46 Results for : gestus
-
Neonschwarz - Salto Mortale Tour 2022
Die selbstauferlegte Funkstille ist ab sofort vorbei. Neonschwarz sind auch im zehnten Jahr ihres Bestehens kein bisschen leiser: 2022 werden die noch dahin darbenden AJZs, leere Clubs und von der Pandemie gebeutelten Hallen endlich das bekommen, was sie verdienen: Marie Curry, Johnny Mauser, Captain Gips und Spion Y gehen auf ?Salto Mortale?-Tour und schicken sich an, an ihre bisher erfolgreichste Tour anzuknüpfen.Die 40°Fieber-Konzertsause führte sie zum letzten Album ?Clash? nicht nur durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, sondern bescherte den Schwizzys, Veranstalter:innen und Fans oben drauf viele ausverkaufte Shows. Mit neuen Songs im Gepäck bringen Neonschwarz die Crowd zum Kochen - auf 41°, mindestens! State of the Art Rap, ernste Themen ohne Oberlehrer-Gestus, Spaß haben, ohne sich der Lächerlichkeit preis zu geben: Neonschwarz, der etwas andere Farbtupfer der hiesigen Szene, Futter für den Kopf, Beats für die Beine, Attitüde für?s Herz - und live eine Bank!- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.30 EUR excl. shipping
-
Lokhalle Klassik 5
Sie war nicht davon abzubringen ? und wir so begeistert von der Idee, dass wir sie auch gar nicht davon abbringen wollten. Die Rede ist von der Idee der Artist in Residence Raphaela Gromes das Konzert für Cello und Blasorchester von Friedrich Gulda unbedingt im Programm ihrer Residency zu präsentieren. Gesagt, getan. Dieser wilde Mix aus Jazz, Big Band Sound und hochromantischer Zwischenelemente darf im Programm einer renommierten Cellistin nicht fehlen ? und somit auch nicht in unserer Lokhalle Klassik Reihe. Aber womit bitte sollen wir wiederum Guldas einzigartig virtuoses Meisterwerk, das einen einfach wegzublasen droht, kombinieren? Es gab nur eine Antwort für uns auf Gulda: Beethoven! Beethoven mit seiner Eroica, der Heroischen! Dieser auf ihre ganz eigene Weise ebenso ungestüme und aufbrausende Symphonie, die es als eines der wenigen Werke der Musikgeschichte ohne Abstriche mit dem musikalischen Gestus Friedrich Guldas aufnehmen, ihn sogar noch weiterführen und bis zur völligen Ekstase überspannen kann. Ein Kraftpaket an Programm zum krönenden Abschluss der Lokhalle Klassik Reihe, das einfach reinknallt! Wir freuen uns drauf!- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.10 EUR excl. shipping
-
Der Kontrabass - Theaterstück von Patrick Süskind
Mit dem hintergründig witzigen Ein-Mann-Theaterstück ?Der Kontrabass? begann Patrick Süskinds Karriere. Mittlerweile zählt es zu den meistgespielten deutschsprachigen Theaterstücken?: Ein 35-jähriger Kontrabassist aus dem Opernorchester gibt Einblicke in sein Leben, seine Liebe zur Musik, zu seinem Instrument und über die Liebe ganz allgemein. Anfängliche Lobreden auf den Kontrabass werden aber immer brüchiger und enden in einer überraschenden Wende. ?Besonders hatte es Pschibilla der von Süskind fein eingewobene Humor angetan, und diesen kehrte er dann auch zuvorderst. Die Lust an der Rolle ist ihm die gesamten zwei Stunden über anzumerken. Durch seine Betonung der komischen Seite in Gestus und Duktus wurde die Figur mehr und mehr zu einem valentinesken Charakter.?Augsburger Allgemeine vom 3. April 2007?Der Schauspieler meisterte den Spagat zwischen einem heiteren, aber auch teils sehr ernsten Monolog mit Bravour. Immer wieder schaffte es Pschibilla, das Publikum vor allem zum Lachen, aber auch zum Nachdenken zu bringen. Mit seiner Stimme und jeder Geste gab er dem Zuschauer tiefe Einblicke in das Seelenleben seines Kontrabassisten. Es war grandios gespielt.?Friedberger Allgemeine vom 29. Januar 2007- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Der Kontrabass - Theaterstück von Patrick Süskind
Mit dem hintergründig witzigen Ein-Mann-Theaterstück ?Der Kontrabass? begann Patrick Süskinds Karriere. Mittlerweile zählt es zu den meistgespielten deutschsprachigen Theaterstücken?: Ein 35-jähriger Kontrabassist aus dem Opernorchester gibt Einblicke in sein Leben, seine Liebe zur Musik, zu seinem Instrument und über die Liebe ganz allgemein. Anfängliche Lobreden auf den Kontrabass werden aber immer brüchiger und enden in einer überraschenden Wende. ?Besonders hatte es Pschibilla der von Süskind fein eingewobene Humor angetan, und diesen kehrte er dann auch zuvorderst. Die Lust an der Rolle ist ihm die gesamten zwei Stunden über anzumerken. Durch seine Betonung der komischen Seite in Gestus und Duktus wurde die Figur mehr und mehr zu einem valentinesken Charakter.?Augsburger Allgemeine vom 3. April 2007?Der Schauspieler meisterte den Spagat zwischen einem heiteren, aber auch teils sehr ernsten Monolog mit Bravour. Immer wieder schaffte es Pschibilla, das Publikum vor allem zum Lachen, aber auch zum Nachdenken zu bringen. Mit seiner Stimme und jeder Geste gab er dem Zuschauer tiefe Einblicke in das Seelenleben seines Kontrabassisten. Es war grandios gespielt.?Friedberger Allgemeine vom 29. Januar 2007- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin
Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin ab 14.99 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin
Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin ab 12.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Große Erwartungen
JOSEPH HAYDN (1732-1809)Sinfonie Nr. 22 Es-Dur Hob I:22 (Der Philosoph)DMITRI KABALEWSKI (1904-1987)Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 C-Dur, op. 77DMITRI SCHOSTAKOWITSCH (1906-1975)Sinfonie Nr. 9 Es-Dur, op. 70Einführung um 19:15 Uhr mit Intendantin Insa PijankaDirigent Gabriel Venzago ist seit der Saison 2019/2020 Erster Kapellmeister am Landestheater Salzburg. Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater in München und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Seit 2017 wird er vom Dirigentenforum des Deutschen Musikrats in dessen Programm ?Maestros von morgen? gefördert.Der schwedische Cellist Torleif Thedéen ist einer der renommiertesten Musiker Skandinaviens und hat 1985 drei der prestigeträchtigsten Cellowettbewerbe der Welt gewonnen. Seitdem musiziert er nicht nur mit den führenden Orchestern Skandinaviens, sondern auch mit bedeutenden Orchestern in aller Welt und den renommiertesten Dirigenten. Seit 1996 ist er Professor am Royal Conservatory of Music in Stockholm.Joseph Haydn war originell, experimentierfreudig und aus heutiger Sicht innovativer als so mancher Weggefährte. Eine besondere Begabung lag darin, Musik zu schreiben, die witzig sein kann und deren Stimmen so lebendig miteinander agieren, dass man ohne große Anstrengung Bilder assoziiert. Das erklärt auch, warum ein paar seiner knapp 110 Sinfonien heute visuelle Beinamen tragen, wie ?Der Bär, ?Die Uhr oder ?Der Philosoph. Letztere erweckt tatsächlich den Eindruck, man wäre Zuhörer eines angeregten philosophischen Gesprächs: Die schnellen Bewegungen der Englisch-Hörner treffen auf die betont getragenen der Waldhörner wie der lebhaft fragende Student auf den reflexiven, betagten Philosophen mit dem weißen Rauschebart. Ob dabei Platon, Aristoteles oder Voltaire in die Rolle des Gelehrten schlüpfen und es um Staat, Natur oder Gesellschaft geht ? das bleibt der eigenen Phantasie überlassen.Dmitri Kabalewskis vorwiegend lyrische, in der Volksmusik wurzelnde Musiksprache ist deutlich von der Tradition der russischen Musik des 19. Jahrhunderts geprägt. Sein 2. Cellokonzert kennzeichnet eine mystische Grundstimmung mit volkstümlichem Gestus. Sie vermittelt sich schon in den ersten Takten, in denen das Soloinstrument ganz unprätentiös, aber auch bedrückt mit einer gezupften Melodie in das Werk einsteigt. Später versenkt sich das Cello immer wieder in ausgedehnte Kadenzen, die an nachdenklich-introvertierte Selbstgespräche erinnern.Die neunte Sinfonie ist seit Beethoven eine musikhistorisch belastete Zahl. Die Erwartungen in Dmitri Schostakowitschs Neunte als ?sowjetische Komposition? zur Krönung des Sieges im ?Großen Vaterländischen Krieg? waren immens. Das Publikum der Uraufführung erlitt einen Schock: kein Chor, kein Solist und nur ein kleines Orchester. Stattdessen: Ein spritziges Stückchen Sinfonie. Ein Witz. Schostakowitsch klingt, als wäre er bei Haydn in die Schule gegangen, gepaart mit der ihm eigenen Spur Galgenhumor. Das Publikum war irritiert, die Kritik indigniert. So hatte man sich die Freude über den Frieden nicht vorgestellt! Die Verweigerung zum grenzenlosen Jubel war ein Wagnis des Komponisten. Die nächste Welle an Repressionen der stalinistischen Diktatur ließen nicht lange auf sich warten.Bild: Nikolaj Lund- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
Entstellter und Vergessener Gestus der Vorwelt - Über eine Motivkonstellation in Walter Benjamins Kafka-Essay
Entstellter und Vergessener Gestus der Vorwelt - Über eine Motivkonstellation in Walter Benjamins Kafka-Essay ab 17.95 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 17.95 EUR excl. shipping
-
Entstellter und Vergessener Gestus der Vorwelt - Über eine Motivkonstellation in Walter Benjamins Kafka-Essay
Entstellter und Vergessener Gestus der Vorwelt - Über eine Motivkonstellation in Walter Benjamins Kafka-Essay ab 13.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Ruth Kohler
Die deutsche Malerin Ruth Kohler ( 1929) hat ihre künstlerische Laufbahn vor siebzig Jahren begonnen. Ausgebildet an der Münchner Kunstakademie, wurde sie schon früh Meisterschülerin und Assistentin des bekannten Kirchenmalers Franz Nagel. Ihr umfangreiches Werk ist geprägt durch eine unmittelbare Freude am Malen: "Farbe ist mein Leben."Ruth Kohler hat mit künstlerischer Neugier alle fünf Kontinente bereist. Diese intensive Welterfahrung spiegelt sich in ihrer Malerei, die sich vom Gegenstand gelöst hat und den Eigenwert der Farbe als Ausdrucksform feiert. Das ungewöhnlich gestaltete Buch ist ihrem jugendlich wirkenden Alterswerk gewidmet, einem faszinierenden Beitrag zur Kunst des abstrakten Expressionismus. Auch zahlreiche Detailaufnahmen vermitteln den existenziellen Gestus ihrer Bilder aus den letzten fünfzehn Jahren.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping