122 Results for : wunderwerke

  • Thumbnail
    Forestier Pendelleuchte Metall Weiß. Masse: Ø 56 cm x H 20 cm - Rosette: Ø 10,5 cm - Stromkabel: L max. 190 cm.Eleganz, Anmut und Leichtigkeit zeichnen diese Hängelampe aus gewölbten Eisendrähten aus. Ihre offene, durchbrochene Struktur ist unfassbar leicht und luftig. Die beiden großen Kuppeln mit ihren welligen Rändern prägen den Raum auf geradezu majestätische Weise - wie eine Libelle, die gerade ihre großen Flügel ausbreitet. Das durch die zahlreichen Metalldrähte gefilterte Licht sorgt für eine tolle Beleuchtung und wirft dabei wunderbare Licht- und Schattenspiele an die Wand. Die junge französische Designerin Elise Fouin sagt über die Hängelampe „Libellule“: „Als Kind bin ich häufig in der Saône baden gegangen. Dort konnte man nicht nur zwischen den Felsen angeln, sondern auch Schmetterlinge und Libellen beobachten, die durch das Schilf schwirrten. Später habe ich bei Forestier die Feinheiten der Verarbeitung von Eisendraht und das gesamte mit dieser Technik verbundene Designpotenzial kennengelernt. Ein Effekt, der dem Aufbau der Flügel dieser schwebenden Wunderwerke der Natur durchaus nah kommt und den man mit ein bisschen Abstand tatsächlich als Schmetterlingseffekt bezeichnen kann.“. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 225.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Forestier Pendelleuchte Metall Rosa Kupfer. Masse: Ø 56 cm x H 20 cm - Rosette: Ø 10,5 cm - Stromkabel: L max. 190 cm.Eleganz, Anmut und Leichtigkeit zeichnen diese Hängelampe aus gewölbten Eisendrähten aus. Ihre offene, durchbrochene Struktur ist unfassbar leicht und luftig. Die beiden großen Kuppeln mit ihren welligen Rändern prägen den Raum auf geradezu majestätische Weise - wie eine Libelle, die gerade ihre großen Flügel ausbreitet. Das durch die zahlreichen Metalldrähte gefilterte Licht sorgt für eine tolle Beleuchtung und wirft dabei wunderbare Licht- und Schattenspiele an die Wand. Die junge französische Designerin Elise Fouin sagt über die Hängelampe „Libellule“: „Als Kind bin ich häufig in der Saône baden gegangen. Dort konnte man nicht nur zwischen den Felsen angeln, sondern auch Schmetterlinge und Libellen beobachten, die durch das Schilf schwirrten. Später habe ich bei Forestier die Feinheiten der Verarbeitung von Eisendraht und das gesamte mit dieser Technik verbundene Designpotenzial kennengelernt. Ein Effekt, der dem Aufbau der Flügel dieser schwebenden Wunderwerke der Natur durchaus nah kommt und den man mit ein bisschen Abstand tatsächlich als Schmetterlingseffekt bezeichnen kann.“. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 225.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Forestier Pendelleuchte Metall Champagner. Masse: Ø 56 cm x H 20 cm - Rosette: Ø 10,5 cm - Stromkabel: L max. 190 cm.Eleganz, Anmut und Leichtigkeit zeichnen diese Hängelampe aus gewölbten Eisendrähten aus. Ihre offene, durchbrochene Struktur ist unfassbar leicht und luftig. Die beiden großen Kuppeln mit ihren welligen Rändern prägen den Raum auf geradezu majestätische Weise - wie eine Libelle, die gerade ihre großen Flügel ausbreitet. Das durch die zahlreichen Metalldrähte gefilterte Licht sorgt für eine tolle Beleuchtung und wirft dabei wunderbare Licht- und Schattenspiele an die Wand. Die junge französische Designerin Elise Fouin sagt über die Hängelampe „Libellule“: „Als Kind bin ich häufig in der Saône baden gegangen. Dort konnte man nicht nur zwischen den Felsen angeln, sondern auch Schmetterlinge und Libellen beobachten, die durch das Schilf schwirrten. Später habe ich bei Forestier die Feinheiten der Verarbeitung von Eisendraht und das gesamte mit dieser Technik verbundene Designpotenzial kennengelernt. Ein Effekt, der dem Aufbau der Flügel dieser schwebenden Wunderwerke der Natur durchaus nah kommt und den man mit ein bisschen Abstand tatsächlich als Schmetterlingseffekt bezeichnen kann.“. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 225.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über welche in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird.So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Wer ist dieser Osiris? Woher kam er? Mit eindrücklichen Bildern beweist Erich von Däniken (E.v.D.), dass der gewaltige Unterbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde ? und 5000 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.In Abydos finden sich auch farbenprächtige Darstellungen des , einem technischen anmutenden Gegenstand, der bis heute keine vernünftige Erklärung fand. Kannten die alten Ägypter gar die Elektrizität? E.v.D. führt die Zuschauer in eine Gruft unter dem Tempel von Dendera. Dort, an den feuchten Wänden ist eine rätselhafte Technologie eingraviert, die an Elektrizität erinnert.Wozu dienten die gewaltigen Sarkophage in den Tunnels unter Sakkara? Mit einer sensationellen Filmeinspielung belegt E.v.D.: In den Monstersarkophagen lagen keine Stiermumien, wie den Touristen eingebläut wird.Und dann das Plateau von Gizeh mit den drei Hauptpyramiden von Cheops, Chefren und Mykerinos. Waren diese Pharaonen wirklich die Erbauer? Humorvoll und scharfsinnig analysiert Erich von Däniken ägyptische Überlieferungen, die in keine Lehrmeinung passen. Dann betreten die Zuschauer alle Pyramiden, klettern hinunter in die unvollendete Grabkammer, steigen in die große Galerie, in die Königinnen- und Königskammer und erleben in gestochen scharfen Bildern technische Wunderwerke, die es zu Cheops Zeiten nicht gegeben haben darf. In einer atemberaubenden Animation widerlegt Erich von Däniken die bisherigen Pyramiden-Theorien und entführt den Betrachter in geheime Schächte in und um die Pyramiden. Schächte, die es eigentlich nicht geben dürfte.Im alten Ägypten stimmt etwas nicht ? und Keiner redet darüber. Bei dieser Power-Point Präsentation lernt der Zuschauer das Staunen wieder. Erich von Däniken spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 33.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über welche in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird.So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Wer ist dieser Osiris? Woher kam er? Mit eindrücklichen Bildern beweist Erich von Däniken (E.v.D.), dass der gewaltige Unterbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde ? und 5000 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.In Abydos finden sich auch farbenprächtige Darstellungen des , einem technischen anmutenden Gegenstand, der bis heute keine vernünftige Erklärung fand. Kannten die alten Ägypter gar die Elektrizität? E.v.D. führt die Zuschauer in eine Gruft unter dem Tempel von Dendera. Dort, an den feuchten Wänden ist eine rätselhafte Technologie eingraviert, die an Elektrizität erinnert.Wozu dienten die gewaltigen Sarkophage in den Tunnels unter Sakkara? Mit einer sensationellen Filmeinspielung belegt E.v.D.: In den Monstersarkophagen lagen keine Stiermumien, wie den Touristen eingebläut wird.Und dann das Plateau von Gizeh mit den drei Hauptpyramiden von Cheops, Chefren und Mykerinos. Waren diese Pharaonen wirklich die Erbauer? Humorvoll und scharfsinnig analysiert Erich von Däniken ägyptische Überlieferungen, die in keine Lehrmeinung passen. Dann betreten die Zuschauer alle Pyramiden, klettern hinunter in die unvollendete Grabkammer, steigen in die große Galerie, in die Königinnen- und Königskammer und erleben in gestochen scharfen Bildern technische Wunderwerke, die es zu Cheops Zeiten nicht gegeben haben darf. In einer atemberaubenden Animation widerlegt Erich von Däniken die bisherigen Pyramiden-Theorien und entführt den Betrachter in geheime Schächte in und um die Pyramiden. Schächte, die es eigentlich nicht geben dürfte.Im alten Ägypten stimmt etwas nicht ? und Keiner redet darüber. Bei dieser Power-Point Präsentation lernt der Zuschauer das Staunen wieder. Erich von Däniken spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über welche in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird.So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Wer ist dieser Osiris? Woher kam er? Mit eindrücklichen Bildern beweist Erich von Däniken (E.v.D.), dass der gewaltige Unterbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde ? und 5000 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.In Abydos finden sich auch farbenprächtige Darstellungen des , einem technischen anmutenden Gegenstand, der bis heute keine vernünftige Erklärung fand. Kannten die alten Ägypter gar die Elektrizität? E.v.D. führt die Zuschauer in eine Gruft unter dem Tempel von Dendera. Dort, an den feuchten Wänden ist eine rätselhafte Technologie eingraviert, die an Elektrizität erinnert.Wozu dienten die gewaltigen Sarkophage in den Tunnels unter Sakkara? Mit einer sensationellen Filmeinspielung belegt E.v.D.: In den Monstersarkophagen lagen keine Stiermumien, wie den Touristen eingebläut wird.Und dann das Plateau von Gizeh mit den drei Hauptpyramiden von Cheops, Chefren und Mykerinos. Waren diese Pharaonen wirklich die Erbauer? Humorvoll und scharfsinnig analysiert Erich von Däniken ägyptische Überlieferungen, die in keine Lehrmeinung passen. Dann betreten die Zuschauer alle Pyramiden, klettern hinunter in die unvollendete Grabkammer, steigen in die große Galerie, in die Königinnen- und Königskammer und erleben in gestochen scharfen Bildern technische Wunderwerke, die es zu Cheops Zeiten nicht gegeben haben darf. In einer atemberaubenden Animation widerlegt Erich von Däniken die bisherigen Pyramiden-Theorien und entführt den Betrachter in geheime Schächte in und um die Pyramiden. Schächte, die es eigentlich nicht geben dürfte.Im alten Ägypten stimmt etwas nicht ? und Keiner redet darüber. Bei dieser Power-Point Präsentation lernt der Zuschauer das Staunen wieder. Erich von Däniken spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 33.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über welche in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird.So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Wer ist dieser Osiris? Woher kam er? Mit eindrücklichen Bildern beweist Erich von Däniken (E.v.D.), dass der gewaltige Unterbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde ? und 5000 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.In Abydos finden sich auch farbenprächtige Darstellungen des , einem technischen anmutenden Gegenstand, der bis heute keine vernünftige Erklärung fand. Kannten die alten Ägypter gar die Elektrizität? E.v.D. führt die Zuschauer in eine Gruft unter dem Tempel von Dendera. Dort, an den feuchten Wänden ist eine rätselhafte Technologie eingraviert, die an Elektrizität erinnert.Wozu dienten die gewaltigen Sarkophage in den Tunnels unter Sakkara? Mit einer sensationellen Filmeinspielung belegt E.v.D.: In den Monstersarkophagen lagen keine Stiermumien, wie den Touristen eingebläut wird.Und dann das Plateau von Gizeh mit den drei Hauptpyramiden von Cheops, Chefren und Mykerinos. Waren diese Pharaonen wirklich die Erbauer? Humorvoll und scharfsinnig analysiert Erich von Däniken ägyptische Überlieferungen, die in keine Lehrmeinung passen. Dann betreten die Zuschauer alle Pyramiden, klettern hinunter in die unvollendete Grabkammer, steigen in die große Galerie, in die Königinnen- und Königskammer und erleben in gestochen scharfen Bildern technische Wunderwerke, die es zu Cheops Zeiten nicht gegeben haben darf. In einer atemberaubenden Animation widerlegt Erich von Däniken die bisherigen Pyramiden-Theorien und entführt den Betrachter in geheime Schächte in und um die Pyramiden. Schächte, die es eigentlich nicht geben dürfte.Im alten Ägypten stimmt etwas nicht ? und Keiner redet darüber. Bei dieser Power-Point Präsentation lernt der Zuschauer das Staunen wieder. Erich von Däniken spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 33.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über welche in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird.So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Wer ist dieser Osiris? Woher kam er? Mit eindrücklichen Bildern beweist Erich von Däniken (E.v.D.), dass der gewaltige Unterbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde ? und 5000 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.In Abydos finden sich auch farbenprächtige Darstellungen des , einem technischen anmutenden Gegenstand, der bis heute keine vernünftige Erklärung fand. Kannten die alten Ägypter gar die Elektrizität? E.v.D. führt die Zuschauer in eine Gruft unter dem Tempel von Dendera. Dort, an den feuchten Wänden ist eine rätselhafte Technologie eingraviert, die an Elektrizität erinnert.Wozu dienten die gewaltigen Sarkophage in den Tunnels unter Sakkara? Mit einer sensationellen Filmeinspielung belegt E.v.D.: In den Monstersarkophagen lagen keine Stiermumien, wie den Touristen eingebläut wird.Und dann das Plateau von Gizeh mit den drei Hauptpyramiden von Cheops, Chefren und Mykerinos. Waren diese Pharaonen wirklich die Erbauer? Humorvoll und scharfsinnig analysiert Erich von Däniken ägyptische Überlieferungen, die in keine Lehrmeinung passen. Dann betreten die Zuschauer alle Pyramiden, klettern hinunter in die unvollendete Grabkammer, steigen in die große Galerie, in die Königinnen- und Königskammer und erleben in gestochen scharfen Bildern technische Wunderwerke, die es zu Cheops Zeiten nicht gegeben haben darf. In einer atemberaubenden Animation widerlegt Erich von Däniken die bisherigen Pyramiden-Theorien und entführt den Betrachter in geheime Schächte in und um die Pyramiden. Schächte, die es eigentlich nicht geben dürfte.Im alten Ägypten stimmt etwas nicht ? und Keiner redet darüber. Bei dieser Power-Point Präsentation lernt der Zuschauer das Staunen wieder. Erich von Däniken spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über welche in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird.So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Wer ist dieser Osiris? Woher kam er? Mit eindrücklichen Bildern beweist Erich von Däniken (E.v.D.), dass der gewaltige Unterbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde ? und 5000 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.In Abydos finden sich auch farbenprächtige Darstellungen des , einem technischen anmutenden Gegenstand, der bis heute keine vernünftige Erklärung fand. Kannten die alten Ägypter gar die Elektrizität? E.v.D. führt die Zuschauer in eine Gruft unter dem Tempel von Dendera. Dort, an den feuchten Wänden ist eine rätselhafte Technologie eingraviert, die an Elektrizität erinnert.Wozu dienten die gewaltigen Sarkophage in den Tunnels unter Sakkara? Mit einer sensationellen Filmeinspielung belegt E.v.D.: In den Monstersarkophagen lagen keine Stiermumien, wie den Touristen eingebläut wird.Und dann das Plateau von Gizeh mit den drei Hauptpyramiden von Cheops, Chefren und Mykerinos. Waren diese Pharaonen wirklich die Erbauer? Humorvoll und scharfsinnig analysiert Erich von Däniken ägyptische Überlieferungen, die in keine Lehrmeinung passen. Dann betreten die Zuschauer alle Pyramiden, klettern hinunter in die unvollendete Grabkammer, steigen in die große Galerie, in die Königinnen- und Königskammer und erleben in gestochen scharfen Bildern technische Wunderwerke, die es zu Cheops Zeiten nicht gegeben haben darf. In einer atemberaubenden Animation widerlegt Erich von Däniken die bisherigen Pyramiden-Theorien und entführt den Betrachter in geheime Schächte in und um die Pyramiden. Schächte, die es eigentlich nicht geben dürfte.Im alten Ägypten stimmt etwas nicht ? und Keiner redet darüber. Bei dieser Power-Point Präsentation lernt der Zuschauer das Staunen wieder. Erich von Däniken spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über welche in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird.So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Wer ist dieser Osiris? Woher kam er? Mit eindrücklichen Bildern beweist Erich von Däniken (E.v.D.), dass der gewaltige Unterbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde ? und 5000 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.In Abydos finden sich auch farbenprächtige Darstellungen des , einem technischen anmutenden Gegenstand, der bis heute keine vernünftige Erklärung fand. Kannten die alten Ägypter gar die Elektrizität? E.v.D. führt die Zuschauer in eine Gruft unter dem Tempel von Dendera. Dort, an den feuchten Wänden ist eine rätselhafte Technologie eingraviert, die an Elektrizität erinnert.Wozu dienten die gewaltigen Sarkophage in den Tunnels unter Sakkara? Mit einer sensationellen Filmeinspielung belegt E.v.D.: In den Monstersarkophagen lagen keine Stiermumien, wie den Touristen eingebläut wird.Und dann das Plateau von Gizeh mit den drei Hauptpyramiden von Cheops, Chefren und Mykerinos. Waren diese Pharaonen wirklich die Erbauer? Humorvoll und scharfsinnig analysiert Erich von Däniken ägyptische Überlieferungen, die in keine Lehrmeinung passen. Dann betreten die Zuschauer alle Pyramiden, klettern hinunter in die unvollendete Grabkammer, steigen in die große Galerie, in die Königinnen- und Königskammer und erleben in gestochen scharfen Bildern technische Wunderwerke, die es zu Cheops Zeiten nicht gegeben haben darf. In einer atemberaubenden Animation widerlegt Erich von Däniken die bisherigen Pyramiden-Theorien und entführt den Betrachter in geheime Schächte in und um die Pyramiden. Schächte, die es eigentlich nicht geben dürfte.Im alten Ägypten stimmt etwas nicht ? und Keiner redet darüber. Bei dieser Power-Point Präsentation lernt der Zuschauer das Staunen wieder. Erich von Däniken spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 33.50 EUR excl. shipping


Similar searches: