43 Results for : samland

  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Kurische Nehrung: am l A2 quer, Titelzusatz: Die Kurische Nehrung: 98 Kilometer traumhafter Strand (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: vs, Größe: DIN A2, Gewicht: 890 gr, Auflage: 2. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Natur, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Nehrung // Ostsee // Dünen // Litauen // Kaliningrad // Samland // Kurisches // Haff // Nida // Ephas // Düne // Tanzender // Wald // Baltikum, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 46.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Kurische Nehrung: am l A5 quer, Titelzusatz: Die Kurische Nehrung: 98 Kilometer traumhafter Strand (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: vs, Größe: DIN A5, Gewicht: 130 gr, Auflage: 2. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Natur, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Nehrung // Ostsee // Dünen // Litauen // Kaliningrad // Samland // Kurisches // Haff // Nida // Ephas // Düne // Tanzender // Wald // Baltikum, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 21.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Karte zeigt im detaillierten Maßstab 1:100.000 einerseits das historische Samland - den Bereich zwischen Königsberg/Kaliningrad, Cranz/Selenogradsk, Pillau/Baltijsk und Labiau/Polessk - eine Landschaft die von der Ostseeküste mit ihren Steilhängen und Schluchten, den Bernsteinfeldern bei Palmnicken/Jantarnij, der malerischen Küste des Kurischen Haffs und den Häfen entlang des Königsberger Seekanals genau so wie von ihrem lieblichen Binnenland mit dem Alkgebirge und den kleinen Seen und Teichen geprägt ist.Auf der anderen Kartenseite ist der heute zu Litauen gehörende nördliche Teil des früheren Memellandes von Heydekrug/Silut über die Stadt Memel/Klaip da bis zum größten litauischen Ostseebadeort Palanga gleich neben Nimmersatt/Nemirseta (dem einstmals nördlichsten Dorf des Deutschen Reiches) dargestellt.Verbindendes Glied zwischen beiden Karten ist der 100 km lange und maximal 4 km breite Streifen der Kurischen Nehrung, der heute jeweils hälftig zu Russland und zu Litauen gehört.Das Samland und die Kurische Nehrung zählen heute zu den schönsten und für Besucher interessantesten Gegenden Nord-Ostpreußens und jeder, der Kaliningrad/Königsberg besucht, sollte auch einen Ausflug an die samländische Ostseeküste oder auf die Nehrung mit ihren einmaligen Dünenlandschaften einplanen. Der bekannteste Ort der Nehrung ist Nidden, in dem Thomas Manns Sommerhaus heute als Museum und Künstlertreffpunkt einlädt. Am Nordende der Nehrung wartet die lebendige Stadt Memel/Klaip da mit vielen historischen Gebäuden, einer liebevoll sanierten Altstadt und ihrem Ännchen-von Tharau-Denkmal auf Besucher aus nah und fern.Außerdem enthält die Karte Hinweise auf besondere Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Ordensburgen in Schaaken, Waldau, Tapiau oder Labiau, die Ruinen der Schlösser Grünhoff, Lochstädt, Friedrichstein oder Kaymen, die Kirchen in Neuhausen oder Arnau, das St.-Adalbert-Kreuz in Tankittino, dem früheren Tenkitten, eine Vielzahl von ethnografischen Museen in historischen Bauernanwesen des Memellandes, das gesamte Stadtgebiet Königsbergs mit allen Vororten und vieles mehr.Zur zusätzlichen Orientierung sind neben den Straßen und nur zum Teil befahrbaren Wegen, die aktuellen aber auch die stillgelegten Eisenbahnstrecken und die Kreisgrenzen von 1937 dargestellt.Die Karte enthält alle aktuellen russischen bzw. litauischen Ortsnamen und die historischen deutschen Namen (ggf. auch die - in diesem Bereich Ostpreußens wenigen - neuen Namen der Umbenennungswelle nach 1933). Darüber hinaus sind in der Karte auch alle verschwundenen Orte und Wohnplätze verzeichnet. Von den hier einst vorhandenen ca. 1350 Orten und Wohnplätzen sind heute 41 % verschwunden - die meisten davon im heute russischen Teil. Wer also z.B. den Wohnort seines Urgroßvaters irgendwo im früheren Kreis Fischhausen sucht, wird hier fündig, auch wenn in der Realität höchstens noch überwucherte Trümmer zu finden sind.Die aktuellen russischen Ortsnamen sind in Kyrillisch und Latein in verständlicher Transliteration wiedergegeben.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Kurische Nehrung - ein A4 quer, Titelzusatz: Die 98 km lange Halbinsel an der Nordküste des Samlands mit der Großen Düne bei Nida, die eine der größten Europas ist, gehört nicht ohne Grund seit 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe. (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Pia Thauwald, Größe: DIN A4, Gewicht: 235 gr, Auflage: 5. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Dünenlandschaft // Litauen // Baltikum // Osteuropa // Samland // Memel // Klaipeda // Kaliningrad // Kurisches // Haff // Kuren // Kurland // Königsberg // Deutscher // Orden // Dünen, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 22.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Kurische Nehrung - ein A3 quer, Titelzusatz: Die 98 km lange Halbinsel an der Nordküste des Samlands mit der Großen Düne bei Nida, die eine der größten Europas ist, gehört nicht ohne Grund seit 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe. (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Pia Thauwald, Größe: DIN A3, Gewicht: 463 gr, Auflage: 5. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Dünenlandschaft // Litauen // Baltikum // Osteuropa // Samland // Memel // Klaipeda // Kaliningrad // Kurisches // Haff // Kuren // Kurland // Königsberg // Deutscher // Orden // Dünen, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 30.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Kurische Nehrung - ein A5 quer, Titelzusatz: Die 98 km lange Halbinsel an der Nordküste des Samlands mit der Großen Düne bei Nida, die eine der größten Europas ist, gehört nicht ohne Grund seit 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe. (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Pia Thauwald, Größe: DIN A5, Gewicht: 130 gr, Auflage: 5. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Dünenlandschaft // Litauen // Baltikum // Osteuropa // Samland // Memel // Klaipeda // Kaliningrad // Kurisches // Haff // Kuren // Kurland // Königsberg // Deutscher // Orden // Dünen, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 21.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Reiseführer Königsberg - Kaliningrader Gebiet ab 17.99 € als epub eBook: Mit Bernsteinküste Kurischer Nehrung Samland und Memelland. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie es ist, seine Heimat zu verlieren.Königsberg - das sind für Ella die Möwen über dem Fischmarkt und der ornamentale Rundbogen über dem väterlichen Weinkontor. Das sind die unbeschwerten Tage an der Küste des Samland und das ist Victor, ihre erste große Jugendliebe. Doch Anfang 1945, kurz vor Kriegsende, liegt die einst so prachtvolle Metropole Ostpreußens in Schutt und Asche. Und auch in Potsdam, wohin sich Ella mit ihren beiden Kindern geflüchtet hat, wird die Lage immer beklemmender, die Essensvorräte werden immer knapper. Als Ella sich an die zahllosen Einmachgläser im Keller ihrer alten Königsberger Wohnung erinnert, gefüllt mit Mirabellen, Sauerkraut und Schweinebraten, wagt sie das Unmögliche: Mitten hinein in den Vormarsch der russischen Truppen steigt sie in den Zug nach Königsberg, in eine Welt, die dem Untergang geweiht ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In diesem Buch ist Bildmaterial zusammengetragen worden, mit dem Städte und Landschaften Ostpreußens umfassend und lehrreich vorgestellt werden. Das Vorwort gibt einen guten Überblick über die wechselvolle Geschichte des Landes und anhand der Karte kann sich der Leser beim Betrachten der Bilder gut orientieren. Die Abfolge der Fotos ist nach den fünf Regierungsbezirken Memel, Gumbinnen, Königsberg, Allenstein und Marienwerder geordnet, wobei dann die Städtenamen alphabetisch aufgeführt sind. Alle Orte mit Stadtrechten, die aber nicht selbstständige Kreisstädte waren, sind aufgeführt. Das Samland, die Kurische Nehrung und Masuren werden wegen ihrer landschaftlichen Schönheit mit einer entsprechenden Reihe von eindrucksvollen Fotos vorgestellt. Die Bildunterschriften vermitteln neben der Erläuterung des Motivs auch historische Zusammenhänge, die für das Verständnis der gesamt-ostpreußischen Geschichte von Belang sind. Ein historischer Bilderbogen mit 144 Aufnahmen zeigt Ostpreußen,wie es einmal war - die Städte, Dörfer, Landschaften und auch die Menschen in ihrem Alltag. Die detailreichen Fotografien sind unwiederbringliche Dokumente, die die Zeit überdauert haben. Historische Aufnahmen zeigen unter anderem Impressionen aus Allenstein - Angerburg - Bischofstein - Braunsberg - Cadinen - Cranz - Deutsch Eylau - Ebenrode - Elbing - Eydtkau - Frauenburg - Friedland - Galtgarben - Georgenswalde - Gerdauen - Goldap - Gumbinnen - Heiligelinde - Heinrichswalde - Heydekrug - Insterburg - Johannisburg - Königsberg - Kruttinna - Kurisches Haff - Labiau - Landsberg - Lyck - Marienburg - Marienwerder - Memel - Nidden - Ortelsburg - Pillau - Pillkoppen - Ragnit - Rastenburg - Rominten - Rossitten - Sandkrug - Schlobitten - Schwarzstein - Skierwieth - Spirdingsee - Tapiau - Tilsit - Trakehnen - Treuburg - Wehlau - Zinten.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 11.01.2019, Medium: DVD, Inhalt: 3x DVD-9, Titel: Der Landarzt, Titelzusatz: Staffel 11, Darsteller: Walter Plathe // Antje Weissgerber // Gila von Weitershausen // Heinz Reincke // Franziska Troegner // Luise Bähr // Gerhard Olschewski // Christian Quadflieg // Karina Thayenthal // Christian Schmidt // Victoria Sturm // Eva Maria Bauer // Thorsten Nindel // Edith Behleit // Friederike Euler // Gerd Silberbauer // Nynne Bugat // Sabine Bach // Gert Haucke // Gerda Gmelin // Hans Georg Panczak // Thomas Balou Martin // Till Demtrøder // Jens Scheiblich // Ulrich Bähnk // Andreas Bisowski // Manou Lubowski // Aline Hochscheid // Hendrik Martz // Eckhardt Bogda // Klaus Gehrke // Frank Behnke // Daniela Hoffmann // Ulrich Gebauer // Gert Grasse // Julian Paeth // Gisela Trowe // Jacqueline Svilarov // Eva Kryll // Angelika Milster // Patrick Winczewski // Andrea Schober // Janina Uhse // Fritz Hollenbeck // Carsten Voigt // Renate Schroeter // Karin Eickelbaum // Claudine Wilde // Bruno Apitz // Mariella Ahrens // Hartmut Schreier // Judith Pinnow // Claus Jahn // Udo Thomer // Karin Thaler // Katharina Lehmann // Wolf-Dietrich Berg // Stefanie Mensing // Katrin Pollitt // Ursela Monn // Evelyn Hamann // Hans Häckermann // Felix Beyerbach // Regine Lamster // Petra Verena Milchert // Gudrun Okras // Soenke Schuett // Willi Gerk // Gerhart Lippert // Nikolaus Schilling // Peter Fricke // Nana Spier // Wolfram Schaerf // Charlie Rinn // Edgar Hoppe // Jakob Scharp-Hilken // Ulrich Faulhaber // Peter Heinrich Brix // Irm Hermann // Adelheid Hinz // Timothy Peach // Karin Düwel // Eva Christian // Stefan Gossler // Barbara Dittus // Ingrid von Bothmer // Jens Eulenberger // Angela Hobrig // Philipp Freitag // Helga Bammert // Andreas Nickl // Christine Schorn // Friedrich Schütter // Jürgen Reuter // Michael Schiller // Juliane Gibbins // Fabian Oscar Wien // Peter Wagenbreth // Albrecht Ganskopf // Enrique Keil // Julia Mosblech // Anne-Christine Hansen // Silke Matthias // Joachim Millies // Isabella Grothe // Irmgard Riessen // Ole Puppe // Claudia Schermutzki // Matthias Zelic // Ben Hecker // Michael Grimm // Katharina Schubert // Horst Janson // Eva Brumby // Frank Schröder // Erika Oestmann // Katja Bienert // Ina Holst // Frank Stieren // Wayne Carpendale // Konstantin Graudus // Toni Varvasoudis // Harald Dietl // Alexander Monning // Werner Berndt // Regine Vergeen // Marek Erhardt // Katharina Köhntopp // Lutz Mackensy // Carolin van Bergen // Marlies Engel // Jens Winter // Julia Biedermann // Katja Woywood // Beatrice Kessler // Kai Adler // Karin Eckhold // Peter Hick // Florian Philip Huth // Siegfried Kernen // Niko Koslowski // Marco Kröger // Heidi Mahler // Juliane Melchthal // Lore Mohr // Else Quecke // Joachim Richert // Otto Sawizki // Henning Schlüter // Renate Schubert // Jane Tilden // Michael von Rospat // Rosemarie Wohlbauer // Hannelore Wüst // Florian Bathke // Linde Fulda // Benno Hattesen // Guenter Hutsch // Simon Jacombs // Tilly Lauenstein // Friedhelm Lehmann // Anja Maria Mahler // Katharina Mahler // Holger Mahlich // Dietrich Mattausch // Sebastian Müller // Joshy Peters // Jörg Pleva // Tamara Rohloff // Edi Samland // Franz Josef Steffens // Bernd E. Jäger von Boxen // Ursula von Reibnitz // Singa Gätgens // Helmut Gauß // Viktoria Gottlieb // Patrick Harzig // Herbert Herrmann // Michael Hinz // Frank Kirschgens // Ralf Komorr // Hellmut Lange // Anita Lochner // Frank Lohmann // Erwin Neuwirth // Antonio Wannek // Holger Franke // Dietmar Huhn // Heide Kipp // Anja Kling // Gerit Kling // Julia Knabenreich // Ralf Lindermann // Rainer Luxem // Alexander May // Karl-Ulrich Meves // Klaus Mikoleit // Günter Naumann // Uwe Neumann // Doris Otto-Franke // Helmut Pick // Otmar Richter // Constanze Roeder // Birgit Schneider // Peter Seum // Julia Sommer // Jörg Steinberg // Hermann Treusch // Michael Winter // Bodo Wolf // Marga Legal // Hannes Restel // Muriel Baumeister // Uschi Bour // Volker Brandt // Marina Braun // Dieter Eppler // Heidrun Hellmuth // Gerty Molzen // Brita Müller-Hannes // Renate Reger // Tino Schaffranek // Uta Schorn // Günter Schubert // Sophie Steiner // Gisela Uhlen // Joachim Wolff // Monika Woytowicz // Jürgen Zartmann, Regie: Günther Krää // Hans Werner // Wolfgang Münstermann // Sabine Landgraeber // Wolfgang Luderer // Christian Quadflieg // Werner Dauth // Manfred Mosblech // Franz Josef Gottlieb, Drehbuch: Mites van Oepen // Jochen Hauser // Bernd Schirmer // Maike Von Haas // Herbert Lichtenfeld, Produzent: Siegfried Kamml // Daniel Kell // Heide Hess, Musik: Thomas Eggert // Andreas Dicke // James Last, Kamera: Falko Ahsendorf // Erich Krenek // Axel Rothenburg // Thomas Merker // Andreas Amsüss // Helmut Bahr // Thomas Etzold, Schnitt: Sabine Jagiella // Vera Nowark, Laufzeit: 585 Minuten, Hersteller: Studio Hamburg, Regionalcode: 2,, Bildformat: 1.33:1, Bildabtastung: Letterbox, Bildfarbe: Farbe, Bildnorm: SDTV 576i (PAL), Produktionsjahr: 2001, Produktionsland: Deutschland / Österreich, Rubrik: TV-Serie // Drama, FSK/USK: 12, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 24.79 EUR excl. shipping


Similar searches: