26 Results for : vokalist
-
Julia Hülsmann Oktett
Julia Hülsmann ist laut Süddeutscher Zeitung nicht nur ein ?Feingeist unter den deutschen Jazzpianisten?, ihr melodiebetontes Spiel zeichne die Nähe zu Lyrik und Gesang geradezu vor. Kaum verwunderlich, dass sie eine besondere Affinität für die menschliche Stimme hat. Das bezeugt ihre Zusammenarbeit mit Vokalist*innen wie Rebekka Bakken, Roger Cicero oder Theo Bleckmann. Mit der Norwegerin Live Maria Roggen, der Angolanerin Aline Frazão sowie dem ECHO Jazz-Preisträger Michael Schiefel formt sie nun ein Ensemble der Extraklasse, das instrumental von weiteren Könnerinnen ihres Fachs ergänzt wird. Wenn dann die drei wunderbaren SängerInnen in gemeinsamen Songs aufeinandertreffen, entsteht ein schillernder und faszinierender Sound, der mal von klassischem Klavierquartett, mal vom Jazz-Trio facettenreich und vielfarbig grundiert wird. Dieses international besetzte Konzertprojekt der Extraklasse macht eigene Songs und Neuinterpretationen von Alanis Morissette oder Ani DiFranco zu einem Ereignis.Mit: Julia Hülsmann (Klavier); Live Maria Roggen (Gesang); Aline Frazão (Gesang); Michael Schiefel (Gesang); Susanne Paul (Violoncello); Héloïse Lefebvre (Violine); Eva Kruse (Bass); Eva Klesse (Schlagzeug)- Shop: Konzertkasse
- Price: 29.50 EUR excl. shipping
-
Jethro Tull
Der für seine einbeinige Kranichpose bekannte Sänger und Querflötenspieler Ian Anderson geht mit seiner Band Jethro Tull auf Sommertour. Unter dem Motto ?The Best Of Jethro Tull? können die Zuschauer die legendäre Prog-/Folkrockformation in ihrer Bestform erleben.Die Band feierte im Jahr 2017 ihr 50- jähriges Bestehen und zeigt damals wie heute, dass sie musikalisch zu den ganz Großen gehört. In ihrem aktuellen Programm jagt ein musikalischer Höhepunkt den nächsten. Freuen Sie sich auf eine meisterhafte Liederauslese mit der berühmten Bach-Adaption ?Bourrée?, dem Kabinettstück ?Nothing Is Easy?, Auszüge aus dem Werk ?Thick As A Brick? und den Klassikern wie ?Locomotive Breath? oder ?Aqualung?. Die Mitglieder von Jethro Tull verstehen es wie niemand sonst, die Zuhörer zu fesseln. Ian Anderson (Querflöte, Akustik-Gitarre, Gesang) wird gemeinsam mit Bassist Greig Robinson, Keyboarder John O?Hara, Schlagzeuger Scott Hammond, Vokalist Ryan O?Donnell und dem deutschen Sologitarristen Florian Opahle die Bühne rocken. Nicht nur alte Tull Fans, sondern auch Musikliebhaber der jüngeren Generation werden voll auf ihre Kosten kommen wenn die Gruppe einen ihrer grandiosen Remixe zum Besten gibt.Bereiten Sie sich auf einen unvergesslichen Konzertabend in toller Atmosphäre vor und geben Sie sich den Songs hin. Lassen Sie sich verzaubern von einer eindrucksvollen Bühnenperformance der Extraklasse!- Shop: Konzertkasse
- Price: 50.50 EUR excl. shipping
-
Jethro Tull
Der für seine einbeinige Kranichpose bekannte Sänger und Querflötenspieler Ian Anderson geht mit seiner Band Jethro Tull auf Sommertour. Unter dem Motto ?The Best Of Jethro Tull? können die Zuschauer die legendäre Prog-/Folkrockformation in ihrer Bestform erleben.Die Band feierte im Jahr 2017 ihr 50- jähriges Bestehen und zeigt damals wie heute, dass sie musikalisch zu den ganz Großen gehört. In ihrem aktuellen Programm jagt ein musikalischer Höhepunkt den nächsten. Freuen Sie sich auf eine meisterhafte Liederauslese mit der berühmten Bach-Adaption ?Bourrée?, dem Kabinettstück ?Nothing Is Easy?, Auszüge aus dem Werk ?Thick As A Brick? und den Klassikern wie ?Locomotive Breath? oder ?Aqualung?. Die Mitglieder von Jethro Tull verstehen es wie niemand sonst, die Zuhörer zu fesseln. Ian Anderson (Querflöte, Akustik-Gitarre, Gesang) wird gemeinsam mit Bassist Greig Robinson, Keyboarder John O?Hara, Schlagzeuger Scott Hammond, Vokalist Ryan O?Donnell und dem deutschen Sologitarristen Florian Opahle die Bühne rocken. Nicht nur alte Tull Fans, sondern auch Musikliebhaber der jüngeren Generation werden voll auf ihre Kosten kommen wenn die Gruppe einen ihrer grandiosen Remixe zum Besten gibt.Bereiten Sie sich auf einen unvergesslichen Konzertabend in toller Atmosphäre vor und geben Sie sich den Songs hin. Lassen Sie sich verzaubern von einer eindrucksvollen Bühnenperformance der Extraklasse!- Shop: Konzertkasse
- Price: 61.50 EUR excl. shipping
-
Jethro Tull
Der für seine einbeinige Kranichpose bekannte Sänger und Querflötenspieler Ian Anderson geht mit seiner Band Jethro Tull auf Sommertour. Unter dem Motto ?The Best Of Jethro Tull? können die Zuschauer die legendäre Prog-/Folkrockformation in ihrer Bestform erleben.Die Band feierte im Jahr 2017 ihr 50- jähriges Bestehen und zeigt damals wie heute, dass sie musikalisch zu den ganz Großen gehört. In ihrem aktuellen Programm jagt ein musikalischer Höhepunkt den nächsten. Freuen Sie sich auf eine meisterhafte Liederauslese mit der berühmten Bach-Adaption ?Bourrée?, dem Kabinettstück ?Nothing Is Easy?, Auszüge aus dem Werk ?Thick As A Brick? und den Klassikern wie ?Locomotive Breath? oder ?Aqualung?. Die Mitglieder von Jethro Tull verstehen es wie niemand sonst, die Zuhörer zu fesseln. Ian Anderson (Querflöte, Akustik-Gitarre, Gesang) wird gemeinsam mit Bassist Greig Robinson, Keyboarder John O?Hara, Schlagzeuger Scott Hammond, Vokalist Ryan O?Donnell und dem deutschen Sologitarristen Florian Opahle die Bühne rocken. Nicht nur alte Tull Fans, sondern auch Musikliebhaber der jüngeren Generation werden voll auf ihre Kosten kommen wenn die Gruppe einen ihrer grandiosen Remixe zum Besten gibt.Bereiten Sie sich auf einen unvergesslichen Konzertabend in toller Atmosphäre vor und geben Sie sich den Songs hin. Lassen Sie sich verzaubern von einer eindrucksvollen Bühnenperformance der Extraklasse!- Shop: Konzertkasse
- Price: 67.40 EUR excl. shipping
-
COLOSSEUM
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!- Shop: Konzertkasse
- Price: 41.20 EUR excl. shipping
-
COLOSSEUM
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!- Shop: Konzertkasse
- Price: 46.10 EUR excl. shipping
-
COLOSSEUM
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!- Shop: Konzertkasse
- Price: 44.05 EUR excl. shipping
-
COLOSSEUM
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!- Shop: Konzertkasse
- Price: 41.00 EUR excl. shipping
-
COLOSSEUM
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!- Shop: Konzertkasse
- Price: 40.40 EUR excl. shipping
-
COLOSSEUM
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.10 EUR excl. shipping