12 Results for : autordr

  • Thumbnail
    Die Zukunft der JagdSeit es Menschen gibt, waren sie Jäger. Doch allein im 20. Jahrhundert sind über 80 Säugetier- und 140 Vogelarten weltweit ausgestorben. Welche Berechtigung hat die Jagd noch in unseren Tagen? Stahl und Beton fressen sich mehr und mehr in den natürlichen Lebensraum des Wildes. Zügelloser Kommerz und fortschreitende Verschmutzung der Landschaft bedrohen weltweit die Refugien noch intakter Natur und führen zu einem Rückgang frei lebender Wildtiere und zu einem Artensterben. Eine Jagdethik, die den Herausforderungen der Moderne angemessen ist, muss den Jäger als Verbündeten von Natur und Wildtieren sehen, der bestrebt ist, größtmögliche Artenvielfalt in weitgehend natürlichen Lebensräumen aufrecht zu erhalten. In vielfältiger Form hat sich der Mensch im Laufe seiner Geschichte als Jäger mit der Natur auseinandergesetzt. Von der Jungsteinzeit bis zu den europäischen Entwicklungen der letzten Jahre spannt der Autor den Bogen der Betrachtung und geht dabei auch auf die Jagdmethoden der Prärieindianer, der Buschmänner, Massai und Pygmäen in Afrika, der Jagd mit dem Bumerang in Australien und mit dem Blasrohr in Südamerika sowie auf die Jagd bei indigenen Völkern des hohen Nordens ein. Immer geht es dabei um das Verhältnis von Mensch, Wildtier und Natur. Aus dem Blick auf die Geschichte und die unterschiedlichen Jagdkulturen der einzelnen Völker ergibt sich eine neue Sicht auf das Zusammenwirken von Jagdethik, Natur- und Umweltschutz in unserer Zeit. Der AutorDr. Othmar Wokalik, ein ausgebildeter Jurist, ist seit Jahrzehnten nicht nur als Verfasser rechtspolitischer, sondern auch jagdhistorischer Artikel und Beiträge hervorgetreten. Auch das gegenwärtige Buch geht auf eine Artikelserie in der Jagdzeitschrift "Weidwerk" zurück.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch macht Sie zum Parfum Insider. Entdecken Sie Wirkung, Trends und Zukunft von Parfums. Die Parfümerie steht aufgrund neuer Methoden der Gehirnforschung und aktueller Erkenntnisse der Duftpsychologie kurz vor ihrer dritten Revolution, der Neuroparfümerie. Mit diesem spannend und fundiert geschriebenen Buch gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in die Kreation, Welt und Praxis der modernen Parfümerie und erhalten dazu interessante Insiderinformationen. Aktuelle Erkenntnisse der Psychologie, Aromatherapie, Gehirnforschung und Neuroparfümerie zur Wirkung von Düften machen Schöner RIECHEN zur Fundgrube von neuen Erkenntnissen. Als Sachbuch mit Ratgeberanteil ist es ohne Vorkenntnisse leicht lesbar und gibt viele praktische Tipps. Sie erfahren unter anderem, dass einige Parfums bereits weit mehr können, als nur gut zu riechen, wie Parfümeure und Marketing ihre Parfums kreieren, welche Duftvorlieben vorherrschen und wie durch Duftwirkung das eigene Erleben und die Lebensfreude gezielt beeinflusst werden kann. ZielgruppenAlle, die Parfums und Düfte lieben und mehr über die magische Wirkung von Parfums auf das Wohlbefinden erfahren möchten und vielleicht mit dem Gedanken spielen, einmal selbst ihr eigenes Parfum zu kreieren. Es ist auch ideal für diejenigen, die in der Duft-, Kosmetik- und Beautybranche tätig sind und ihr Wissen rund um Parfums auffrischen möchten. Zum AutorDr. Joachim Mensing ist Dipl.-Psychologe, Soziologe, und trainierte Nase mit über 30 Jahren Berufspraxis in der Parfümerie und Dufttherapie. Bei einem der größten Dufthersteller wurde er zum Trend-Coach der Parfümeure und entwickelte Methoden der Parfumentwicklung und des Marketings. Viele der Parfums, an denen er arbeitete, erhielten begehrte Auszeichnungen wie den Fifi-Award, den Oscar für Parfums.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.78 EUR excl. shipping


Similar searches: