12 Results for : cyprys
-
Schlager 50er & 60er
Der Zweite Weltkrieg war vorbei und mit dem deutschen Schlagergeschäft ging es in den 1950er Jahren steil bergauf. Spätere Stars der Szene machten ihre ersten Plattenaufnahmen und Tausende von Singles überschwemmten den Markt und dudelten im Radio und aus den Musikboxen. Einige dieser Nachkriegskünstler hinterließen bleibenden Eindruck und durften ihre Gesänge auf modernen Langspielplatten verewigen. Zu den wirklich Großen dieser Zunft gehörten natürlich die hier vorgestelllten Caterina Valente, Peter Alexander, Freddy Quinn, Lolita, Lale Andersen, Gerhard Wendland, Bruce Low, Friedel Hensch &, die Cyprys, Ralf Bendix und natürlich Vico Torriani. In dieser 10-CD-BOX sind 17 Original Alben und 29 BonusTitel dieser hervorragenden Künstlergarde zu hören - mehr Superschlager geht nicht. Die Langspielplatte kam in Deutschland erst ziemlich spät auf den Markt. Nur Interpreten die sich durch mehrere Singleerfolge in den Vordergrund schoben, war es vergönnt mit einem ganzen Album quasi "geehrt" zu werden. Einige dieser LPs gibt es hier erstmalig auf CD.- Shop: odax
- Price: 16.55 EUR excl. shipping
-
Ding Dong Boogie-50 große Erfolge
Renée Franke aus Hamburg - die in den ersten Nachkriegsjahren Erfolge feierte, sich aber schon zu Beginn der 1960er Jahre ganz auf TV und Hörfunk verlegte - ist heute fast vergessen. Sehr zu Unrecht, wie die hier versammelten 50 Titel beweisen: Etliche Aufnahmen unserer Doppel-CD sind nach einem halben Jahrhundert überhaupt erstmals wieder zu hören. Frankes unaufgeregte, klare Gesangsstimme selbst bei den schnellsten Boogies ist dabei bemerkenswert! Bemerkenswert auch, wie die einfache Telefonistin Gisela Beyer durch die Musikfirma Polydor für die Schallplatte entdeckt und eine der gefragtesten Sängerinnen der jungen Bundesrepublik wurde. Lieder wie "C'est si bon" (mit Friedel Hensch und den Cyprys) oder "Die weiße Hochzeitskutsche" (mit Detlev Lais) oder "Baby, es regnet doch" (mit Heinz Erhardt) wurden sofort Kassenschlager. Renée Frankes Ausnahme-Karriere war 1954 sogar Stoff für den Kinofilm "Das Fräulein vom Amt" mit Renate Holm und Georg Thomalla. Tourneen führten sie quer durch die BRD und die DDR, von Polen über Belgien bis nach Skandinavien. Nach dem Vertragsende bei Polydor 1959 bis zu ihrem Beginn als Radiomoderatorin 1966 sang sie viel für den Rundfunk und für kleinere Tonträgerfirmen: Tefi, Saba, Jupiter. Renée Franke hat bedauert, dass diese Aufnahmen eher unbekannt blieben, denn sie hielt sie stets für ihre besten. Am 9. November 2011 starb die Sängerin, Moderatorin und leidenschaftliche Amateur-Funkerin 83-jährig in München. (Text: M. Deinert, M.A., Lale-Andersen-Archiv, Potsdam)- Shop: odax
- Price: 15.73 EUR excl. shipping
-
O'Zapft Is!-Die Oktoberfest-Hits Der 50er & 60er
Mit dem Anstich und dem Ruf O'zapft is! gilt das Oktoberfest als offiziell eröffnetDas Oktoberfest in München geht auf das Pferderennen anläßlich der Hochzeit zwischen Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese am 17. Oktober 1810 zurück. Die Theresienhöhe wurde als Tribüne für die Zuschauer des Rennens benötigt. In den folgenden Jahren entwickelte sich das uns bekannte Volksfest, es kamen Schaukeln, Karussels und Losstände zur Pferderennbahn hinzu. Ab 1819 wurde das Oktoberfest von den Münchener Stadtvätern dann jährlich veranstaltet. Erst seit 1880 wird auf der Wiesn Bier ausgeschenkt und 1881 eröffnete die erste Hendlbraterei. Aufgrund der enorm gestiegenen Besucherzahlen wurden die Bierbuden schon bald durch Festzelte ersetzt. 1950 wurde die Wiesn vom Münchner Oberbürgermeister erstmals mit dem inzwischen tradionellen Fassanstich eröffnet. Mit dem Anstich und dem Ruf O zapft is! gilt das Oktoberfest als offiziell eröffnet. In den Festzelten wurde vorwiegend Blas- und Marschmusik gespielt, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen Stimmungslieder und Schlager dazu, die thematisch hauptsächlich dem Durst und dem Bier gewidmet waren. Daran hat sich bis heute im Wesentlichen nichts geändert. In diesem Sinne: O zapft is! TRACKS: Disk 1 1. Slavko Avsenik & das Original Oberkrainer Quintett -Trompeten-Echo (Live) 2. Die Münchner Bierzelt-Musikanten - In München steht ein Hofbräuhaus 3. Fred Rauch - Ja, so a Wies n-Mass 4. Franzl Lang & die Sennerbuam - Ja, da legst di nieder 5. Otto Storr & eine Münchner Blasmusik - Hab ich einen Durst 6. Das Golgowsky-Quartett - Anneliese 7. Gus Backus & die Travellers - Trink, trink, Brüderlein, trink 8. Will Glahé - Liechtensteiner Polka 9. Billy Mo - Ich kauf mir lieber einen Tirolerhut 10. Die Münchner Bierzelt-Musikanten - Heute blau und morgen blau 11. Fred Rauch & Joszy Trojan Reger - Herz-Schmerz-Polka 12. Onkel Teddy und seine Rocking Boys - Bier her, Bier her oder ich fall um 13. Gus Backus & die Travellers - Wer soll das bezahlen? 14. Die fröhlichen Bierkutscher - Die Blume auf dem Bier 15. Ernst Mosch & seine Original Egerländer Musikanten - Kuckuckswalzer 16. Das Golgowsky-Quartett - Hätten wir lieber das Geld vergraben 17. Fred Rauch und die Münchner Musikanten - Schützenliesel 18. Blaskapelle Otto Ebner & Die kleine Terz - Ich möcht gern an Biersee so groß wie der Schliersee 19. Hans Arno Simon - Rummelplatz-Fox 20. Musikkorps des Grenzschutzkommandos-Süd - Bayerischer Avanciermarsch 21. Willy Millowitsch - Schnaps, das war sein letztes Wort 22. Ernst Mosch & seine Original Egerländer Musikanten - Mädel schenk mir ein 23. Friedel Hensch & die Cyprys - Durst ist schlimmer als Heimweh 24. Zillertaler Jodler-Trio Mayrhofen & die Falkenauer Jagerbuam - Erst ein Schluckerl, dann ein Ruckerl 25. Toni Witt & seine Kapelle - Bayerischer Defiliermarsch/Ein Prosit der Gemütlichkeit Disk 2 1. Das Enzian-Trio - Auf und nieder 2. Gus Backus & die Travellers - Du kannst nicht treu sein 3. Das Golgowsky-Quartett - Rosamunde (Böhmische Polka) 4. Georg Blädel & die Obermenzinger Blasmusik - Wenn nur besser eing schenkt wär 5. Die Münchner Bierzelt-Musikanten - Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt 6. Will Glahé - Oh, wie bist du schön 7. Otto Storr & eine Münchner Blasmusik - Im Himmel gibt s kein Bier 8. Zillertaler Jodler-Trio Mayrhofen & die Falkenauer Jagerbuam - Tiroler Holzhackerbuam 9. Die Münchener Blaskapelle Otto Ebner - Bavaria-Polka 10. Kurt Adolf Thelen & das Golgowsky-Quartett - Am 30. Mai ist der Weltuntergang 11. Franzl Lang & die Isarwinkler Musikanten - Der Appenzeller Jodler 12. Das Cornel-Trio - Wenn doch bloß der Durst nicht wär 13. Slavko Avsenik & das Original Oberkrainer Quintett - Enzian-Walzer (Na Bledu) 14. Das Golgowsky-Quartett, die Sunnies und die Coronels - Man kann auf einem Bein nicht stehen 15. Die Münchener Blaskapelle Otto Ebner - Schützenfest-Polka 16. Gus Backus & die Travellers - Der treue Husar 17. Die Münchner Bierzelt-Musikanten - Solang der alte Peter 18. Harmonika-Duo Schriebl-Hupperts - Schneewalzer 19. Toni Witt und seine Kapelle - Anneliese 20. Franzl Lang & die Chiemgauer Buam - Ja, beim Fingerhakeln 21. Das Cornel-Trio - Was gehört zum Dirndlkleid? 22. Musikkorps des Grenzschutzkommandos-Süd - Unter Bayerns Rautenbanner 23. Lonny Kellner - So ein Tag, so wunderschön wie heute 24. Toni Witt und seine Kapelle - Oh Susanna/Mussinan-Marsch/Ein Prosit der Gemütlichkeit 25. Gus Backus & die Travellers - Auf Wiedersehn- Shop: odax
- Price: 12.03 EUR excl. shipping
-
Tante Anna-50 Große Erfolge
Das Roland-Trio entstand 1954 aus dem Conny Roland-Terzett. 1955 tourte das Roland-Trio bereits mit Bully Buhlan und trat erstmals im Studio des NWDR auf. 1954 erschien eine erste Schallplatte als Begleitung von Margot Eskens. Es folgten weitere Aufnahmen als Chorbegleitung für Liselotte Malkowsky und Richard Germer. 1954 kamen die ersten Schallplatten unter dem Namen Das Roland-Trio in den Handel. Nach einer ganzen Reihe von Singles unter verschiedenen Namen (u.a. als Die fröhlichen Wanderer, Die River-Boys, Die Octavios, Die singenden Waldmusikanten u.a.) gelang dem Roland-Trio 1956 der erste eigene Charterfolg mit dem Titel Tante Anna, der es im Dezember 1956 bis auf Platz 26 der deutschen Hitparade schaffte. Ein weiterer Erfolg war ihre Version des Hits Sei zufrieden der 1956 zu den meistgespielten Titeln zählte. Gemeinsam mit Knut Kiesewetter hatten die drei Sänger als Die Tramps mit Am Missouri und Komm nach Idaho zwei größere Erfolge. Als Die Octavios begleiteten sie zusammen mit den Cyprys den noch jungen Udo Jürgens bei seinen ersten Charterfolgen. Curth Stephan und Richard Gatermann hatten als Tom und Tommy mit dem Titel Eine Handvoll Heimaterde noch einen Top-Ten Hit (1959, Platz 9). Es folgten noch einige Veröffentlichungen bis sich das Roland-Trio Mitte der 60er Jahre auflöste. TRACKS: CD1: 1. Tante Anna 2. Und wer küßt mich? 3. Sei zufrieden 4. Lass dir doch Zeit 5. Wenn doch immer Sonntag wär 6. O, wie ist das Wetter schön (Honey In The Horn) 7. Das ist Musik 8. Eine Frau im besten Mannesalter 9. Von Hawaii bis Kanada (Die River-Boys) 10. Goldy 11. und der Südwind, der singt 12. Seemann, gib acht 13. Lieber Mond 14. Schön und kaffeebraun 15. So treu wie er (war keiner mehr) 16. Hör auf deine Frau 17. Haben Sie schon gehört? 18. Schweden-Timm 19. Heiss sind die Tage 20. Der Trompeter von Nancy (Ja, alle Mädchen von Nancy) 21. Wenn der Wetterbericht (schönes Wetter verspricht) (Die River-Boys) 22. Spielt die Kapelle ne olle Kamelle (mit Richard Germer) 23. Ich bleib dir treu 24. Lotsenschicksal 25. Wenn das so weitergeht (Potpourri) Teil 1 (mit den Stimmungsmachern) CD2: 1. Frag doch das Meer 2. Fliege mit mir in die Heimat 3. Er war ja so müde ( und das auf St. Pauli) 4. Auf See 5. Bitte schenk mir Heiderosen 6. Du darfst nicht weinen, kleine Heidemarie 7. Bummelfox (mit Alfred Bauer) 8. Schlägt mein Herz (mit Alfred Bauer) 9. Nacht für Nacht (mit den fröhlichen Bierkutschern) 10. Hillbilly Bill (Die Octavios) 11. Das Cowboy-Karussell (Plink-Plunk) (Die Octavios) 12. Immer wenn die Sonne scheint (Die fröhlichen Wanderer) 13. Heidemarie (Die fröhlichen Wanderer) 14. Eine Handvoll Heimaterde (Tom und Tommy) 15. Lebe wohl, kleine Frau (Die River-Boys) 16. Es ist so gut, gut, gut (Die River-Boys) 17. Am Missouri (Michael) (Die Tramps) 18. Blue Star Hawaii (Die Tramps) 19. Nur eine kleine Träne von dir (A Little Bitty Tear) (Die Tramps) 20. Komm nach Idaho (Cotton Fields) (Die Tramps) 21. Vagabunden-Song (The Gipsy Rover) (Die Tramps) 22. Sing, Brother, sing (Die Tramps) 23. Oh, Pepita (Die Tramps) 24. Frühling war es am Blue River (Mary-Rose) (Die Tramps) 25. Wenn das so weitergeht (Potpourri) Teil 2 (mit den Stimmungsmachern)- Shop: odax
- Price: 15.74 EUR excl. shipping
-
Die Schlager Des Jahres 1940
Der 2. Weltkrieg weitet sich aus. Die deutsche Wehrmacht marschiert in Frankreich ein, besetzt Holland, Belgien, Luxemburg, Dänemark und Norwegen. Im Sommer 1940 beginnt die Luftschlacht um England. In Frankreich werden die Höhlenmalereien von Lascaux entdeckt. In München wird der Dreimächtepakt zwischen Deutschland, Italien und Japan unterzeichnet und in Polen das Warschauer Ghetto errichtet. Charlie Chaplin's Meisterwerk Der große Diktator hat in New York Premiere. Helmut Käutners Film Kleider machen Leute mit Heinz Rühmann feiert ebenfalls seine Uraufführung. Den Oscar als bester Film gewinnt Vom Winde verweht von Victor Fleming. Ernest Hemingway veröffentlicht seinen Roman Wem die Stunde schlägt, der noch heute zu den besten Büchern aller Zeiten gerechnet wird. Glenn Miller ist mit seinem In The Mood die ungeschlagene Nummer 1 in den U.S.A. In Deutschland heißen die Topstars Rudi Schuricke, Zarah Leander und Ilse Werner. Die Schlager des Jahres sind wieder die Filmschlager aus den beliebten Ufa-Filmen. Die beliebtesten Titel des Jahres sind Stern von Rio von Rudi Schuricke, Wenn ein junger Mann kommt von Willy Fritsch und Marika Rökk mit dem unvergessenen Für eine Nacht voller Seligkeit. TRACKS: Disk 1 1. Angèle Durand - Ricksha-Boy (Zacka-Su, Zacka-Si, Zacka-Sai-U-Sa) 2. Barbara Kist - Warum schreibst du nicht 3. Britt Jordan - Da muß mal ein Mann ran 4. Bruce Low & die Mountaineers - Tom Dooley 5. Claus Herwig - Baby, Ich hol dich von der Schule ab 6. Die Sunnies & das Cornel-Trio - Valencia 7. Camillo Felgen - Romantische Musik 8. Die Argentinos - Florentina 9. Zarah Leander - Bleib hier, dich führt kein Weg zurück 10. Wolfgang Sauer - Himmelblau ist dein Blick 11. Vico Torriani - Das Mädchen von Gardone 12. Frank Forster - Du bist mein erster Gedanke (Yours) 13. Willy Schneider - Kleines Dorf am Rand der Heide 14. Romy Schneider - Der erste Liebesbrief 15. Friedel Hensch & die Cyprys - So wie der Mond 16. Lolita - Liebling, was wird nun aus uns beiden 17. Paul Kuhn - Lollo-Mambo 18. Nana Gualdi & das Fröhlich-Terzett - Ich sing heut vergnügt vor mich hin 19. Die Octavios - Rosen und Gold 20. Die James Brothers - Hanna aus Havanna (Bananas) 21. Jack Terry - Ich komme wieder (O sole mio) 22. Geri & Kary West - Tanzen, träumen und verliebt sein 23. Lys Assia - Übers Jahr, wenn die Kornblumen blühen 24. Jörg Maria Berg - Ein kleiner Bär mit großen Ohren 25. Hazy Osterwald-Sextett - Ohne Liebe hat das Leben keinen Sinn Disk 2 1. Peter Alexander - Pl-em (Die Frau hat mich total verrückt gemacht) (Neurastênico) 2. Bobby Jaan & das Hansen-Quartett - Hey, Mister Banjo (Hey, Mr. Banjo) 3. Fred Bertelmann & Jenny Johnson - Steig in das Traumboot der Liebe 4. Das Golgowsky-Quartett - Sei zufrieden 5. Friedel Hensch & die Cyprys - Träume mit mir 6. Erni Bieler - Sieben einsame Tage 7. Franzl Lang - Ich kenn ein Haus in den silbernen Bergen 8. Die singenden Seesterne - Was haben die Matrosen in Singapur gemacht? 9. Gina Dobra - So wie es damals war (My Heart Has A Mind Of It s Own) 10. Geri & Kary West - Na na, kleiner Mann 11. Vico Torriani - Wie die Sonnenuhr 12. Dorit Oliver - Du bist gut zu mir 13. Britt Hagen - Sag adieu (Petite Fleur) 14. Carlos Thompson - Du bist die Erste (Ich bin der letzte Kavalier) 15. Heinz Rühmann - O bello 16. Britt Jordan - Ratatata 17. Jack Terry - Babysitter-Boogie 18. Leo Leandros - Anita (Wunderbar wie du) 19. Brigitte Franke - Mit Musik hab ich immer Glück 20. Liselotte Pulver - Jedes Töpfchen find t sein Deckelchen 21. Peter Wegen - Arme kleine Sheila (Sheila) 22. Willy Hagara - Loralu 23. Die Ping-Pongs & das Golgowsky-Quartett - Ich bin so gern zu Hause 24. Sylvia Dahl - Muckie (Cookie) 25. Jörg Maria Berg - Meine Gitarre und ich (Have Guitar Will Travel)- Shop: odax
- Price: 11.99 EUR excl. shipping
-
Die Schlager Des Jahres 1953
Es ging wieder aufwärts zu Anfang der 50er Jahre, das Wirtschaftswunder begann, an Fahrt aufzunehmen und man schaute positiv in die Zukunft. Träume von fernen Ländern und Romantik standen hoch im Kurs. Auf der vorliegenden Doppel-CD finden sich 50 der erfolgreichsten Schlager des Jahres 1953, die damals am häufigsten im Radio und in den Musikboxen gespielt wurden. Mit dabei sind die deutschen Stars der Zeit: Gerhard Wendland, Vico Torriani, Peter Alexander, Bibi Johns, Willy Schneider und Bruce Low. Eine musikalische Zeitreise in die frühen Fünfziger als Teil der CD Serie Die Schlager des Jahres . TRACKS: Disk 1 1. Peter Alexander - La Bella Musica 2. Lale Andersen - Ja, mein Hein ist der schönste Matrose 3. Rudi Schuricke - Frauen und Wein 4. Lys Assia - Was kostet das Hundchen dort im Fenster? 5. Vico Torriani - Am Strande von Havanna steht ein Mädchen 6. Gerhard Wendland - Lebe wohl, du schwarze Rose 7. René Carol - Mandolinen der Liebe erklingen 8. Rita Paul - Spiel mir eine alte Melodie 9. Friedel Hensch & die Cyprys - Mucki-Boogie 10. Peter Alexander - Plim-Plim! Plum-Plum! (Ja man kann mit Mandolinen in Italien was verdienen) 11. Bruce Low - Sag warum willst du von mir gehen 12. Peter Alexander, Erni Bieler & Erwin Halletz - Optimisten-Boogie (Junge, Junge, Junge) 13. Bibi Johns - Bella Bimba 14. Hula Hawaiian Quartett - Am weißen Strand von Soerebaya 15. Jupp Schmitz - Wir kommen alle, alle in den Himmel 16. Friedel Hensch & die Cyprys - Das kleine Liebeskarussell 17. Lale Andersen - Am Kai bei der alten Laterne 18. Detlev Lais - Es wird ja alles wieder gut 19. Willy Hagara - Diesmal muß es Liebe sein 20. Peter Alexander - Fahr auf dem Zigeunerwagen 21. Gerhard Wendland - Domino 22. Illo Schieder - Wie oft du mich küsst 23. Lys Assia - Er ist so männlich und dabei doch so zart 24. Vico Torriani - Du schwarzer Zigeuner 25. Orchester Willy Berking - Blue Tango Disk 2 1. Peter Alexander & Leila Negra - Pony-Serenade 2. Vico Torriani - Bella Bella Donna 3. Willy Hagara - Auf dem blauen Meer 4. Bruce Low - Soviel Wind und keine Segel 5. Vico Torriani - Es war auf dem Canale Grande 6. Gerhard Wendland - Von Liebe reden wir später 7. Bibi Johns & Die Starlets - Auf Jamaica schenken abends die Matrosen 8. Jupp Schmitz - Am Aschermittwoch ist alles vorbei 9. Peter Alexander - Ein Musikus, ein Musikus 10. Vico Torriani - Bravo, bravo, beinah wie Caruso 11. Hans Arno Simon - Anneliese 12. Gerhard Wendland - Warum 13. Fred Rauch & die Münchner Musikanten - Schützenliesel 14. Heinz Erhardt - Pappi s Wiegenlied 15. Evelyn Künneke - Wozu hat man den Mund 16. Lale Andersen - Fernweh (Helpless) 17. Ernie Bieler & Rudi Hofstetter - Ich möcht so gern dein Herz klopfen hör n 18. Lys Assia & Fred Weyrich - Schweden-Mädel 19. Gerhard Wendland - Jambalaya 20. Rudi Schuricke - Sei lieb zu mir 21. Peter Alexander, Erni Bieler & Erwin Halletz - Keine Angst vor großen Tieren 22. Bibi Johns - Ich habe solche Angst 23. Willy Hagara - Die Perlenfischer (Vaya Con Dios) 24. Willy Schneider - Man müsste nochmal zwanzig sein 25. Vico Torriani - Granada- Shop: odax
- Price: 12.05 EUR excl. shipping
-
Wir Waren Drei Kameraden-50 Große Erfolge
Die Gesangsgruppe Die Teddies wurde 1957 von Werner Cyprys für Produktionen von Seefahrer- und Fremdenlegionärs-Liedern gegründet und bestand aus Mitgliedern des Roland-Trios und den Cyprys (Werner Cyprys, Martin Berndt (bis 1961), Kurt Stephan, Hans-Joachim Kipka, Karl Geithner und Richard Gatermann). Die Formation nahm ab 1957 17 Singles u.a. mit Frank Forster, Ralf Paulsen und Sybille Pagel auf. Das Repertoire umfasste romantische Melodien bis hin zum kernigen Männergesang mit einer Tonskala vom hohen Tenor bis hinunter zum tiefen Baß. In dem Heimatfilm Der Wilderer vom Silberwald traten Kurt Stephan, Richard Gatermann und Martin Berndt in einer kurzen Szene als die 3 Teddies auf und sangen den Titel Wir waren drei Kameraden, der 1957 zum gröten Erfolg der Gruppe wurde (1957, Platz 9). Es folgten weitere Charterfolge mit Kamerad, wo bist du? (1958, Platz 16), Die Nacht, die Nacht (1958, Platz 14), Kari waits for me (Windjammer)(1958, Platz 30) und schließlich Morgen wirst du um mich weinen (1959, Platz 33). In den 60er Jahren gelang den Teddies kein Hitparadenerfolg mehr und die Gruppe löste sich auf. Die Mitglieder der Teddies waren mit dem Roland-Trio, den Cyprys und unter anderen Pseudonymen jedoch weiterhin erfolgreich tätig. Das Roland-Trio bestand ab 1956 aus Richard Gatermann, Martin Berndt (bis 1961) und Kurt Stephan. Das Tom Dooley-Trio bestand aus den Mitgliedern Bernd Golinski, Günter Kallmann und Ralf Paulsen und veröffentlichte insgesamt 3 Singles. Verstärkt wurde es von Mitgliedern der Cyprys um Werner Cyprys. TRACKS: Disk 1 1. Wir waren drei Kameraden 2. Endlos sind die Straßen (Einmal nur) 3. Halte aus, Legionär! (Chain Gang) 4. Es gibt noch Freunde 5. Morgen wirst du um mich weinen 6. Djiero, die Sehnsucht brennt (Dom Diri Dom) 7. Benguela 8. Kamerad, wo bist du? 9. Weißt du, wie schön das ist? 10. Ja-ja, froh sind wir 11. Kleine Taverne von Shanghai 12. Übers Jahr, wenn die Kornblumen blühen 13. Weit in der Ferne (Tausend Grüße trägt der Nachtwind) 14. Matrosen haben Heimweh 15. Ein bißchen Seitenwind 16. Schön kann es nur zu Hause sein 17. Ein Ring für dich (A Touch Of Pink) 18. Schon immer war es so 19. Schwarze Mona 20. Bleib mein Darling (mit Fips Fischer) 21. Vergiß mich nicht 22. Onkel Sammy 23. Jonny hieß der Seemann (Vagabund) 24. Keiner weiß wohin es geht 25. Einmal gibts ein Wiedersehen Disk 2 1. Die Nacht, die Nacht (Put A Light In The Window) 2. Ja, das war noch ein Leben 3. Kari Waits For Me (Südwind - Lieber Südwind) (mit Ralf Paulsen) 4. Im Hafen von New York (The Village Of New York) (mit Ralf Paulsen) 5. Kannst du pfeifen, Johanna? 6. Drei Matrosen (Good Night, Ladies) 7. Heide Heidekind 8. Oh Isabella 9. Verliebt, verlobt, verheiratet 10. Sei zufrieden (Das Roland-Trio) 11. Lass dir doch Zeit (Das Roland-Trio) 12. Hejo, Hejo, Gin und Rum 13. Baby, oh Baby (Don t Forbid Me) 14. Der Johnny und ich (Er kannt nicht arm, er kannte nicht reich) (Das Tom Dooley-Trio) 15. Halbblut (Half Breed) (Das Tom Dooley-Trio) 16. Tom Dooley (Das Tom Dooley-Trio) 17. Jamaika-Joe 0 (mit Frank Forster) 18. Und immer wieder ist die Liebe schön (mit Frank Forster) 19. Mary, Mary (mit Sybille Pagel) 20. Olé Mucha Cha (mit Sybille Pagel) 21. Mässig, aber regelmässig 22. Prost ! Prost ! Prost ! 23. Wenn doch immer Sonntag wär (Das Roland-Trio) 24. Schön und kaffeebraun (Das Roland-Trio) 25. So treu wie er (Das Roland-Trio)- Shop: odax
- Price: 14.84 EUR excl. shipping
-
Eine Nacht Am Rio Grande-50 Cowboy-Schlager
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch den amerikanischen Soldatensender AFN die Country- und Western-Musik auch in Deutschland bekannt. Mit dem Aufkommen der Hollywood-Western hatte die Cowboy-Musik eine große Popularität in Deutschland erreicht. Einer der ersten Cowboy-Schlager, der es in die Hitparade schaffte, war im Jahr 1949 der Titel Von den blauen Bergen kommen wir von Goldy und Peter de Vries. Die großen Stars dieses Genres waren Bruce Low mit dem Cowboy-Schlager Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand von 1957 oder das Tom Dooley-Trio mit der deutschen Coverversion des Kingston Trio-Hits Tom Dooley von 1959. Selbst Caterina Valente besang 1957 die Nacht am Rio Grande. Die beliebtesten Titel waren die aus dem Kino und dem Fernsehen bekannten Songs wie Bonanza und High Noon, das in der deutschen Fassung als Sag warum willst du von mir gehen die Hitparaden eroberte. Mit dem Aufkommen der Karl May-Filme in den 60er Jahren gab es noch einmal eine kurze Renaissance der Cowboy-Schlager, deren Ära aber mit dem Aufkommen der Beatmusik zu Ende ging. Auf dieser CD finden sich neben den bekannten Erfolgstiteln des Westernschlagers auch die Eintagsfliegen und weniger bekannte, doch umso liebenswertere Cowboy-Schlager dieser Zeit. TRACKS: Disk 1 1. Caterina Valente - Eine Nacht am Rio Grande 2. Paul Kuhn - Einsamer Cowboy (I m Just A Lonesome Cowboy) 3. Das Tom Dooley-Trio - Tom Dooley 4. Ralf Paulsen - Bonanza 5. Martin Lauer - Die letzte Rose der Prärie 6. Bruce Low - Sag warum willst du von mir gehen (High Noon) 7. Gus Backus - Da sprach der alte Häuptling der Indianer 8. Angèle Durand & die Nilsen Brothers - Die Cowboys von der Silber-Ranch 9. Bill Kilima & die Arizona Boys - Ich hol mein Pony aus dem Stall 10. Die James Brothers - Cowboy Billy 11. Werner Preuss & die Trocaderos - Banjo Bill aus Arizona 12. Ilja Glusgal - Mein roter Bruder wohnt in Arizona 13. Bruce Low - Der Tom aus Tennessee 14. Jost Wöhrmann & die Arizona Boys - Hoppalong über die Prärie 15. Friedel Hensch & die Cyprys - Lucky aus Kentucky (Denn er trug in seiner Hose) 16. Curd Jürgens - Blacky Jones 17. Fred Bertelmann - Wenn die Sonne scheint in Texas (The Yellow Rose Of Texas) 18. Lys Assia & Vico Torriani - Der Cowboy hat immer ein Mädel 19. Lolita - Die Sterne der Prärie 20. Johnny Guitar & die Texas Boys - Thomas Rock aus Alabama 21. Bruce Low - Leise rauscht es am Missouri 22. Die Missouris - Texas-Jimmy 23. Peterli Hinnen - Rosmarie (die Post geht ab nach Texas) 24. Die Kilima-Hawaiians - Hol den Rappen, Old Jim! 25. Dietmar Schönherr - Bye-Bye Tennessee Disk 2 1. Gerhard Wendland - Bei uns in Laramie (The man from Laramie) 2. Cornel-Trio - Revolver-Jim aus Texas 3. Gus Backus - Mein Schimmel wartet im Himmel 4. Das Western-Trio & Lolita - El Paso 5. Das Rodgers-Duo - Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand 6. Goldy und Peter de Vries - Von den blauen Bergen kommen wir 7. Bruce Low - Wilde Rose von Arizona 8. Die Oklahoma-Boys - John Brown s Tochter 9. Caterina Valente - Der Sheriff von Arkansas ist ne Lady 10. Bill Kilima & die Arizona Boys - Der letzte Mohikaner (Angels In The Sky) 11. Gerhard Wendland - Geisterreiter (Riders In The Sky) 12. Gina Dobra - Jacky Jones aus Oklahoma 13. John Paris - Mein Mädel wohnt in Texas (Sittin And A Gabbin ) 14. Ralf Paulsen & die Carawells - Der rote Reiter von Texas 15. Die Fellows - Der letzte Apache 16. Peter Hinnen - Auf meiner Ranch bin ich König 17. Johnny Guitar & die Texas Boys - Oklahoma-Tom 18. Udo Jürgens & die Octavios - Die Bank von Santa Fé 19. Bruce Low - In der Sierra Nevada 20. Peter Alexander, Bill Ramsey & Margrit Imlau - Missouri-Cowboy 21. Die James Brothers - Cowboy Jenny 22. Franzl Lang - Denn der Joe ist mal wieder im Land (Es muß was los sein im wilden Westen) 23. Jost Wöhrmann & die Arizona Boys - Auf der Straße nach Kentucky 24. Das Golgowsky-Quartett - Hoppla, Hoppla, Reiter, Cowboys reiten weiter 25. Bruce Low - Good bye, Sheriff- Shop: odax
- Price: 12.03 EUR excl. shipping
-
Die Schlager Des Jahres 1951
Es ging wieder aufwärts zu Anfang der 50er Jahre, das Wirtschaftswunder begann, an Fahrt aufzunehmen und man schaute positiv in die Zukunft. Träume von fernen Ländern und Romantik standen hoch im Kurs. Auf der vorliegenden Doppel-CD findet sich 50 der erfolgreichsten Schlager des Jahres 1951, die damals am häufigsten im Radio und in den Musikboxen gespielt wurden. Mit dabei sind die deutschen Stars der Zeit: Gerhard Wendland, Vico Torriani, Peter Alexander, Bully Buhlan, Hildegard Knef mit Ihrem musikalischen Debut und die kleine Cornelia Froboess mit ihrem unvergessenen Pack die Badehose ein. Eine musikalische Zeitreise in die Frühen Fünfziger als 1. Teil der CD Serie Die Schlager des Jahres. Auch ideal als Geschenk für die im Jahre 1951 Geborenen. TRACKS: Disk 1 1. René Carol - In der Taverne von San Remo 2. Vico Torriani - Addio, Donna Grazia 3. Heinz Erhardt - Wir wollen uns wieder vertragen 4. Die kleine Cornelia - Pack die Badehose ein 5. Renée Franke und die Cyprys - C est si bon 6. Gitta Lind - Im Café de la Paix in Paris 7. Bully Buhlan - Hab n se nich ne Braut für mich 8. Gerhard Wendland - Mona Lisa 9. Will Glahé - Oh, wie bist Du schön 10. Heinz Erhardt - Das soll uns nicht noch mal passier n 11. Gerhard Wendland - In der Cafeteria von Milano 12. Rudi Schuricke - Florentinische Nächte 13. Lonny Kellner, Peter Renée Körner, Willy Hofmann - Soviel Schwung 14. Evelyn Künnecke - Winke, Winke 15. Rudi Schuricke - Auf Wiederseh n 16. Bruce Low - Leise rauscht es am Missouri 17. Friedel Hensch und die Cyprys - Holdrioh - liebes Echo 18. Maria Mucke & Peter Scheeben - Mein Herz geht auf die Reise 19. Bully Buhlan - Ich hab mich so an dich gewöhnt 20. Willy Schneider - Schütt die Sorgen in ein Gläschen Wein 21. Liselotte Malkowsky - Der alte Seemann kann nachts nicht schlafen 22. Peter Alexander - Die Panne mit Susanne 23. Lale Andersen - Blaue Nacht am Hafen 24. Detlev Lais - Schau mich bitte nicht so an 25. Renée Franke, Friedel Hensch & die Cyprys - Wenn ich will, stiehlt der Bill für mich Pferde Disk 2 1. Peter Alexander - Das machen nur die Beine von Dolores 2. Gerhard Wendland - Liebe ist ja nur ein Märchen 3. Lale Andersen - Spiel mir eine alte Melodie 4. Rosita Serrano - Übers Jahr, wenn die Kornblumen blühen 5. Gerhard Wendland - Warum gehst du fort 6. Hildegard Knef - Ein Herz ist zu verschenken 7. Die 3 Travellers - Ich hab noch einen Koffer in Berlin 8. Vico Torriani - Wo meine Wiege stand 9. Heinz Erhardt - Das Ding 10. Die Berliner Sinfoniker, Dir. Walter Liebe - Der Reigen 11. Heinz Woezel, Friedel Hensch & die Cyprys - Bei mir zu Haus 12. Liselotte Malkowsky - Sonntagnacht auf der Reeperbahn 13. René Carol & Lonny Kellner - Im Hafen von Adano 14. Friedel Hensch & die Cyprys - Ansonsten, Herr Lutter 15. Vico Torriani & Lys Assia - Heut müsst es Frühling sein 16. Evelyn Künneke & Erwin Halletz - Baby, es regnet doch 17. Rita Paul - Ich zähl s mir an den Knöpfen ab 18. Renée Franke & Detlev Lais - Die weiße Hochzeitskutsche 19. Lonny Kellner, Maria Mucke, Lucie Schulz & Klaus Gross - Der Südwind weht 20. Willy Schneider - Du kleines Schwalbenpaar 21. Will Höhne - Auf Regen folgt Sonne 22. Gerhard Wendland - Am Himmel steht ein kleiner Stern 23. Vico Torriani - Zauber von Paris 24. Irma Baltuttis - Komm mit nach Saratow 25. Lonny Kellner & René Carol - La Le Lu- Shop: odax
- Price: 11.99 EUR excl. shipping
-
Komm Ein Bißchen Mit Nach Italien,Folge 2
In den fünfziger Jahren war ein Urlaub Italien der Traum aller Deutschen. Sonne, Strand und Amore zogen Millionen Deutsche in den Süden. Nach den entbehrungsreichen Nachkriegsjahren sehnten sich viele nach Abwechslung und fröhlicher und exotischer Unterhaltung. Caterina Valente, Vico Torriani und Peter Alexander besangen die Sehnsuchtsorte am Mittelmeer. Auf dieser CD finden sich 50 der schönsten Italienschlager dieser Zeit, alle bekannten Künstler dieser Epoche sind mit ihren Hits vertreten, darunter auch viele Raritäten, die bislang noch nicht auf CD erhältlich waren. TRACKS: Disk 1 1. Fred Bertelmann & Jenny Johnson - Komm ein bißchen mit nach Italien 2. Peter Alexander - Tschau Tschau Bambina (Piove) 3. Caterina Valente - Bim-Bam-Bim-Bam-Bina 4. Vico Torriani - Bella, Bella Donna 5. Angèle Durand - Bella Bambinella 6. Gerhard Wendland - Als einst Casanova durch Venedig ging 7. Jimmy und Lolita - Stern von Napoli 8. Willy Hagara - San Marco-Glocken (Das Märchen uns rer Liebe) 9. Rudi Schuricke - O mia bella Napoli 10. Gitta Lind - In Milano 11. Vico Torriani - Auf dem Canale Grande 12. Ilse Werner - Baciare 13. Leo Leandros - Come prima 14. Friedel Hensch & die Cyprys - O Pico-Pico-Picolino 15. Camillo Felgen - Blaue Nacht am Lido 16. Silvio Francesco - Bella Nicoletta aus Sorrent 17. Lys Assia - O Signorina 18. Die Neapolitanos - Es war so wunderschön in Italien (Annabella) 19. Lonny Kellner, Klaus Groß & das Comedien Quartett - Mandolinen-Ballade 20. Vico Torriani - Golf von Neapel 21. Wolfgang Sauer - Serenata d'amore 22. Die Maxis - Bella Rosa - Rosabella 23. Bully Buhlan - Signorina aus Messina 24. Rudi Schuricke - Das macht nur die Sonne von Messina 25. Nana Gualdi - Addio Verona Disk 2 1. Vico Torriani - Ich hab über Nacht Italienisch studiert 2. René Carol - In der Taverne von San Remo 3. Peter Alexander & Peterli Hinnen - Mamma di Mandolin 4. Udo Jürgens - Das ist typisch italienisch 5. Jimmy Makulis - Canzone d amore 6. Friedel Hensch & die Cyprys - O Mandarina Panella 7. Silvio Francesco - Grazie 8. Lys Assia - Piccolissima Serenata 9. Vico Torriani - Maddalena 10. Rudi Schuricke - Die Post von Amalfi 11. Jörg Maria Berg - Die schönen Mädchen von Milano 12. Ilse Werner - Capito 13. Fred Bertelmann & das Hansen-Quartett - Zwei Glas Chianti 14. Gitta Lind - Die Fontänen von Rom (By The Fountains Of Rome) 15. Siw Malmkvist - Buon Giorno Amore 16. Die Neapolitanos - Das ist Italien (Mini-mini-mei) 17. Wolfgang Sauer - Veni, vidi, vici 18. Friedel Hensch & die Cyprys - La Tarantella 19. Vico Torriani - Das Blumenmädchen von Parma 20. Leo Leandros - Marie, der Stern von Napoli 21. Gerhard Wendland - Prego Signora 22. Die Mandolinos - Alle Damen fahren gern nach Italien 23. Erni Bieler & die Music-Boys - Drei junge Musikanten aus Toscana 24. Rudi Schuricke - Signorella 25. Lys Assia & das Quintett Radiosa - Addio, bella Napoli- Shop: odax
- Price: 10.01 EUR excl. shipping