19 Results for : vagi

  • Thumbnail
    Eigenschaften Vagi-C fem Vaginaltabletten besitzen eine längliche Form, damit sie möglichst tief eingeführt werden können: Die Vaginaltablette löst sich langsam über mehrere Stunden auf. Das freigesetzte Vitamin C beginnt umgehend seine normalisierende Wirkung auf den vaginalen pH-Wert zu entfalten. Die natürliche Vaginalflora enthält viele “Laktobazillen” oder Milchsäurebakterien. Diese stellen Milchsäure her und stellen dadurch einen pH-Wert von ca. 4,0 in der Scheide her. Unter diesen sauren Bedingungen können sich unerwünschte Bakterien nicht vermehren. Nimmt die Zahl der Laktobazillen (z. B. nach Antibiotika-Gabe) ab und erhöht sich der pH-Wert, können sich Krankheitserreger ansiedeln. Ascorbinsäure führt sehr schnell und auf natürliche Weise zu einer Ansäuerung des Scheidenmileus von ca. 4,0. Bei diesem pH-Wert können sich die Laktobazillen vermehren. Die unerwünschten Bakterien hingegen werden in ihrem Wachstum gehemmt. Anwendungsgebiete Vagi-C fem schützt auf natürliche Weise die Mikroflora der Scheide, indem es für die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung des natürlichen pH-Werts sorgt. Damit fördert Vagi-C fem die Entwicklung einer normalen Scheidenflora und verhindert gleichzeitig das Wachstum von unerwünschten anaeroben Bakterien. Diese unerwünschten Bakterien sind für die Entstehung einer bakteriellen Vaginose verantwortlich, die auch während einer Schwangerschaft auftreten kann. Vagi-C fem Vaginaltabletten helfen bei der Behandlung und Prävention einer bakteriellen Vaginose. Sie sind besonders gut geeignet für Patientinnen, die einer wiederkehrenden bakteriellen Vaginose vorbeugen oder nach Antibiotika-Gabe die Vaginalflora stabilisieren wollen. Dosierungsanleitung Aus hygienischen Gründen waschen Sie sich bitte vor der Anwendung von Vagi-C fem die Hände. Führen Sie einmal täglich, am besten abends vor dem Schlafengehen, eine Vaginaltablette tief in die Scheide ein. Um eine Normalisierung des pH-Wertes und der Scheidenflora zu erreichen, sollte Vagi-C fem über mindestens 6 Tage angewendet werden. Wenn nötig kann die Behandlung wiederholt oder verlängert werden. Die längerfristige Anwendung empfiehlt sich besonders dann, wenn aufgrund bestimmter Begleitumstände (z. B. Schwangerschaft) eine Änderung des normalen Scheidenmilieus zu erwarten ist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.44 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eigenschaften Vagi-C fem Vaginaltabletten besitzen eine längliche Form, damit sie möglichst tief eingeführt werden können: Die Vaginaltablette löst sich langsam über mehrere Stunden auf. Das freigesetzte Vitamin C beginnt umgehend seine normalisierende Wirkung auf den vaginalen pH-Wert zu entfalten. Die natürliche Vaginalflora enthält viele “Laktobazillen” oder Milchsäurebakterien. Diese stellen Milchsäure her und stellen dadurch einen pH-Wert von ca. 4,0 in der Scheide her. Unter diesen sauren Bedingungen können sich unerwünschte Bakterien nicht vermehren. Nimmt die Zahl der Laktobazillen (z. B. nach Antibiotika-Gabe) ab und erhöht sich der pH-Wert, können sich Krankheitserreger ansiedeln. Ascorbinsäure führt sehr schnell und auf natürliche Weise zu einer Ansäuerung des Scheidenmileus von ca. 4,0. Bei diesem pH-Wert können sich die Laktobazillen vermehren. Die unerwünschten Bakterien hingegen werden in ihrem Wachstum gehemmt. Anwendungsgebiete Vagi-C fem schützt auf natürliche Weise die Mikroflora der Scheide, indem es für die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung des natürlichen pH-Werts sorgt. Damit fördert Vagi-C fem die Entwicklung einer normalen Scheidenflora und verhindert gleichzeitig das Wachstum von unerwünschten anaeroben Bakterien. Diese unerwünschten Bakterien sind für die Entstehung einer bakteriellen Vaginose verantwortlich, die auch während einer Schwangerschaft auftreten kann. Vagi-C fem Vaginaltabletten helfen bei der Behandlung und Prävention einer bakteriellen Vaginose. Sie sind besonders gut geeignet für Patientinnen, die einer wiederkehrenden bakteriellen Vaginose vorbeugen oder nach Antibiotika-Gabe die Vaginalflora stabilisieren wollen. Dosierungsanleitung Aus hygienischen Gründen waschen Sie sich bitte vor der Anwendung von Vagi-C fem die Hände. Führen Sie einmal täglich, am besten abends vor dem Schlafengehen, eine Vaginaltablette tief in die Scheide ein. Um eine Normalisierung des pH-Wertes und der Scheidenflora zu erreichen, sollte Vagi-C fem über mindestens 6 Tage angewendet werden. Wenn nötig kann die Behandlung wiederholt oder verlängert werden. Die längerfristige Anwendung empfiehlt sich besonders dann, wenn aufgrund bestimmter Begleitumstände (z. B. Schwangerschaft) eine Änderung des normalen Scheidenmilieus zu erwarten ist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Behandlung chronischer oder wiederkehrender bakteriell bedingter Infektionen der Scheide. An erster Stelle der Infektionen der Vagina steht die bakterielle Infektion. Allein in Deutschland sind jährlich rund 5 Millionen Frauen betroffen. Einige von ihnen erkranken sogar mehrmals im Jahr daran. Die gesunde Vaginalflora ist ein natürlicher Infektionsschutz. Die gesunde Scheide ist mit Milchsäurebakterien besiedelt, die ein saures Scheidenmilieu herstellen und aufrechterhalten (der pH-Wert liegt in der gesunden Scheide bei etwa 4). Dieses Milieu stellt einen wichtigen natürlichen Schutz vor Infektionen durch krankheitserregende Keime dar. Aufgrund dieses sauren Milieus wird das Wachstum krankmachender Keime gehemmt. Eine weitere Vorbeugung von Infektionen durch die Laktobazillen, erfolgt über deren H2O2-Produktion. Ist die natürliche Laktobazillenflora gestört, nimmt die H2O2-Bildung ab, die Milchsäure-Produktion sinkt und der pH-Wert steigt, wodurch die Vermehrung krankmachender Keime gefördert wird. Ein typisches Kennzeichen hierfür kann vermehrter Ausfluss mit typischem Fischgeruch sein. Manchmal bleibt die Infektion aber auch unerkannt, was insbesondere in der Schwangerschaft gefährliche Auswirkungen haben kann. So kann sie z. B. zu Früh- und Fehlgeburten führen. Daher ist gerade in der Schwangerschaft die Vermeidung bzw. schnelle Behandlung bakterieller Infektionen von großer Bedeutung. Wird eine bakterielle Infektion medikamentös behandelt, ohne die schützende körpereigene Vaginalflora wiederherzustellen, kehrt sie meist zurück. Die chronisch-wiederkehrenden Infektionen sind lästig und sehr belastend für die Betroffenen. Hier steht eine Wiederherstellung und Stabilisierung des Scheidenmilieus im Vordergrund der Behandlung. Vagi-C – wichtig in der Therapie der bakteriellen Vaginose und der Aufrechterhaltung des natürlichen Scheidenmilieus Der Wirkstoff Ascorbinsäure (Vitamin C ) führt aktiv zur Ansäuerung des pH-Wertes in der Vagina auf ca. 4,0. In diesem sauren Milieu erhalten die körpereigenen Laktobazillen einen erheblichen Wachstumsvorteil, das Wachstum unerwünschterkrankmachender Bakterien hingegen wird gehemmt. Somit wird die natürliche Vaginalflora schnell wiederhergestellt bzw. längerfristig stabilisiert. Selbst bei häufig wiederkehrenden Infektionen führt Vagi-C zur Stabilisierung der Vaginalflora und vermindert somit das erneute Auftreten der Symptome erheblich. Für die Therapie leichter bis mittelschwerer bakterieller Infektionen ist in der Regel eine 6-tägige Anwendung mit Vagi-C ausreichend. Bei völligem Fehlen der Laktobazillenflora ist eine längere Anwendung über Wochen angeraten. Eine Wiederholung nach der Periode erhöht die Chance auf einen Heilungserfolg. Aufgrund der natürlichen Wirkweise von Vagi-C kann das Präparat während der gesamten Schwangerschaft angewendet werden. Auch die Verabreichung über Wochen und Monate zur Infektionsprophylaxe ist möglich. Wirkstoff: 250 mg Ascorbinsäure (Vitamin C). Anwendungsgebiete: Chronische oder wiederkehrende bakteriell bedingte Infektion der Scheide (Aminkolpitis, bakterielle Vaginose, unspezifische Kolpitis) leichter bis mittelschwerer Ausprägung; Normalisierung der gestörten Vaginalflora.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Behandlung chronischer oder wiederkehrender bakteriell bedingter Infektionen der Scheide. An erster Stelle der Infektionen der Vagina steht die bakterielle Infektion. Allein in Deutschland sind jährlich rund 5 Millionen Frauen betroffen. Einige von ihnen erkranken sogar mehrmals im Jahr daran. Die gesunde Vaginalflora ist ein natürlicher Infektionsschutz. Die gesunde Scheide ist mit Milchsäurebakterien besiedelt, die ein saures Scheidenmilieu herstellen und aufrechterhalten (der pH-Wert liegt in der gesunden Scheide bei etwa 4). Dieses Milieu stellt einen wichtigen natürlichen Schutz vor Infektionen durch krankheitserregende Keime dar. Aufgrund dieses sauren Milieus wird das Wachstum krankmachender Keime gehemmt. Eine weitere Vorbeugung von Infektionen durch die Laktobazillen, erfolgt über deren H2O2-Produktion. Ist die natürliche Laktobazillenflora gestört, nimmt die H2O2-Bildung ab, die Milchsäure-Produktion sinkt und der pH-Wert steigt, wodurch die Vermehrung krankmachender Keime gefördert wird. Ein typisches Kennzeichen hierfür kann vermehrter Ausfluss mit typischem Fischgeruch sein. Manchmal bleibt die Infektion aber auch unerkannt, was insbesondere in der Schwangerschaft gefährliche Auswirkungen haben kann. So kann sie z. B. zu Früh- und Fehlgeburten führen. Daher ist gerade in der Schwangerschaft die Vermeidung bzw. schnelle Behandlung bakterieller Infektionen von großer Bedeutung. Wird eine bakterielle Infektion medikamentös behandelt, ohne die schützende körpereigene Vaginalflora wiederherzustellen, kehrt sie meist zurück. Die chronisch-wiederkehrenden Infektionen sind lästig und sehr belastend für die Betroffenen. Hier steht eine Wiederherstellung und Stabilisierung des Scheidenmilieus im Vordergrund der Behandlung. Vagi-C – wichtig in der Therapie der bakteriellen Vaginose und der Aufrechterhaltung des natürlichen Scheidenmilieus Der Wirkstoff Ascorbinsäure (Vitamin C ) führt aktiv zur Ansäuerung des pH-Wertes in der Vagina auf ca. 4,0. In diesem sauren Milieu erhalten die körpereigenen Laktobazillen einen erheblichen Wachstumsvorteil, das Wachstum unerwünschterkrankmachender Bakterien hingegen wird gehemmt. Somit wird die natürliche Vaginalflora schnell wiederhergestellt bzw. längerfristig stabilisiert. Selbst bei häufig wiederkehrenden Infektionen führt Vagi-C zur Stabilisierung der Vaginalflora und vermindert somit das erneute Auftreten der Symptome erheblich. Für die Therapie leichter bis mittelschwerer bakterieller Infektionen ist in der Regel eine 6-tägige Anwendung mit Vagi-C ausreichend. Bei völligem Fehlen der Laktobazillenflora ist eine längere Anwendung über Wochen angeraten. Eine Wiederholung nach der Periode erhöht die Chance auf einen Heilungserfolg. Aufgrund der natürlichen Wirkweise von Vagi-C kann das Präparat während der gesamten Schwangerschaft angewendet werden. Auch die Verabreichung über Wochen und Monate zur Infektionsprophylaxe ist möglich. Wirkstoff: 250 mg Ascorbinsäure (Vitamin C). Anwendungsgebiete: Chronische oder wiederkehrende bakteriell bedingte Infektion der Scheide (Aminkolpitis, bakterielle Vaginose, unspezifische Kolpitis) leichter bis mittelschwerer Ausprägung; Normalisierung der gestörten Vaginalflora.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.44 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 08897018 Vagi C Vaginaltabletten 12 Vaginaltabletten
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 11.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 02814178 Vagi C Fem 6 Vaginaltabletten
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 7.93 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 02820167 Vagi C Fem 12 Vaginaltabletten
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 13.14 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 08897001 Vagi C Vaginaltabletten 6 Vaginaltabletten
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 7.93 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 02.03.2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Die Vagina-Bibel. Vulva und Vagina - Mythos und Wirklichkeit - DEUTSCHE AUSGABE, Originaltitel: The Vagina Bible, Autor: Gunter, Jen, Übersetzung: Knüllig, Christina, Verlag: Suedwest Verlag // Südwest, Originalsprache: Englisch, Sprache: Deutsch, Rubrik: Gesundheit // Körperpflege, Allgemeines, Lexika, Seiten: 480, Abbildungen: ca. 16 Abbildungen, Gewicht: 573 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 20.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 02.03.2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Die Vagina-Bibel. Vulva und Vagina - Mythos und Wirklichkeit - Deutsche Ausgabe, Originaltitel: The Vagina Bible, Autor: Gunter, Jen, Übersetzung: Knüllig, Christina, Verlag: Suedwest Verlag // Südwest, Originalsprache: Englisch, Sprache: Deutsch, Rubrik: Gesundheit // Körperpflege, Allgemeines, Lexika, Seiten: 478, Abbildungen: ca. 16 Abbildungen, Gewicht: 573 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 20.00 EUR excl. shipping


Similar searches: