44 Results for : sprachtherapeutische

  • Thumbnail
    Eine Demenz vom Typ Alzheimer stellt pflegende Angehörige und professionell Versorgende vor große Herausforderungen und zeichnet sich durch fortschreitende kognitive Abbauprozesse des Gehirns, insbesondere durch Störungen des Gedächtnisses und Einbußen in der alltäglichen und selbstständigen Lebensführung aus. Im Verlauf einer Alzheimer-Erkrankung kommt es bei den Betroffenen außerdem zu Störungen des Essverhaltens und der Nahrungsaufnahme. Darüber hinaus treten Störungen des Schluckens (Dysphagien) auf, die mit schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Folgen einhergehen können. Dieser Ratgeber informiert über logopädische Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten bei Menschen mit Demenz und Dysphagie und bietet konkrete Hilfestellungen für betreuende/pflegende Angehörige an. Er geht außerdem auf den Aspekt der künstlichen Ernährung und Versorgung mit einer PEG-Sonde ein und stellt Möglichkeiten der Mitbehandlung auch bei Schwerstbetroffenen und sterbenden Patienten vor.Der Ratgeber"Schluckstörungen bei Menschen mit Demenz vom Typ Alzheimer" richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und Dysphagie, darüber hinaus an logopädische und andere sprachtherapeutische Kollegen, professionell Pflegende sowie alle an der Mitbehandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz und Dysphagie beteiligten interessierten Berufsgruppen.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kommunikations- und Sprachstörungen sind Kernmerkmale bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Auch wenn die Symptome im Einzelfall sehr unterschiedlich sein können, ist die Fähigkeit, angemessen und wirkungsvoll kommunizieren zu können, bei allen Betroffenen mehr oder weniger stark eingeschränkt. Das Spektrum reicht dabei von einem völligen Fehlen verbaler Fähigkeiten bis hin zu einem formal korrekten, aber kommunikativ unpassenden Gebrauch der Verbal- und Schriftsprache. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuell diskutierten Theorien zur Entstehung und Entwicklung autistischer Störungen und leitet daraus Konsequenzen für die Sprach- und Kommunikationstherapie ab. Es vermittelt: - Grundlagen für die sprachtherapeutische Diagnostik bei Autismus- Spektrum-Störungen mit allen möglichen Symptomausprägungen - einen Überblick über die Therapieansätze und -methoden bei Autismus sowie deren Evidenznachweise und kritische Betrachtung - einen Einblick in die Möglichkeiten der Sprach- und Kommunikationstherapie anhand vieler Praxisbeispiele und Therapieschilderungen Die Autorin empfiehlt keinen "Königsweg" der Therapie, der grundsätzlich bei Autismus zu gehen wäre - das kann wegen der unterschiedlichen Symptomausprägungen auch nicht sinnvoll sein. Stattdessen ermutigt sie die Leser dazu, ein individuell ausgerichtetes und symptomspezifisches Vorgehen zu wählen. Die kenntnis- und detailreiche Darstellung motiviert dazu, sich patientenorientiert mit den aktuellen unterschiedlichen Diagnose- und Therapieansätzen auseinanderzusetzen.
    • Shop: buecher
    • Price: 31.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kommunikations- und Sprachstörungen sind Kernmerkmale bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Auch wenn die Symptome im Einzelfall sehr unterschiedlich sein können, ist die Fähigkeit, angemessen und wirkungsvoll kommunizieren zu können, bei allen Betroffenen mehr oder weniger stark eingeschränkt. Das Spektrum reicht dabei von einem völligen Fehlen verbaler Fähigkeiten bis hin zu einem formal korrekten, aber kommunikativ unpassenden Gebrauch der Verbal- und Schriftsprache.Das Buch gibt einen Überblick über die aktuell diskutierten Theorien zur Entstehung und Entwicklung autistischer Störungen und leitet daraus Konsequenzen für die Sprach- und Kommunikationstherapie ab. Es vermittelt:- Grundlagen für die sprachtherapeutische Diagnostik bei Autismus-Spektrum-Störungen mit allen möglichen Symptomausprägungen- einen Überblick über die Therapieansätze und -methoden bei Autismus sowie deren Evidenznachweise und kritische Betrachtung- einen Einblick in die Möglichkeiten der Sprach- und Kommunikationstherapie anhand vieler Praxisbeispiele und TherapieschilderungenDie Autorin empfiehlt keinen "Königsweg" der Therapie, der grundsätzlich bei Autismus zu gehen wäre - das kann wegen der unterschiedlichen Symptomausprägungen auch nicht sinnvoll sein. Stattdessen ermutigt sie die Leser dazu, ein individuell ausgerichtetes und symptomspezifisches Vorgehen zu wählen. Die kenntnis- und detailreiche Darstellung motiviert dazu, sich patientenorientiert mit den aktuellen unterschiedlichen Diagnose- und Therapieansätzen auseinanderzusetzen.
    • Shop: buecher
    • Price: 31.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kurzbeschreibung Sprachtherapeutische Arbeit mit geistig behinderten Kindern - Theorie und PraxisWie sehen Diagnostik und Sprachtherapie bei Kindern mit geistiger Behinderung aus? Hier finden Sie praxisnahe Anleitungen und nützliches Arbeitsmaterial. Dieses Praxisbuch gibt Ihnen maximale Sicherheit - für eine optimale Förderung der kommunikativen Fähigkeiten von Kindern mit geistiger Behinderung! Ihr Plus: Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen. Langbeschreibung Kommunikative Fähigkeiten von Kindern fördern - Anleitungen für SprachtherapeutenDas Buch richtet sich an Sprachtherapeuten, die mit stark entwicklungsverzögerten oder geistig behinderten Kindern v.a. in heilpädagogischen Zentren, in sozialpädiatrischen Zentren, in Frühfördereinrichtungen oder integrativen Kindergärten arbeiten. Der Zusammenhang von Sprachentwicklung und geistiger Behinderung wird erst seit Kurzem untersucht, generell ist die Geistigbehindertenpädagogik eine sehr junge Wissenschaft. Das Buch leistet Hilfestellung in der qualitätsorientierten täglichen Arbeit: - Wie kann ich mit standardisierten Diagnostikmaterialien den Sprachentwicklungsstand dieser Kinder einschätzen? - Unterscheidet sich die Sprachentwicklung bei stark entwicklungsverzögerten oder geistig behinderten Kindern vom ungestörten Spracherwerb? - Wenn ja: Welche Meilensteine erreichen sie, welche nicht? - Wie kann ich sprachtherapeutisch mit ihnen arbeiten, was sollte im Mittelpunkt stehen? - Unterscheidet sich die therapeutische Arbeit von der mit nicht behinderten Kindern? - Wie entscheide ich, wann ich mit der therapeutischen Intervention nicht mehr weiterkomme und die Therapie beenden muss? In den ersten vier Kapiteln werden Grundlagen zum Spracherwerb gelegt, zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen. In den folgenden Kapiteln werden ausgewählte Erkrankungen und häufige Syndrome vorgestellt: das Down-Syndrom, das Fragile-X-Syndrom. Im Fokus stehen zusätzlich Kinder mit Störungen des autistischen Spektrums sowie Kinder mit geistiger Behinderung, die mehrsprachig aufwachsen. Für eine optimale Umsetzung der Sprachförderung in die Praxis stellen die Autorinnen Diagnosebögen, Beispielprotokolle und Elterninfos praxisnah zusammen. Ihr Plus: Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 53.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kindesmisshandlungen und deren massive Auswirkungen auf die gesamte kindliche Entwicklung beschäftigen die Forschung bereits seit der Antike. Jedoch wurden zunächst eher halbherzige Versuche unternommen deren Bedingungsfaktoren und -hintergründe oder Auswirkungen auf den Grund zu gehen. Erst sehr spät, ab den 1960er Jahren, durch erste Untersuchungen der Forschergruppe um Ray E. Helfer und C. Henry Kempe, rückte das Problemfeld allmählich wieder in den Vordergrund, man begann dieses ernster zu nehmen und systematischer zu beleuchten. Auch wenn man heute bereits einiges über die Entstehungsbedingungen von Kindesmisshandlungen und deren Einfluss auf die kindliche Entwicklung weiß, so ist dennoch einiges an Forschungsarbeit zu leisten, auf deren Basis wirksame Präventions- und Interventionsansätze in der modernen Kinderschutzarbeit erstellt und umgesetzt werden können. Insbesondere neue Erkenntnisse und Theorien unterschiedlicher Fachdisziplinen zur Bindungsforschung und Gehirnentwicklung, und damit auch der Sprachentwicklung als Teil der Kognition, stehen hier im Vordergrund. Nach wie vor existiert, insbesondere in Deutschland, ein Forschungsdefizit, das sich unter anderem in fehlenden einheitlichen Definitionen, Terminologien, Klassifikationen als auch Problemen der Abgrenzung zu gerade noch vertretbaren Erziehungspraktiken begründet. Besonders zur Auswirkungen der Kindesmisshandlungen auf die Sprachentwicklung gibt es bisher, und dies nicht nur in Deutschland, nur wenige und kaum aktuelle Studien. Dieses Buch beschäftigt sich aus diesem Grunde mit den Auswirkungen von Kindesmisshandlungen durch primäre Bezugspersonen auf die Sprachentwicklung. Im Hinblick auf die Sprachentwicklung wird der aktuelle Forschungsstand zusammengetragen und mögliche Bedingungsfaktoren aufgedeckt, die bei misshandelten Kindern die Sprachentwicklung beeinflussen könnten. Anschließend werden einige Faktoren dieser Theorie, speziell für die Unterform der Vernachlässigung, mithilfe des standardisierten Sprachentwicklungstests für 3-5 jährige Kinder (SETK3-5) an vierzehn 3; 0 bis 5; 11 Jahre alten Kindern näher beleuchtet. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob vernachlässigte Kinder, bei denen aufgrund der ungünstigen Lebensverhältnisse besonders große Defizite in kognitiven Bereichen vermutet werden, Verzögerungen bzw. Störungen der Sprachentwicklung aufweisen. Die aktuelle Forschungslücke soll auch mit Blick auf eine Erhöhung der Sensibilität für diesen Zusammenhangsbereich und damit eine bessere sprachtherapeutische Versorgung misshandelter Kinder, ein Stück weit gefüllt werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie - Band 1: Sprachtherapeutische Handlungskompetenzen: ab 39 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 39.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    LKGSF komplex - Sprachtherapeutische Diagnostik bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung: ab 89.9 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 89.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gruppentherapie mit stotternden Kindern und Jugendlichen - Konzepte für die sprachtherapeutische Praxis. 1. Auflage: ab 18.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprachtherapeutische Interventionen bei Late Talkers. Elternbasierte vs. therapeutenbasierte Maßnahmen - Ein systematisches Review zur Evaluation zweier unterschiedlicher Therapieansätze: ab 16.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprachtherapeutische Frühintervention für Late Talkers - Eine randomisierte und kontrollierte Studie zur Effektivität eines direkten und kindzentrierten Konzeptes: ab 38 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 38.00 EUR excl. shipping


Similar searches: