeit (Ödeme), Atemnot, zunehmende Müdigkeit, Körperwasserverlust (Dehydratation), Herzversagen, sollte die Einnahme von Macrogol TAD sofort beendet, Elektrolytmessungen durchgeführt und bei Abweichungen entsprechende Gegenmaßnahmen vorgenommen werden. Macrogol TAD sollte nur mit Vorsicht angewendet werden: Bei Patienten mit einem hohen Risiko für das Eindringen von Macrogol TAD in die Atemwege, z. B. bei älteren Patienten mit Morbus Parkinson oder supranukleärer Lähmung (siehe auch Abschnitt 'Nebenwirkungen“). Bei älteren, schlecht ernährten, gebrechlichen Patienten, die bereits für einen Folsäuremangel prädestiniert sind. Bei längerer Anwendung von Macrogol ist eine Erniedrigung des Serum-Folsäurespiegels beobachtet worden. Kinder Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen über die Einnahme von Macrogol TAD bei Kindern vor. Daher wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit Es besteht keine Erfahrung bezüglich der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit, sodass Macrogol TAD nur nach sorgfältiger Abwägung durch den Arzt eingenommen werden sollte. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Es liegen keine klinischen Berichte über Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln vor. Macrogol erhöht jedoch die Löslichkeit von Stoffen, die in Alkohol löslich und in Wasser relativ unlöslich sind. Daher besteht die theoretische Möglichkeit, dass die Aufnahme solcher Arzneistoffe vorübergehend verringert sein kann. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsempfehlungen: Erwachsene, Jugendliche und ältere Patienten Bei Verstopfung 1 – 3-mal täglich den Inhalt eines Beutels auflösen und trinken. Bei längerfristiger Anwendung kann die Dosis auf 1 – 2 Beutel täglich reduziert werden. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Es ist keine Dosisänderung erforderlich. Die Dauer der Behandlung mit Macrogol TAD sollte normalerweise 2 Wochen nicht überschreiten. Bei Bedarf kann Macrogol TAD jedoch wiederholt eingesetzt werden. Eine längerfristige Anwendung kann aber notwendig sein bei schwerer chronischer oder hartnäckiger (refraktärer) Verstopfung. Diese kann auch bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson auftreten oder durch die Einnahme verstopfungsfördernder Medikamente wie stark wirksame Schmerzmittel (Opioide) oder Anti-Parkinsonmittel (Anticholinergika) verursacht sein. Art der Anwendung Der Inhalt eines Beutels wird in 125 ml (1/8 Liter) Wasser aufgelöst und dann getrunken. Hinweise Die Trinklösung soll vor der Einnahme frisch zubereitet werden. Die Trinklösung darf nicht mit anderen Lösungen, Getränken oder Zusätzen vermischt werden, damit die Elektrolytkonzentration nicht verändert wird. Hinweise für den Fall von Anwendungsfehlern und Überdosierung Wenn Sie versehentlich einmal größere Mengen als die vorgesehene Dosierung eingenommen haben, können dadurch in verstärktem Maß Nebenwirkungen auftreten. In der Regel klingen diese bald wieder ab. Bei starken Schmerzen, Aufblähungen oder schweren Durchfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt! Wenn Sie die Einnahme vergessen haben nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Anwendung mit der vorgesehenen Dosierung fort. Nebenwirkungen Es können Magen-Darm-Beschwerden wie Aufblähungen, Bauchschmerzen, auch Bauchkrämpfe, vermehrte Darmgeräusche, Übelkeit, Erbrechen und leichte Durchfälle (besonders zu Beginn) auftreten. Ferner wurde berichtet über Beimengungen von Blut im Stuhl, Juckreiz und Schmerzen am After sowie Stuhlinkontinenz. In Einzelfällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen oder eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse kommen. Nach Gabe über eine Sonde wurden durch Eindringen von Macrogol in die Atemwege Fälle einer schwerwiegenden Erkrankung der Lunge (Lungenödem; zum Teil mit Todesfolge) beobachtet. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Aufbewahrung von Macrogol TAD Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Das Haltbarkeitsdatum ist auf den Beuteln und der Faltschachtel aufgedruckt. Bitte verwenden Sie Macrogol TAD nicht mehr nach diesem Datum. Geöffnete oder beschädigte Beutel sollten nicht verwendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Nur einmal verwenden! Gebrauchsinformation beachten! Apothekenpflichtiges Medizinprodukt- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 44.94 EUR excl. shipping
-
Levocetirizin Tad® 5 mg
Was ist Levocetirizin TAD und wofür wird esangewendet? Levocetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Levocetirizin Tad. Levocetirizin TAD ist ein antiallergisches Arzneimittel. Zur Behandlung von Krankheitszeichen (Symptomen) wie: allergischem Schnupfen (einschließlich persistierendem allergischen Schnupfen) esselsucht (Urtikaria). Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Levocetirizin TAD einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ist 1 Filmtablette täglich. Spezielle Dosierungsanleitungen für besondere Patientengruppen Eingeschränkte Nieren- und Leberfunktion Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion dürfen Levocetirizin TAD nicht einnehmen. Patienten mit ausschließlich eingeschränkter Leberfunktion sollten die normale vorgeschriebene Dosis einnehmen. Patienten mit gleichzeitig eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet; die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Ältere Patienten (65 Jahre und älter) Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich, wenn ihre Nierenfunktion normal ist. Anwendung bei Kindern Für Kinder unter 6 Jahren wird die Anwendung von Levocetirizin TAD nicht empfohlen. Wie und wann sollten Sie Levocetirizin TAD einnehmen? Nur zum Einnehmen. Die Filmtabletten sollten unzerkaut mit Wasser eingenommen zu oder unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Wie lange sollten Sie Levocetirizin TAD einnehmen? Die Anwendungsdauer ist abhängig von Art, Dauer und Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Wenn Sie eine größere Menge von Levocetirizin TAD eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge Levocetirizin TAD eingenommen haben, als Sie sollten, kann bei Erwachsenen Schläfrigkeit auftreten. Bei Kindern kann es zunächst zu Erregung und Ruhelosigkeit und anschließend zu Schläfrigkeit kommen. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Levocetirizin TAD benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin TAD vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme von Levocetirizin TAD vergessen oder eine niedrigere Dosis als von Ihrem Arzt verschrieben eingenommen haben. Nehmen Sie die nächste Menge zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt ein. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin TAD abbrechen Das Beenden der Einnahme sollte keine schädlichen Auswirkungen hervorrufen. Dennoch kann in seltenen Fällen nach Beendigung der Einnahme Pruritus (starker Juckreiz) auftreten, auch wenn diese Symptome vor der Behandlung nicht vorhanden waren. Die Symptome können spontan verschwinden. In einigen Fällen können die Symptome sehr intensiv sein und eine Wiederaufnahme der Behandlung erfordern. Nach Wiederaufnahme der Behandlung sollten die Symptome verschwinden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitereInformationen Was Levocetirizin TAD enthält Der Wirkstoff ist: 5 mg Levocetirizindihydrochlorid Eine Filmtablette enthält 5 mg Levocetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) im Tablettenkern und Lactose-Monohydrat, Hypromellose, Titandioxid (E171), Macrogol 3000 und Triacetin im Filmüberzug (siehe Abschnitt 2).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 27.76 EUR excl. shipping
-
Desloratadin Tad® 5 mg Filmtabletten
Was ist Desloratadin TAD und wofür wird es angewendet? Was ist Desloratadin Tad? Desloratadin TAD enthält Desloratadin, das zu den Antihistaminika gehört. Wie wirkt Desloratadin Tad? Desloratadin TAD ist ein antiallergisches Arzneimittel, welches Sie nicht schläfrig macht. Es hilft, ihre allegische Reaktion aund Ihre Symptome zu kontrollieren. Wann ist Desloratadin TAD anzuwenden? Desloratadin TAD bessert die Symptome bei allerigscher Rhinitis (durch eine Allergie hervorgerufenen Entzündung der Nasengänge, beispielsweise heuschnupfen oder Hausstaubmilben-Allergie) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Diese Symptome beinhalten Niesen, laufende oder juckende Nase, Juckreiz am Gaumen und juckende, gerötete oer tränende Augen. Desloratadin TAD wird ebenfalls angewendet zur Besserung der Symptome bei URtikaria (ein durch eine Allergie hervorgerufener Hautzustand). Diese Symptome beinhalten Juckreiz und Quaddeln. Die Besserung dieser Symptome hält einen ganzen Tag an und hilft Ihnen, Ihre normalen Alltagsaktivitäten wieder aufzunehmen und Ihren Schlaf wiederzufinden. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Desloratadin TAD einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihresm Atzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Die empfohlene Dosierung beträgt eine Tablette einmal täglich mit Wasser , mit oer ohne Nahrung. Dieses Arzneimittel ist zum Einnehmen. Die Tablette ganz (unzerkaut) schlucken. Bezüglich der Behandlungsdauer wird Ihr Arzt die Art der allergischen Rhinitis feststellen, unter der Sie leiden und wird danach festlegen, wie lange Die Desloratadin TAD einnehmen sollen. Wenn Ihre allergische Rhinitis intermittierend ist (die Symptome an 4 oder mehr Tagen pro Woche auftreten oder weniger als 4 Wochen andauern), wird Ihr Arzt Ihnen ein Behandlungsschema empfehlen, das abhängig von der Bewertung Ihres bisherigen Krankheitsverlauf ist. Wenn Ihre allergische Rhinitis persistierend ist (die Symptome an 4 oder mehr Tageb pro Woche auftreten und mehr als 4 Wochen andauern), kann Ihr Arzt Ihnen eine länger dauernde Behandlung empfehlen. Bei Urtikaria kann sich die Behandlungsdauer von Patient zu Patient unterscheiden. Deshalb sollten Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Wenn Sie eine größere Menge von Desloratadin TAD eingenommen haben, als Sie sollten Nehmen Sie Desloratadin TAD nur in der Ihnen verschiedenen Menge ein. Bei einer versehentlichen Überdosis ist mit keinen schweren Problemen zu rechnen. Wenn Sie mehr Desloratadin TAD eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von Desloratadin TAD vergessen haben Wenn S ie vergessen haben, Ihre Dosis rehtzeitig einzunehmen, nehmen Sie es so bald wie möglich ein, und folgen Sie dann wieder dem normalen Behandlungsplan. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn SIe die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn SIe weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Desloratadin TAD enthält Der Wirkstoff ist Desloratadin. Jede Filmtablette enthält 5 mg Desloratadin. Die sonstigen Bestandteile in Tablettenkern sind: Mikrokristalline Cellulose )E460), Hypromellose (E464), Salzsäure (E507), Natriumhydroxid (E524), Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Titandioxid (E171) und Indigocarmin (E132) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Momohydrat, Titandioxid (E171) und Indigocarmin (E132)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 31.90 EUR excl. shipping
-
Desloratadin Tad® 5 mg Filmtabletten
Was ist Desloratadin TAD und wofür wird es angewendet? Was ist Desloratadin Tad? Desloratadin TAD enthält Desloratadin, das zu den Antihistaminika gehört. Wie wirkt Desloratadin Tad? Desloratadin TAD ist ein antiallergisches Arzneimittel, welches Sie nicht schläfrig macht. Es hilft, ihre allegische Reaktion aund Ihre Symptome zu kontrollieren. Wann ist Desloratadin TAD anzuwenden? Desloratadin TAD bessert die Symptome bei allerigscher Rhinitis (durch eine Allergie hervorgerufenen Entzündung der Nasengänge, beispielsweise heuschnupfen oder Hausstaubmilben-Allergie) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Diese Symptome beinhalten Niesen, laufende oder juckende Nase, Juckreiz am Gaumen und juckende, gerötete oer tränende Augen. Desloratadin TAD wird ebenfalls angewendet zur Besserung der Symptome bei URtikaria (ein durch eine Allergie hervorgerufener Hautzustand). Diese Symptome beinhalten Juckreiz und Quaddeln. Die Besserung dieser Symptome hält einen ganzen Tag an und hilft Ihnen, Ihre normalen Alltagsaktivitäten wieder aufzunehmen und Ihren Schlaf wiederzufinden. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Desloratadin TAD einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihresm Atzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Die empfohlene Dosierung beträgt eine Tablette einmal täglich mit Wasser , mit oer ohne Nahrung. Dieses Arzneimittel ist zum Einnehmen. Die Tablette ganz (unzerkaut) schlucken. Bezüglich der Behandlungsdauer wird Ihr Arzt die Art der allergischen Rhinitis feststellen, unter der Sie leiden und wird danach festlegen, wie lange Die Desloratadin TAD einnehmen sollen. Wenn Ihre allergische Rhinitis intermittierend ist (die Symptome an 4 oder mehr Tagen pro Woche auftreten oder weniger als 4 Wochen andauern), wird Ihr Arzt Ihnen ein Behandlungsschema empfehlen, das abhängig von der Bewertung Ihres bisherigen Krankheitsverlauf ist. Wenn Ihre allergische Rhinitis persistierend ist (die Symptome an 4 oder mehr Tageb pro Woche auftreten und mehr als 4 Wochen andauern), kann Ihr Arzt Ihnen eine länger dauernde Behandlung empfehlen. Bei Urtikaria kann sich die Behandlungsdauer von Patient zu Patient unterscheiden. Deshalb sollten Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Wenn Sie eine größere Menge von Desloratadin TAD eingenommen haben, als Sie sollten Nehmen Sie Desloratadin TAD nur in der Ihnen verschiedenen Menge ein. Bei einer versehentlichen Überdosis ist mit keinen schweren Problemen zu rechnen. Wenn Sie mehr Desloratadin TAD eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von Desloratadin TAD vergessen haben Wenn S ie vergessen haben, Ihre Dosis rehtzeitig einzunehmen, nehmen Sie es so bald wie möglich ein, und folgen Sie dann wieder dem normalen Behandlungsplan. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn SIe die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn SIe weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Desloratadin TAD enthält Der Wirkstoff ist Desloratadin. Jede Filmtablette enthält 5 mg Desloratadin. Die sonstigen Bestandteile in Tablettenkern sind: Mikrokristalline Cellulose )E460), Hypromellose (E464), Salzsäure (E507), Natriumhydroxid (E524), Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Titandioxid (E171) und Indigocarmin (E132) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Momohydrat, Titandioxid (E171) und Indigocarmin (E132)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.96 EUR excl. shipping
-
Desloratadin Tad® 5 mg Filmtabletten
Was ist Desloratadin TAD und wofür wird es angewendet? Was ist Desloratadin Tad? Desloratadin TAD enthält Desloratadin, das zu den Antihistaminika gehört. Wie wirkt Desloratadin Tad? Desloratadin TAD ist ein antiallergisches Arzneimittel, welches Sie nicht schläfrig macht. Es hilft, ihre allegische Reaktion aund Ihre Symptome zu kontrollieren. Wann ist Desloratadin TAD anzuwenden? Desloratadin TAD bessert die Symptome bei allerigscher Rhinitis (durch eine Allergie hervorgerufenen Entzündung der Nasengänge, beispielsweise heuschnupfen oder Hausstaubmilben-Allergie) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Diese Symptome beinhalten Niesen, laufende oder juckende Nase, Juckreiz am Gaumen und juckende, gerötete oer tränende Augen. Desloratadin TAD wird ebenfalls angewendet zur Besserung der Symptome bei URtikaria (ein durch eine Allergie hervorgerufener Hautzustand). Diese Symptome beinhalten Juckreiz und Quaddeln. Die Besserung dieser Symptome hält einen ganzen Tag an und hilft Ihnen, Ihre normalen Alltagsaktivitäten wieder aufzunehmen und Ihren Schlaf wiederzufinden. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Desloratadin TAD einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihresm Atzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Die empfohlene Dosierung beträgt eine Tablette einmal täglich mit Wasser , mit oer ohne Nahrung. Dieses Arzneimittel ist zum Einnehmen. Die Tablette ganz (unzerkaut) schlucken. Bezüglich der Behandlungsdauer wird Ihr Arzt die Art der allergischen Rhinitis feststellen, unter der Sie leiden und wird danach festlegen, wie lange Die Desloratadin TAD einnehmen sollen. Wenn Ihre allergische Rhinitis intermittierend ist (die Symptome an 4 oder mehr Tagen pro Woche auftreten oder weniger als 4 Wochen andauern), wird Ihr Arzt Ihnen ein Behandlungsschema empfehlen, das abhängig von der Bewertung Ihres bisherigen Krankheitsverlauf ist. Wenn Ihre allergische Rhinitis persistierend ist (die Symptome an 4 oder mehr Tageb pro Woche auftreten und mehr als 4 Wochen andauern), kann Ihr Arzt Ihnen eine länger dauernde Behandlung empfehlen. Bei Urtikaria kann sich die Behandlungsdauer von Patient zu Patient unterscheiden. Deshalb sollten Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Wenn Sie eine größere Menge von Desloratadin TAD eingenommen haben, als Sie sollten Nehmen Sie Desloratadin TAD nur in der Ihnen verschiedenen Menge ein. Bei einer versehentlichen Überdosis ist mit keinen schweren Problemen zu rechnen. Wenn Sie mehr Desloratadin TAD eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von Desloratadin TAD vergessen haben Wenn S ie vergessen haben, Ihre Dosis rehtzeitig einzunehmen, nehmen Sie es so bald wie möglich ein, und folgen Sie dann wieder dem normalen Behandlungsplan. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn SIe die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn SIe weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Desloratadin TAD enthält Der Wirkstoff ist Desloratadin. Jede Filmtablette enthält 5 mg Desloratadin. Die sonstigen Bestandteile in Tablettenkern sind: Mikrokristalline Cellulose )E460), Hypromellose (E464), Salzsäure (E507), Natriumhydroxid (E524), Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Titandioxid (E171) und Indigocarmin (E132) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Momohydrat, Titandioxid (E171) und Indigocarmin (E132)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.03 EUR excl. shipping