17 Results for : tebonin®
-
Tebonin® konzent® 240 mg
Tebonin® - Die Nr. 1* für Gedächtnis & Konzentration¹ Höchste Qualität – Erforscht, entwickelt & hergestellt in Deutschland Die kleinste Tablette mit der Tagesdosis von 240 mg Ginkgoextrakt im Markt Tebonin® konzent® 240 mg bei nachlassender Gedächtnisleistung Bei nachlassender Gedächtnisleistung frühzeitig handeln Heller Kopf trotz grauer Haare: Die mentale Beweglichkeit lässt mit den Jahren keineswegs zwangsläufig nach. Denn unser Gehirn lässt sich mit einem Muskel vergleichen: Übung und regelmäßige Unterstützung können die Leistungsfähigkeit langfristig erhalten. Ratsam dabei ist, frühzeitig aktiv zu werden. Hierfür gibt es wirksame Hilfe aus der Natur. Tebonin® – Die Nr. 1* für Gedächtnis & Konzentration* * Tebonin® konzent® 240 mg mit dem standardisierten Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® kann dem altersbedingten geistigen Abbau entgegenwirken, wenn die Tabletten rechtzeitig eingenommen werden, das heißt sobald sich erste Anzeichen von Gedächtnisstörungen zeigen, und sofern Tebonin® konzent® 240 mg über längere Zeit angewendet wird. Die gut untersuchte Wirksamkeit des Präparats, welches in Deutschland erforscht, entwickelt und hergestellt wird, beruht auf verschiedenen Mechanismen. Erstens verbessert Tebonin® konzent® 240 mg die Durchblutung auch der feinsten Blutgefäße, die unsere grauen Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Zweitens erhöht der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® in Tebonin® konzent® 240 mg die Anpassungsfähigkeit des Gehirns. Drittens wirkt sich Ginkgo positiv auf jene Botenstoffe aus, die für Gedächtnis und Merkfähigkeit wichtig sind. *Iqvia PharmaScope, Ginkgo-Apothekenmarkt nach Umsatz und Absatz, MAT 12/2020 ** Bei altersbedingten geistigen Leistungseinbußen Gehirn und Geist stärken mit Tebonin® konzent® 240 mg Die Anwendung von Tebonin® konzent® 240 mg ist einfach: Das Präparat ist so hoch dosiert, dass einmal täglich eine Tablette genügt. Bei nachlassender Gedächtnisleistung tritt eine spürbare Wirkung nach einer täglichen Einnahme über zwei bis vier Wochen ein. Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt mindestens acht Wochen. Tebonin® konzent® enthält einen rein pflanzlichen Extrakt und ist gut verträglich, es kann daher auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Das Besondere an Tebonin® konzent®: Dank der kleinsten Tablette mit der Tagesdosis von 240 mg Ginkgoextrakt im Markt leicht zu schlucken und frei von Lactose. Wollen Sie mehr über den Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® und die Wirkungsweise von Tebonin® erfahren? Dann laden Sie sich hier die Tebonin® Broschüre herunter. Ebenfalls können Sie sich hier auch kostenlos die Tebonin® Übungsbroschüre mental-aktiv mit vielen Gedächtnisübungen downloaden. Tebonin® konzent® 240 mg. Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Zur Verbesserung einer altersbedingten Verschlechterung geistiger Fähigkeiten und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 42.31 EUR excl. shipping
-
Tebonin® konzent® 240 mg
Tebonin® - Die Nr. 1* für Gedächtnis & Konzentration¹ Höchste Qualität – Erforscht, entwickelt & hergestellt in Deutschland Die kleinste Tablette mit der Tagesdosis von 240 mg Ginkgoextrakt im Markt Tebonin® konzent® 240 mg bei nachlassender Gedächtnisleistung Bei nachlassender Gedächtnisleistung frühzeitig handeln Heller Kopf trotz grauer Haare: Die mentale Beweglichkeit lässt mit den Jahren keineswegs zwangsläufig nach. Denn unser Gehirn lässt sich mit einem Muskel vergleichen: Übung und regelmäßige Unterstützung können die Leistungsfähigkeit langfristig erhalten. Ratsam dabei ist, frühzeitig aktiv zu werden. Hierfür gibt es wirksame Hilfe aus der Natur. Tebonin® – Die Nr. 1* für Gedächtnis & Konzentration* * Tebonin® konzent® 240 mg mit dem standardisierten Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® kann dem altersbedingten geistigen Abbau entgegenwirken, wenn die Tabletten rechtzeitig eingenommen werden, das heißt sobald sich erste Anzeichen von Gedächtnisstörungen zeigen, und sofern Tebonin® konzent® 240 mg über längere Zeit angewendet wird. Die gut untersuchte Wirksamkeit des Präparats, welches in Deutschland erforscht, entwickelt und hergestellt wird, beruht auf verschiedenen Mechanismen. Erstens verbessert Tebonin® konzent® 240 mg die Durchblutung auch der feinsten Blutgefäße, die unsere grauen Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Zweitens erhöht der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® in Tebonin® konzent® 240 mg die Anpassungsfähigkeit des Gehirns. Drittens wirkt sich Ginkgo positiv auf jene Botenstoffe aus, die für Gedächtnis und Merkfähigkeit wichtig sind. *Iqvia PharmaScope, Ginkgo-Apothekenmarkt nach Umsatz und Absatz, MAT 12/2020 ** Bei altersbedingten geistigen Leistungseinbußen Gehirn und Geist stärken mit Tebonin® konzent® 240 mg Die Anwendung von Tebonin® konzent® 240 mg ist einfach: Das Präparat ist so hoch dosiert, dass einmal täglich eine Tablette genügt. Bei nachlassender Gedächtnisleistung tritt eine spürbare Wirkung nach einer täglichen Einnahme über zwei bis vier Wochen ein. Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt mindestens acht Wochen. Tebonin® konzent® enthält einen rein pflanzlichen Extrakt und ist gut verträglich, es kann daher auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Das Besondere an Tebonin® konzent®: Dank der kleinsten Tablette mit der Tagesdosis von 240 mg Ginkgoextrakt im Markt leicht zu schlucken und frei von Lactose. Wollen Sie mehr über den Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® und die Wirkungsweise von Tebonin® erfahren? Dann laden Sie sich hier die Tebonin® Broschüre herunter. Ebenfalls können Sie sich hier auch kostenlos die Tebonin® Übungsbroschüre mental-aktiv mit vielen Gedächtnisübungen downloaden. Tebonin® konzent® 240 mg. Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Zur Verbesserung einer altersbedingten Verschlechterung geistiger Fähigkeiten und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 77.93 EUR excl. shipping
-
Tebonin® konzent® 240 mg
Tebonin® - Die Nr. 1* für Gedächtnis & Konzentration¹ Höchste Qualität – Erforscht, entwickelt & hergestellt in Deutschland Die kleinste Tablette mit der Tagesdosis von 240 mg Ginkgoextrakt im Markt Tebonin® konzent® 240 mg bei nachlassender Gedächtnisleistung Bei nachlassender Gedächtnisleistung frühzeitig handeln Heller Kopf trotz grauer Haare: Die mentale Beweglichkeit lässt mit den Jahren keineswegs zwangsläufig nach. Denn unser Gehirn lässt sich mit einem Muskel vergleichen: Übung und regelmäßige Unterstützung können die Leistungsfähigkeit langfristig erhalten. Ratsam dabei ist, frühzeitig aktiv zu werden. Hierfür gibt es wirksame Hilfe aus der Natur. Tebonin® – Die Nr. 1* für Gedächtnis & Konzentration* * Tebonin® konzent® 240 mg mit dem standardisierten Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® kann dem altersbedingten geistigen Abbau entgegenwirken, wenn die Tabletten rechtzeitig eingenommen werden, das heißt sobald sich erste Anzeichen von Gedächtnisstörungen zeigen, und sofern Tebonin® konzent® 240 mg über längere Zeit angewendet wird. Die gut untersuchte Wirksamkeit des Präparats, welches in Deutschland erforscht, entwickelt und hergestellt wird, beruht auf verschiedenen Mechanismen. Erstens verbessert Tebonin® konzent® 240 mg die Durchblutung auch der feinsten Blutgefäße, die unsere grauen Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Zweitens erhöht der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® in Tebonin® konzent® 240 mg die Anpassungsfähigkeit des Gehirns. Drittens wirkt sich Ginkgo positiv auf jene Botenstoffe aus, die für Gedächtnis und Merkfähigkeit wichtig sind. *Iqvia PharmaScope, Ginkgo-Apothekenmarkt nach Umsatz und Absatz, MAT 12/2020 ** Bei altersbedingten geistigen Leistungseinbußen Gehirn und Geist stärken mit Tebonin® konzent® 240 mg Die Anwendung von Tebonin® konzent® 240 mg ist einfach: Das Präparat ist so hoch dosiert, dass einmal täglich eine Tablette genügt. Bei nachlassender Gedächtnisleistung tritt eine spürbare Wirkung nach einer täglichen Einnahme über zwei bis vier Wochen ein. Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt mindestens acht Wochen. Tebonin® konzent® enthält einen rein pflanzlichen Extrakt und ist gut verträglich, es kann daher auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Das Besondere an Tebonin® konzent®: Dank der kleinsten Tablette mit der Tagesdosis von 240 mg Ginkgoextrakt im Markt leicht zu schlucken und frei von Lactose. Wollen Sie mehr über den Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® und die Wirkungsweise von Tebonin® erfahren? Dann laden Sie sich hier die Tebonin® Broschüre herunter. Ebenfalls können Sie sich hier auch kostenlos die Tebonin® Übungsbroschüre mental-aktiv mit vielen Gedächtnisübungen downloaden. Tebonin® konzent® 240 mg. Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Zur Verbesserung einer altersbedingten Verschlechterung geistiger Fähigkeiten und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 136.21 EUR excl. shipping
-
Tebonin® konzent® 240 mg
Tebonin® - Die Nr. 1* für Gedächtnis & Konzentration¹ Höchste Qualität – Erforscht, entwickelt & hergestellt in Deutschland Die kleinste Tablette mit der Tagesdosis von 240 mg Ginkgoextrakt im Markt Tebonin® konzent® 240 mg bei nachlassender Gedächtnisleistung Bei nachlassender Gedächtnisleistung frühzeitig handeln Heller Kopf trotz grauer Haare: Die mentale Beweglichkeit lässt mit den Jahren keineswegs zwangsläufig nach. Denn unser Gehirn lässt sich mit einem Muskel vergleichen: Übung und regelmäßige Unterstützung können die Leistungsfähigkeit langfristig erhalten. Ratsam dabei ist, frühzeitig aktiv zu werden. Hierfür gibt es wirksame Hilfe aus der Natur. Tebonin® – Die Nr. 1* für Gedächtnis & Konzentration* * Tebonin® konzent® 240 mg mit dem standardisierten Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® kann dem altersbedingten geistigen Abbau entgegenwirken, wenn die Tabletten rechtzeitig eingenommen werden, das heißt sobald sich erste Anzeichen von Gedächtnisstörungen zeigen, und sofern Tebonin® konzent® 240 mg über längere Zeit angewendet wird. Die gut untersuchte Wirksamkeit des Präparats, welches in Deutschland erforscht, entwickelt und hergestellt wird, beruht auf verschiedenen Mechanismen. Erstens verbessert Tebonin® konzent® 240 mg die Durchblutung auch der feinsten Blutgefäße, die unsere grauen Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Zweitens erhöht der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® in Tebonin® konzent® 240 mg die Anpassungsfähigkeit des Gehirns. Drittens wirkt sich Ginkgo positiv auf jene Botenstoffe aus, die für Gedächtnis und Merkfähigkeit wichtig sind. *Iqvia PharmaScope, Ginkgo-Apothekenmarkt nach Umsatz und Absatz, MAT 12/2020 ** Bei altersbedingten geistigen Leistungseinbußen Gehirn und Geist stärken mit Tebonin® konzent® 240 mg Die Anwendung von Tebonin® konzent® 240 mg ist einfach: Das Präparat ist so hoch dosiert, dass einmal täglich eine Tablette genügt. Bei nachlassender Gedächtnisleistung tritt eine spürbare Wirkung nach einer täglichen Einnahme über zwei bis vier Wochen ein. Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt mindestens acht Wochen. Tebonin® konzent® enthält einen rein pflanzlichen Extrakt und ist gut verträglich, es kann daher auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Das Besondere an Tebonin® konzent®: Dank der kleinsten Tablette mit der Tagesdosis von 240 mg Ginkgoextrakt im Markt leicht zu schlucken und frei von Lactose. Wollen Sie mehr über den Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® und die Wirkungsweise von Tebonin® erfahren? Dann laden Sie sich hier die Tebonin® Broschüre herunter. Ebenfalls können Sie sich hier auch kostenlos die Tebonin® Übungsbroschüre mental-aktiv mit vielen Gedächtnisübungen downloaden. Tebonin® konzent® 240 mg. Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Zur Verbesserung einer altersbedingten Verschlechterung geistiger Fähigkeiten und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 93.99 EUR excl. shipping
-
Tebonin® intens 120 mg
Tebonin® intens 120 mg bei Tinnitus* Bei Tinnitus* Tebonin ® intens Tebonin® intens ersetzt Tebonin® 120 mg bei Ohrgeräuschen. Gleicher Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761 ® Gleiche Dosierung: 1 – 2mal tägl. 1 Tablette 120mg Tebonin® intens ist wirksam und gut verträglich bei akutem und chronischem Tinnitus*. Lindert Tinnitus* kürzerer Dauer Unterstützt bei chronischem Tinnitus* *Zur Unterstützenden Behandlung von Tinnitus infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Wie Ohrgeräusche den Alltag belasten Tinnitus gilt als Volksleiden – schätzungsweise zehn Millionen Menschen in Deutschland klagen über mehr oder weniger starkes Ohrensausen, Klingeln, Rauschen oder Piepen. Viele fühlen sich von diesem Dauerton im Kopf stark beeinträchtigt. Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie depressive Verstimmungen können die Folgen eines Tinnitus sein. Wenn das Ohr 'falsche Töne“ hört Tinnitus ist eine subjektive Geräuschempfindung: Nur der Betroffene hört das Rauschen oder Pfeifen im Ohr. Auch wenn Tinnitus meist zunächst durch eine Schädigung des Hörsinns ausgelöst wird, werden die 'falschen Töne“ nicht im Ohr erzeugt, sondern im Gehirn und sind die Folge von Veränderungen in der sogenannten Hörbahn: Den Teilen des Gehirns, die an der Verarbeitung von Hörreizen beteiligt sind. Zu den häufigsten Ursachen für Tinnitus zählen extreme Lärmbelastungen und altersbedingte Rückbildungsvorgänge. Auch Entzündungen im Ohr können Auslöser eines Tinnitus sein. Nervliche Überforderung durch andauernden Stress begünstigen die Entstehung. Bei Tinnitus rasch handeln Dauern akute Ohrgeräusche länger als einen Tag an, sind sie immer ein Fall für den Hals-Nasen-Ohrenarzt, den man umgehend aufsuchen sollte. Er kann eine eventuelle organische Krankheit feststellen und gegebenenfalls gezielt behandeln. Entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Medikamente können die Fließfähigkeit des Blutes verbessern und so eine optimale Nährstoffversorgung der Hörzellen gewährleisten. Aber auch chronischer Tinnitus, der länger als drei Monate besteht, kann noch gebessert werden. Etwa mithilfe der 'Tinnitus Retraining-Therapie“; die es ermöglicht, besser mit dem Rauschen, Pfeifen oder Fiepen umzugehen und die Ohrgeräusche allmählich aus dem Bewusstsein zu verdrängen. Tebonin® intens 120 mg hilft pflanzlich Der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® in Tebonin® intens 120 mg ist ein sinnvolles begleitendes Medikament bei akutem und chronischem Tinnitus*. Tebonin® verbessert die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung von Gehirn und Innenohr. Wenn die Durchblutung gesteigert wird, kann sich das Innenohr zudem besser regenerieren. Bei chronischem Tinnitus* hilft Tebonin® intens 120 mg, das Piepen, Pfeifen oder Rauschen in den Hintergrund zu drängen und besser mit der Belastung umzugehen. Der Spezialextrakt EGb 761® erhöht die Anpassungsfähigkeit der Nervenzellen im Gehirn und unterstützt auf diese Weise Therapiemaßnahmen, die das 'Verlernen“ des Tinnitus zum Ziel haben. Tebonin® – bei Vergesslichkeit**, zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen* und Schwindel * Die Wirkung des Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761 ® macht Tebonin ® für ein breites Spektrum von Beschwerden einsetzbar. Neben der Verbesserung von Ohrgeräuschen ist insbesondere die Stärkung von Gedächtnis und Konzentration hervorzuheben.** Die gesteigerte geistige Leistungsfähigkeit kann dazu beitragen, dass Sie sich wieder belastbarer fühlen, weniger vergesslich sind und sich besser konzentrieren können. Darüber hinaus können alters- und durchblutungsbedingter Schwindel gelindert werden. Zur Stärkung von Gedächtnis und Konzentration** wird die Einnahme von 2 x tägl. 1 Tablette empfohlen bei einer Einnahmedauer von mindestens 8 Wochen. Hierfür steht Ihnen auch Tebonin® konzent® mit 240 mg Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761 ® zur Verfügung. Der Vorteil: Die Tablette muss nur 1 x tägl. eingenommen werden und sie enthält keine Lactose. * Aufgrund von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. ** Bei altersbedingten geistigen Leistungseinbußen. Pflichttext Tebonin® intens 120 mg. W irkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei fortschreitender Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten mit den Hauptbeschwerden: Gedächtnis-/ Konzentrationsstörungen, Niedergeschlagenheit, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Bevor die Behandlung begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Beschwerden nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen, sog. 'Schaufensterkrankheit' im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbes. Gehtraining. Bei Schwindel infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt. Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden . Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 46.95 EUR excl. shipping
-
Tebonin® intens 120 mg
Tebonin® intens 120 mg bei Tinnitus* Bei Tinnitus* Tebonin ® intens Tebonin® intens ersetzt Tebonin® 120 mg bei Ohrgeräuschen. Gleicher Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761 ® Gleiche Dosierung: 1 – 2mal tägl. 1 Tablette 120mg Tebonin® intens ist wirksam und gut verträglich bei akutem und chronischem Tinnitus*. Lindert Tinnitus* kürzerer Dauer Unterstützt bei chronischem Tinnitus* *Zur Unterstützenden Behandlung von Tinnitus infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Wie Ohrgeräusche den Alltag belasten Tinnitus gilt als Volksleiden – schätzungsweise zehn Millionen Menschen in Deutschland klagen über mehr oder weniger starkes Ohrensausen, Klingeln, Rauschen oder Piepen. Viele fühlen sich von diesem Dauerton im Kopf stark beeinträchtigt. Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie depressive Verstimmungen können die Folgen eines Tinnitus sein. Wenn das Ohr 'falsche Töne“ hört Tinnitus ist eine subjektive Geräuschempfindung: Nur der Betroffene hört das Rauschen oder Pfeifen im Ohr. Auch wenn Tinnitus meist zunächst durch eine Schädigung des Hörsinns ausgelöst wird, werden die 'falschen Töne“ nicht im Ohr erzeugt, sondern im Gehirn und sind die Folge von Veränderungen in der sogenannten Hörbahn: Den Teilen des Gehirns, die an der Verarbeitung von Hörreizen beteiligt sind. Zu den häufigsten Ursachen für Tinnitus zählen extreme Lärmbelastungen und altersbedingte Rückbildungsvorgänge. Auch Entzündungen im Ohr können Auslöser eines Tinnitus sein. Nervliche Überforderung durch andauernden Stress begünstigen die Entstehung. Bei Tinnitus rasch handeln Dauern akute Ohrgeräusche länger als einen Tag an, sind sie immer ein Fall für den Hals-Nasen-Ohrenarzt, den man umgehend aufsuchen sollte. Er kann eine eventuelle organische Krankheit feststellen und gegebenenfalls gezielt behandeln. Entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Medikamente können die Fließfähigkeit des Blutes verbessern und so eine optimale Nährstoffversorgung der Hörzellen gewährleisten. Aber auch chronischer Tinnitus, der länger als drei Monate besteht, kann noch gebessert werden. Etwa mithilfe der 'Tinnitus Retraining-Therapie“; die es ermöglicht, besser mit dem Rauschen, Pfeifen oder Fiepen umzugehen und die Ohrgeräusche allmählich aus dem Bewusstsein zu verdrängen. Tebonin® intens 120 mg hilft pflanzlich Der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® in Tebonin® intens 120 mg ist ein sinnvolles begleitendes Medikament bei akutem und chronischem Tinnitus*. Tebonin® verbessert die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung von Gehirn und Innenohr. Wenn die Durchblutung gesteigert wird, kann sich das Innenohr zudem besser regenerieren. Bei chronischem Tinnitus* hilft Tebonin® intens 120 mg, das Piepen, Pfeifen oder Rauschen in den Hintergrund zu drängen und besser mit der Belastung umzugehen. Der Spezialextrakt EGb 761® erhöht die Anpassungsfähigkeit der Nervenzellen im Gehirn und unterstützt auf diese Weise Therapiemaßnahmen, die das 'Verlernen“ des Tinnitus zum Ziel haben. Tebonin® – bei Vergesslichkeit**, zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen* und Schwindel * Die Wirkung des Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761 ® macht Tebonin ® für ein breites Spektrum von Beschwerden einsetzbar. Neben der Verbesserung von Ohrgeräuschen ist insbesondere die Stärkung von Gedächtnis und Konzentration hervorzuheben.** Die gesteigerte geistige Leistungsfähigkeit kann dazu beitragen, dass Sie sich wieder belastbarer fühlen, weniger vergesslich sind und sich besser konzentrieren können. Darüber hinaus können alters- und durchblutungsbedingter Schwindel gelindert werden. Zur Stärkung von Gedächtnis und Konzentration** wird die Einnahme von 2 x tägl. 1 Tablette empfohlen bei einer Einnahmedauer von mindestens 8 Wochen. Hierfür steht Ihnen auch Tebonin® konzent® mit 240 mg Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761 ® zur Verfügung. Der Vorteil: Die Tablette muss nur 1 x tägl. eingenommen werden und sie enthält keine Lactose. * Aufgrund von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. ** Bei altersbedingten geistigen Leistungseinbußen. Pflichttext Tebonin® intens 120 mg. W irkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei fortschreitender Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten mit den Hauptbeschwerden: Gedächtnis-/ Konzentrationsstörungen, Niedergeschlagenheit, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Bevor die Behandlung begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Beschwerden nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen, sog. 'Schaufensterkrankheit' im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbes. Gehtraining. Bei Schwindel infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt. Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden . Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 24.87 EUR excl. shipping
-
Tebonin® intens 120 mg
Tebonin® intens 120 mg bei Tinnitus* Bei Tinnitus* Tebonin ® intens Tebonin® intens ersetzt Tebonin® 120 mg bei Ohrgeräuschen. Gleicher Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761 ® Gleiche Dosierung: 1 – 2mal tägl. 1 Tablette 120mg Tebonin® intens ist wirksam und gut verträglich bei akutem und chronischem Tinnitus*. Lindert Tinnitus* kürzerer Dauer Unterstützt bei chronischem Tinnitus* *Zur Unterstützenden Behandlung von Tinnitus infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Wie Ohrgeräusche den Alltag belasten Tinnitus gilt als Volksleiden – schätzungsweise zehn Millionen Menschen in Deutschland klagen über mehr oder weniger starkes Ohrensausen, Klingeln, Rauschen oder Piepen. Viele fühlen sich von diesem Dauerton im Kopf stark beeinträchtigt. Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie depressive Verstimmungen können die Folgen eines Tinnitus sein. Wenn das Ohr 'falsche Töne“ hört Tinnitus ist eine subjektive Geräuschempfindung: Nur der Betroffene hört das Rauschen oder Pfeifen im Ohr. Auch wenn Tinnitus meist zunächst durch eine Schädigung des Hörsinns ausgelöst wird, werden die 'falschen Töne“ nicht im Ohr erzeugt, sondern im Gehirn und sind die Folge von Veränderungen in der sogenannten Hörbahn: Den Teilen des Gehirns, die an der Verarbeitung von Hörreizen beteiligt sind. Zu den häufigsten Ursachen für Tinnitus zählen extreme Lärmbelastungen und altersbedingte Rückbildungsvorgänge. Auch Entzündungen im Ohr können Auslöser eines Tinnitus sein. Nervliche Überforderung durch andauernden Stress begünstigen die Entstehung. Bei Tinnitus rasch handeln Dauern akute Ohrgeräusche länger als einen Tag an, sind sie immer ein Fall für den Hals-Nasen-Ohrenarzt, den man umgehend aufsuchen sollte. Er kann eine eventuelle organische Krankheit feststellen und gegebenenfalls gezielt behandeln. Entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Medikamente können die Fließfähigkeit des Blutes verbessern und so eine optimale Nährstoffversorgung der Hörzellen gewährleisten. Aber auch chronischer Tinnitus, der länger als drei Monate besteht, kann noch gebessert werden. Etwa mithilfe der 'Tinnitus Retraining-Therapie“; die es ermöglicht, besser mit dem Rauschen, Pfeifen oder Fiepen umzugehen und die Ohrgeräusche allmählich aus dem Bewusstsein zu verdrängen. Tebonin® intens 120 mg hilft pflanzlich Der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® in Tebonin® intens 120 mg ist ein sinnvolles begleitendes Medikament bei akutem und chronischem Tinnitus*. Tebonin® verbessert die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung von Gehirn und Innenohr. Wenn die Durchblutung gesteigert wird, kann sich das Innenohr zudem besser regenerieren. Bei chronischem Tinnitus* hilft Tebonin® intens 120 mg, das Piepen, Pfeifen oder Rauschen in den Hintergrund zu drängen und besser mit der Belastung umzugehen. Der Spezialextrakt EGb 761® erhöht die Anpassungsfähigkeit der Nervenzellen im Gehirn und unterstützt auf diese Weise Therapiemaßnahmen, die das 'Verlernen“ des Tinnitus zum Ziel haben. Tebonin® – bei Vergesslichkeit**, zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen* und Schwindel * Die Wirkung des Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761 ® macht Tebonin ® für ein breites Spektrum von Beschwerden einsetzbar. Neben der Verbesserung von Ohrgeräuschen ist insbesondere die Stärkung von Gedächtnis und Konzentration hervorzuheben.** Die gesteigerte geistige Leistungsfähigkeit kann dazu beitragen, dass Sie sich wieder belastbarer fühlen, weniger vergesslich sind und sich besser konzentrieren können. Darüber hinaus können alters- und durchblutungsbedingter Schwindel gelindert werden. Zur Stärkung von Gedächtnis und Konzentration** wird die Einnahme von 2 x tägl. 1 Tablette empfohlen bei einer Einnahmedauer von mindestens 8 Wochen. Hierfür steht Ihnen auch Tebonin® konzent® mit 240 mg Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761 ® zur Verfügung. Der Vorteil: Die Tablette muss nur 1 x tägl. eingenommen werden und sie enthält keine Lactose. * Aufgrund von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. ** Bei altersbedingten geistigen Leistungseinbußen. Pflichttext Tebonin® intens 120 mg. W irkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei fortschreitender Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten mit den Hauptbeschwerden: Gedächtnis-/ Konzentrationsstörungen, Niedergeschlagenheit, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Bevor die Behandlung begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Beschwerden nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen, sog. 'Schaufensterkrankheit' im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbes. Gehtraining. Bei Schwindel infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt. Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden . Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 79.99 EUR excl. shipping
-
Tebonin® intens 120 mg
Tebonin® intens 120 mg bei Tinnitus* Bei Tinnitus* Tebonin ® intens Tebonin® intens ersetzt Tebonin® 120 mg bei Ohrgeräuschen. Gleicher Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761 ® Gleiche Dosierung: 1 – 2mal tägl. 1 Tablette 120mg Tebonin® intens ist wirksam und gut verträglich bei akutem und chronischem Tinnitus*. Lindert Tinnitus* kürzerer Dauer Unterstützt bei chronischem Tinnitus* *Zur Unterstützenden Behandlung von Tinnitus infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Wie Ohrgeräusche den Alltag belasten Tinnitus gilt als Volksleiden – schätzungsweise zehn Millionen Menschen in Deutschland klagen über mehr oder weniger starkes Ohrensausen, Klingeln, Rauschen oder Piepen. Viele fühlen sich von diesem Dauerton im Kopf stark beeinträchtigt. Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie depressive Verstimmungen können die Folgen eines Tinnitus sein. Wenn das Ohr 'falsche Töne“ hört Tinnitus ist eine subjektive Geräuschempfindung: Nur der Betroffene hört das Rauschen oder Pfeifen im Ohr. Auch wenn Tinnitus meist zunächst durch eine Schädigung des Hörsinns ausgelöst wird, werden die 'falschen Töne“ nicht im Ohr erzeugt, sondern im Gehirn und sind die Folge von Veränderungen in der sogenannten Hörbahn: Den Teilen des Gehirns, die an der Verarbeitung von Hörreizen beteiligt sind. Zu den häufigsten Ursachen für Tinnitus zählen extreme Lärmbelastungen und altersbedingte Rückbildungsvorgänge. Auch Entzündungen im Ohr können Auslöser eines Tinnitus sein. Nervliche Überforderung durch andauernden Stress begünstigen die Entstehung. Bei Tinnitus rasch handeln Dauern akute Ohrgeräusche länger als einen Tag an, sind sie immer ein Fall für den Hals-Nasen-Ohrenarzt, den man umgehend aufsuchen sollte. Er kann eine eventuelle organische Krankheit feststellen und gegebenenfalls gezielt behandeln. Entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Medikamente können die Fließfähigkeit des Blutes verbessern und so eine optimale Nährstoffversorgung der Hörzellen gewährleisten. Aber auch chronischer Tinnitus, der länger als drei Monate besteht, kann noch gebessert werden. Etwa mithilfe der 'Tinnitus Retraining-Therapie“; die es ermöglicht, besser mit dem Rauschen, Pfeifen oder Fiepen umzugehen und die Ohrgeräusche allmählich aus dem Bewusstsein zu verdrängen. Tebonin® intens 120 mg hilft pflanzlich Der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® in Tebonin® intens 120 mg ist ein sinnvolles begleitendes Medikament bei akutem und chronischem Tinnitus*. Tebonin® verbessert die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung von Gehirn und Innenohr. Wenn die Durchblutung gesteigert wird, kann sich das Innenohr zudem besser regenerieren. Bei chronischem Tinnitus* hilft Tebonin® intens 120 mg, das Piepen, Pfeifen oder Rauschen in den Hintergrund zu drängen und besser mit der Belastung umzugehen. Der Spezialextrakt EGb 761® erhöht die Anpassungsfähigkeit der Nervenzellen im Gehirn und unterstützt auf diese Weise Therapiemaßnahmen, die das 'Verlernen“ des Tinnitus zum Ziel haben. Tebonin® – bei Vergesslichkeit**, zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen* und Schwindel * Die Wirkung des Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761 ® macht Tebonin ® für ein breites Spektrum von Beschwerden einsetzbar. Neben der Verbesserung von Ohrgeräuschen ist insbesondere die Stärkung von Gedächtnis und Konzentration hervorzuheben.** Die gesteigerte geistige Leistungsfähigkeit kann dazu beitragen, dass Sie sich wieder belastbarer fühlen, weniger vergesslich sind und sich besser konzentrieren können. Darüber hinaus können alters- und durchblutungsbedingter Schwindel gelindert werden. Zur Stärkung von Gedächtnis und Konzentration** wird die Einnahme von 2 x tägl. 1 Tablette empfohlen bei einer Einnahmedauer von mindestens 8 Wochen. Hierfür steht Ihnen auch Tebonin® konzent® mit 240 mg Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761 ® zur Verfügung. Der Vorteil: Die Tablette muss nur 1 x tägl. eingenommen werden und sie enthält keine Lactose. * Aufgrund von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. ** Bei altersbedingten geistigen Leistungseinbußen. Pflichttext Tebonin® intens 120 mg. W irkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei fortschreitender Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten mit den Hauptbeschwerden: Gedächtnis-/ Konzentrationsstörungen, Niedergeschlagenheit, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Bevor die Behandlung begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Beschwerden nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen, sog. 'Schaufensterkrankheit' im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbes. Gehtraining. Bei Schwindel infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt. Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden . Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 127.92 EUR excl. shipping
-
Tebonin® forte 40 mg
Indikation/Anwendung Das Arzneimittel ist ein durchblutungsförderndes pflanzliches Arzneimittel und enthält einen Extrakt aus Ginkgo-Blättern. Das Arzneimittel wird eingenommen Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei dementiellen Syndromen (Hirnleistungsstörungen mit Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit) mit der Leitsymptomatik (den Hauptbeschwerden): Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Zur primären Zielgruppe gehören Patienten mit dementiellem Syndrom bei primär degenerativer Demenz, vaskulärer Demenz und Mischformen aus beiden (Hirnleistungsstörungen mit Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit infolge Rückbildungsvorgängen oder Durchblutungsstörungen im Gehirn oder Mischformen von beiden). Hinweis Bevor die Behandlung mit dem Arzneimittel begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitssymptome nicht auf einer spezifisch (durch gesonderte Therapiemaßnahmen) zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit im Stadium II nach Fontaine (Claudicatio intermittens, 'Schaufensterkrankheit') im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbesondere Gehtraining. Bei Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche) vaskulärer und involutiver Genese (infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen). Hinweise Halten die Gedächtnisstörungen, die Konzentrationsstörungen oder die Kopfschmerzen trotz vorschriftsmäßiger Anwendung des Arzneimittels länger als 3 Monate an, sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Depressive Verstimmungen oder häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt. Dosierung Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen nehmen Sie 3-mal täglich 1 - 2 Tabletten ein. Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit nehmen Sie 2-mal täglich 1½ - 2 Tabletten ein. Bei Schwindel und Ohrgeräuschen vaskulärer und involutiver Genese nehmen Sie 2-mal täglich 1½ - 2 Tabletten ein. Dauer der Anwendung Bei hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen soll die Behandlungsdauer mindestens 8 Wochen betragen. Nach einer Behandlungsdauer von 3 Monaten ist vom Arzt zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch gerechtfertigt ist. Bei arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen Eine Besserung der Gehstreckenleistung setzt eine Behandlungsdauer von mindestens 6 Wochen voraus. Bei Schwindel Die Anwendung über einen längeren Zeitraum als 6 bis 8 Wochen bringt keine Verbesserung des Behandlungsergebnisses. Bei Ohrgeräuschen Die unterstützende Behandlung sollte über einen Zeitraum von mindestens 12 Wochen erfolgen. Sollte nach 6 Monaten kein Erfolg eingetreten sein, ist dieser auch bei längerer Behandlung nicht mehr zu erwarten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel eingenommen haben, als Sie sollten Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf; in diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder wie hier beschrieben beschrieben, fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Art und Weise Zum Einnehmen Das Arzneimittel nicht im Liegen einnehmen. Nehmen Sie das Arzneimittel bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser). Die Anwendung erfolgt bei 3-mal täglicher Anwendung morgens, mittags und abends, bei 2-mal täglicher Anwendung morgens und abends. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Anwendungshinweis Zur Teilung legt man die Tablette mit der Bruchkerbe nach oben auf eine feste Unterlage. Durch leichten Druck mit dem Daumen halbiert man die Tablette. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Ginkgo-Blätter-Extrakt, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Mögliche Nebenwirkungen Sehr selten treten unter Einnahme Ginkgo biloba-haltiger Arzneimittel, insbesondere wenn gleichzeitig gerinnungshemmende Arzneimittel wie Phenprocoumon, Acetylsalicylsäure oder andere nicht-steroidale Antirheumatika eingenommen werden, Blutungen auf (Hirnblutungen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Blutungen Sehr selten wurden nach der Einnahme von diesem Arzneimittel leichte Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Hautreaktionen (Hautrötung, Hautschwellung, Juckreiz) beobachtet. Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie einen Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion oder Blutung darf dieses Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind. Wechselwirkungen Bei Einnahme von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei gleichzeitiger Einnahme dieses Arzneimittels mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln (wie Phenprocoumon, Acetylsalicylsäure und andere nicht-steroidale Antirheumatika) kann deren Wirkung verstärkt werden. Bei Einnahme von dem Arzneimittel zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Es sind keine Besonderheiten zu beachten. Gegenanzeigen Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den arzneilich wirksamen Bestandteil oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind. Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Experimentelle Untersuchungen ergaben keinen Hinweis auf eine fruchtschädigende Wirkung des in diesem Arzneimittel enthaltenen Ginkgo-Extraktes. Da jedoch keine Erfahrungen beim Menschen vorliegen und die Anwendung in der Schwangerschaft auch nicht begründet ist, ist der Nutzen einer Behandlung während der Schwangerschaft sorgfältig gegen die möglichen Risiken abzuwägen. Stillzeit Es ist nicht bekannt, ob die Inhaltsstoffe des Ginkgo-Extraktes in die Muttermilch übergehen. Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Einnahme von dem Arzneimittel ist erforderlich Bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese) sowie bei gleichzeitiger Behandlung mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln sollte dieses Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Da es Hinweise darauf gibt, dass Ginkgo-haltige Präparate die Blutungsbereitschaft erhöhen können, muss dieses Arzneimittel vor einer Operation abgesetzt werden. Informieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Arzt, der über das weitere Vorgehen entscheidet. Kinder Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 49.49 EUR excl. shipping
-
Tebonin® forte 40 mg
Indikation/Anwendung Das Arzneimittel ist ein durchblutungsförderndes pflanzliches Arzneimittel und enthält einen Extrakt aus Ginkgo-Blättern. Das Arzneimittel wird eingenommen Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei dementiellen Syndromen (Hirnleistungsstörungen mit Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit) mit der Leitsymptomatik (den Hauptbeschwerden): Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Zur primären Zielgruppe gehören Patienten mit dementiellem Syndrom bei primär degenerativer Demenz, vaskulärer Demenz und Mischformen aus beiden (Hirnleistungsstörungen mit Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit infolge Rückbildungsvorgängen oder Durchblutungsstörungen im Gehirn oder Mischformen von beiden). Hinweis Bevor die Behandlung mit dem Arzneimittel begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitssymptome nicht auf einer spezifisch (durch gesonderte Therapiemaßnahmen) zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit im Stadium II nach Fontaine (Claudicatio intermittens, 'Schaufensterkrankheit') im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbesondere Gehtraining. Bei Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche) vaskulärer und involutiver Genese (infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen). Hinweise Halten die Gedächtnisstörungen, die Konzentrationsstörungen oder die Kopfschmerzen trotz vorschriftsmäßiger Anwendung des Arzneimittels länger als 3 Monate an, sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Depressive Verstimmungen oder häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt. Dosierung Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen nehmen Sie 3-mal täglich 1 - 2 Tabletten ein. Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit nehmen Sie 2-mal täglich 1½ - 2 Tabletten ein. Bei Schwindel und Ohrgeräuschen vaskulärer und involutiver Genese nehmen Sie 2-mal täglich 1½ - 2 Tabletten ein. Dauer der Anwendung Bei hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen soll die Behandlungsdauer mindestens 8 Wochen betragen. Nach einer Behandlungsdauer von 3 Monaten ist vom Arzt zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch gerechtfertigt ist. Bei arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen Eine Besserung der Gehstreckenleistung setzt eine Behandlungsdauer von mindestens 6 Wochen voraus. Bei Schwindel Die Anwendung über einen längeren Zeitraum als 6 bis 8 Wochen bringt keine Verbesserung des Behandlungsergebnisses. Bei Ohrgeräuschen Die unterstützende Behandlung sollte über einen Zeitraum von mindestens 12 Wochen erfolgen. Sollte nach 6 Monaten kein Erfolg eingetreten sein, ist dieser auch bei längerer Behandlung nicht mehr zu erwarten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel eingenommen haben, als Sie sollten Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf; in diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder wie hier beschrieben beschrieben, fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Art und Weise Zum Einnehmen Das Arzneimittel nicht im Liegen einnehmen. Nehmen Sie das Arzneimittel bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser). Die Anwendung erfolgt bei 3-mal täglicher Anwendung morgens, mittags und abends, bei 2-mal täglicher Anwendung morgens und abends. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Anwendungshinweis Zur Teilung legt man die Tablette mit der Bruchkerbe nach oben auf eine feste Unterlage. Durch leichten Druck mit dem Daumen halbiert man die Tablette. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Ginkgo-Blätter-Extrakt, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Mögliche Nebenwirkungen Sehr selten treten unter Einnahme Ginkgo biloba-haltiger Arzneimittel, insbesondere wenn gleichzeitig gerinnungshemmende Arzneimittel wie Phenprocoumon, Acetylsalicylsäure oder andere nicht-steroidale Antirheumatika eingenommen werden, Blutungen auf (Hirnblutungen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Blutungen Sehr selten wurden nach der Einnahme von diesem Arzneimittel leichte Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Hautreaktionen (Hautrötung, Hautschwellung, Juckreiz) beobachtet. Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie einen Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion oder Blutung darf dieses Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind. Wechselwirkungen Bei Einnahme von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei gleichzeitiger Einnahme dieses Arzneimittels mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln (wie Phenprocoumon, Acetylsalicylsäure und andere nicht-steroidale Antirheumatika) kann deren Wirkung verstärkt werden. Bei Einnahme von dem Arzneimittel zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Es sind keine Besonderheiten zu beachten. Gegenanzeigen Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den arzneilich wirksamen Bestandteil oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind. Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Experimentelle Untersuchungen ergaben keinen Hinweis auf eine fruchtschädigende Wirkung des in diesem Arzneimittel enthaltenen Ginkgo-Extraktes. Da jedoch keine Erfahrungen beim Menschen vorliegen und die Anwendung in der Schwangerschaft auch nicht begründet ist, ist der Nutzen einer Behandlung während der Schwangerschaft sorgfältig gegen die möglichen Risiken abzuwägen. Stillzeit Es ist nicht bekannt, ob die Inhaltsstoffe des Ginkgo-Extraktes in die Muttermilch übergehen. Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Einnahme von dem Arzneimittel ist erforderlich Bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese) sowie bei gleichzeitiger Behandlung mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln sollte dieses Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Da es Hinweise darauf gibt, dass Ginkgo-haltige Präparate die Blutungsbereitschaft erhöhen können, muss dieses Arzneimittel vor einer Operation abgesetzt werden. Informieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Arzt, der über das weitere Vorgehen entscheidet. Kinder Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 28.79 EUR excl. shipping