Did you mean:
Rheumatism69 Results for : rheumatismus
-
Harpagophytum-Hevert® Ampullen
Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Harpagophytum D3 2 ml Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydroxid. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Chronischer Rheumatismus. Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie bei andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet bei akuten Beschwerden 1-2 ml bis zu 3mal täglich intravenös, intramuskulär, subcutan oder intracutan injizieren, bei chronischen Verlaufsformen 1-2 ml pro Tag injizieren. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Die krautartige Pflanze Harpagophytum procumbens (Teufelskralle) findet man im südlichen Afrika. Die knolligen Speicherwurzeln enthalten Glykoside aus der Gruppe der Iridoide z.B. Harpagosid, Harpagid, Procumbid und ein Phytosteringemisch mit Beta-Sitosterin. Der antirheumatische und antiphlogistische (entzündungshemmende) Effekt des Wirkstoffgemisches dieser Pflanze ist durch neue pharmakologische Untersuchungen gut belegt. Die Quaddelung arthrotischer Gelenke mit 'Harpagophytum-Hevert'; z.B. der Kniegelenke, zeigt gute antiphlogistische Wirkung. Besonders rheumatische Beschwerden bei älteren Menschen werden durch die Injektion von 'Harpagophytum-Hevert' günstig beeinflusst. Hinweise: 'Harpagophytum-Hevert' Ampullen können bei Bedarf auch als Trinkampullen verwendet werden. Zur oralen Dauertherapie dienen 'Bomarthros Harpagophytum' Filmtabletten oder 'Bomarthros Harpagophytum Complex' Tropfen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 145.71 EUR excl. shipping
-
Stoffwechsel und Degenerativer Rheumatismus
Stoffwechsel und Degenerativer Rheumatismus ab 42.99 € als pdf eBook: Rheumatologisches Symposion in der Klinik für Physikalische Medizin und Balneologie der Universität Giessen in Bad Nauheim vom 24. bis 26. April 1964 Vorträge und Diskussionen. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin,- Shop: hugendubel
- Price: 42.99 EUR excl. shipping
-
Bryaconeel® Tabletten
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Bryonia Trit. D4 120 mg, Aconitum napellus Trit. D4 150 mg, Phosphorus Trit. D5 30 mg. Gemeinsame Potenzierung über die letzte Stufe gemäß HAB,Vorschrift 40c. Sonstiger Bestandteil: Magnesiumstearat. Tabletten 50, 250 Indikationsgruppe: Bryaconeel ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: akuter und chronischer Rheumatismus. Hinweis: Bei anhaltenden, unklaren oder wiederkehrenden Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung erforderlich. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Wie alle Arzneimittel sollte Bryaconeel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genußmittel beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Anwendungsfehler und Überdosierung: Bei der Einnahme größerer Mengen (z.B. Packungsinhalt) kann es bei Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Lactoseintoleranz) zu Magen-Darm-Beschwerden kommen oder eine abführende Wirkung auftreten. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie jedoch Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.61 EUR excl. shipping
-
Bryaconeel® Tabletten
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Bryonia Trit. D4 120 mg, Aconitum napellus Trit. D4 150 mg, Phosphorus Trit. D5 30 mg. Gemeinsame Potenzierung über die letzte Stufe gemäß HAB,Vorschrift 40c. Sonstiger Bestandteil: Magnesiumstearat. Tabletten 50, 250 Indikationsgruppe: Bryaconeel ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: akuter und chronischer Rheumatismus. Hinweis: Bei anhaltenden, unklaren oder wiederkehrenden Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung erforderlich. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Wie alle Arzneimittel sollte Bryaconeel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genußmittel beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Anwendungsfehler und Überdosierung: Bei der Einnahme größerer Mengen (z.B. Packungsinhalt) kann es bei Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Lactoseintoleranz) zu Magen-Darm-Beschwerden kommen oder eine abführende Wirkung auftreten. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie jedoch Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 30.07 EUR excl. shipping
-
Rheumagil®
Was ist Rheumagil und wofür wird es angewendet? Dieses Arzneimittel ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Rheumatismus. Hinweis: Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie bei andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wie ist Rheumagil einzunehmen? Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene: Akute Zustände Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich Je 1 Tablette (maximal 6 Tabletten) Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Chronische Verlaufsformen 1-3 mal täglich Je 1 Tablette (Maximal 3 Tabletten täglich) Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung: Zur Verbesserung der Wirksamkeit sollten Sie die Tabletten im Mund zergehen lassen. Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von Rheumagil eingenommen haben, als Sie sollten: Bei der Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann es bei Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Lactoseintoleranz) zu Magen-Darm-Beschwerden kommen oder eine abführende Wirkung auftreten. Wenn Sie die Einnahme von Rheumagil vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Rheumagil abbrechen: Sie können die Einnahme zu jeder Zeit unterbrechen oder beenden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Rheumagil enthält: 1 Tablette zu 320 mg enthält: Causticum Hahnemanni Trit. D6 50,0 mg (ab D2 als Verreibung potenziert), Ferrum phosphoricum Trit. D6 50,0 mg, Ledum Trit. D2 50,0 mg, Rhododendron Trit. D2 3,2 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, vorverkleisterte Stärke, Magnesiumstearat (Ph.Eur.)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 43.76 EUR excl. shipping
-
Rheumaselect Tropfen
Unbenanntes Dokument Rheumaselect Tropfen Durch die konsequente Therapie mit Rheumaselect lassen die Beschwerden von rheumatischen Erkrankungen nach, die Beweglichkeit wird verbessert und das Fortschreiten der Gelenkzerstörung wird gebremst. Schmerzen können gelindert und Degenerationserscheinungen in ihrer Entwicklung gebremst bzw. zum Stillstand gebracht werden. Rheumaselect ist wegen seiner guten Verträglichkeit besonders gut zur Langzeitbehandlung geeignet. Rheumaselect ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung rheumatischer Gelenkschmerzen. Selektierte Auswahl der Inhaltsstoffe Rhus toxicodendron ist eines der am häufigsten verwendeten Mittel in der Homöopathie. Eingesetzt wird es vor allem bei rheumatischen Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates, aber auch bei Muskelkater oder Sehnenscheidenentzündungen. In Rheumaselect wird Rhus toxicodendron mit Bryonia, Nux vomica, Ledum und Berberis kombiniert jeweils in der homöopathischen Potenz D4. Bryonia wirkt in erster Linie auf 'innere Häute“, in diesem Zusammenhang vor allem auf die Gelenkinnenhäute. Das als Konstitutionsmittel bekannte Nux vomica wird bei rheumatischen Schmerzen mit stechendem und ausstrahlendem Charakter eingesetzt. Ledum gilt als wichtiges Verletzungsmittel und richtet sich auf Haut und bandhafte Strukturen der Gelenke. Weil es Knochen, Muskeln und Bindegewebe positiv beeinflussen kann, wird es oft bei Rheumatismus und Gicht eingesetzt. Berberis, mit seiner Wirkung auf rheumatische Beschwerden und Gicht und dadurch bedingte Rücken- und Gelenkbeschwerden, rundet die Vierfachkombination ab. Der notwendige Regenerationsprozess erstreckt sich in der Regel über einen längeren Zeitraum. Deshalb nehmen Sie Rheumaselect regelmäßig ein. Eine Kombination mit chemischen Rheuma- und Schmerzmitteln ist möglich. Zusammensetzung: 10 g enth.: Rhus toxicodendron D4 dil. 2 g, Bryonia D4 dil. 2 g, Nux vomica D4 dil. 2 g, Berberis D4 dil. 2 g, Ledum D4 dil. 2 g Hinweis: Enthält 52 Vol.-% Alkohol! Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 ml Tropfen Herstellerdaten: Dreluso Pharmazeutika Dr. Elten & Sohn GmbH Marktpl. 5 31840 Hessisch Oldendorf Germany- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.78 EUR excl. shipping
-
Rheumagil®
Was ist Rheumagil und wofür wird es angewendet? Dieses Arzneimittel ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Rheumatismus. Hinweis: Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie bei andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wie ist Rheumagil einzunehmen? Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene: Akute Zustände Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich Je 1 Tablette (maximal 6 Tabletten) Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Chronische Verlaufsformen 1-3 mal täglich Je 1 Tablette (Maximal 3 Tabletten täglich) Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung: Zur Verbesserung der Wirksamkeit sollten Sie die Tabletten im Mund zergehen lassen. Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von Rheumagil eingenommen haben, als Sie sollten: Bei der Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann es bei Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Lactoseintoleranz) zu Magen-Darm-Beschwerden kommen oder eine abführende Wirkung auftreten. Wenn Sie die Einnahme von Rheumagil vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Rheumagil abbrechen: Sie können die Einnahme zu jeder Zeit unterbrechen oder beenden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Rheumagil enthält: 1 Tablette zu 320 mg enthält: Causticum Hahnemanni Trit. D6 50,0 mg (ab D2 als Verreibung potenziert), Ferrum phosphoricum Trit. D6 50,0 mg, Ledum Trit. D2 50,0 mg, Rhododendron Trit. D2 3,2 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, vorverkleisterte Stärke, Magnesiumstearat (Ph.Eur.)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.68 EUR excl. shipping
-
Morbus Bechterew der entzündliche Wirbelsäulen-Rheumatismus
Morbus Bechterew der entzündliche Wirbelsäulen-Rheumatismus ab 38 € als gebundene Ausgabe: Ein Leitfaden für Patienten und deren Angehörige für Ärzte Physiotherapeuten Pflegepersonal und Sozialarbeiter. Mit einem Heimprogramm für Bechterew-Gymnastik. 3. vollständig aktualisierte und überarbeitete Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,- Shop: hugendubel
- Price: 38.00 EUR excl. shipping
-
Hanopancran M
Inhaltsstoffe 1 Tablette enthält: Wirksame Bestandteile Potenz Menge Arzneimittelbilder (Auszug) Acidum folicum Trit. D 1 10,0 mg Traditionelle Anwendungsgebiete Acidum lacticum Trit. D 2 40,0 mg Rheumatismus; Abmagerung bei Diabetikern Cholesterolum Trit. D 1 4,0 mg Lebererkrankungen und Vermehrung von Cholesterin im Blut Conium maculatum Trit. D 2 4,0 mg Verkalkungen der Hirngefäße; Lähmung und Lähmigkeit; Drüsenschwellungen; Neubildungen in verschiedenen Organen; Verstimmungszustände Iris versicolor Ø 12,0 mg Migräne; Nervenschmerzen des Gesichts, des Ischias, nach Gürtelrosenerkrankung; Entzündung der Magenschleimhaut und der Bauchspeicheldrüse Nux vomica (Strychnos nux-vomica) Trit. D 2 4,0 mg Fieberhafte Erkrankungen; Entzündungen der Atemorgane; Entzündungen und Krampfzustände des Magen-Darm-Kanals; Leber- und Gallestörungen; Verstopfung; Hämorrhoiden; Beschwerden durch Nahrungsmittel, Arzneimittel und Genussmittel; Harnwegserkrankungen; Kreislaufbeschwerden; Schwindel; Angina-pectoris-Beschwerden; Blutungen; Kopfschmerzen, Nervenschmerzen und rheumatische Schmerzen; Krämpfe an Hohlorganen, Muskelkrämpfe; Lähmungen; Schlafstörungen; nervliche Überreiztheit; Verstimmungszustände Syzygium jambolanum (Syzygium cumini) Ø 4,0 mg Verwendung als Zusatzmittel bei Zuckerkrankheit Indikation Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Therapeuten oder Apotheker. Gegenanzeigen Dieses Arzneimittel enthält Lactose, daher ist es ungeeignet für Patienten, die an einer Lactoseunverträglichkeit leiden. Nebenwirkungen Bei Einnahme eines Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Therapeuten befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht hier aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Therapeuten. Dosierungsanleitung Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6mal täglich 1 Tablette einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 1 Tablette einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Dauer der Anwendung Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.29 EUR excl. shipping
-
Wala® Nierentonikum
Anwendungsgebiete gemäß deranthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis . Dazu gehören: Anregung der ausscheidenden Nieren funktion bei Harnwegsinfektionen und bei Stoffwechselerkrankungen, die zu Ablagerungen und degenerativen Veränderungen führen, wie Gicht, Rheumatismus, Sklerose. Gegenanzeigen: Nierentonikum soll nicht in der Schwangerschaft, bei vorgeschädigter Niere und entzündlichen Nierenerkrankungen angewendet werden. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Birkenpollen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Die Anwendung des Arzneimittelssollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel. Bei Blut im Urin, bei Fieber, bei Harnverhaltung, bei Wassereinlagerungen, bei andauernden oder starken Schmerzen in der Lendengegend oder bei unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die Anwendung von Nierentonikum bei Kindern unter 12 Jahren sollte nicht ohne ärztlichen Raterfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Maßnahmen. Was müssen Sie in der Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Nierentonikum in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dieses Arzneimittel enthält Sucrose sowie eine Mischung aus Glucose und Fructose (Honig). Bitte nehmen Sie Nierentonikum erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Teelöffel (5 ml) enthält ca. 2 g einer Mischung aus Glucose und Fructose entsprechend ca. 0,2 Broteinheiten (Be). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Nierentonikum kann schädlich für die Zähne sein (Karies). Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 2- bis 3-mal täglich 1 Teelöffel Sirup, unverdünnt oder mit wenig Wasser verdünnt, einnehmen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Bei langdauernder Anwendung oder bei Überdosierung können Nierenschäden auftreten. Aufgrund des Bestandteiles Betulapendula (Birkenblätter) können allergische Reaktionen (Hautausschlag, Schwellung, Juckreiz) auftreten. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und gegebenen falls ist ein Arzt aufzusuchen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.29 EUR excl. shipping