23 Results for : purpura
-
Purpura, Joseph F.: Moral and Ethical Issues
Erscheinungsdatum: 19.11.2002, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Moral and Ethical Issues, Titelzusatz: Confronting Orthodox Christian Teens Across North America, Autor: Purpura, Joseph F., Verlag: 1st Book Library, Sprache: Englisch, Schlagworte: RELIGION // Christian Life // Social Issues // Bezug zu Christen und christlichen Gruppen // Christliches Leben und christliche Praxis, Rubrik: Religion // Theologie, Populäre Schriften, Seiten: 148, Informationen: Paperback, Gewicht: 381 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 21.19 EUR excl. shipping
-
-
Friebel, H: Die musikalische Verarbeitung des ovidschen Myth
Erscheinungsdatum: 06.04.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die musikalische Verarbeitung des ovidschen Mythos um Venus und Adonis in 'La purpura de la rosa' und 'Der geliebte Adonis', Autor: Friebel, Hanna, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Musikgeschichte, Rubrik: Musikgeschichte, Seiten: 28, Informationen: Paperback, Gewicht: 56 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Garrett, Paul D.: Frank Maria
Erscheinungsdatum: 10.04.2007, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Frank Maria, Titelzusatz: A Search for Justice and Peace in the Middle East, Autor: Garrett, Paul D. // Purpura, Kathleen A., Verlag: AuthorHouse, Sprache: Englisch, Schlagworte: HISTORY // Middle East // General // Naher und Mittlerer Osten, Rubrik: Geschichte // Sonstiges, Seiten: 740, Informationen: HC gerader Rücken mit Schutzumschlag, Gewicht: 1286 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 48.09 EUR excl. shipping
-
Von Willebrand Factor
Erscheinungsdatum: 07.02.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Von Willebrand Factor, Titelzusatz: Hemostasis, Thrombotic Thrombocytopenic Purpura, Von Willebrand Disease, Heyde's Syndrome, Hemolytic-Uremic Syndrome, Blood Plasma, Weibel-Palade Body, Redaktion: Surhone, Lambert M. // Timpledon, Miriam T. // Marseken, Susan F., Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K., Sprache: Englisch, Rubrik: Biologie // Sonstiges, Seiten: 108, Informationen: Paperback, Gewicht: 179 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 35.59 EUR excl. shipping
-
Ferrari:Detection of anti-ADAMTS13 anti
Erscheinungsdatum: 21.12.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Detection of anti-ADAMTS13 antibodies in patients with TTP, Titelzusatz: Characterization of the immune response against ADAMTS13 in patients with thrombotic thrombocytopenic purpura, Autor: Ferrari, Silvia Elizabeth, Verlag: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG, Sprache: Englisch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 104, Informationen: Paperback, Gewicht: 171 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 51.99 EUR excl. shipping
-
Unilipon® 600 mg Infusionslösungskonzentrat
Anwendungsgebiete Missempfindungen bei diabetischer Polyneuropathie. Art der Anwendung Die Injektionslösung wird intravenös appliziert, und zwar über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen in der Anfangsphase der Behandlung. Die intravenöse Gabe soll, nachdem der Inhalt von Unilipon 600 mg mit 250 ml Natriumchloridlösung 0,9 % gemischt wurde, über mindestens 30 Minuten als Kurzinfusion erfolgen. Als weiterführende Therapie werden 300 mg bis 600 mg alpha-Liponsäure in Darreichungsformen zur oralen Einnahme angewendet. Zusammensetzung 1 Ampulle zu 24 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 687,4 mg alpha-Liponsäure, Ethylenbis(azan)-Salz (entsprechend 600 mg alpha-Liponsäure). Sonstigen Bestandteile Ethylendiamin, Wasser für Injektionszwecke, Stickstoff, Argon. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff alpha-Liponsäure oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen Sehr selten: Purpura und Thrombopathien, Veränderung bzw. Störung des Geschmacksempfindens, Krampfanfälle sowie Doppeltsehen, Reaktionen an der Injektionsstelle. Allergische Reaktionen der Haut mit Urtikaria, Juckreiz, Ekzem und Hautausschlag sowie auch systemisch bis hin zum Schock können auftreten. Häufig: bei rascher intravenöser Injektion Kopfdruck und Atembeklemmung (klingen spontan ab). Aufgrund einer verbesserten Glukoseutilisation kann sehr selten der Blutzuckerspiegel absinken. Dabei wurden hypoglykämieartige Beschwerden mit Schwindel, Schwitzen, Kopfschmerzen und Sehstörungen beschrieben. Dosierungsanleitung Bei stark ausgeprägten Missempfindungen einer diabetischen Polyneuropathie wird bei Erwachsenen die intravenöse Applikation in einer Dosierung von 24 ml Injektionslösung pro Tag (entsprechend 600 mg alpha-Liponsäure/Tag) empfohlen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 61.61 EUR excl. shipping
-
Unilipon® 600 mg Infusionslösungskonzentrat
Anwendungsgebiete Missempfindungen bei diabetischer Polyneuropathie. Art der Anwendung Die Injektionslösung wird intravenös appliziert, und zwar über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen in der Anfangsphase der Behandlung. Die intravenöse Gabe soll, nachdem der Inhalt von Unilipon 600 mg mit 250 ml Natriumchloridlösung 0,9 % gemischt wurde, über mindestens 30 Minuten als Kurzinfusion erfolgen. Als weiterführende Therapie werden 300 mg bis 600 mg alpha-Liponsäure in Darreichungsformen zur oralen Einnahme angewendet. Zusammensetzung 1 Ampulle zu 24 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 687,4 mg alpha-Liponsäure, Ethylenbis(azan)-Salz (entsprechend 600 mg alpha-Liponsäure). Sonstigen Bestandteile Ethylendiamin, Wasser für Injektionszwecke, Stickstoff, Argon. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff alpha-Liponsäure oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen Sehr selten: Purpura und Thrombopathien, Veränderung bzw. Störung des Geschmacksempfindens, Krampfanfälle sowie Doppeltsehen, Reaktionen an der Injektionsstelle. Allergische Reaktionen der Haut mit Urtikaria, Juckreiz, Ekzem und Hautausschlag sowie auch systemisch bis hin zum Schock können auftreten. Häufig: bei rascher intravenöser Injektion Kopfdruck und Atembeklemmung (klingen spontan ab). Aufgrund einer verbesserten Glukoseutilisation kann sehr selten der Blutzuckerspiegel absinken. Dabei wurden hypoglykämieartige Beschwerden mit Schwindel, Schwitzen, Kopfschmerzen und Sehstörungen beschrieben. Dosierungsanleitung Bei stark ausgeprägten Missempfindungen einer diabetischen Polyneuropathie wird bei Erwachsenen die intravenöse Applikation in einer Dosierung von 24 ml Injektionslösung pro Tag (entsprechend 600 mg alpha-Liponsäure/Tag) empfohlen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 118.49 EUR excl. shipping
-
-
Godamed® 500
Anwendungsgebiete leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Muskel- und Gliederschmerzen, Gelenkschmerzen, Nervenschmerzen, Menstruationsschmerzen; Fieber Art und Dauer der Anwendung Darf Kindern unter zwölf Jahren nur über ärztliche Verschreibung gegeben werden. Ältere Personen (über 65 Jahre): Eine Tablette, bei stärkeren Schmerzen 2 pro Einnahme. Die maximale Tagesdosis von 4 Tabletten (2000 mg Ass) darf nicht überschritten werden. Der Mindestabstand zwischen den Einnahmen soll 4 Stunden betragen. Dauer der Anwendung Die Einzeldosis kann, falls erforderlich, in Abständen von 4-8 Stunden bis zu 3-mal täglich eingenommen werden. Die Tabletten können variabel eingenommen werden: Mit reichlich Flüssigkeit: Die Tabletten können entweder unzerkaut oder nach Auflösen in Wasser eingenommen werden. Ohne Flüssigkeit: Die Tabletten können auch ohne Wasser gelutscht oder gekaut werden. Nicht auf nüchternen Magen einnehmen! Godamed® 500 mg-Schmerztabletten sollen nicht ohne Befragen des Arztes über längere Zeit oder in höheren Dosen angewendet werden. Nebenwirkungen Erkrankungen der Haut Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautreaktionen Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen wie schwere Hautreaktionen (bis hin zu Erythema exsudativum multiforme), Purpura, Vaskolitis. Erkrankungen des Nervensystems Häufigkeit nicht bekannt: Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Unruhe, Desorientierung, gestörtes Hörvermögen, Ohrensausen (Tinnitus) und Sehstörungen können Anzeichen einer Überdosierung sein. Erkrankungen des Blut- und Lymphsystems Häufigkeit nicht bekannt: Auftreten von Blutungen mit verlängerter Blutungszeit wie z.B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten oder Hautblutungen. Diese Wirkung kann über 4 bis 8 Tage nach Beendigung der Acetylsalicylsäure-Einnahme bestehen. Daraus kann ein Blutungsrisiko bei Operationen entstehen Selten bis sehr selten sind auch schwerwiegende Blutungen wie z.B. intrazerebrale Blutungen, besonders bei Patienten mit nicht eingestelltem Bluthochdruck und/oder gleichzeitiger Behandlung mit Antikoagulantien berichtet worden, die in Einzelfällen lebensbedrohlich sein können. Sehr selten: Thrombozytopenie, Leukopenie, Panzytopenie, aplastische Anämie Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Häufig: Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen Selten: Magen-Darmblutungen, die sehr selten zu einer Eisenmangelanämie führen können. Magen-Darmgeschwüre, die sehr selten zur Perforation führen können. Erkrankungen der Niere und der Harnwege: Sehr selten: Nierenfunktionsstörung, akutes Nierenversagen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.56 EUR excl. shipping