54 Results for : flötist
-
Sonaten für Blockflöte
Der Geminiani-Zeitgenosse Francesco Barsanti wirkte wie dieser einige Jahre in London. Dann begab er sich nach Edinburgh, wo er ungefähr 30 Jahre verbrachte, ehe er in die britische Hauptstadt zurückkehrte. Barsantis Opus ,1 bestand aus den hier eingespielten sechs Flötensonaten. In diesen Werken stellen die herausragenden Mitglieder des Ensembles Arcadia (der Flötist Christoph Ehrsam, die Gambistin Eunice Brandão und der Cembalist Attilio Cremonesi) ihr vollendetes Gespür für die Feinheit der melodischen Impulse und eine perfekte Umsetzung des Basso continuo unter Beweis.- Shop: odax
- Price: 11.78 EUR excl. shipping
-
Blues Shout+Suddenly The Blues
Der Altsaxophonist und Flötist Leo Wright war nie ein Star, aber immer ein wunderbarer Musiker. Man erinnert sich am besten an seine umfangreiche Arbeit als Mitglied des Quintetts von Dizzy Gillespie in den 1950er Jahren.- Shop: odax
- Price: 15.60 EUR excl. shipping
-
Sämtliche Werke für Flöte Vol.12/12
Dies ist die letzte Veröffentlichung einer insgesamt 12 CDs umfassenden Edition mit den Flöten-Kompositionen der Brüder Carl und Franz Doppler. Der Flötist Claudi Arimany forschte über Jahrzehnte in den Musikarchiven und konnte für die Realisierung der Aufnahmen zahlreiche berühmte Musiker begeistern.- Shop: odax
- Price: 15.49 EUR excl. shipping
-
Nick Waterhouse
Der Sänger, Gitarrist, Songschreiber und Produzent Nick Waterhouse aus Los Angeles legt sein selbstbetiteltes viertes Studioalbum auf Innovative Leisure vor. Das neue Album hat er im legendären Studio Electroc-Vox Recorders in Los Angeles aufgenommen, Paul Butler (Michael Kiwanuka, St. Paul and the Broken Bones) hat es koproduziert. An den Aufnahmen waren eine Reihe von Freunden und Musikveteranen wie Bart Davenport, Schlagzeuger Andres Renteria (Flying Lotus, Father John Misty), Flötist Ricky Washington (der Vater von Kamasi) sowie Paula Henderson (Gogol Bordello) und Mando Dorame(JD McPherson) am Saxofon beteiligt. Unter den elf Songs des Albums sind zehn Eigenkompositionen und ein besonders von Herzen kommendes Cover von "I Feel An Urge Coming On". Dies ist ein Song von Nicks Freundin und Mentorin Joshie Jo Armstead, die für Ray Charles Songs schrieb und in den Sechzigern und Siebzigern mit den Raelettes und den Ikettes auftrat. Nick hat sein bereits viertes Album nicht ohne Grund nach sich selbst benannt. Sein Style war immer "einzigartig" (NPR), aber seine neue Platte zeigt auf ganz besondere Weise die kulturellen und emotionalen Wurzeln seiner Kunst. Er enthüllt seine Leidenschaften und Einflüsse, seine Liebe und seine Wut, wie die Musik von Irma Thomas und Chicago Hamilton, die Filme von Robert Siodmak und Adam Curtis oder die gute alte, schlechte alte Zeit in San Francisco, Detroit und Los Angeles. So entstand ein berauschendes Album, das den Hörer einsaugt und nicht mehr loslässt.- Shop: odax
- Price: 13.03 EUR excl. shipping
-
Straight Six live at Birdland
Straight Six nennt Heinz von Hermann seine neue Formation, die der Saxophonist/Flötist/ Composer/ Arranger ausschließlich aus Topmusikern bildete. "" Wahrlich eine All Star Band, die durch das hohe Niveau ihrer Musik, basierend auf der Meisterschaft jedes Mitwirkenden, in jedem Moment überzeugt. Schön, dass es so etwas noch gibt!."" Jazzpodium 2007 Heinz von Hermann, tenor saxophone Dusko Gojkovic, trumpet and flugelhorn Adrian Mears, trombone Jörg Reiter, piano Mads Vinding, contrabass Bruno Castellucci, drums- Shop: odax
- Price: 12.80 EUR excl. shipping
-
Flauto E Voce
Jan Nigges ist der Flötist des jungen Ensembles "Four Times Baroque", welches für sein erstes Album bei deutsche harmonia mundi gleich als Newcomer des Jahres einen Opus-Klassik-Preis gewann. Für diese Aufnahme bei dhm hat er sich mit einem Ensemble aus befreundeten Musikern und der Sopranistin Sibylla Elsing zusammengefunden, um Werke von Telemann, Händel, Fasch und Pez aufzunehmen. Von Georg Friedrich Telemann (1681-1767) wählten sie die unterhaltsame siebenteilige Ouvertüre (Suite) in a-Moll für Blockflöte, Streicher und Basso continuo, der die von Sibylla Elsing gesungene Arie "Oh wer kann von Liebe sagen" für Sopran und Blockflöte aus der Kantate "Darin ist erschienen die Liebe Gottes" folgt. Eine Entdeckung ist das erst vor wenigen Jahren aufgefundene Blockflötenkonzert in F-Dur von Johann Friedrich Fasch (1688-1758) sowie das Concerto Pastorale in F-Dur für zwei Blockflöten, Streicher und Basso continuo von Johann Christoph Pez (1664-1716). Die von Jan Nigges gespielte Blockflöte ist auch der Partner der Sopranistin in zwei weiteren Arien: "Va godendo vezzoso e bello" aus der Oper "Xerxes" von Georg Friedrich Händel (1685-1759) sowie "Mich tröstet die Hoffnung" aus Telemanns Oper "Der geduldige Sokrates". Ein Barock-Album mit vielen entdeckenswerten Werken.Jan Nigges ist der Flötist des jungen Ensembles "Four Times Baroque", welches für sein erstes Album bei deutsche harmonia mundi gleich als Newcomer des Jahres einen Opus-Klassik-Preis gewann. Für diese Aufnahme bei dhm hat er sich mit einem Ensemble aus befreundeten Musikern und der Sopranistin Sibylla Elsing zusammengefunden, um Werke von Telemann, Händel, Fasch und Pez aufzunehmen. Von Georg Friedrich Telemann (1681-1767) wählten sie die unterhaltsame siebenteilige Ouvertüre (Suite) in a-Moll für Blockflöte, Streicher und Basso continuo, der die von Sibylla Elsing gesungene Arie "Oh wer kann von Liebe sagen" für Sopran und Blockflöte aus der Kantate "Darin ist erschienen die Liebe Gottes" folgt. Eine Entdeckung ist das erst vor wenigen Jahren aufgefundene Blockflötenkonzert in F-Dur von Johann Friedrich Fasch (1688-1758) sowie das Concerto Pastorale in F-Dur für zwei Blockflöten, Streicher und Basso continuo von Johann Christoph Pez (1664-1716). Die von Jan Nigges gespielte Blockflöte ist auch der Partner der Sopranistin in zwei weiteren Arien: "Va godendo vezzoso e bello" aus der Oper "Xerxes" von Georg Friedrich Händel (1685-1759) sowie "Mich tröstet die Hoffnung" aus Telemanns Oper "Der geduldige Sokrates". Ein Barock-Album mit vielen entdeckenswerten Werken.- Shop: odax
- Price: 10.22 EUR excl. shipping
-
Encore
Der Saxophonist und Flötist Karlheinz Miklin und die Schlagzeuglegende Billy Hart haben in verschiedenen Besetzungen über 25 Jahre gemeinsam Musik gemacht. Seit 2008 spielen sie mit dem bekannten Bassisten Heiri Känzig im Trio.- Shop: odax
- Price: 27.46 EUR excl. shipping
-
Shades Of Love
Es klingt nach Jubel und bringt ihn auch: Hallyu heißt ein Phänomen, das schwer im Kommen ist. Gemeint ist die Popularität der koreanischen Kultur weltweit: Ob Film oder Mode, Boybands oder Ballett, Schminke oder Speise, die »koreanische Welle« erfasst es und trägt es aufs amerikanische und europäische Festland. Gleichauf mit dem K-Pop ist auch das K-Drama zum erfolgreichen Hype geworden. Mit Shades Of Love sind nun einige der bekanntesten K-Drama-Soundtracks eingespielt. Am 9. Juli erscheint das Ost-West-Album bei Deutsche Grammophon, erhältlich als digitaler Download und auf Pure Audio Blu-ray in Dolby Atmos® für ein einzigartiges immersives Hörerlebnis.Zwei Kenner der koreanischen Kultur haben es verwirklicht: der deutsche Komponist Marco Hertenstein und der Schweizer Flötist Philipp Jundt. Hertenstein hat atemberaubende Orchesterfassungen geschrieben von 15 Titeln aus Serien wie Crash Landing On You, Moon Embracing The Sun, Mr. Sunshine und Reply 1988 und darüber hinaus zwei brandneue koreanisch inspirierte Stücke komponiert: Shades Of Love Red und Shades Of Love Blue.Die Musik wird vom Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von David Philip Hefti aufgeführt. Solisten sind Philipp Jundt, Sir James und Lady Jeanne Galway (Flöte), Daniel Hope (Geige), Albrecht Mayer (Oboe), Richard Yongjae ONeill (Bratsche) und Sebastian Knauer (Klavier).- Shop: odax
- Price: 13.60 EUR excl. shipping
-
My Favourite Instrument-Concertos with Oboe
Nicht einem Oboisten - wie man vermuten könnte - verdanken wir den entscheidenden Hinweis auf Händels frühe Liebe zu diesem Instrument. Es war der deutsche Flötist Carl Friedrich Weidemann, der dem Komponisten in London eine Handschrift mit Triosonaten zeigte, die angeblich aus dessen Hallenser Jugendjahren stammten. Händel schaute kurz hinein und sagte dann: "I used to write like the D ... [Devil] in those days, but chiefly for the hautbois, which was my favourite instrument." (Ich pflegte in jenen Tagen wie der Teufel zu schreiben, aber hauptsächlich für die Oboe, die mein Lieblingsinstrument war.). Auch wenn einige Händelforscher dieses Zitat nicht für authentisch, sondern eher für untergeschoben halten, so sprechen doch Händels wunderbare Partien für dieses Instrument, sei es nun in seinen Instrumental- oder Vokalwerken, tatsächlich für eine besondere Vorliebe des Komponisten. Einige der Solisten, für die Händel seine Oboensoli komponierte, sind uns sogar namentlich bekannt und erweisen sich als die führenden Oboisten der Händelzeit: etwa der Italiener Ignazio Rion oder der in Dresden wirkende Franzose François le Riche sowie der Deutsche Johann Ernst Gaillard, für den Händel in London die zahlreichen Oboensoli in seiner Oper Teseo komponierte. In ihre Fußstapfen tritt hier die Barockoboistin Xenia Löffler, die uns zusammen mit der Sopranistin Marie Friederike Schöder und der Batzdorfer Hofkapelle auf ACCENT einige der schönsten Kompositionen Händels für die Oboe vorstellt. Das abwechslungsreiche Programm besteht dabei aus Konzerten, Sonaten und Arien für und mit Händels Lieblingsinstrument. Xenia Löffler überzeugt einmal mehr mit ihrem wunderbaren, lupenreinen Ton sowie ihrer einzigartigen Gestaltungskraft, so dass sie sicherlich Händels Lieblingsoboistin geworden wäre- Shop: odax
- Price: 20.82 EUR excl. shipping
-
Gandhi
Der portugiesische Flötist und Komponist Rão Kyao wurde anlässlich Gandhis 150. Geburtstag von der indischen Botschaft eingeladen, das Stück "Vaishnav Jan to Tene Kahiye", das zu Gandhis Lieblingsliedern gehörte und zur inoffiziellen Nationalhymne des Landes wurde, neu zu interpretieren. Der Premierminister Narendra Modi teilte und veröffentlichte Raos Version auf seinen Social Media Accounts. Aus dieser Einladung ist das neue Album des 1940 in Lissabon geborenen Musikers entstanden, auf dem er seine portugiesischen Roots und Universalität vereint. Rão Kyao startete seine musikalische Karriere bewaffnet mit Bambus-Flöten in der Welt des Ambient-Jazz und entdeckte von dort aus für sich die Welt, vom Orient nach Afrika und von Europa zu den beiden Amerikas. Er ist ein Botschafter der portugiesischen Seele.- Shop: odax
- Price: 15.20 EUR excl. shipping